norman0511 Geschrieben 17. September 2017 Teilen Geschrieben 17. September 2017 Beim Autohaus Moll in Düsseldorf gab es zur Messezeit 15% auf Brandrup. Gesendet von iPhone mit Tapatalk Zitieren Link zu diesem Kommentar
Eldar Geschrieben 18. September 2017 Teilen Geschrieben 18. September 2017 es geht anscheinend wirklich fix im Moment. hab meinen Cali Ocean in der KW 34 bestellt. Vom Werk ist die Bestellung auf den 25.9. bestätigt und ausgeliefert soll er bereits Ende Oktober werden !! ...also knappe 10 Wochen! Zitieren Link zu diesem Kommentar
thestoner Geschrieben 18. September 2017 Teilen Geschrieben 18. September 2017 Wow, das ist wirklich schnell. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Havelock Geschrieben 19. September 2017 Teilen Geschrieben 19. September 2017 Hallo, Statusupdate: Gerade Post vom bekommen mit Auftragsbestätigung. Unverbindl. Liefertermin "Dezember 2017". Kaufvertrag vom 07.09. Mal sehen wie es sich entwickelt... Viele Grüße Thomas Zitieren Link zu diesem Kommentar
AndyWIL Geschrieben 19. September 2017 Teilen Geschrieben 19. September 2017 Hallo in die Runde. Mal blöd gefragt: wer beabsichtigt den Cali das ganze Jahr zu fahren? Das aggressive Salz im Winter trägt sicherlich zur vorzeitigen Rostentwicklung bei. Nach Jahrzehnten Bulli, erst T3 und zuletzt T4 tut mir das etwas weh. Eigentlich möchte ich den T6 nur im Sommer bewegen müssen. Das hat wiederum seinen Preis. Kniffelig. Wie macht ihr das denn? Gesendet von iPhone mit Tapatalk Zitieren Link zu diesem Kommentar
T2-Fahrer Geschrieben 19. September 2017 Teilen Geschrieben 19. September 2017 Hallo AndyWIL, bei mir, wie auch bei vielen anderen Calinisten, ist der Cali das Alltagsauto. Ich habe jetzt den dritten Cali und fahre damit zwischen 25 und 30 Tkm pro Jahr. Die Verarbeitung und der Rostschutz sind so gut oder so schlecht wie bei jedem anderen Konzernfahrzeug. Die Bleche sind verzinkt, du hast 12 Jahre Durchrostungsgarantie, die Autos halten. Schau doch mal einen 2003er T5 respektive California an und suche nach Rost. Du wirst wahrscheinlich nur dort Rost finden, wo das Fahrzeug angefahren und nicht repariert wurde. Unter dem Wagen ist der Endschalldämpfer nach 5 Jahren Alltagsbetrieb auch nicht mehr taufrisch, aber dicht und stabil. Du kannst den Cali also bedenkenlos als Alltags- und Ganzjahresfahrzeug einsetzen. Meiner Meinung nach macht es auch keinen Sinn, einen Investition von 50 - 70 TEuro zu tätigen und dann das Auto nicht ganzjährig zu nutzen, d.h. noch eine weitere Investition für ein Winterauto zu tätigen. Für mich auch ein Argument gegen ein großes Wohnmobil, welches sicher günstiger als ein Cali ist. Allerdings kann ich es nicht ganzjährig einsetzen, und muß zusehen wie es im Vorgarten von Tag zu Tag an Wert verliert obwohl ich es nicht nutze. Nur meine 5 Cent. Gruß T2-Fahrer Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bozo Geschrieben 19. September 2017 Teilen Geschrieben 19. September 2017 Werde ihn als einziges Fahrzeug haben. Im Winter ab und zu Unterboden mitwaschen. Es ist halt ein Fahrzeug. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dalarna Geschrieben 19. September 2017 Teilen Geschrieben 19. September 2017 Hallo zusammen, also meiner ist ja im Vergleich ne alte Mühle (2012). Wurde aber bisher nie im Winter gefahren, was sich natürlich schon sehr im Zustand Widerspiegelt. Da ich den Wagen ja erst im Frühjahr gekauft habe, stelle ich mir jetzt die gleiche Frage...abmelden oder nicht? Meine Erfahrung deckt sich jedoch 1:1 mit der von T2-Fahrer. Meinen letzten habe ich 8 Jahre Sommer wie Winter gefahren, natürlich bei guter Pflege. Der Zustand war sicher im Detail nicht wie der eines Wagens, der nur im Sommer gefahren wird, doch stellt sich natürlich schon die Frage. Ist es einem Wert den Cali über Jahre in einem überdurchschnittlichen Zustand zu halten und dafür min. 1 drittel des Jahres auf das Fahrzeug zu verzichten? Evtl. Sogar mal ein paar Nächte im Winter darin zu verbringen? Meine Entscheidung ist, dass ich darauf nicht verzichten möchte! Der wird vor dem Winter nochmal ordentlich gewaxt, nach der Salzzeit gewaschen und dann heißt es hoffen, dass mein bisher vom Blumenkohl verschontes Dach nicht nur wegen dem fehlenden Wintereinsatz noch Schadensfrei ist😬 Schöne Grüße Björn Zitieren Link zu diesem Kommentar
