Zum Inhalt springen

Hydraulikzylinder geborsten


domi

Empfohlene BeitrÀge

Hallo zusammen

Im letzten Herbst ist bei unserem California T5 der linke Hydraulikzylinder vom Hochstelldach geborsten. Das heisst, dass es den Boden vom Zylinder raus gehauen hat, als das Dach oben war. Dies hatte zur Folge, dass sich das Dach einseitig absenkte, was aus unserer Sicht schon ein gewisses Sicherheitsrisiko darstellt. Das ganze war gemĂ€ss dem Fachbetrieb auf die Sonneneinstrahlung zurĂŒckzufĂŒhren. Das machte uns stutzig. Nach unserem mehrfachen Nachfragen haben wir das ganze dann auch wohl oder ĂŒbel fĂŒr CHF 1‘500.- reparieren lassen, weil wir nicht weiter kamen und auch verreisen wollten. Leider fehlte uns dann doch die Zeit um im Herbst nochmals zu verreisen. Umso grösser war die Freude, als wir um Ostern Zeit fanden um ein Wochenende weg zu gehen. Leider war es so, dass das Dach nach dem reibungslosen Hochfahren wieder einseitig nicht oben blieb. Dies haben wir dann mit einem Ast ĂŒberbrĂŒckt. Nun haben wir unseren California wieder beim Fachbetrieb welcher uns nun mitteilte, dass die Hydraulikpumpe fĂŒr CHF 2‘500.- zu ersetzten sei. Da kommen bei uns viele Fragen auf: Hat das bei einem einmaligen Nutzen einen Zusammenhang? Wurde zu wenig Öl eingefĂŒllt, so dass die Pumpe nun defekt ist? Darf der Zustand ĂŒberhaupt eintreten, dass der Zylinder bersten kann? Wir sind euch fĂŒr RĂŒckmeldungen sehr dankbar. Das Dach mit der Reparatur von jetzt dann CHF 4‘000.- scheint uns unangemessen.

 

Liebe GrĂŒsse aus der Schweiz

Domi

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 15
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • domi

    6

  • Andre65

    4

  • Segelsonne

    1

  • Regencamper

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Hallo,

 

fĂŒll mal dein Profil aus, dann bekommst du auch Antworten!

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar

Hallo Segelsonne

 

Besten Dank fĂŒr den Hinweis. Habe dies nach bestem Wissen und Gewissen erledigt.

 

Gruss

Domi

Link zu diesem Kommentar

Hallo Domi,

 

jedes Drucksystem muss gegen Überdruck geschĂŒtzt sein. In dem Fall ist der Boden des Hydraulikzylinders eine Sollbruchstelle. Es ist schon mehrfach passiert, dass Zylinder bei Sonneneinstrahlung aufgesprengt wurden. Wenn das Dach bei kĂŒhlen Temperaturen aufgestellt wurde, sollte man es bei Hitze noch mal etwas ablassen und neu hochfahren. So kann man den Überdruck ablassen.

Durch den Schaden und die Reparatur ist sicher Luft in das System gelangt. Die wird nach und nach in den VorratsbehĂ€lter gedrĂŒckt. Ich wĂŒrde nicht voreilig austauschen lassen.

Wenn das Dach schief steht, solltest du die defekte Seite beim Ablassen stĂŒtzen, damit sich der Mechanismus nicht verklemmt.

 

Gesendet mit Tapatalk

Link zu diesem Kommentar

Hallo Tapatalk

 

Besten Dank fĂŒr Deine RĂŒckmeldung. Leider ist es so, dass sich das Dach nur mit der Notabsenkung schliessen lĂ€sst. Also werden wir wohl eine Reparatur, in welcher Form auch immer, machen lassen mĂŒssen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dies ein Problem der Pumpe ist. Diese scheint ja zu funktionieren. Gibt es da noch ein SteuergerĂ€t oder etwas Ă€hnliches? Einseitig funktioniert der Mechanismus nĂ€mlich einwandfrei.

