gobulli Geschrieben 9. August 2017 Teilen Geschrieben 9. August 2017 Hallo Zusammen, ich habe momentan einen T5 Baujahr 12/2011 mit 4 Motion ... und fahre oft eigentlich nur Stadt ... 10 L/Diesel. Bin nur mit meinen vorherigen T5 in den Bergen 1x beim Skifahren hĂ€ngengeblieben und deshalb finde ich 4 Motion klasse. (schon mal mit 3 Kindern 1,5 km RĂŒckwĂ€rts den Berg runtergefahren?)  Bin mit meinem 3.ten T5 eigentlich sehr zufrieden, allerdings fange ich langsam an an eine Neuanschaffung zu denken.  Jetzt stellt sich natĂŒrlich die Frage, Diesel oder Benziner? Evtl. machen die StĂ€dte ja dicht und lassen Diesel nicht mehr rein. OK der neue T6 hat wohl Euro 6 ... vermutlich kein Kriterium mehr? Oder doch auf eine elektro Version warten (wahrscheinlich dauert das doch zu lang)  Was meint ihr? Wie seht ihr die Benziner / Diesel Aussichten? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 9. August 2017 Teilen Geschrieben 9. August 2017 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Â So wie die Wetteraussichten. Nicht vorhersehbar ĂŒber einen Zeitraum der ĂŒber 1 Woche hinausgeht...... Zitieren Link zu diesem Kommentar
gobulli Geschrieben 9. August 2017 Autor Teilen Geschrieben 9. August 2017 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Â Danke ... habe jetzt im Forum gesehen das das ausgiebig schon diskutiert wurde ... werde mal weiterlesen .... Â You do not have the required permissions to view the link content in this post. Â Â Evtl. warte ich doch noch bis 2018 und hoffe dann in 2019 einen T7 zu bekommen ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Flo83 Geschrieben 9. August 2017 Teilen Geschrieben 9. August 2017 Ich rede mir ein, dass ein akuteller Diesel mit AdBlue Einspritzung im schlimmsten Fall tatsĂ€chlich per Software angepasst werden kann. Deshalb habe ich mich bewusst fĂŒr einen Diesel entschieden. Die Zulassung lĂ€uft auf WoMo, auch da versuche ich die RealitĂ€t auszublenden und pro Diesel. Markus wird von Benzin schwĂ€rmen, also hast du auch gleich eine Zweitmeinung.  Jetzt bist du so schlau wie vorher... Es liegt jetzt an dir ob du den Regenschirm mitnimmst oder nicht... Ich hatte es damals aufgegeben mir eine Meinung alleinig aus dem Forum zu bilden.  MfG Flo Zitieren Link zu diesem Kommentar
ono99 Geschrieben 9. August 2017 Teilen Geschrieben 9. August 2017 Ich habe fĂŒr mich entschieden, nach Möglichkeit nur noch elektrisch angetriebene Fortbewegungsmittel zu kaufen. Nach einigen Probefahrten liegt da die Zukunft.... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hyperion Geschrieben 9. August 2017 Teilen Geschrieben 9. August 2017 Dann viel Spass damit. Â Bin bereits jetzt auf Deine Reiseberichte gespannt! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Kartoffelsalat Geschrieben 9. August 2017 Teilen Geschrieben 9. August 2017 (Ich habe fĂŒr mich entschieden, nach Möglichkeit nur noch elektrisch angetriebene Fortbewegungsmittel zu kaufen. Nach einigen Probefahrten liegt da die Zukunft....)   Dachte man bei den Nachtspeicheröfen auch mal. Zitieren Link zu diesem Kommentar
