Zum Inhalt springen

Reparaturanleitung - Kurbelwerk der Markise wechseln


calimerlin

Empfohlene BeitrÀge

Hallo,

 

Das Kurbelwerk der Markise kann nach jahrelangem Gebrauch auf Grund vom Verschleiss der ZahnrÀder durchrutschen

und die Markise lÀsst sich nicht mehr richtig verriegeln, im schlimmsten Falle gar nicht mehr schliessen.

So bei mir kĂŒrzlich geschehen, also muss das Kurbelwerk gewechselt werden.

 

Da die Markise bekannterweise die 5102 von Thule - Omnistor ist, findet man die erforderlichen Ersatzteile hier:

 

Thule Omnistor 5102 | Thule | Deutschland

 

Das Kurbelwerk hat die Thule Ersatzteilnummer 150060120.

 

P1090903 (Copy).JPG

 

Ich habe das Teil hier bestellt:

 

Endplatte links inkl. Kurbelwerk - Thule Ersatzteil Nr. 1500601201 - passend zu Thule Omnistor 5102 von Thule Omnistor Ersatzteile bei Campingshop Wagner Campingzubehör

 

Ging alles super - morgens bestellt und am nÀchsten Vormittag war das Teil schon da.

 

 

Soderle, jetzt heisst es nur noch das Teil zu wechseln.

Das ist wirklich kein Hexenwerk und geht so:

 

ACHTUNG:

ZunĂ€chst muss die Markise GANZ GEÖFFNET!!! werden, damit keine Spannung mehr auf dem Markisentuch ist!

Das ist wichtig, damit sich das Kurbelwerk leicht entfernen und wieder aufstecken lÀsst und sich die federgespannten Markisenarme nicht spontan entspannen!

 

 

An Werkzeug benötigt man lediglich einen kurzen und einen normalen Kreuzschraubendreher:

 

P1090906 (Copy).JPG

 

Der kurze Schraubendreher wird zum Lösen der Befestigungsschraube der Abdeckkappe benötigt.

Mit einen normal langen Schraubendreher kommt man da nicht richtig dran:

 

P1090907 (Copy).JPG   P1090898 (Copy).JPG

 

Dann kann man mittels Kreuzschraubendreher die drei Befestigungsschrauben der Endplatte mit dem Kurbelwerk entfernen:

 

P1090900 (Copy).JPG

 

Die Endplatte mit dem Kurbelwerk kann nun einfach von der Achse der Tuchrolle abgezogen werden:

 

P1090901 (Copy).JPG

 

Das neue Endplatte mit dem Kurbelwerk auf die Achse stecken und in das MarkisengehÀuse einschieben.

Die Endplatte nun wieder mit den drei Kreuzschlitzschrauben an der Markise befestigen:

 

P1090905 (Copy).JPG    P1090904 (Copy).JPG

 

Markise testweise einmal rein und wieder rauskurbeln, um zu sehen, ob alles ordentlich lÀuft.

Dann die Abdeckkappe wieder ĂŒber das Kurbelwerk stecken und mit der Befestigungsschraube sichern.

...und fertig.

 

 

Gruss,

 

Stephan

 

 

  • Mag ich 12
  • Danke 2
Link zu diesem Kommentar

gute, leichtverstÀndliche Anleitung.

Vielen Dank dafĂŒr.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

High,

 

somit scheinen sich meine BefĂŒrchtungen zu bestĂ€tigen.

 

Das Kurbelwerk hat schon ordentlich Spiel, ich glaube da bahnt sich was an.

 

Danke fĂŒr den aufschlussreichen Bericht.

 

60 - 70 € ist nicht geschenkt, aber der eher problemlose Austausch ohne Freundlichen

 

macht es ertrÀglich.

 

GrĂŒĂŸe

Franz

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo Franz,

 

Ein klein wenig Spiel der Kurbelaufnahme ist normal.

Die lÀsst sich immer ein wenig bewegen.

 

Wenn die ZahnrÀder abgenutzt sind dreht das Ding irgenwann durch.

Das heisst, wenn du beim Verriegeln der Markise sehr krÀftig zudrehst, ratscht das Ding durch.

Das wird dann mit der Zeit immer schlimmer, bis sich die Markise sich irgendwann gar nicht mehr zukurbeln lÀsst.

 

Ja, der Feundliche wĂŒrde das Teil gar nicht austauschen sondern gleich die ganze Markise.:eek:

 

Da hĂ€lt sich der Preis fĂŒr das Ersatzteil doch in Grenzen.

Und die Montage kost gar nix. ausser ein Paar Minuten Zeit und einer Flasche Bier zur StÀrkung

wÀhrend der Arbeit und danach.:D

 

 

Gruss,

 

Stephan

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Danke fĂŒr den Zuspruch, hast ja Recht.

