calli_malibu Geschrieben 24. April 2017 Teilen Geschrieben 24. April 2017 Hallo miteinander,  Wir sind gerade dabei, uns Angebote fĂŒr unseren zukĂŒnftigen T6 Coast (2,0 110 KW (150 PS) Euro 6) einzuholen. Generell ist der TDI (Diesel) 2.500,- Euro teurer als der TSI (Benziner).  Angesichts des Abgasskandals zeichnet sich momentan eher der Trend ab, dass der Diesel in Zukunft aus manchen deutschen StĂ€dten verbannt wird - auf der anderen Seite ist der Diesel gĂŒnstiger im Verbrauch. Der T6 Coast 150 PS TDI verbraucht angeblich real 7 Liter / 100 km. Als Benziner mit 150 PS real nicht unter 10 Liter / 100 km.  Manche sind der Meinung, dass man dieses von einem Nutzfahrzeug ausgehende Modell nur bei einer sehr geringen jĂ€hrlichen Laufleistung mit einem Benzinmotor bewegen kann. Der T6 wird dann jedoch unser einziges Fahrzeugzeug sein. D.h. abgesehen von CampingausflĂŒgen sollten wir mit unserem Auto auch weiterhin in die StĂ€dte fahren können.  Gibt es hier eventuell Meinungen zu?  Vielen Dank Zitieren Link zu diesem Kommentar
KielCamping Geschrieben 24. April 2017 Teilen Geschrieben 24. April 2017 Hi,  Wir haben uns gerade bewusst einen Beach als Diesel geholt. Er ist bei uns auch das einzige Auto und mehr oder weniger tĂ€glich in Gebrauch. Ausschlaggebend war der deutlich geringer Verbrauch, Preisunterschiede (TSI war deutlich teurer) und VerfĂŒgbarkeit. Falls ein grundsĂ€tzliches Fahrverbot fĂŒr Dieselfahrzeuge in InnenstĂ€dten kommt, wĂ€re ein Zweitwagen (kleiner, gĂŒnstiger Cityflitzer) fĂŒr uns die bessere Wahl. Bis dahin freue ich mich aber ĂŒber die Vorteile des Diesels.  Viele GrĂŒĂe, Dominic   Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro Zitieren Link zu diesem Kommentar
Mudie Geschrieben 24. April 2017 Teilen Geschrieben 24. April 2017 Hi,  meine Meinung dazu (auch, wenn es nicht dem Allgemeinbild entspricht und die wenigsten es glauben): der Diesel hat eine bessere CO2-Bilanz. Aber nicht nur das: heutige Diesel haben einen Partikelfilter, die Benziner jedoch kaum. Daher pusten Benziner hĂ€ufig sogar bis zu 10x mehr der gefĂ€hrlichen gefĂ€ĂgĂ€ngigen Partikel aus im Vergleich zum Diesel. Langfristig werden das die StĂ€dte einsehen mĂŒssen, denn ein Umsteigen vom Diesel auf Benziner bewirkt gerade das Gegenteil: noch mehr Feinstaub wĂ€re die Folge!  Dazu beispielsweise ein ehrlicher Artikel der FAZ: You do not have the required permissions to view the link content in this post.  Wer der FAZ nicht glaubt:   Wer also das umweltfreundlichere und gesĂŒndere Fahrzeug bewegen will, kauft sich einen Diesel, nach wie vor. Und zeigt Mut, entgegen der öffentlichen Meinung aber fĂŒr das bessere Gewissen. Bis die Benziner auf gleichem Stand mit Partikelfilter sind, wird es noch etwas dauern.  Viele GrĂŒĂe, Mudie Zitieren Link zu diesem Kommentar
