Zum Inhalt springen

Erste Erfahrungen mit der Caline


Empfohlene BeitrÀge

Hallo Zusammen,

so, nun haben wir die Caline das erste Mal in Betrieb genommen und haben schon mal die ersten EindrĂŒcke sammeln können. Von unserer ersten kleinen Panne habt ihr schon Birgit gehört.

 

Als erstes: Das Fahren macht einfach nur Spass. Trotz KĂŒchenblock und FahrradtrĂ€ger hat man eine gute Rundumsicht. Da hatte ich bei der Probefahrt doch erst mal Bedenken gehabt.

Was noch verbesserungsfĂ€hig ist, ist das Geklappere im/um KĂŒchen/Schrank. Wir haben schon Klebepunkte etc. , mĂŒssen aber noch schauen woher das Geklappere kommt. Da haben wir ja schon tolle Tipps von euch gelesen und wir sind zuversichtlich mit Matten, Filz, Klebepunkte und gutes Einrichten und EinrĂ€umen diese Dinge akzeptabel in Griff zu bekommen.

Erstmal gewöhnungsbedĂŒrftig ist dieses viele Rot im Cockpit und v.a. der endlos entfernte Knopf der Warnblinkanlage. Na, werden wir uns dran gewöhnen.

 

Ansonsten ist der Wagen gut und ĂŒbersichtlich zu hĂ€ndeln, hat eine gute Strassenlage und ist weit weniger windanfĂ€llig, als unsere alten Bullis (T3 Synchro etc.) und liegt gut am Gas. Fein!!!

Die KĂŒchensachen mĂŒssen allerdings nachbessert werden. Die KĂŒhlbox fĂŒhrt ein Eigenleben. Mal kĂŒhlt sie zuviel, mal nicht, die Kocher russen (haben wir ebenfalls schon einiges von euch gelesen). Aber wie sind zuversichtlich, dass wir das Ganze ins Laufen bekommen.....ansonsten mĂŒssen wir leider die Caline zur Beachline machen, und das KĂŒchengedöns - so wie es mein Vater frĂŒher machte: RAUSSCHMEISSEN *lach*.

 

Ganz fein war es oben im Himmel zu schlafen. Ruck zuck war das Dach oben und schon konnte man sich zur Ruhe legen. Klasse!!!

Die Matratze war angenehm hart, und trotz der DĂŒnne sehr bequem. Auch der Platz reichte fĂŒr uns beide gut. Die BelĂŒftung war richtig gut und wir freuen uns wirklich sehr ĂŒber dieses unerwartete dritte Fenster: Nett *freu*.

Das Potti hatten wir erst mal in den SpĂŒlenschrank gerĂ€umt und dann Abends (lt. AnkĂŒndigung sollte doch auf dem Mobilstellplatz ein WC sein *suchsuch*) verschĂ€mt wieder raus geholt ;-). Und gestunken hat das Potti - trotz ChemiebefĂŒllung - nicht.

 

Die zweite Nacht war - da es ordentlich regnete- schon etwas komplizierter fĂŒr uns Neulinge.

Auch weil wegen des wenigen Platzes das Potti sehr gequetscht vor der SchiebetĂŒr stand, und der Hund fand dann seinen Schlafplatz im Fussraum des BeifahrerInnensitzes. War nur bedingt bequem fĂŒr unsern alten, recht großen Hund.

Nun denken wir darĂŒber nach, ob wir eine VerkĂŒrzung der Bettplatte machen werden. Vermutlich probieren wir es mal. Es scheint ja wirklich eine Menge zu bringen .

Ansonsten haben wir zwei Bassettidecken auf die Liegesitze gelegt, Beim Gurtschloss paar Wollsocken reingestopft und dann einfach mit Schlafsack drauf gelegt.

Auch ok, zwar etwas beengt, aber gut stramm (mögen wir lieber als zu weich) und die ÜbergĂ€nge waren nicht so störend, wie wir es vermutet hĂ€tten. Aber vielleicht sind die Langzeiterfahrungen andere?

