Zum Inhalt springen

gebrochene Schraubenfeder an der Vorderachse


Empfohlene BeitrÀge

Hallo,

ich kam gestern vom einkaufen und wollte auf unseren Stellplatz zuhause fahren. Und was lag da auf dem Boden: eine halbrunde ca.11cm große hĂ€lfe von einer Schraubenfeder.........nach Begutachtung des rechten vorderen Federbeins stellte ich fest das ein StĂŒck Feder von unserem Cali gebrochen ist und da auf dem Boden liegt.

Jetzt habe ich schon viel herumgesucht und Google bemĂŒht aber zu ,,gebrochenen Federn an der VorderachseÂŽÂŽ noch nicht so richtig was gefunden.

Hattet Ihr das auch schonmal gehabt? Und wieviel kostet das ganze?

 

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen Marcel aus Zwickau

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

vom T5 sind mir bisher aus meiner berufl. Praxis nur gebrochene hintere Federn bekannt.

 

Diese brechen mit Vorliebe "oben", beim T4 ist oft die untere Windung gebrochen.

 

Gebrochene Federn sind heutzutage aber bei nahezu allen Fabrikaten an der Tagesordung.

 

T2-Fahrer

Link zu diesem Kommentar

Hallo zusammen,

Nun kommt die AufklĂ€rung: es war zum GlĂŒck nicht die Feder unseres schöner Cali sondern ein StĂŒck Feder von meiner Frau ihrem Polo 9n3......nun heißt es in die Werkstatt fahren.

Also aufatmen ist angesagt.

 

Schönen Sonntag euch allen

Link zu diesem Kommentar

Servus Marcel!

 

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Erst mal natĂŒrlich "GlĂŒck gehabt", daß Du nicht mit dem Cali betroffen bist.

Nur wie kann dann das festgestellt worden sein?

 

 

Verwirrte GrĂŒĂŸe,

 

Paul

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Jahr spĂ€ter...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo,

 

Ja nun, wie ich gestern feststellen musste, können auch beim T5 vorne Federn brechen.:grumpy:

 

Nachdem sich auf der Fahrt von der Arbeit nach hause schon durch lautes Scheppern und Klappern bei jeder Bodenunebenheit das Ungemach ankĂŒndigte,

kam dann zuhause angekommen die Gewissheit. Feder vorne links gebrochen, und zwar unten.

Dumm ist, dass ich eigentlich heute in den wohlverdienten Urlaub fahren wollte.

 

Also,  gestern schnell noch in der Werkstatt angerufen, zum GlĂŒck war noch jemand da.

Morgen gleich in der FrĂŒh gehtÂŽs in die Werkstatt, das Teil sollte laut dem freundlichen Mitarbeiter bis zum Mittag da sein

und dann eingebaut werden.

Naja, lieber ein verspÀteter Start in den Urlaub, als wenn mich das Unheil irgendwo unterwegs ereilt hÀtte.

 

gebrochene GrĂŒsse,

 

Stephan

Link zu diesem Kommentar

Hallo Stephan.

Hoffentlich bleibt es bei der Feder.

Da vorne finden die schnell noch andere Probleme.

 

 

 

Link zu diesem Kommentar

Die Koppelstange ist mit Sicherheit nicht mehr ohne Flex zu lösen, das ist Stand der Technik.

 

Und 10 Jahre sind fĂŒr eine Feder auch ein biblisches Alter in der heutigen Zeit, falls es noch die erste war.

 

Gruß T2-Fahrer 

Bearbeitet von T2-Fahrer
  • Mag ich 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

Ja, sind noch die originalen Federn.

Ich hatte ehÂŽvor, dass die anderen Federn bei der Gelegeneheit gleich auch noch genau angeguckt werden,

ob da alles in Ordnung ist. Ich werde dann morgen berichten...

 

Gruss,

 

Stephan

Link zu diesem Kommentar

Hallo Stephan,

 

guter Ansatz, eine Feder setzt sich ja ab dem ersten Kilometer. 

 

Meine berufliche Erfahrung sagt mir, dass in der Regel die gegenĂŒberliegende Feder dann auch nicht mehr ewig hĂ€lt...

 

Und vor alle  steht das Auto dann wieder gerade da, die Achsvermessung und die Scheinwerfereinstellung machen Sinn, er fÀhrt sich komfortabler (subjektiv).

 

Gruß T2-Fahrer 

  • Mag ich 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

Ja, danke fĂŒr den Tip. Mal gucken, was die Werkstatt morgen sagt.

 

Übrigens, wenn das lose Teil nicht unterwegs dauernd durch klappern und scheppern auf sich aufmerksam gemacht hĂ€tte,

hÀtte ich vermutlich das gar nicht so schnell entdeckt.

Das Auto fÀhrt eigentlich ganz normal, ohne dass mir da irgendwas aufgefallen wÀre.

 

Gruss,

 

Stephan

Link zu diesem Kommentar

T2-Fahrer hat recht, Fahrwerksfedern sollten immer paarweise getauscht werden, weil  sonst vorgesehene Fahrwerksgeometrie nicht mehr gewĂ€hrleistet ist. Federn unterliegen zwar keinen Verschleiß, dennoch ermĂŒdet das Material und die Federwirkung Ă€ndert sich. Auch können sie sich mit der Zeit senken. Erneuert man eine Feder, kann das Fzg. leicht schief stehen.

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

Soderle...hab den Bus gerade aus der Werkstatt geholt.

Neue Feder ist drin,alles wieder bestens.

Ich habe nun doch nur die defekte wechseln lassen.

Der Meister hat die anderen inspiziert und fĂŒr gut befunden.

Er meinte auch, dass man nicht wirklich unbedingt beide wechseln muss.

Bin auch ganz froh drum, denn so bleibt noch etwas Geld ĂŒbrig fĂŒr die Urlaubskasse.

Bin wirklich froh, dass das trotz Feiertag und BrĂŒckentag von der Werkstatt so fix gemacht wurde.

 

 

frischgefederte GrĂŒsse,

 

Stephan

Link zu diesem Kommentar

Hallo Stephan.

Dann steht dem Urlaub ja nichts mehr im Wege.

 

Viel Spass und etwas Ruhe, ganz wie ihr es braucht...

Link zu diesem Kommentar

Hallo Stephan,

welche Farbkennung war/ist denn drin? Ich habe noch 4 neuwertige fĂŒr vorne von Cali-Fahrwerken im Keller liegen - vielleicht passt davon ja was bei dir, falls die andere auch noch ihren Dienst quittiert.

Gerne auch per PN 😉

 

GrĂŒĂŸe und einen schönen Urlaub wĂŒnscht

Jochen

Link zu diesem Kommentar

Hallo Jochen,

 

Danke, gute Idee,  weiss ich jetzt gar nicht.

Da muss ich bei Gelegenheit erst mal nachschauen

und melde mich dann.

 

Gruss,

 

Stephan

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 4 Mitgliedern gesehen

    RonSwanson JO237 T2-Fahrer Matiflu
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.