Gast Geschrieben 17. Dezember 2016 Teilen Geschrieben 17. Dezember 2016 Hallo,  Kann mir jemand sagen, was das fĂŒr ein Bauteil ist (beidseitig an der Hinterachse vorhanden), was man da einstellen kann, bzw. was da ggf. ĂŒberwacht wird? WĂ€re super wenn jemand eine Antwort hĂ€tte.  GruĂ Markus Zitieren Link zu diesem Kommentar
exCEer Geschrieben 17. Dezember 2016 Teilen Geschrieben 17. Dezember 2016 Hallo, das dĂŒrfte der Neigungssensor fĂŒr das lfw sein. Â GruĂ Jochen Zitieren Link zu diesem Kommentar
T6b Geschrieben 17. Dezember 2016 Teilen Geschrieben 17. Dezember 2016 Leuchtweitenregulierung sieht so aus... Â Edit: Beidseitig verbaut? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 17. Dezember 2016 Teilen Geschrieben 17. Dezember 2016 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Ja, beidseitig, war schon vor Einbau des LFW vorhanden. Â GruĂ Markus Zitieren Link zu diesem Kommentar
Duke Geschrieben 17. Dezember 2016 Teilen Geschrieben 17. Dezember 2016 Hey,  lastabhÀngige Bremskraftverstellung? Zitieren Link zu diesem Kommentar
exCEer Geschrieben 17. Dezember 2016 Teilen Geschrieben 17. Dezember 2016 Hallo Markus, bevor du mit VWN jetzt ein Fass aufmachst bzgl. eines eventuellen Fahrwerkfehlers solltest du die Goldschmidtler mal befragen, wie das 4 Kanal LFW austariert/nivelliert wird. Dazu muss es Neigungssensoren geben und ich bin nach wie vor der Meinung, dass das von dir fotografierte Bauteil zum LFW gehört. Oder wie soll sich das LFW sonst nivellieren? Vorne mĂŒssten auch noch zwei solcher Dinger sein, kannst ja mal nachschauen.  Beim 5.2 hatten die Xenons am vorderen rechten Achslenker auch so ein Teil, dort wurde damit das Signal fĂŒr die Leuchtweitenregelung geliefert.  Wenn dein Sturzwert jetzt mit dem LFW aus dem Limit ist dann ist dieses Rad nicht ausreichend hoch gepumpt, die Seite "hĂ€ngt". Dadurch hast du gröĂeren negativen Sturz, das heisst das System gehört neu kalibriert, und zwar von Goldschmidt!  Viele GrĂŒĂe Jochen Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 17. Dezember 2016 Teilen Geschrieben 17. Dezember 2016 You do not have the required permissions to view the quote content in this post.  Hallo Jochen,  Ein Fass will ich eigentlich nicht aufmachen, nur eine Kontrollmessung seitens VW zur KlĂ€rung der Differenz.  Die Sensoren gehören wohl wirklich zur Leuchtweitenregulierung der LEDs und sind an allen 4 RĂ€dern verbaut. Es gibt dazu aber weitere Sensoren (grĂŒner Hebel), die wohl das Luftfahrwerk steuern. Habe mir das gerade im Betrieb nochmal angeschaut.  Die Höheneinstellung ist natĂŒrlich lĂ€ngst ĂŒberprĂŒft. Da hĂ€ngt absolut nichts. Das MaĂ des Standard-Fahrniveaus von der Radachse zum KotflĂŒgel betrĂ€gt 45cm. Die Differenz zwischen beiden Seiten betrĂ€gt 2mm, wenn man es genau misst. Und zwar ist die linke Seite etwas niedriger als die Rechte. In dieser Stellung ist das Fahrzeu auch vermessen worden.  GruĂ Markus You do not have the required permissions to view the image content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
habu01 Geschrieben 17. Dezember 2016 Teilen Geschrieben 17. Dezember 2016 Warum hat der VW HĂ€ndler denn eine Kontrollmessung verweigert? Wolltest du diese evtl. auf Garantie haben? Wenn ja, hat der Freundliche das Recht dazu, da du mit dem Fahrwerksumbau zumindest die Garantie fĂŒr's Fahrwerk verspielt hast. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 17. Dezember 2016 Teilen Geschrieben 17. Dezember 2016 You do not have the required permissions to view the quote content in this post.  Auf der juristischen Eben befinden wir uns ja noch nicht. Wenn das Fahrwerk was hat werden sie es auch instand setzen, auf Garantie. Im Moment wird nur der Modus diskutiert wie dies festgestellt werden soll. Wenn VW es mit dem zurĂŒckgesetzten Fahrwerk haben will, bekommen sie das, keine Frage. Ich glaube aber, dass wird nicht nötig sein .  GruĂ Markus Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.