Hopsing Geschrieben 27. März 2010 Teilen Geschrieben 27. März 2010 Hallo, hatte heute auf der Autobahn bei Tempo 100 den Scheibenwischer an und jedesmal wenn der oben links war, wurde das Windgeräusch deutlich lauter, ist das normal ? Grüsse Hopsing Zitieren Link zu diesem Kommentar
Odie66 Geschrieben 27. März 2010 Teilen Geschrieben 27. März 2010 ^hallo ,... .... ganz ehrlich - ja ist NORMAL !!! Windverwirbelung(en), Wenn Du bei 100 das Fenster aufmachst , und wenn`s nur ein Spalt ist , dan hörst Du was ???? Sorry , aber die Frage finde ich stellt sich nicht ob wenn ich bei 100 .... . Trotzdem ein schönes WE. Odie66 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hopsing Geschrieben 27. März 2010 Autor Teilen Geschrieben 27. März 2010 Deshalb EIGENARTIG, eine normale Windverwirbelung kann ich durchaus noch zuordenen, aber danke Dir auch ein schönes Wochenende. Zitieren Link zu diesem Kommentar
die52 Geschrieben 27. März 2010 Teilen Geschrieben 27. März 2010 Wieso steht das bei "Aufstelldach"? You do not have the required permissions to view the link content in this post. Ja - in der Tat, ganz normal und klingt ein wenig komisch weil sich der Sound so seltsam verändert. Aber das Doch muss zu sein. Sonst hört mann es nicht richtig. Gruß CHristian 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hopsing Geschrieben 27. März 2010 Autor Teilen Geschrieben 27. März 2010 @ Christian Weil ich einen Cali mit Aufstelldach habe, aber mit dem Dach hats glaube ich nichts zu tun obwohl ich teilweise das Gefühl hatte das die Luft sich am Aufstelldach irgendwo zusätzlich verwirbelt. Dank und Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
LLE0900 Geschrieben 28. März 2010 Teilen Geschrieben 28. März 2010 Hallo Hopsing, meine Windgeräusche im Dachbereich habe ich (fast) eliminert durch das verschließen des Spaltes zwischen Dach und RCBR Modul mit einer Karosseriedichtmasse. bei Betätigung des Scheibenwischers wird mehr Luft in den Spalt geleitet. grüße Achim Zitieren Link zu diesem Kommentar
Almashiefer Geschrieben 13. Juni 2011 Teilen Geschrieben 13. Juni 2011 Hallo Achim, gibt davon Fotos? Ich suche eine Abdichtmöglichkeit wegen der Insekten und der Geräusche. Gibt es evtl. auch eine zusätzliche Dichtung? Gruß Jochen Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 13. Juni 2011 Teilen Geschrieben 13. Juni 2011 Sikkflex 221 oder jede andere PU Dichtmasse. Niemals Silikon nehmen! Vorzugsweise sollte man schwarz nehmen. Weiträumig abkleben und schön glattstreichen. Ist gar nicht so schwer! ´ Zitieren Link zu diesem Kommentar
tequila123 Geschrieben 8. Oktober 2011 Teilen Geschrieben 8. Oktober 2011 Hallo Ich habe mal eine Frage zu dem abdichten des Spalts am Spoiler hat jemand Bilder wie so was ausgeführt aussieht. Ich dachte immer der Spalt wird einfach wie bei einer Fuge zugemacht. Die Dichtungsmasse aufgetragen und dann einfach mit dem Finger das überstehende glatt gestrichen wie so muss man denn da Großflächig abkleben. Wird nicht nur die Fuge abgedichtet. Kann mir das jemand mal erklären. Danke im Voraus Zitieren Link zu diesem Kommentar
globerocker Geschrieben 8. Oktober 2011 Teilen Geschrieben 8. Oktober 2011 Hallo, abkleben deshalb, daß Dir beim Abstreichen nix auf Lack oder Fenster kleckst. Kann dann ne ziemliche Sauerrei werden. Zitieren Link zu diesem Kommentar
tequila123 Geschrieben 8. Oktober 2011 Teilen Geschrieben 8. Oktober 2011 OK Danke kann man zum Abstreichen der Dichtmasse ein Trennmittel verwenden wie Spülmittel ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Geert Geschrieben 17. Oktober 2011 Teilen Geschrieben 17. Oktober 2011 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hi Tom, die Windgeräusche nerven tatsächlich. Ist das Abdichten mit Sikaflex von VWN aber auch "erlaubt", oder hat der Spalt vielleicht sogar einen technischen Sinn? Könnte ggfs. nach dem Abdichten Wasser, was irgendwo von oben/hinten in das Modul eindringt, nicht mehr nach vorne ablaufen? Gibt's u.U. Probleme im Garantiefall bei evtl. Lackaufblühungen am Aludachmodul, wenn man abgedichtet hat? Dichtet vielleicht der sogar bei entsprechender Reklamation der Geräusche den Spalt ab? Dann wär' man alle Sorgen los. Gruß Geert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Thernon Geschrieben 3. Februar 2023 Teilen Geschrieben 3. Februar 2023 (bearbeitet) You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Guten Tag. In Ihrem Fall würde mich das Ausblasen des Windes nicht stören und ich würde mir keine Sorgen machen. Aber es war die richtige Entscheidung, es zu versiegeln, ich bin froh, dass du die Aufgabe erledigt hast Bearbeitet 3. Februar 2023 von Thernon Zitieren Link zu diesem Kommentar
CampR Geschrieben 14. Februar 2023 Teilen Geschrieben 14. Februar 2023 (bearbeitet) Hi - Seid ihr sicher, das der Spalt kein Wasserablauf ist? Ich kenne die genauen Verhältnisse dort nicht. Die Insekten die da immer mal tief drin stecken nerven mich auch, aber zumachen....? Bearbeitet 14. Februar 2023 von CampR Zitieren Link zu diesem Kommentar
T2-Fahrer Geschrieben 14. Februar 2023 Teilen Geschrieben 14. Februar 2023 @CampR, der Spalt zwischen Dachblech und RCBR kann bedenkenlos zugemacht werden. VW hat seinerzeit nach der RCBR-Reparatur bzw. Erneuerung diese Fuge auch immer abgedichtet, das war so in der Rep.-Anleitung gestanden. Gruß T2-Fahrer 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.