Zum Inhalt springen

Ladung Zusatzbatterien und Kraftstoffverbrauch


brahms

Empfohlene BeitrÀge

Hallo Californiacs!

 

Ich habe wieder mal ein Problem, es betrifft die Lichtmaschine und den Kraftrstoffverbrauch.

 

Ich setze mich morgens in den Cali, Motor an, losgehts. Alles fein, alles gut, wir fahren so dahin. Nach ein paar Minuten merke ich, dass der Cali etwas schwerfĂ€lliger auf das Gas reagiert, nicht schlimm aber dennoch spĂŒrbar:(. Auch kann man einen leichten Unterschied im MotorengerĂ€usch wahrnehmen, das ist vermutlich der Lichtmaschine zu verdanken. Der Kraftstoffverbrauch steigt enorm um MINDESTENS 1-1,5 Liter an, bei extrasanfter Fahrweise...:eek:

 

Das passiert bei JEDER Fahrt. Ich hatte den Cali schon am Netz zum Aufladen der Zusatzbatterien. Das hat eigentlich nix geholfen. Mir kommt es so vor, als wĂŒrde die LM nach ein paar Minuten Fahrzeit jedesmal die Zusatzbatterien aufladen (die sind ĂŒbrigens laut Anzeige 100% geladen und haben genug Spannung).

 

In der Anzeige am Himmel wird beim Fahren immer eine Spannung von 14.6Volt angezeigt und immer irgendwas zwischen 0,7-1,2 Ampere. Ist das normal?

 

Wie gesagt wirkt es fĂŒr mich so, als wĂŒrde die LM stĂ€ndig die Zusatzbatterien laden und das SPÜRBAR - weniger Leistung und ein extra an Verbrauch.

 

 

Meine Fragen: :confused::confused::confused:

1. Ist das NORMAL?

2. Kann man die Zusatzbatterien von der LM trennen, damit die nicht immer geladen werden? Die Ladung durch die LM macht sicher im Urlaub Sinn, aber bei normalen Alltagsfahrten brauche ich das eigentlich gar nicht. Ich stecke den Cali sowieso monatlich fĂŒr 24h an die Dose...

 

Daaaaanke fĂŒr Eure Hilfe schonmal!

 

lg, Stefan

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 31
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Andre65

    11

  • brahms

    9

  • MaBeMoe

    4

  • steve.b

    2

Hallo Stefan,

 

die Last der Lichtmaschine spĂŒrst du nicht am Ansprechverhalten des Motors. DafĂŒr ist die geforderte Leistung nicht hoch genug. Das wĂŒrde auch niemals 1-1,5 l Mehrverbrauch ausmachen. Die an der CU angezeigten Werte zeigen auch, dass die Camperbatterien nicht die Ursache sind. Eine Lichtmaschine, die keine Leistung (Watt) bringen muss, lĂ€uft leicht. Ein Fahrraddynamo lĂ€uft leicht, solange das Licht ausgeschaltet ist. Trotzdem kann man Spannung messen.

SpĂŒrbar kann die Leistung der Klimaanlage sein. Es könnte z.B. sein, dass der Kompressor anspringt, um die Innenluft zu trocknen. Das könntest du testen, indem du die Anlage ausschaltest.

Eine andere mögliche Ursachen wĂ€re die Regeneration des DPF. Das sollte natĂŒrlich nicht bei jeder Fahrt auftreten.

 

gesendet mit Taptalk

Link zu diesem Kommentar

Hallo Andre,

 

danke fĂŒr Deine Infos. Ich habe das mal gecheckt: Es dĂŒrfte wirklich die DPF-Regeneration sein. Motorleistung deutlich reduziert, Mehrverbrauch und ein Fauchen aus dem Motorraum sowie das Nachlaufen des LĂŒfters. Das könnte wirklich mit der DPF-Regerneration zusammenhĂ€ngen. Der Cali hat gerade mal 11.000km und macht stĂ€ndig DPF-Reg. ? Ob das normal ist bezweifel ich stark. Ich fahr nĂ€mlich keine Kurzstrecken, also immer ĂŒber 20km am StĂŒck. Gestern ĂŒber 100km und dabei stĂ€ndig diese Leistungsreduktion... Uaaaah ich befĂŒrchte da stimmt was nicht:confused::(

Link zu diesem Kommentar

Wenn es wirklich eine ĂŒberhĂ€ufige Regeneration ist, kommen da mehrere Fehlerquellen in Frage. Soweit ich mitgelesen habe, gibt es Updates der Motorsoftware in dem Zusammenhang. Da sollte dein Stand geprĂŒft werden. Technische Defekte, wie defekter Differenzdrucksensor sind auch möglich. ZunĂ€chst sollte einmal der Fehlerspeicher ausgelesen werden. Per VCDS oder anderer Tools kann man das ganze auch beobachten und analysieren. Zu dem Thema empfehle ich dir aber das Tx-Board. Das wĂ€re ja kein Cali-Problem sondern ein T6-Problem.

Link zu diesem Kommentar

eine ganz andere Frage sorr

wo finde ich denn bei Spritmontor die Anzeige um sie hier anzuzeigen

Danke

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo,

 

Da kann die Boardsuche weiterhelfen...;)

 

Spritmonitor

 

 

Gruss,

 

Stephan

Link zu diesem Kommentar

Danke Dir

Link zu diesem Kommentar

Ich habe nun den Verbrauch ganz genau beobachtet. Und dabei habe ich nun die defakto Antwort fĂŒr den Mehrverbrauch gefunden!

