MarBo Geschrieben 3. März 2017 Teilen Geschrieben 3. März 2017 Ich habe jetzt am Cali eine abnehmbare Bosal-Oris-AHK einbauen lassen. Ich wollte wegen der starren und unschön sichtbaren Steckdose nicht die Westfalia-Werksausrüstung. Bei der Bosal läßt sich die Dose nach hinten oben wegklappen und ist dann kaum noch sichtbar. Der Einbau bei VW hat 2,5 Std. gedauert, man sollte darauf achten daß die Werkstatt das am Cali schonmal gemacht hat. Der Stecker bei vorhandener Vorbereitung ist durch die Öffnung der ausgebauten Landstromsteckdose zwar sichtbar aber kaum zugänglich. Die Werkstatt hat sich durch Lösen des Wassertanks ein bißchen mehr Platz gemacht. Der Elektrosatz wurde Original von VW genommen. Die Kostenseite: AHK bei transportsysteme24.de 220€, ESatz VW 100€ AHK-Vorbereitung werksseitig 200€, Einbau 180€ Gesamt 700€. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Laini Geschrieben 3. März 2017 Teilen Geschrieben 3. März 2017 Das ist aber günstig! Mir wurde gesagt, dass ein nachträglicher Einbau ca. 2'000.- bis 3'000.- kostet Zitieren Link zu diesem Kommentar
MarBo Geschrieben 3. März 2017 Autor Teilen Geschrieben 3. März 2017 Fairerweise muß man allerdings dazusagen, daß die Montage als Verbundarbeit im Rahmen einer Neulackierung der Heckschürze durchgeführt wurde, so daß für Stossfänger a+e nochmal 1,3 Stunden = 120 dazukommen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
T2-Fahrer Geschrieben 3. März 2017 Teilen Geschrieben 3. März 2017 Ich hab auch die Vorbereitung bestellt. AHK kostet bei VW 415.- incl., der E-satz ca. 100.- Montage: 3 Stunden Eigenleistung. Idealerweise natürlich nach dem ersten Heckschaden (bei meinem Glück abwartbar) T2-Fahrer Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 3. März 2017 Teilen Geschrieben 3. März 2017 Das mit der abklappbaren Dose schaut gut aus. Evtl. könnte man die Dose bei der Origianl-Kupplung ja dagegen austauschen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
MarBo Geschrieben 3. März 2017 Autor Teilen Geschrieben 3. März 2017 Müßte man sich mal anschauen, im Prinzip ist die Öse in welche die Dose eingeschraubt wird beweglich. Ob man da an der Westfalia einen Punkt zum Verschrauben finden kann - ab ist die alte Öse ja schnell. Zitieren Link zu diesem Kommentar
MarBo Geschrieben 4. März 2017 Autor Teilen Geschrieben 4. März 2017 Nachdem ich jetzt die Papiere zu meiner AHK mal durchgelesen habe würde ich zum Umbau der Klappdose an die Westfalia-AHK sagen daß es nicht erlaubt ist, da man an der AHK grundsätzlich nichts ändern darf ohne daß die ABE erlischt. Und den anderen Halter müßte man ja irgendwie anpunkten oder sonstwie befestigen. Das wird spätestens bei der HU auffallen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
habu01 Geschrieben 4. März 2017 Teilen Geschrieben 4. März 2017 Sorry, dass ist nicht richtig. Die ABE ist für die AHK und nicht für den E-Satz (dazu gehört die Steckdose). Ob du für die AHK einen universellen, einen originalen oder zur einen selbst angefertigten E-Satz verwendest ist völlig egal. Ich habe schon öfter Steckdosen-Halterungen erneuern müssen, da die originalen fast abgerostet waren. Dafür benutze ich meist You do not have the required permissions to view the link content in this post. , oder wenn sie Klappbar sein soll . Zitieren Link zu diesem Kommentar
MarBo Geschrieben 4. März 2017 Autor Teilen Geschrieben 4. März 2017 Super, dann könnte das ja doch funktionieren. Der originale Halter ist halt an der AHK angeschweißt, so daß man hier eine andere Lösung zur Befestigung finden muß. Eine umlaufende Schweißnaht in den AHK-Träger ist sicher nicht erlaubt. Ein Rohr zum festschrauben der verlinkten Nachrüstlösung hat es dort nirgends. Ursprünglich wollte ich ja nur für die Bosal plädieren wenn es ums Nachrüsten geht weil die das schon serienmäßig hat. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 5. März 2017 Teilen Geschrieben 5. März 2017 Habe mir das jetzt nochmal angeschaut. Macht aber eigentlich keinen Sinn, die feststehende Dose gegen eine klappbare Dose zu tauschen. Die feststehende Westfalia-Dose ist praktisch genauso unscheinbar und fällt nicht wirklich auf, wenn man sie nicht bewusst sucht, zumal die klappbare Dose ja auch sichtbar blebit und nicht hinter der Stoßstange verschwindet (was bauartbedingt auch nicht möglich wäre). Erstazrad, und der Ersatzradhalter fallen da wesentlich stärker ins Auge. You do not have the required permissions to view the image content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
sheene Geschrieben 5. März 2017 Teilen Geschrieben 5. März 2017 Hallo markus, gehort nicht zu diesen titel....aber ich sehe ihre schone hinterseite auf foto 😀 Wir bekommen auch ein tsi 4motion, gibt es keinen 4motion plaquette auf den hinterseite ? Viele grusse aus holland. Frank Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 5. März 2017 Teilen Geschrieben 5. März 2017 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Habe ich wie auch die Blue Motion Plakette entfernen lassen.... Zitieren Link zu diesem Kommentar
sheene Geschrieben 5. März 2017 Teilen Geschrieben 5. März 2017 Dank 👍 Blue motion kann bei mir auch ab.... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.