calli_malibu Geschrieben 24. April 2017 Autor Teilen Geschrieben 24. April 2017 Hallo Leute und vielen Dank fĂŒr eure Antworten.  You do not have the required permissions to view the quote content in this post.   Mudie du hast Recht, der Diesel ist niedriger in den CO2-Emissionen, aber ich glaube es geht in diesem Zusammenhang viel mehr um die Stickoxide. VW ist in der AbgasaffĂ€re eher ein graues Schaf. Porsche, Audi, BMW, Daimler sind bis zu 300% ĂŒber den NOx Grenzwert, VW hingegen 'nur' 100%. Frau Merkel hat auf Druck der dt. Autoindustrie EU-weit fĂŒr eine Anhebung der NOx-Grenzwerte gesorgt. Dennoch sieht es so aus, als ob europĂ€ische StĂ€dte (Paris, Madrid u. a.) den Diesel bis 2025 verbannen wollen. Mal sehen wie schnell dt. StĂ€dte dem Beispiel folgen.  Wir sind jedenfalls immer noch unentschlossen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
TigerXC Geschrieben 24. April 2017 Teilen Geschrieben 24. April 2017 Ob Diesel oder Benziner ist eher eine Frage der Motorcharakteristik denn eine Frage möglicher Fahrverbote. Der Krieg gegen den Dieselmotor ist meiner Meinung nach eine Sau die zur Zeit durchs Dorf getrieben wird. Wer weiss, welcher Antrieb dann morgen dran ist. Mit dem Euro6 Motor ist man erstmal auf der sicheren Seite, was dann in einigen Jahren kommt, kann aber noch niemand absehen. WENN es wirklich zu Fahrverboten kommt, dann sowieso nur TEMPORĂR und ĂRTLICH begrenzt. Es kann und wird keine generellen Fahrverbote geben. Sicher, die ElektromobilitĂ€t wird zunehmend an Bedeutung gewinnen, aber bis zu einem signifikanten Anteil im StraĂenverkehr ist es noch ein sehr weiter Weg. Von daher: Viel SpaĂ mit deinem Cali! Zitieren Link zu diesem Kommentar
rulli Geschrieben 24. April 2017 Teilen Geschrieben 24. April 2017 Hallo zusammen! Ich seh das genau so wie die DieselbefĂŒrworter hier im Beitrag. Ich habe mich alleine schon aufgrund des geringeren Verbrauchs fĂŒr den Diesel entschieden. Ich finde den Diesel einfach nachhaltiger. Schlicht des geringeren Verbrauches wegen. 7 l halte ich fĂŒr sehr sportlich . Jetzt nach 2 Monaten verbrauche ich bei mĂ€Ăiger Fahrweise immerhin 8,1l . An die angegebenen 7,6 fĂŒr den 150PS Diesel komme ich leider noch nicht ran. Mal sehen wie das sich entwickelt. GrĂŒĂe aus dem Rheinland Rudi Zitieren Link zu diesem Kommentar
MarBo Geschrieben 24. April 2017 Teilen Geschrieben 24. April 2017 Die Dinger wollen ab und zu auch ein wenig rennen. Zur Schonung der AGR vor Verkokung sollten periodisch alle LastzustĂ€nde inklusive Vollgas bis vmax durchlaufen werden. Dann bekommt man einen Durchschnittsverbrauch von 8,x.l/100 km, das ist angemessen. Wenn er nur Teillast mit kaum Gas fĂ€hrt wird er nie richtig warm, auch das Ălwechselintervball wird dann kĂŒrzer. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 24. April 2017 Teilen Geschrieben 24. April 2017 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Â Nur so kann man das sehen. Der ist der Benziner fĂŒr uns in dieser Hinsicht absolut unerreicht. Wir konnten dies gerade wieder auf rund 3.000km genieĂen. Wer den Verbrauch in den Vordergrund stellt, fĂŒr den ist der Benziner die falsche Wahl. Zitieren Link zu diesem Kommentar
calli_malibu Geschrieben 24. April 2017 Autor Teilen Geschrieben 24. April 2017 Ich danke euch fĂŒr die vielen, anregenden Kommentare!  You do not have the required permissions to view the quote content in this post.  HeiĂt das, wenn das Fahrzeug nie Geschwindigkeiten ĂŒber 120 km/h erfĂ€hrt, wĂ€re es sinnvoller, ein Benziner zu kaufen? Ich frage deshalb, weil ich das Fahrzeug selbst nicht regelmĂ€Ăig fahren werde, sondern eher ein anderes Familienmitglied, das Autobahnen generell vermeidet.  Besten Dank! Zitieren Link zu diesem Kommentar
