caolislay Geschrieben 16. April 2010 Teilen Geschrieben 16. April 2010 Hallo die Runde. Ich wollte mein Radio Delta gegen ein Pioneer AVH-P3100DVD (Doppel-DIN Format) tauschen. Bisher habe ich nirgends eine Info im Web gefunden, ob man dazu einen separaten Einbaurahmen benötigt oder nicht. Die Mittelkonsole ist beim California leicht gewölbt (habe mittlerweile gelesen, dass California da identisch ist mit Multivan, aber anders als T5 Transporter). Frage 1: Benötigt man einen separaten Einbaurahmen für einen 2008er California? Wenn ja, bitte kurze Angabe Hersteller/Modell. Frage 2: Ist in *jedem* Falle auch ein CAN Bus Adapter (habe den Thread "kleiner Konzertsaal" gelesen) oder lässt sich ein Pioneer auch ohne diesen betreiben (Kosten liegen anscheinend so bei 170 Euro)? Welche Nachteile muss man dafür in Kauf nehmen? Danke! caolislay Zitieren Link zu diesem Kommentar
die52 Geschrieben 16. April 2010 Teilen Geschrieben 16. April 2010 Hi, für mein Avic F10BT gab es einen EInbaurahmen und der passt auch sehr schön. Ich weiss allerdings nicht, ob der von Pioneer kommt. Ich schau später noch mal auf die Rechnung. Den CanBus Adapter brauchst Du in erster Linie für die Navigation. Eventuell für ein paar Funktionen wie Geschwindigkeitsabhängige Lautstärke. Eventuell aber auch zum Ein und Ausschalten. Meins hat keinen On/Off Schalter. Ich denke es sollte auch ohne gehen. Sicher bin ich da aber nicht. Gruß Christian Zitieren Link zu diesem Kommentar
die52 Geschrieben 16. April 2010 Teilen Geschrieben 16. April 2010 AUf der Rechnung steht nur Montagekit VW t5Multivan. Leider kein Hersteller. Gruß Christian Zitieren Link zu diesem Kommentar
Schroeder Geschrieben 17. April 2010 Teilen Geschrieben 17. April 2010 Hallo, den CAN Bus Adapter brauchst du immer dann, wenn du dir das verlegen von Kabeln ersparen willst. Zündungsplus, S-Kontakt, Tachosignal, Beleuchtung usw. lassen sich aus einzeln zum Radioschacht legen. Bitte die Phantomspeisung für die Antenne nicht vergessen. Gruss Peter Zitieren Link zu diesem Kommentar
caolislay Geschrieben 18. April 2010 Autor Teilen Geschrieben 18. April 2010 Hallo, Ihr beiden. Danke für die Antworten! LG caolislay Zitieren Link zu diesem Kommentar
die52 Geschrieben 18. April 2010 Teilen Geschrieben 18. April 2010 Hi, ich hab mir das jetzt noch mal genauer angeschaut. Da das Material von dem Rahmen imho identisch mit dem des umgebenen Armaturenbretts ist, könnte ich mir gut Vorstellen, das der Rahmen von VW kommt. Gruß Christian Zitieren Link zu diesem Kommentar
caolislay Geschrieben 4. Mai 2010 Autor Teilen Geschrieben 4. Mai 2010 Seit heute ist mein Pioneer AVH P 3100 eingebaut, was gar nicht so einfach war. Abschliessend die Zusammenfassung dessen, was notwendig ist: - das Pioneer 3100 (logo, gell?) - ein Quadlock Stecker, z.B. AIV Art.-Nr. 410632 - ein Antennenadapter - eine Doppel-DIN-Radiohalterung (weil Pioneer Gerät normalerweise verschraubt werden muss, das geht jedoch im Cali nicht, daher diese Halterung, in die das Pioneer statt dessen eingerastet werden kann), z.B. ACV Art.-Nr. 381320-11 Vom Quadlockstecker wurde zudem ein Kabel an den Lichtschalter angelötet, damit das Radio Strom bekommt, wenn -und das ist der Wermutstropfen, wie ich finde- die Zündung eingeschaltet ist. Ich kann also nicht "mal eben so" im aufgeklappten Cali noch Musik hören, in dem ich das Radio einschalte, sondern muss zudem noch die Zündung einschalten. D.h. wenigstens das Gebläse herunterregeln. Neue Frage: Weiss jemand, ob der Cali mit eingeschalteter Zündung dann für irgendwelche anderen Dinge Strom zieht (ausser initialem Vorglühen, dem Gebläse und dem Radio selbst)? Gruss caolislay Zitieren Link zu diesem Kommentar
Radfahrer Geschrieben 4. Mai 2010 Teilen Geschrieben 4. Mai 2010 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Da ich bisher noch keine Zeit hatte, mich um die Geheimnisse des CAN-Bus zu kümmern, habe ich die einfache Lösung gewählt. Schalter an einen der beiden Dauerplus der Radiovorbereitung (der übrigens beim Anlassen spannungslos wird), damit wird Navi und Radio-Zündplus versorgt. Funzt bestens, bei 85 Ah-Batterie macht es auch nichts, wenn ich das Ausschalten mal vergesse, bei meiner Radiolautstärke zieht es nicht viel Strom. Zitieren Link zu diesem Kommentar
die52 Geschrieben 4. Mai 2010 Teilen Geschrieben 4. Mai 2010 Hi, ich denke der CanBus ist "oben" und dürfte auch Strom brauchen. Gruß Christian Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.