 

Gruss und einen schönen Tag

Domi

Link zu diesem Kommentar

Hallo zusammen

 

Kann mir jemand eine kompetente Adresse in der Schweiz oder im grenznahen Ausland angeben, wo ich noch eine Zweitmeinung einholen könnte? Evtl. könnten wir auch unseren nÀchsten Urlaub damit verbinden.

 

Besten Dank fĂŒr eure BemĂŒhungen.

 

Gruess

Domi

Link zu diesem Kommentar

Moinsin,

ich wĂŒrde auch das EntlĂŒften vorziehen bevor die dicke Reparatur durchgefĂŒhrt wird.

Richtig entlĂŒften sollte ĂŒber mehrmaliges hoch- und runterfahren gemacht werden(min 3-4 mal), wobei ĂŒber die Hydraulik hochgefahren wird und ĂŒber die Notschließung runter.

Dadurch bekommst du die Luft aus dem System.

Danach wĂŒrde ich mal sehen ob der Fehler immer noch da ist.

Wenn ja, ist es tatsÀchlich die Pumpe, oder besser der Ventilblock an der Pumpe, den gibt es beim Freundlichen nicht als Ersatzteil immer die ganze Pumpe.

 

 

VG Regencamper

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Dein Dach lĂ€sst sich nicht herunterfahren? Wurde dir der Cali so von der Reparatur ĂŒbergeben?

Blinkt die Anzeige in der CU? Dann ĂŒberprĂŒfe mal, welcher Fehlercode angezeigt wird.

https://www.caliboard.de/content.php?55-Fehlercode-und-Fehlerartbeschreibung-in-der-Camperunit

 

Es gibt neben der Hydraulikeinheit ein DachsteuergerÀt. Eventuell ist dort oder mit den Sensoren etwas faul. Vielleicht ein Montagefehler?

Link zu diesem Kommentar

Gegen das Platzen der Hydraulikzylinder hilft es ggf. schon, die schwarzen Abdeckungen weiß zu lackieren. Das senkt die Temperatur bei Sonneneinstrahlung erheblich.

SprĂŒhdose mit Acryllack reicht, weil das Dach im Alltag ja meist geschlossen ist.

Link zu diesem Kommentar

Hallo zusammen

 

Vielen Dank fĂŒr eure RĂŒckmeldungen.

 

Den Tipp mit den Abdeckungen habe ich umgesetzt. Leider lies sich das Dach beim ÜberprĂŒfen bei der Abholung einmal aufstellen und auch wieder schliessen. Dann ging's beim ersten Ausflug los... Ein Fehlercode wird nicht angezeigt.

 

Gruess

Domi

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Den Fehlercode siehst du nur, wie in meinem Link beschrieben, im Systemmenue. Hast du auch kein blinkendes Dachsymbol? LĂ€uft die Hydraulik und es tut sich nichts oder verweigert sie die Funktion?

Link zu diesem Kommentar

FĂŒr eine Zweitmeinung ev. die Garage (Carosserie) Gautschi in Langenthal anfragen. Die sind Kompetenzzentrum fĂŒr die DachmodulgarantiefĂ€lle.

Link zu diesem Kommentar

Hallo zusammen

 

Das Dachsymbol blinkt nicht. Das Dach fĂ€hrt hoch aber arretiert nur einseitig bzw. senkt sich einseitig ab. Das gewollte Absenken funktioniert nur ĂŒber die Notabsenkung.

 

Die Diagnose zeigt unter "VW-Diagnose" "keine Fehler".

 

Den Hinweis der Garage Gautschi verfolge ich gerne.

 

Besten Dank fĂŒr eure Hilfe.

 

Gruess

Domi

Link zu diesem Kommentar

Da ist wohl wirklich ein erfahrener Fachbetrieb angesagt. :(

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Ich habe die Abdeckungen gegen Überhitzung mit Aluklebeband beklebt. Sollte grnau so helfen.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 3 Mitgliedern gesehen

    magicrunman tilmann aw1178

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.