mass Geschrieben 12. August 2017 Teilen Geschrieben 12. August 2017 Das ist kein Cali und wird auch nie einer werden! Das ist ein Womo unter vielen und kein Bus! Über den Preis brauchen wir da gar nicht zu spechen. Wenn ich die Bezeichung schon lese "Cali XXL" Waren die bei McDonald das XXL Menu kaufen? Es gibt nur einen Cali und den fahren wir. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 12. August 2017 Autor Teilen Geschrieben 12. August 2017 Ich bin letztes Jahr mit 3 Forenmitgliedern über die Messe gelatscht und wir haben uns wirklich nur auf Kastenwagen konzentriert. Pössl und auch alle Mitbewerber haben ALLE den gleichen Grundriss: You do not have the required permissions to view the image content in this post. Kein Anbieter ist mal auf die Idee gekommen den Esstisch etwas variabler zu gestalten. Fahrer und Beifahrersitz verschiebbar. Tisch verschiebbar oder ähnliches. Vielleicht so, dass auch Männer mit Bauch am Tisch Platz finden. Fast kein Anbieter hat ein Dachbett, so dass man zu Zweit wirklich kein Bett bauen muss oder dass sich das Fahrzeug auch für Familien anbietet. Ausnahme war nur der Concorde. Und wen wundert es, dass der Concorde Jahr für Jahr zum Reisemobil des Jahres gekrönt wird. Ich hoffe VW ist auf diesen Zug aufgesprungen und hat ein Dachbett und einen Essplatz für Männer mit Bauch. Wenn dann noch ein paar funktionale Gimmiks (Möbel aus Metawell - perfekt integriertes Solar aber Werk) dazukommen, wird der California XXL seine Kundschaft finden. Guckt Euch die Lieferzeiten bei Pössl mal an. Der Kundenkreis der Zahlungsfähigen 50+ Generation ist durchaus vorhanden. Das heisst ja nicht, dass unsere heilgeliebten klassischen Californias jetzt keinen Sinn mehr machen. Aber ist ist doch nicht von der Hand zu weisen, dass in die Jahre gekommene ehemalige Califahrer abtrünnig werden. Und genau von dieser Gruppe hört man, dass sie den Mehrgewinn an Platz genießen, aber die Hochwertigkeit des Fahrzeugs "VW Californa" vermissen. Vielleicht haben künftige Generationen ja jetzt Glück? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 12. August 2017 Teilen Geschrieben 12. August 2017 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Absolut richtig. Deshalb glaube ich ja auch, dass so ein Wagen seine Kundschaft finden wird, uns nicht ausgenommen wenn die Zeit dafür reif ist. Eine Bereicherung des Kastenwagensegments wäre es auf jeden Fall. Allerdings werden sich viele Ausbauer den neuen Crafter vornehmen und auch neue Konzepte darin umsetzen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hyperion Geschrieben 12. August 2017 Teilen Geschrieben 12. August 2017 Ich habe mich sicher fast 2 Jahre durch den Kastenwagen-Dschungel gekämpft. Die Qual der Wahl. Wie Tom hier bereits geschrieben hat, basieren die meisten Ausbauten auf dem gleichen, wohl bewährten Grundriss. Interessant finde ich z.B. auch den Grundriss des Ford Nuggets, doch da fehlte mir wieder der Stauraum für Campingmöbel und Co.! In meine engere Wahl kamen die Westfalias, Hymercar Grand Canyon mit Aufstelldach, Knaus Boxstar und der Pössll Concorde. Schlussendlich bin ich einen Kompromiss eingegangen und landete (wieder) beim Cali (Beach), denn mit ihm brauche ich keinen zusätzlichen Parkplatz in einer Halle von 150.--/Mt. aufwärts zu mieten und ich habe ein 2in 1-Fahrzeug, für Alltag und Reise. Aaaber, wenn ich pensioniert und noch fahrtauglich bin und mehr Zeit zum Reisen habe, dann will ich auch mehr Platz und Comfort, dann wird sicher auf Kastenwagen umgestiegen ........ meine ich jetzt und bleibe dann beim Cali. So bin ich schon auch auf den XXL gespannt. Grüsse Nicole Zitieren Link zu diesem Kommentar