ono99 Geschrieben 9. August 2017 Teilen Geschrieben 9. August 2017 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Die ich dann verfassen könnte, wenn ich autonom fahrend ans Ziel gebracht werde - aber eigentlich werde ich dann doch lieber den Ausblick auf die vorbeiziehende Landschaft genieĂen . . .  Aber frĂŒher war doch alles besser, gell?  Ich bin der Ăberzeugung (und unangemessen optimistisch), dass es in den nĂ€chsten Jahren eine unglaubliche Dynamik im Bereich E-MobilitĂ€t geben wird. Laden und groĂe Distanzen werden in 10 Jahren ĂŒberhaupt kein Problem mehr sein. Es wird Techniken geben, die wir heute noch nicht kennen!  FrĂŒher wollten alle die Laufruhe eines Zwölfzylinders und das Drehmoment von 5 Liter Hubraum haben. Ist jetzt fĂŒr alle verfĂŒgbar, einige werden den Sound vermissen. Laut sind jetzt nur noch Wind- und AbrollgerĂ€usche. Ich bin angefixt.... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hyperion Geschrieben 9. August 2017 Teilen Geschrieben 9. August 2017 Ich bin auch davon ĂŒberzeugt, dass es Techniken geben wird, die wir heute noch nicht kennen. Das nĂŒtzt mir persönlich aber leider nichts, denn bis diese auf den Cali ĂŒbertragen sind, bin ich wahrscheinlich schon lĂ€ngst auf den Rollator umgestiegen, ausser natĂŒrlich, ich finde den Jungbrunnen.  Alternde GrĂŒsse Nicole Zitieren Link zu diesem Kommentar
Flo83 Geschrieben 9. August 2017 Teilen Geschrieben 9. August 2017 Ein Freund von mir hat eine Tankstelle, solange sich der noch nicht Gedanken um einen neuen Job macht, bin ich auch mal ganz beruhigt.  NatĂŒrlich wird das Ende dieser Geschichte die E-MobilitĂ€t sein, aber bis dahin möchte ich dass mein Cali ein Oldtimer ist und mahnend an alte Zeiten erinnert und vielleicht von der Jugend so angehimmelt wird wie heute ein T1 Samba...  FĂŒr den Alltag könnte ich mit Elektro gut leben, aber als Dienstwagen geht noch nicht mal Hybrid. Zitieren Link zu diesem Kommentar
hjd Geschrieben 9. August 2017 Teilen Geschrieben 9. August 2017 Vergiss Elektro. Wie willst du einen Cali nutzen? Â Ich freue mich 80 Liter Diesel im Tank zu haben. Mein Cali steht vorm Haus und ich weiss, in 16 Stunden bin ich 1300km weiter in Kroatien. Nur als Beispiel, war Pfingsten, zwei Tage vorher wollte ich noch nach Norwegen. Â Elektro ist die Zukunft insbesonder in der Stadt. Ich fahre beruflich oft und gerne Elektro. Zitieren Link zu diesem Kommentar
MarBo Geschrieben 9. August 2017 Teilen Geschrieben 9. August 2017 Obs das gerade in der Stadt so ist mit Elektro...Die Stadtplaner fragen sich (gerade in Frankfurt, aber sicher ĂŒberall) wo sie die ganze Ladeinfrastruktur hinbauen sollen und wo der Strom dann herkommt). FĂŒr die Laternenparker kann man dann die ganze VerkehrsflĂ€che mit Ladegedöns zupflastern, mal abgesehen davon was das kostet und wie das aussieht. Nur in Neubauten sind pro Tiefgarage ein paar Ladestatione Vorschrift (die dann keiner nutzt...) aber fĂŒr alles aus dem Bestand ist es der Wahnsinn. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 9. August 2017 Teilen Geschrieben 9. August 2017 FĂŒr die StĂ€dte ist die einzige Alternative weniger Autos. Da ist einfach kein Platz mehr und der Verkehrsraum soll/muss weiter eingeschrĂ€nkt werden zugunsten des öffentlichen Nachverkehrs und Rad-SchnellstraĂen.......Ich kann euch nur immer wieder mitteilen wie total entspannt es ist in der Stadt mit Pedelec oder noch besser S-Pedelec unterwegs zu sein . Zitieren Link zu diesem Kommentar
MarBo Geschrieben 9. August 2017 Teilen Geschrieben 9. August 2017 Zur Not tut es auch ein normales Fahrrad. Ich fahre gerne ĂŒber 25 km/h und ca 8000 km pro Jahr zur Arbeit und in die Stadt. Ein aPedelec ist mir zu schwer um es ĂŒber 25 km/h zu treiben, ein S-Pedelec darf nicht auf den Radweg - noch geht es so. ber es ist vollkommen richtig: fĂŒr die StĂ€dte wird es nicht ohne diese Lösung gehen. Aber man muĂ es wollen, sonst sind sofort Argumente zur Hand warum es auf zwei RĂ€dern nicht geht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 9. August 2017 Teilen Geschrieben 9. August 2017 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.