Sampo Geschrieben 10. Juli 2017 Online Teilen Geschrieben 10. Juli 2017 Moin, moin, ich habe meine Wassertank bisher immer auf CPs vor der Abfahrt entleert, bzw gefüllt. Jetzt habe ich den Abwassertank mit Tankreiniger und Wasser gefüllt. Ich möchte die Lösung nicht in den Regenwassergulli bzw in die Natur laufen lassen. Auf Stellplätzen in der Nähe habe ich nur SSt Stationen gefunden, die ein Ablassen nach unten nicht möglich machen. Gibt es bei den SSt Stationen doch einen Trick, um das Wasser aus dem Cali los zu werden, oder wie macht ihr das? l.g. Klaus Zitieren Link zu diesem Kommentar
Andreas Garmisch Geschrieben 10. Juli 2017 Teilen Geschrieben 10. Juli 2017 ...was bitte ist eine SSt-Station??? Also bei mir daheim hab ich den Abwassertank (allerdings wirklich nur Brauchwasser) auch schon in die Kanalisation laufen lassen... Also am besten über dem Gullideckel bei Regen! Sollte im Normalfall ja immer zur Kläranlage gehen! Grüsse, Andreas Zitieren Link zu diesem Kommentar
cundf Geschrieben 10. Juli 2017 Teilen Geschrieben 10. Juli 2017 Ich war vor Jahren in 🇦🇺 Hatten dort einen Outbackcamper, sehr geiler Trip. Der Typ an der Verleihstation meinte genau auf diese Frage: Auf dem Highway anhalten, das Ventil öffnen und weiterfahren.... mit dem Hinweis: "It's only greywater!" Beim Cali lasse ich das Ventil immer offen. Am Campingplatz kommt ein zurechtgeschnittener 5 Liter Wasserkanister aus dem Supermarkt unter den Auslass. Von Zeit zu Zeit entleere ich den dann immer😄 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sebastian Geschrieben 10. Juli 2017 Teilen Geschrieben 10. Juli 2017 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Es dürften die Sani-Stationen gemeint sein. You do not have the required permissions to view the link content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Altfritz2000 Geschrieben 10. Juli 2017 Teilen Geschrieben 10. Juli 2017 Hallo, also ich bin da so aus der Branche..... es gibt Trenn - und Mischwasserkanalisation, Mischwasser ist Regen und Schmutzwasser, Trennkanalisation kann Regen oder Schmutzwasser sein. Bei Regen wird der erste "Dreckstoß" ( Alles was sich so auf der Straße gesammelt hat ) in Regenrückhaltebecken gesammelt, das dann nicht so belastete Abwasser ( Viel Regenwasser wenig Schmutzwasser ) wird dann in den Vorfluter ( Bach, Fluß, See usw. ) abgeschlagen. D. h. Bei Regen landet das Grauwasser im Bach, bei Trockenwetter meist in der Kläranlage aber eben nur wenn Mischkanalisation. Und man(n) sieht es dem Gulli eben nicht an. Ich rate zur Vorsicht wenn man entsprechend erwischt wird läuft das unter illegaler Abfallentsorgung und/oder Gewässerverschmutzung. Zur Beruhigung Trennwasserkanalsiation ist selten, aber im Kommen ( Neubaugebiete ). Grüsse Uli 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sampo Geschrieben 10. Juli 2017 Online Autor Teilen Geschrieben 10. Juli 2017 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Danke Sebastian, genau die meine ich. Die Gulli Lösung ist für mich keine Lösung. Auch wenn ich weiss, dass die Vorfluter durch die geringen Mengen an Detergentien und Oxidationsmittel keinen Schaden nehmen, wirft es ein schlechtes Licht auf uns Cali Fahrer. Der Beobachter weiss nicht, was wir da ablassen. Ich hatte Erfolg mit einem Anruf bei einem kleinen kommunalen Klärwerk in der Nähe. Dort kann ich kostenlos emtsorgen. Danke für eure Beiträge. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Andreas Garmisch Geschrieben 10. Juli 2017 Teilen Geschrieben 10. Juli 2017 Okay... - wieder was gelernt! Aber da bei mir wirklich nur Wasser, Nudelwasser oder z.B. das Wasser vom Mozzarella im Ausguss landet hab ich kein schlechtes Gewissen wenn ich ausnahmsweise doch mal... Zitieren Link zu diesem Kommentar