Die Umbauarbeit war schon lĂ€stig, obwohl die Schiebebank kein Problem darstellte (drauf sitzen und gleichmĂ€ĂŸig nach hinten/vorne schieben). Das hing aber auch damit zusammen, dass wir noch nicht die richtigen PlĂ€tze fĂŒr die Kleidung hatten und die Taschen auch noch irgendwie auf die Vordersitze verstaut wurden. Das Einrichten und Zusammenspiel beim rumhantieren wird sich noch einspielen

Die Scheiben waren dann Morgens ziemlich beschlagen, da wir noch keine regensichere LĂŒftungsfenster haben.

Aber als dann der erste Latte Machiatto mittels Espressomaschine und warmer aufgeschĂ€umten Milch an dem kleinen Tischchen nicht nur unseren klammen HĂ€ndchen wĂ€rmte, war das schon ein super tolles GefĂŒhl !!!!

 

Die dritte Nacht schliefen wir dann - da auch wieder Regen angesagt und MĂŒtze noch nicht zusammengebastelt - zwar mit Himmel oben, aber doch sicherheitshalber in der riesigen Wagenhalle des Landwirtschaftlichen Betriebes von Schwager und SchwĂ€gerin: Oben schlafen ist einfach toll. Ein bisschen wie campen und in einem Hausboot.... besonders wenn das grosse Hundetrum sich unten wieder mal wieder so ordentlich um die eigene Achse drehen konnte *lach*.

 

Kurz haben wir beim FrĂŒhstĂŒckskaffee, den wir auch von der SchwĂ€gerin/Schwester serviert bekommen haben, auch mal die Standheizung angeworfen, und ich stellte mir so die Frage, wie man bei dem LĂ€rm wohl schlafen könnte ? Macht wohl niemand denke ich mal bei > 0° C? Aber es wurde schnell warm. Schön beim Sitzen.

 

Also alles in Allem: Wirklich ein tolles, vielseitiges und vor allem wendiges Auto, wenngleich mich die umfangreiche Technik mit ihren vielen Möglichkeiten Fehler zu produzieren auch mich ein wenig zwiespÀltig einstimmt... obwohl alles auch sehr chic und komfortabel ist *schwÀrm*.

 

Ja, und wir hatten auf ca. 1300 Km Autobahn nur einen Cali gesehen. Sind wohl alle in Richtung Italien unterwegs *zwinker*.

 

Viele GrĂŒĂŸe

Isabella

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 4
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Morgenwind

    2

  • Tom50354

    1

  • dedetto

    1

  • calimerlin

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Danke fĂŒr Deine Schilderungen. Ich bin mir sicher, dass es ein Treffen mit Gleichgesinnten sein wird, was Dir am schnellsten weiterhilft!

 

Habt ihr die Sitze gedreht? Versuch mal die Sitze jeweils nur 90° Grad zu drehen. So dass die Lehnen jeweils zum Fenster stehen. Auf die enstandene FlÀche dann eine Hundematratze und Euer Hund hat einen Traum Platz!

Der Hund begreift, dass das im Cali eine Ausnahme ist und er das dort darf, aber zu Hause auf dem Sofa nicht! Jedenfalls ist es bei uns so!

Link zu diesem Kommentar

Gratuliere zum schönen Bericht.

Der hat mal wieder richtig Spass gemacht.

 

Zum Kurzbett: Das kann man vorm Umbau mittels PP gut testen.

 

Nehmt doch hinten mal die originale Bettplatte raus.

Dann schiebt die Sitzbank ganz langsam nach hinten, bis es nicht mehr weitergeht. Die vordere Kante der SitzflĂ€che sollte dann etwas mit der C-SĂ€ule abschließen.

Wenn nicht, so ist hinten noch ein einfach zu entfernender Anschlag in der schrankseitigen Schiene. Einfach mal vorsichtig mit einem Kreuzschlitzschraubendreher durch die Gummilippe fahren.

So bekommt ihr eine Idee was es bringen kann.

 

Dann mal das Porta Potti hinten rein stellen bis an die hintere Sitzkante. Die Sitzbank vorziehen, umklappen und wieder bis ans PP schieben.

