Fidel Geschrieben 31. August 2017 Teilen Geschrieben 31. August 2017 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Das deckt sich mit meinen Vorstellungen an das ideale Reisemobil. Im Moment sehe ich von den Serienausbauern nur den Pössl Concorde Compact am Markt, der diese Ansprüche erfüllt. Unkonventionelles Innendesign bietet er leider nicht. Aber Funktionalität ist mir wichtiger, da fällt der relativ geringe Stauraum mehr ins Gewicht. Die eierlegende Wollmilchsau wirds nie geben, Kompromisse muß man immer schliessen. Aber dass VW im viel größer dimensionierten Crafter weiterhin diese kastrierte Sitzgruppe bringt und den Kunden täglichen Bettenbau zumutet, finde ich absolut enttäuschend. Für mich bleibt der Cakafornia XXL ein Blender. Servus Fidel Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 31. August 2017 Teilen Geschrieben 31. August 2017 Ja, der Concorde Compact hat da schon viel realisiert. Der Wagen müsste nur weg von Pössl und wieder von Concorde selbst gebaut werden. Natürlich auf Stand der Technik und mit modernen Design auf Concorde-Niveau. Zitieren Link zu diesem Kommentar
ono99 Geschrieben 31. August 2017 Teilen Geschrieben 31. August 2017 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Diese Wünsche kann man nur realisieren, wenn das Bett in einen Alkoven wandert, also über einer anderen Nutzung liegt. Im Kastenwagen eher unmöglich. Auf eine Nasszelle wird wohl in dem Segment niemand verzichten wollen. Hier werden wiederholt IMHO unlösbare Anforderungen gestellt. Macht doch mal Vorschläge, wie ihr euch einen Grundriss bzw. ein Konzept vorstellt! Ich bin neugierig. Je öfter ich das Heck des XXL sehe, desto gefälliger wirkt es auf mich. Nenne mir einer einen Kastenwagen, der äußerlich nur ansatzweise schön ist. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Fidel Geschrieben 31. August 2017 Teilen Geschrieben 31. August 2017 Wieso Alkoven? Gibt doch ein Hubbett, das Fahrzeug wird unter Umständen ein wenig höher (California XXL 2,90m; Concorde Compact 3,12m). Schau Dir doch mal den Grundriss des Pössl Concorde an. Servus Fidel Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 31. August 2017 Teilen Geschrieben 31. August 2017 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Da muss man keine Vorschläge vorlegen. Es gibt sehr überzeugende Lösungen die das bieten. Schau dir mal neben dem Concorde Compact die CS-Reisemobile auf MB Sprinter Basis an. Neben wirklich guten Hubbett-Grundrissen (z. B. Amiga, Cosmo etc.) gibt es da auch ansprechende, individuell gestaltbare Innenraumkonzepte. Und der Sprinter als Basisfahrzeug bietet alles was das Herz begehrt. Da schneidet die VW-Studie dagegen schlecht ab. Zitieren Link zu diesem Kommentar
scw2wi Geschrieben 31. August 2017 Teilen Geschrieben 31. August 2017 Auf den ersten Blick hat mir die Lösung mit der Dusche gefallen, dass sie nur dann Platz wegnimmt, wenn ich sie verwende. Wenn ich das richtig sehe, dann gilt aber das gleiche auch für das WC. Auch dafür muss ich also zuerst die Duschkabine herausziehen, wodurch sowohl die Küche teilweise blockiert wird, als auch der Durchgang zum Bett nicht mehr möglich ist. So betrachtet finde ich die Lösung jetzt nicht mehr so elegant. Walter Zitieren Link zu diesem Kommentar
TigerXC Geschrieben 1. September 2017 Teilen Geschrieben 1. September 2017 Wenn man nachts "mal muss" ist es sicherlich nicht angenehm erstmal das Bad umbauen zu müssen. 😬 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Breitler Geschrieben 1. September 2017 Teilen Geschrieben 1. September 2017 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Genau das ist uns auch aufgefallen. Eine Lösung, die aus gutem Grund sonst (fast, es gibt ja sogar einen Cali-Ausbauer, der sowas versucht - der hat als einzigen Stauraum eine Kiste im Kofferraum) kein Kastenwagen verwendet. Und wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht, hatte das Messe-Demo-XXL-Vehikel auch keine Markise. Das hätte ja den dynamisch wirkenden Aufbau visuell zerstört. In der Praxis ist dann ein Cali ohne Markise wie ein... aber lassen wir das lieber. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Wuudi Geschrieben 1. September 2017 Teilen Geschrieben 1. September 2017 Das ganze Auto ist von vorne bis hinten als "showcar" designed. Sieht gut aus, ist innovativ aber praktisch ist bei weitem nicht alles Ein Raumbad wie es manche verbauen ist ja ähnlich vom zur Verfügung stehenden Volumen aber halt nicht halb so sexy wie das Ausziehbad. Zitieren Link zu diesem Kommentar
SW4956 Geschrieben 1. September 2017 Teilen Geschrieben 1. September 2017 Hallo, vielleicht war VWN ja ganz pfiffig und hat bewußt ein Fahrzeugmuster hingestellt, das äußerst kobntroverse reaktionen hervorruft. Aus denen kann man dann für die Serie Sinnvolles heraussuchen - jedenfalls gibt es dadurch wesentlich mehr Anregungen, als hätten Alle einfach "ja, toll!" gesagt. Ich denke ja, daß VWN durchaus auch hier mitliest (auch wenn es manchmal Jahre dauert, bis Anregungen des Forums auf einmal doch in die Serie fließen) und die Fachkunde des Forums aufsaugt. Stets gute Fahrt Gustav Zitieren Link zu diesem Kommentar
Wuudi Geschrieben 1. September 2017 Teilen Geschrieben 1. September 2017 Es bleibt der Fakt, dass sinnvoller Raum plus Längsbetten nur mit einem 6,3m Fahrzeug realisierbar ist. Ergo der sch** Hintern wird kaum weggehen ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
ralli99 Geschrieben 1. September 2017 Teilen Geschrieben 1. September 2017 ? Die bauen den doch auch in 6,84 m bis hin zu 7,39 m! You do not have the required permissions to view the link content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Wuudi Geschrieben 1. September 2017 Teilen Geschrieben 1. September 2017 Ja aber ich denke nicht dass VW einen langen Crafter nehmen will. Das schränkt das Ganze schon sehr ein. Zitieren Link zu diesem Kommentar
ono99 Geschrieben 1. September 2017 Teilen Geschrieben 1. September 2017 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Der Concorde Compact ist für mich wiederum ziemlich sinnfrei, weil die bequemen Fahrerhaussitze nicht mitgenutzt werden und so doch reichlich Raum verschenkt wird. Ein Hubbett verkürzt natürlich den notwendigen Grundriss enorm. Du hattest dich aber weiter oben über den notwendigen Bettenbau im XXL beschwert. Die CS-Mobile mit Hubbett kommen einer sinvollen Raumausnutzung schon näher, aber das Innendesign . . . . - und keine flächenbündige Verglasung, etc., sowas erträgt ein Calinist nicht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Wuudi Geschrieben 1. September 2017 Teilen Geschrieben 1. September 2017 Ja das Innendesign ist bei vielen Kastenwagen einfach zum schreien. Ich versteh nicht warum da überall so schweres Holz verbaut wird. Gefällt das denn in der Zielgruppe wirklich? Gerade CS finde ich von der Optik zum davonrennen... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.