Zum Inhalt springen

Batterieproblem


Equilino

Empfohlene BeitrÀge

Guten Tag miteinander

 

ich bin Neu hier und hoffe Ihr könnt mir helfen. Ich bin gerade in den Ferien mit meinem Cali T6 Beach. Das Auto ist jetzt etwa ein Jahr alt und wurde zum Campen etwa 5 x genutzt. Das Auto steht seit einer Woche, angeschlossen haben wir nur die KĂŒhlbox und die Ladekabel fĂŒr die Handys. Das Auto ist permanent am Strom angeschlossen.

Gestern Abend beim abschliessen kamm dan folgende Meldung: V 12 Battarie fast Leer Motor starten oder Infotaimentsystem abschalten.

 

Das Auto hat 2 Battarien und ist am Strom angeschlossen

 

kann mir jemand das Problem erklÀren?

 

danke

Link zu diesem Kommentar

Du weißt wo die Hauptsicherung ist? Ist sie "eingeschaltet"?

Link zu diesem Kommentar

In der CPU mĂŒsste das Symbol eines Elektrosteckers erscheinen - wenn du Landstrom angeschlossen hast und die Hauptsicherung "eingeschaltet" ist. Manchmal "fliegt" die raus.

Link zu diesem Kommentar

Beach hat keine CU.

 

Betriebsanleitung liegt im Handschuhfach? :D

 

Ansonsten oben rechts mal die Suchfunktion ankurbeln, Stichwort Stecker LadegerÀt.

Link zu diesem Kommentar

Hallo Equilino

 

beim Beach gibt es keine CPU. ÜberprĂŒfe mal ob du an der 220V Innensteckdose Spannung anliegen hast. Wenn nicht ist es die Hauptsicherung/FI.

Ob die Hauptsicherung/FI eingeschaltet ist kann du ĂŒberprĂŒfen indem du die linke Abdeckung im Kofferraum entfernst und mit etwas Verrenkung nach oben greifst. Etwa auf Höhe der 220 V Außensteckdose befindet sich ein zweipoliger Schalter. Im Normalbetrieb ist der Schalter oben. Du kannst den Schalter nur erfĂŒhlen, nicht sehen. Evtl. muß das eingebaute Multiflexboard fĂŒr die Aktion raus.

Beste GrĂŒĂŸe

Klaus

Link zu diesem Kommentar

Die Meldung, die du bekommen hast, betrifft nur die Starterbatterie, nicht die Zweitbatterie. Radio, Steckdose im Armaturenbrett, Innenlicht vorne und in den Trittstufen und vor allem SteuergerĂ€te entladen die Starterbatterie. Diese wird aber nur, wenn ĂŒberhaupt, mit ca. 1A geladen. Wenn du mehrere Tage stehen willst, brauchst du ein zusĂ€tzliches LadegerĂ€t oder musst streng Strom sparen.

 

Gesendet mit Tapatalk

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

HI

 

Das heisst mit TĂŒr öffnen oder schliessen,Licht benutzen etc leert sich die Starterbattarie? Ich mĂŒsste die Starterbattarie seperat anschliessen?

Ansonsten einfach mal losfahren?

Sollte die Battarie nicht lÀnger als eine Woche halten?

Link zu diesem Kommentar

Das klingt nach dem Klassiker: Aussenstrom angeschlossen, Starterbatterie wird mit 1A erhalten aber durch diverse Verbraucher leergezogen. Da hilft nur ein externes LadegerĂ€t fĂŒr die Starterbatterie.

Link zu diesem Kommentar

Die Starterbatterie wird leergesaugt:

- Autoradio

- alle Nutzer die geladen werden ĂŒber den ZigarettenanzĂŒnder in der Mittelkonsole

- Licht Auto, also Coming home ausschalten. Drehregler Licht auf Aus

Und natĂŒrlich oft auf und zusperren.

etc......

 

Wenn Du das beherzigst, kannst Du bestimmt eine Woche stehen ohne zu laden.

Link zu diesem Kommentar

Servus "Equilino"!

 

Bei einer (fast) leeren KFZ-Starterbatterie ist es immer das gleiche, egal an welchem Auto:

- Wie schon oben geschrieben: Im Stand, ohne das der Motor lĂ€uft, unnötige Verbraucher ausschalten (Radio, Klima, Lampen innen und außen, etc.) - ist ja nix neues!

 

Und: Batterie, nicht Battarie :cool:

 

HabŽs zumindest mal im Titel geÀndert - sieht einfach besser aus.;)

 

Gruß,

 

Paul

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

 

Welche Innensteckdose (230V)?

 

Der KĂŒhlschrank und Ladekabel, sofern diese im "Wohnraum" des Beach angeschlossen sind, werden ĂŒber die 2. Batterie versorgt. Alles was sich im Bereich Fahrerhaus (Radio, SteuergerĂ€t, 9V Dose im Armaturenbrett) befindet wird ĂŒber die 1. Batterie (Starterbatterie) versorgt. Deine Meldung betrifft wohl nur diese Batterie.

 

Über deine Außenstromversorgung wird im Prinzip nur die 2. Batterie vernĂŒnftig geladen. Die 1. kaum. Daher kann es bei einer Standzeit von einer Woche und intensivem Radiogebrauch schon mal zu Schwierigkeiten mit der Versorgung durch die Starterbatterie kommen. Solang du deinen Bus noch starten kannst ist ja noch alles gut. Falls dies nicht mehr geht kannst dir auch selbst Starthilfe geben (Starthilfekabel von der 2. Batterie zur Starterbatterie). Und fĂŒr die Zukunft einfach ein kleine LadegerĂ€t (z.B. Ctek 5) neben die Starterbatterie legen und auf dem Campingplatz ab und zu mal die Batterie nachladen.

 

 

GrĂŒĂŸe

Ralf

Link zu diesem Kommentar

Eine Woche hĂ€lt die Starterbatterie in der Garage. Beim Campingbetrieb niemals. Jedes Mal, wenn du eine TĂŒr öffnest oder den SchlĂŒssel benutzt, werden sĂ€mtliche SteuergerĂ€te wach und ziehen ordentlich Strom. Das siehst du auch an der MFA, die wach wird. Die Trittstufenbeleuchtung lĂ€sst sich beim Beach ebenfalls nicht abschalten. Dort sind ab Werk noch klassische GlĂŒhlampen drin.

Wenn du es bevorzugst, lĂ€ngere Zeit an einem Ort zu Campen, dann schaffe dir ein zusĂ€tzliches LadegerĂ€t fĂŒr die Starterbatterie an.

 

Gesendet mit Tapatalk

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 2 Mitgliedern gesehen

    Bamsekalle Scoop
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.