Ein Brett und paar Gartenstuhlkissen aufs PP und testliegen. Aber nur mit einer Person, sonst fÀllt es um.

 

Wenn es mit dem liegen klappt, PP nochmal nach vorne hinter den Fahrersitz und ihr werdet feststellen, die zusÀtzlichen 20cm helfen ungemein.

 

Viel Spass beim Probeliegen.

Link zu diesem Kommentar

Hallo Isabella,

 

bin gerade erst dazu gekommen euren Bericht mal ganz in Ruhe zu lesen.

Fein, dass ihr soviel Spass mit eurer Caline habt.

 

Das GerÀusch der Standheizung ist halb so schlimm, alles Gewöhnungssache.

Es ist doch herrlich wenn es draussen schneit und die Heizung summt vor sich hin.

Was meinst du mit macht ja niemand bei weniger als 0°C?

Mein Rekord liegt bei -21°C .

Beim Hardcore - Treffen waren es ja nur -15° :D

 

Den Tip von dedetto mit der Bettplatte solltet ihr wirklich mal ausprobieren.

Ich bin ja auch begeisterter Kurzbettfan.(Nie mehr ohne)

Vor allem wegen dem "Hundetrum". =)

Es ist wirkilch erstaunlich,wieviel Platz man gewinnt - auch bei umgebautem Bett.(Bei mir 20 cm.)

 

Und wenn das Potti im KĂŒchenschrank steht, kann man es auch bei

umgebautem Bett rausholen und es muss nicht die ganze Nacht im Weg rumstehen.

Zu bedenken ist, dass natĂŒrlich der Stauraum hinter der Sitzbank

entsprechend kleiner wird.

 

Viel Spass auch weiterhin mit eurer "Dicken" :)

 

GrĂŒsse aus Blueberry Hill,

 

Stephan

Link zu diesem Kommentar

`nabend, Zusammen, und danke fĂŒr eure Meinungen und Tipps!

 

@ Tom: Ja, das ist ist eine gute, die Sitze zu drehen. Wir haben mal ein Bild von Wenzi gesehen, und das kann eine gute Lösung sein, wenn man unten ebenfalls nÀchtigen will.

 

@ dedetto: Danke, das ist ja ein Supertipp, und man kann es sofort ausprobieren. Das werden umsezten und sind gespannt.

 

@ Stephan. Ich meinte unter 0° Grad wird wohl niemand die Heizung anwerfen Nachts. Mit dicken guten DaunensÀcken ist das wohl nicht das Problem- solange nicht das Wasser einfriert :cool:.

Aber bei -21 °Grad ( Respekt!!!), ich glaube, da wĂŒrde ich mir Sorgen machen, wenn ich NICHTS mehr von Heizung hören wĂŒrde ;(. Das ist denn Musik :D :D.

 

Was das Potti angeht: Ich glaube, das Teil macht wirklich nur Sinn fĂŒr uns, wenn es vorne steht. Hinten wĂŒrde ich es wohl stĂ€ndig vergessen, und wenn dann "Not an der Frau ist", so im Stau, oder in der wilden Großstadt, tja..... 8o, obwohl ich auch die Argumente, das Ding nicht neben den Lebensmittel zu lagern sehr gut nachvollziehen kann. Mal sehen, das ist ja das spannende an der Sache, dass sich die Dinge entwickleln werden, und stĂ€ndig im Fluss sind.

 

Mit der BettverkĂŒrzung mache ich mir eigentlich nur Gedanken, ob es lang zum Schlafen ist.

Wegen des Platzes hinten habe ich weniger Sorgen, da wir immer sehr diszipliniert packen, und selbst der Familienurlaub mit Tochter und Hund ( RĂŒckbank), Riesenzelt, drei Isomatten, SchlafsĂ€cke, Essenskiste, 3 Taschen,Hundefressalien ging unser gesamtes Geraffel unter die Laderaumabdeckung des Astras.

Es spricht also viel fĂŒr die VerkĂŒrzung.

 

Viele GrĂŒĂŸe

Isabella

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 1 Mitglied gesehen

    magicrunman

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.