MarBo Geschrieben 24. April 2017 Teilen Geschrieben 24. April 2017 Nimmst Dir halt ab und zu den Bus und fÀhrst eine Runde... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Slide140 Geschrieben 10. Juni 2017 Teilen Geschrieben 10. Juni 2017 You do not have the required permissions to view the quote content in this post.  Diese Fahrweise wurde bei meinem T5.2 exakt so realisiert, in der Woche ca.30 km zur Arbeit und Freitag, Samstag Meisterschule 400 km Autob mit ordentlich Stoff und trotzdem AGR und Zuheizer defekt! Ich habe eher die DieselqualitÀt im Verdacht, deshalb werde ich mit dem neuen Aral UM tanken, mal sehen ob es was bringt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
MaBeMoe Geschrieben 11. Juni 2017 Teilen Geschrieben 11. Juni 2017 Also unser TDI 150kw hat einen Durchschnitt von 9,8 l. Ich denke nicht, das Du einen TSI unter 13 l. fĂ€hrst. Es sei den, er rollt nur mit 80 im siebten Gang. Dann vielleicht. Hatte vor dem T6 einen Passat TSI mit 210 Ps. Durchschnitt von 12,9 l. Da war aber noch kein zĂŒgiget Autobahnabschnitt dabei. Daher meine Entscheidung zurĂŒck zum Diesel. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 11. Juni 2017 Teilen Geschrieben 11. Juni 2017 Der 150kW TSI im Cali Ocean mit Vollaustattung und 4 Motion braucht 13-14Liter (bei 3,3t zGG, was auch genutzt wird). Mit weniger sollte man nicht rechnen. Â Dennoch fĂŒr uns ein klare Entscheidung zum TSI. Ist natĂŒrlich jetzt auch nicht unser Alltagsfahrzeug. Zitieren Link zu diesem Kommentar
GER193 Geschrieben 11. Juni 2017 Teilen Geschrieben 11. Juni 2017 You do not have the required permissions to view the quote content in this post.   Unserer ist das Alltagsfahrzeug. Trotzdem ist die Entscheidung fĂŒr den TSI nach gut 20 Jahren Diesel diesmal klar und eindeutig gefallen, da wir vorhaben, den Bus lĂ€ngerfristig zu behalten.  GruĂ, Bernd Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gerald28 Geschrieben 11. Juni 2017 Teilen Geschrieben 11. Juni 2017 Ich fahre nun ein gutes Jahr den 150 KW TDI 4Motion und bin von der Leistung usw. zufrieden. Allerdings, wenn man ihn als Alltagsauto mit vielen Kurzstrecken verwenden will, ist diese Variante in meinen Augen nicht ideal. Die permanente Regenerierung nervt. Wenn man mehrere Tage hintereinander Kurzstrecke fĂ€hrt und das Auto gerade regenerieren will, tut es (das Auto) einem regelrecht leid. Es wird nie fertig damit und man wĂŒrde am liebsten ihm zuliebe eine lĂ€ngere Fahrt machen *g*. Aber eigentlich sollte das Auto fĂŒr mich da sein und nicht umgekehrt. Ich habe meinen Versuch, den Cali als Alltagsauto zu nutzen wieder abgehakt und mir ein zweites (Alltags)-Auto gekauft. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass dieses dauernde Abbrechen des Regenerierens auf lange Sicht gut fĂŒr das Auto ist. Wenn ich heute vor der Entscheidung stĂŒnde, wĂŒrde ich einen Benziner bestellen, aber das hat natĂŒrlich auch mit meinen persönlichen BedĂŒrfnissen zu tun. Abgesehen davon bin ich kein Diesel-Fan. Habe meinen Bus nur aus VernunftsgrĂŒnden als Diesel bestellt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.