CaliDewe99 Geschrieben 17. Februar 2017 Teilen Geschrieben 17. Februar 2017 Wertes Forum, hat jemand eine Wetterschutzhaube :-) in Farbton sisal und kann mir mal n Bild schicken? Und hat zufällig jemand n Bild wie die Abspannung an der Markisenseite funktioniert? Vielen Dank Wochenendgrüße Sah gerade die Kraniche zurückfliegen - juchhe Grüssle Dirk Zitieren Link zu diesem Kommentar
calimerlin Geschrieben 17. Februar 2017 Teilen Geschrieben 17. Februar 2017 (bearbeitet) Hallo, Guck mal hier: Farbbeispiele - Seite 9 In dem Thema findest du alle erdenklichen Farbkombinationen. Und hier gibt´s ein Video mit Montageanleitung: [video=youtube;gVwGCB-VhIo] Gruss, Stephan Bearbeitet 17. Februar 2017 von calimerlin Video eingefügt Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliDewe99 Geschrieben 17. Februar 2017 Autor Teilen Geschrieben 17. Februar 2017 supi - danke abspannen auf Markisenseite - da nicht nach unten gezogen werden kann => is ned so gut wie auf Fahrerseite, oder? Zitieren Link zu diesem Kommentar
calimerlin Geschrieben 17. Februar 2017 Teilen Geschrieben 17. Februar 2017 Hallo, Das hält auch mit dem Spanngummi auf der Markisenseite einwandfrei. Wurde schon mehrfach bei Sturm getestet. gutverspannte Grüsse, Stephan Zitieren Link zu diesem Kommentar
msk Geschrieben 17. Februar 2017 Teilen Geschrieben 17. Februar 2017 Hallo, auf der Markisenseite ist es natürlich nicht so, wie mit den 5 Kedersteinen auf der andern Seite. Ich habe an die 3 mittlern Ösen an der Mütze (Markisenseite) kleine Schlaufen aus Gumminband (Baumarkt) gemacht und ziehe durch diese Schlaufen das lange mitgelieferte Gummiband nach vorne und hinten. Die Spannung kann man durch verkürzen beliebig einstellen. Das gibt deutlich mehr "Halt" als mit der normalen 3 Punkt-Befestigung. Insbesondere bei Wind ist es deutlich besser, weil die Mütze an 2 weiteren Punkten geführt ist. Grüße msk 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliDewe99 Geschrieben 17. Februar 2017 Autor Teilen Geschrieben 17. Februar 2017 das Problem is ja denk ich, dass Abspannung nicht direkt nach untern erfolgen kann, oder? Zitieren Link zu diesem Kommentar
msk Geschrieben 17. Februar 2017 Teilen Geschrieben 17. Februar 2017 ja genau. Man kann auf der Seite in der Mitte die 3 Haltepunkte nur horizontal "fixieren". Eben z.B. mit der Gummileine unter Zug / Spannung. Das verhindet fast gänzlich ein Hochwehen durch Wind und ein Schlagen im Wind. Ich habe nach Nutzung der Gummi-Leine wie oben beschrieben nie Probleme gehabt. Vorher hat mich bei stärkerem Wind das Spiel der Seitenwand durch die "lockere" Führung nur am mittleren Punkt gestört. Jetzt habe ich Ruhe ;-)) Grüße msk Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.