Am "Durchdrehen" bin ich zum GlĂŒck noch nicht . . . . :happy:

 

lg franz

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

Soderle...jetzetle...mein Forscherdrang und der sich im Keller befindliche Bierkasten haben mich veranlasst denselbigen aufzusuchen, (ich meine den Keller)

um der Sache mal auf den Grund zu gehen.

Deroweil sich dort das defekte Kurbelwerk befindet.

 

Nach erster Beurteilung ist es scheinbar nicht vorgesehen das Teil irgendwie zu öffnen.

Nach dem Öffnen einer Flasche Bier und dem Genuss derselbigen stieg jedoch die Gewaltbereitschaft

und es gelang mir unter Einsatz einiger Werkzeuge, die sicher nicht zur Reparatur des Kurbelwerkes vorgesehen sind,

dasselbige zu öffnen.:P

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

Und nun wird auch klar, wieso das Dingens den Dienst verweigert.

Die ZahnrĂ€der sind völlig abgenutzt und können natĂŒrlich so die Kraft der Kurbel

nicht mehr auf die Welle, die das Tuch aufwickelt ĂŒbertragen.

Scheint ja, so wieÂŽs aussieht, ein sehr hochwertiges Material zu sein.:eek:

 

 

FĂŒr den Preis könnte man eigentlich schon etwas mehr QualitĂ€t verlangen.:evil:

 

 

durchgedrehte GrĂŒsse,

 

Stephan

 

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Jahr spĂ€ter...

Hallo Stephan,

Bin durch Google Suche auf deinen super hervorragenden Bericht gestoßen.

Hatte das gleiche Problem an meiner 6m Markise. Dank dir!

Servus Konrad Hakopa

 

P.S. Ist ja tolles Wetter an der Zugspitz!

Link zu diesem Kommentar

Hallo. Gibt es dafĂŒr eigentlich auch einen elektrischen Antrieb zum umrĂŒsten?

Oder nur die Kurbelvariante? 

Danke. Viele GrĂŒĂŸe 


Link zu diesem Kommentar

Leider nein. Es gibt zwar ein Motor Kitt von Thule, aber der ist fĂŒr die 5200er Markise. War auch schon auf Suche. Es gibt Aufsteckmotoren, allerdings laufen diese fast immer auf 230 Volt.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Danke habu... schade eigentlich. WĂ€re ein schönes Gimmik. Am besten mit Fernbedienung... was nicht ist, kann ja noch werden. 

 

Habe das NachrĂŒstset fĂŒr eine 9200 gefunden. Zum umbasteln zu teuer ..,


Link zu diesem Kommentar

Akkuschrauber und Adapter? 😉

Link zu diesem Kommentar

Erstmal "Danke" Stephan fĂŒr die perfekte Arbeitsanleitung - so mutt dat sein :;-D:

Die knapp 70 EUR sind natĂŒrlich auch nicht wirklich geschenkt, allerdings besser als ne komplett neue Markise.

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Andy, eine Fernbedienung ist sicher ne tolle Sache, macht aber nur Sinn, wenn man nicht eh daneben stehen muss, um die StĂŒtzbeine nach ca. 40 cm auszuklappen - Logo, oder?

 

Schöne GrĂŒĂŸe,

 

Paul

Bearbeitet von PaulMZB
Stefan mit "ph" ;-)
Link zu diesem Kommentar

Moin Paul, ich will Dir deine logische Argumentation nicht nehmen. 

 

Der Antrieb wĂ€re ja ein gimmik! Gimmiks brauche ich selten bis nicht. 

 

Aber ohne eine FB sĂ€ĂŸe oder stĂŒnde ich im bzw. direkt am Auto. DrĂŒcke den Tastschalter (nur der macht zum Schutz vor komplettem Ausfahren Sinn) und steige nach wenigen Sekunden aus, mĂŒsste um die Beine der Narkise zu stellen, wieder ans Auto usw. 

 

mit Fb bliebe ich an bzw. vor der Markise stehen 😉.... und kann mich mit der Markise bewegen.

 

Auch wenn mir das Gimmik gefÀllt.... der elektr. Antrieb macht da eher wenig Sinn.

 

Ist doch schön, auch das eine oder andere Luxusproblem zu haben. Kurbeln wir doch weiter!


Link zu diesem Kommentar
  • 8 Monate spĂ€ter...

Ratsch! Auch bei mir war's jetzt soweit: da hat sich im Kurbelwerk beim letzten, festen Zuziehen der Markise irgendwas abgedreht.

 

Ersatzteil bestellt (79 Euronen inzwischen) und Dank der Anleitung oben ganz einfach ausgetauscht. Danke dafĂŒr!!

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 5 Mitgliedern gesehen

    ReiBen Pladijs Glipponaut Schmi Clintone
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.