Pumuggel Geschrieben 12. August 2017 Teilen Geschrieben 12. August 2017 Gude! Ich habe mal so für mich (individuell) von oben mit dem groben Rechen den Markt betrachtet. Pössl, Weinsberg, Hymer, etc., wir kennen die ja alle, bauen diese Fzg.-Klasse ja schon "zur Zufriedenheit" der Kunden aus. Warum haben wir, meine Frau und ich, einen T5-Cali? Der war für uns wegen dem "Interiör" alternativlos (das ich das Wort mal benutze ... tze!). Wir hatten uns auch andere T5-Ausbauten angesehen, was soll ich sagen, das war uns nix. Der Gebrauchtmarkt lieferte auch nur beschränkt Alternativen. Schon allein wegen Allrad. Peng, da war der Cali. Aber in der Kastenwagenklasse, was sehen wir denn für Fahrzeuge auf den Straßen? Peugeot, Citroen, Fiat, Mercedes, ...! Der Crafter als Basis von WoMo's ist mir nicht wirklich im Gedächtnis. Warum nur? M.E., sollte die Funktionalität, Ausstattung, Motor (!), ..., unter Berücksichtigung des Preises im Vergleich passen, was ich noch nicht glaube, ist der Crafter eine Alternative. Ich sag es mal so: Geiles Teil, kann man schön von Träumen, aber ein You do not have the required permissions to view the link content in this post. ist ausreichend. Klar kostet der auch Geld ... Wir werden sehen ... Gruß Stefan Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 12. August 2017 Teilen Geschrieben 12. August 2017 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Oder noch besser der , ideal für 2 Personen so wie der Cali. Wenn so ein Fahrzeug mal in einem neuen, frischen Design mit PKW-Komfort ala California in einem Crafter kommt......... Zitieren Link zu diesem Kommentar
virtulex Geschrieben 12. August 2017 Teilen Geschrieben 12. August 2017 Ich glaube, dass VW eher in das Segment MB Sprinter will denn Fiat und Citroen etc. Ich habe mir die Variante Kastenwagen auch ursprünglich überlegt und bin wieder davon abgekommen. Die Grösse und Funktionalität des Calis ist schon genial, kombiniert mit 4Motion, Stadt- und Alltagstauglichkeit praktisch konkurrenzlos. Und wenn man sich einen Pössl anschaut, ist der auch ganz schön eng. OK, man bringt noch mehr Krempel, den man nicht braucht, und einen Kaffeevollautomaten sowie Staubsauger unter. Ich verstehe den Cali nicht als Wohnmobil, sondern als Freizeitmobil. Ganz schnell mal in die Sonne am Wochenende, ohne vorher stundenlang zu laden und zu verzurren. Oder am Samstag mal schnell zum Einkaufen mit Parkgarage, das Tiefgefrorene findet seinen Platz und taut nicht auf, wenn es mich nach dem anstrengenden Einkaufsnachmittag plötzlich nach einem Bier gelüstet. Oder mit Oma und Opa inkl. Fahrrad ganz spontan ins Altmühltal, die freuen sich! Aber ich denke auch, dass im oberen Preissegment Kastenwagen mit solider Qualität noch etwas zu holen ist für VW. Im Fokus stehen primär wieder mal die oberen 10% der Käuferschaft, denke ich. VW muss ja das Loch in der Portokasse wieder irgendwie stopfen! Mich holt VW mit dem XXL nicht ab, zumindest noch nicht, vielleicht aber zur Pensionierung, wer weiss. virtulex Zitieren Link zu diesem Kommentar
Kartoffelsalat Geschrieben 12. August 2017 Teilen Geschrieben 12. August 2017 So sehe ich es auch. Der Crafter ist ein Wohnmobil. Ausser dem VW Emblem, nicht viel gemeinsam mit dem California. Dieser Ansicht ist auch die Rechtschreibkorrektur. Statt Crafter, möchte sie Frachter einsetzen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