calimerlin Geschrieben 19. September 2017 Teilen Geschrieben 19. September 2017 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo, Ganz einfach...den Cali dazu nutzen, wozu er da ist... Also als Alltagsfahrzeug sowieso, aber vor allem für all die tollen Reiseerlebnisse im Sommer sowie auch im Winter. Ich habe nie verstanden, warum viele den Cali im Winter abmelden, nur um ihn zu schonen. Wozu? Der Bus wird älter, ob man damit fährt oder nicht. Meiner hat nun neun Jahre auf dem Buckel, mit Winterbetrieb im Alltag und vor allem auch beim Campen. Ich glaube kaum, dass ein Bus im gleichen Alter, der nur im Sommer gefahren wiurde, wirklich besser dasteht. Gruss, Stephan Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hedi Geschrieben 19. September 2017 Teilen Geschrieben 19. September 2017 Hallo, mein gutes Stück ist zwar noch nicht da, wird aber auf jedenfalls ganzjährig (Winterreifen) genutzt. Sowohl als Alltagsauto als auch zum Campen. Zwar hätte ich auch noch andere Autos auf die ich zurückgreifen könnte aber ich kaufe mir so ein Auto um es zu benutzten. Bisher habe ich alle Autos einschl. Wohnmobil und Wohnwagen ganzjährig benutzt und mit guter Pflege und einem wachen Auge nie was dran gehabt. Natürlich ist durch Winternutzung ein vorzeitiges Rosten oder Veränderungen möglich aber durch Sommernutzung gibt es durch UV/ Unwetter auch genügend Möglichkeiten das Fahrzeug zu schädigen. Wünsche ich natürlich keinem. Viele Grüsse Hedi Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dalarna Geschrieben 19. September 2017 Teilen Geschrieben 19. September 2017 @Stephan, Dein Auto wird erst im Dezember 9, habe etwas in Deinem Profil gestöbert😂 Ich gebe Dir völlig recht, es ist einfach zu Schade, den Wagen in der Garage beim älter werden zuzusehen. Einzig das mit dem Zustand möchte ich nochmal kurz ankratzen. Ich hätte das selbst nicht so gedacht, doch wie bei meinem vorigen Beitrag angedeutet, ist es wirklich erstaunlich, wie wenig z.B. die ganzen Teile am Unterboden altern, wenn der Winterbetrieb weg fällt. Doch muss man ganz klar sagen, dass es sich hier nicht um funktionsrelevanten Rost handelt, sondern halt echt nur um den normalen Rostbefall an Fahrwerksteilen wie Querlenker etc.. also nur für den zu sehen, der sehr sehr genau hin schaut... Zudem brauchen wir auch im Winter schöne Cali Bilder für den thread😬 Grüße Björn Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dirk-HD Geschrieben 19. September 2017 Teilen Geschrieben 19. September 2017 Nix für ungut Männers, das hier ist das Wartezimmer MJ 2018. Korrosion ist hier noch nicht so weit fortgeschritten. Weitermachen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
AndyWIL Geschrieben 19. September 2017 Teilen Geschrieben 19. September 2017 Lach. So kann man sich Gedanken machen. Mein T4 brauchte nach 17 Jahren entrostung und Lackierung. Und es wäre viel schöner, den Cali das ganze Jahr zu fahren. So mach ich mir Gedanken und überbrücke die Wartezeit Gesendet von iPhone mit Tapatalk Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dalarna Geschrieben 19. September 2017 Teilen Geschrieben 19. September 2017 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Wahre Worte😂 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hyperion Geschrieben 19. September 2017 Teilen Geschrieben 19. September 2017 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Korrosion! Male nicht den Teufel an die Wand! Das ist doch wie im Wartezimmer beim Arzt, da spricht man auch über die Wehwhechen, Gehhilfen etc. um die Wartezeit zu verkürzen oder sich Mut zuzusprechen! Grüsse Nicole Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.