 

Warum also braucht mein Cali um ca. 1,5 Liter mehr, hat weniger Leistung und ist lauter?

 

Ich dachte anfĂ€nglich, dass die Regeneration des DPF dafĂŒr verantwortlich ist - das ist NICHT so! Etwas ganz anderes ist schuld daran und drauf gekommen bin ich so: Ich war vor kurzem mit einem T5 Transporter unterwegs. Der Motor wurde erst nach laaaanger Zeit warm. Die Temperatur meines T6 Cali allerdings ist schon nach 15-20km auf Betriebstemperatur. Grund ist, dass der T6 Cali standardmĂ€ĂŸig einen Zuheizer (NICHT die Standheizung) verbaut hat. Dieser dĂŒrfte elektrisch funktionieren und belastet die Lichtmaschine enorm. Bei Temperaturen UNTER ca. 10 Grad wird permanent brav zugeheizt. Gestern hatten wir dann nachmittags 13 Grad und siehe da, der Verbrauch war wieder deutlich niedriger (lauft MFA 6,5 Liter statt 8,2 Liter). Der Zuheizer dĂŒrfte eine Maßnahme sein, damit die Abgaswerte eingehalten werden und der Motor so schnell wie möglich auf Betriebstemperatur kommt.

 

Ich werde weiter beobachten und berichten, aber ich bin mir schon sehr sicher, dass der Zuheizer dafĂŒr verantwortlich ist!

 

lg

Link zu diesem Kommentar

Der Zuheizer ist eine normale Webasto Standheizung, die in deinem Fall mit Diesel betrieben wird (siehe Aufkleber Stirnseite FahrertĂŒr). Die arbeitet bei unter 5°C Außentemperatur solange, bis das KĂŒhlwasser die Temperatur erreicht hat bzw. schaltet sich auch wieder ein, wenn die KĂŒhlwasser-Temperatur wieder sinkt. Das Anspringen des Zuheizers kann man verhindern, indem man die Klimaanlage ausschaltet oder die Temperatur auf minimal herunter dreht. Sinn ist also vor Allem, WĂ€rme fĂŒr die Heizung zur VerfĂŒgung zu stellen.

Der Spritverbrauch der Heizung wird bei der Anzeige wohl nicht berĂŒcksichtigt. Es ist aber normal, dass der kalte Motor deutlich mehr verbraucht. Es ist auch denkbar, dass das Ansprechverhalten des kalten Motors trĂ€ger ist als bei warmem Motor.

Ich wĂŒrde dir trotzdem raten, beim nĂ€chsten Werkstattbesuch den Stand der Motor-Software ĂŒberprĂŒfen zu lassen. Im Laufe der Zeit wurde an einigen Stellen optimiert, die zu Problemen gefĂŒhrt hatten.

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

gesendet mit Taptalk

Link zu diesem Kommentar

Erscheint bei euch bei der Anzeige im Himmel stĂ€ndig das "G"? Also auch beim fahren? In der BA steht, dass das nur dann leuchtet wenn die Zusatzbatterien geladen werden... bei mir ist stĂ€ndig das "G" (steht fĂŒr Generator) zu sehen...auch nachdem ich am Stecker war und der Ladezustand der Zusatzbatterien mit 100% angegeben wird...

 

Noch eine Frage: Kann man bedenkenlos die beiden Zusatzbatterien abklemmen?

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Diese Frage hast du schon mal gestellt.

https://www.caliboard.de/showthread.php?15236-Neuling-hat-Cali-Frust&p=182275&viewfull=1#post182275

 

Die Camperbatterien kannst du bedenkenlos abklemmen. Beachte aber, dass das Plus-Kabel von der anderen Batterie her und bei laufendem Motor auch von der Starterbatterie her unter Spannung steht und ordentlich isoliert werden muss.

 

gesendet mit Taptalk

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Nonaned - Klima is Fresser!

 

Ich werd mal nicht abklemmen und den Cali ĂŒber Nacht nochmal an die Dose hĂ€ngen.

 

Muss zum Laden eigentlich das Bedienfeld eingeschalten sein? Ich hab das in der BA und im Forum nicht gefunden...

 

Danke und vg!

Link zu diesem Kommentar

Nein, in Sachen Batterien und Wasser ist die CU nur Anzeige. Kannst du aus lassen.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Danke!!!

 

Ich hatte den Cali jetzt mal 36 Stunden an der Dose. Heute losgefahren und dann die CU beobachtet. Was dort angezeigt wird, sagt mir rein gar nichts:

 

Bevor ich an der Steckdose war: 13,3 Volt +1A

Nachdem ich an der Steckdose war: 12,4 Volt -11A

 

Verbraucher sind alles aus...

 

Kann mir wer erklĂ€ren, wie die Zahlen zu interpretieren sind? Kann es sein, dass die Batterien bei dem strengen Winter kaput geworden sind, der Cali stand ein Monat draußen...

 

lg

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 2 Mitgliedern gesehen

    WOB_California66 David0815226

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.