2ndreality Geschrieben 12. August 2017 Teilen Geschrieben 12. August 2017 Der Cali (Beach) ist ein wie ein schweizer Taschenmesser - mit ihm geht (fast) alles. Manchmal mühsam, aber es geht. Das ist das unschlagbare an dem Auto. Das sehe ich beim hier vorgestellten Kasten mal gar nicht. Da kann man auch gleich über einen weißen Riesen nachdenken mit noch mehr Komfort, noch mehr Bequemlichkeit. Das schöne am Cali ist, dass man da sein kann, wo diese Dickschiffe nie hin kommen. Zu T4 Zeiten gab es den Cali Exclusiv. War für mich immer uninteressant- zu hoch, zu lang. 5m Länge, 2m Höhe sind sinnvolle Grenzen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Volker1969 Geschrieben 12. August 2017 Teilen Geschrieben 12. August 2017 Ich würde mir schon einen Cali XXL wünschen: Als T6 in der Langversion. Diese 40 cm mehr bei gleicher Höhe hätte ich sofort gekauft. Der Crafter ist ein Kastenwagen. Davon gibt es schon (zu) viele - ich habe mir fast alle Konzepte angesehen, bevor ich den Ocean bestellt habe. Da war nix vergleichbar Alltagstaugliches bei, und das wird sich mit einem Crafter XXL auch nicht ändern. Gruß, Volker Zitieren Link zu diesem Kommentar
virtulex Geschrieben 12. August 2017 Teilen Geschrieben 12. August 2017 Ja Volker, das habe ich mich auch schon gefragt, warum VW keine lange Version vom Cali bringt. Wäre technisch vermutlich ganz einfach umzusetzen. Eigentlich müsste ja nur der Küchenblock und das Dach angepasst werden. Alles Andere gibts ja schon. Etwas mehr Batteriekapazität sowie Frisch- und Grauwasser plus 40cm mehr Ladelänge. Klingt verlockend, oder? Für mich aber trotzdem keine Option, weil mir der Radstand zu lange wäre, was sich wiederum negativ in unwegsamen Gelände auswirken würde. Für mich ist es gut so, wie es ist. Die Beladung muss sich eben nach dem Fahrzeug richten und zu zweit reicht der Platz auch locker da drin. Ausserdem sitze ich ohnehin lieber draussen. Gruss virtulex Zitieren Link zu diesem Kommentar
T2-Fahrer Geschrieben 12. August 2017 Teilen Geschrieben 12. August 2017 Hallo Als ich vor etwas mehr als 10 Jahren meinen ersten Cali konfigurierte, da war auch mein erster Gedanke: wenn ich so viel Geld in die Hand nehme, dann will ich auch nen langen Radstand und nicht Platz wie im T2. Warum bauen die so ein Auto nicht auch mit langem Radstand ??? Hab mir dann auch verschiedene Ausbauer angesehen, welche den LR als Basis verwenden, aber da hat mir zum einen die Qualität nicht zugesagt, zum anderen wollte ich unbedingt nur einen einzigen Ansprechpartner im Falle von Reklamationen haben. Jetzt hab ich bald den dritten Cali, und ich hab bisher nix falsch gemacht damit. Aber etwas mehr Platz wäre immer noch schön..... Da es ein Alltagsfahrzeug ist genieße ich den kurzen Radstand insbesondere beim Einparken. Gruß T2-Fahrer Zitieren Link zu diesem Kommentar
ralli99 Geschrieben 15. August 2017 Teilen Geschrieben 15. August 2017 You do not have the required permissions to view the link content in this post. Ist das die Antwort auf den neuen Sven Hedin von Westfalia? Fahre wohl zum Fachbesuchertag und schau mir die mal an. Kommt jemand günstiger an Karten für den Fachbesuchertag? Bräuchte 3-4 Stück. Zitieren Link zu diesem Kommentar
calimerlin Geschrieben 15. August 2017 Teilen Geschrieben 15. August 2017 Hallo Ralf, Da es dazu schon einen Thread gibt, habe ich dich mal da mit drangehängt. Gruss, Stephan Zitieren Link zu diesem Kommentar
ralli99 Geschrieben 15. August 2017 Teilen Geschrieben 15. August 2017 Hallo Stephan, oh danke! Sorry, ich bin in ja hier nicht mehr so oft unterwegs. Denke mal, dass die VW Entwicklung ist kurz nach dem Relaunch vom Westfalia Sven Hedin auf VW Crafter nicht zufällig angesetzt wurde. Die haben ein Querbett und klappen dafür hinten eine Art "Blindfenster" aus, worauf sie wohl ein Patent haben. Was man auch immer davon halten mag, schön mal neue Entwicklungen zu sehen und nicht immer nur diesen "Einheitsgrundrissi" auf Ducato-Basis. Wir hatten inzwischen den ersten längeren Urlaub im Club Joker Hochdach auf Elba und für uns ist es derzeit das richtige Fahrzeug. Natürlich gibt es immer was, das man gerne anders hätte, aber da muss man sich wohl selbst ein Fahrzeug ausbauen ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.