rob1111 Geschrieben 11. Juli 2017 Teilen Geschrieben 11. Juli 2017 Was spricht dagegen das Grauwasser in einen Eimer abzulassen und dann in die Toilette zu kippen? Wäre doch die einfachste Lösung Das schlimmste was bei uns im Abguss landet ist Schaum vom Zähneputzen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 11. Juli 2017 Teilen Geschrieben 11. Juli 2017 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Nichts . Auch jeder Straßengully der am Mischwassersystem angeschlossen ist, was abgesehen von einigen Neubaugebieten bei ca. 95% der Abwassersysteme so ist, (wobei selbst da meist das Trennsystem nur bis zum Übergabeschacht zur Einleitung in die Vorflut reicht......) ist im Grunde geeignet. Zitieren Link zu diesem Kommentar
die Humpalumpas Geschrieben 11. Juli 2017 Teilen Geschrieben 11. Juli 2017 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo Klaus, bis jetzt hast Du alles richtig gemacht. Wenn Du dein Gewissen beruhigen möchtest und dein Reinigungsmittel "richtig" entsorgen möchtest, dann geh doch zu einer SB Waschstation. Dann ist dein Auto auch außen sauber Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sampo Geschrieben 11. Juli 2017 Online Autor Teilen Geschrieben 11. Juli 2017 1. Gegen einen Eimer und die Toilette spricht nur, dass ein 10L Eimer nicht unter den Cali passt. 2. Von der Umweltbelastung her spricht auch nichts gegen den Gulli. Nur die Wirkung auf die "Öffentlichkeit" in der Umgebung hindert mich. Meine Umfrage hat ergeben, dass 99% der Befragten einen Verstoss gegen Umweltgesetze vermuten und vom Fäkalieneintrag ins Regenwasser ausgehen. 3. Gegen die Waschanlage spricht für mich, dass ein grosser Teil des Waschwassers gereinigt und wieder verwendet wird. Ob Reste in unserem Grauwasser sich negativ auswirken, weiss ich nicht. Ich habe mal einen Betreiber gefragt. Er war nicht begeistert von der Idee. Ich habe heute die kommunale Kläranlage in unserer Gegend aufgesucht. Während das Wasser im Bodeneinlass verschwand hatte ich eine nette Unterhaltung mit dem Leiter des Klärwerks. Es kostete nichts. Das wird bei anderen Klärwerken auch so sein. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Binou Geschrieben 11. Juli 2017 Teilen Geschrieben 11. Juli 2017 Hallo, die Woo-Fahrer machen es (meist) vor: Sehr viele WoMo-Stellplätze haben eine Entsorgungssstation. Das Netz ist in D inzwischen sehr dicht, einfach im Internet die nächste suchen... Entleeren kostet nix, da man meist für Frischwasser zahlt. Die Abläufe sind für Chemikalien-Wasser vorgesehen Drüber fahren, Hahn auf und gut ists Zitieren Link zu diesem Kommentar
Blublu Geschrieben 11. Juli 2017 Teilen Geschrieben 11. Juli 2017 Ich entsorge das Abwasser wenn ich zu Hause bin in die Toilette. Es gibt bei FB diesen You do not have the required permissions to view the link content in this post. in der 10 Liter Version. Der passt , sofern man nur die ersten zwei der drei Falten auffaltet, genau unter den Abwasserauslass. Ist praktisch, platzsparend und immer mit an Bord. Ermöglicht dann bei längeren CP-Aufenthalten dasselbe: Wasser ablassen, ohne dass abgebaut und ein Bodenauslass benutzt werden muss. Grüßle Björn P.S.: Kleiner Tipp: den Eimer gibt's immer wieder mal in ner Aktion bei FB für nen schlanken 5er oder so. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Andreas Garmisch Geschrieben 12. Juli 2017 Teilen Geschrieben 12. Juli 2017 ...also das mit der SB-Waschanlage ist ja auch ne gute Idee! Denn der ganze Strassendreck, Öle, Fette, Salz usw. geht dort ja auch in den Ablauf! Und an eine Aufbereitung dort glaub ich sowieso ned! Grüsse, Andreas Zitieren Link zu diesem Kommentar
calidreamer Geschrieben 13. Juli 2017 Teilen Geschrieben 13. Juli 2017 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo, genau so machen wir es auch, die Faltschüsseln sind einfach praktisch-wenn man sie zur andern Seite "umkrempelt" kann man sie auch noch zum Wäschewaschen nutzen-und sie nehmen unbenutzt so gut wie keinen Platz weg! Gruß C. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.