Zum Inhalt springen

W-Lan Hot Spot erstellen


MaBeMoe

Empfohlene BeitrÀge

Hallo Freude,

ich bin seit gestern stolzer Besitzer eines T6 Beach. Ich möchte eine Hot Spot erstellen und ĂŒberlege, ob ich den Car Stick von VW bestellen soll.

Oder gibt es da besseres? Habe da zwei verschieden Aussagen bei Amazon gelesen.

 

Gruß

Marc

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 36
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • T6b

    7

  • Tom50354

    4

  • MaBeMoe

    4

  • droelf

    3

Top-Benutzer in diesem Thema

Mir leistet dieses Teil ganz gute Dienste und lÀsst sich auch am Standplatz oder anderswo nutzen:

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Bei mir sitzt das "HUAWEI E8372-w WiFi/WLAN LTE Modem" im USB-Anschluss im Handschuhfach. Am CP wird es dann an einen 12V-Anschluss der 2. Batterie gesteckt.

Bisher damit super zufrieden.

Link zu diesem Kommentar

Ich wĂŒrde auch auf keinen Fall so einen unflexiblen Carstick kaufen. Nimm lieber einen Hotspot mit Akku. Ich habe schon seit bestimmt 3 Jahren einen Huawei 5776, der kann auch LTE und funktioniert spitzenmĂ€ĂŸig!

 

GrĂŒĂŸe

Kai

Link zu diesem Kommentar

Jedes Handy kann einen WLAN-Hotspot erstellen. Ich nutze bisher das Handy oder das WLAN vom CP. Was fĂŒr Tarife/SIM-Karten nutzt ihr denn, damit sich das lohnt?

 

gesendet mit Taptalk

Link zu diesem Kommentar

Vorteil eines Hotspots ist aber, dass man im Ausland einfach eine Sim kaufen und das Internet nutzen kann OHNE seine deutsche Sim aus dem Handy nehmen zu mĂŒssen. Man bleibt also uneingeschrĂ€nkt erreichbar und hat quasi sein WLAN dabei...

 

Ich habe fĂŒr Deutschland eine der seltenen BASE Go Urlaubspaket-SIMs. 50Gigabyte fĂŒr nen 10er im Monat ;-)

 

Im Ausland gehe ich immer gleich in einen Mobilfunkladen und besorge mir nach Bedarf eine lokale SIM.

 

GrĂŒĂŸe

Kai

Link zu diesem Kommentar

Ich nutze auch mein Handy als Hot Spot. Brauche da nicht noch ein Teil das man leicht verlieren kann bzw. gerne gestohlen wird. Und wenn nĂ€chstes Jahr in der EU die Roaming-gebĂŒhren fallen ist sowieso alles ok.

Link zu diesem Kommentar

Wir nutzen seit 3 Jahren den mobilen Hotspot von TP-Link. Funktioniert fĂŒr unsere 4 Handys bestens. Es ist die einfachste Lösung.

Link zu diesem Kommentar

Die Nutzung des Handys als Hotspot sehe ich nur als Notnagel, egal ob im Ausland oder im Inland.

Auf beinahe allen CP auf denen ich die letzen Jahre war, war das WLAN Signal so beschissen, dass die Ausbeute mit dem Handy ebenso bescheiden war.

MIt einem Laptop zum Beispiel (welche eine höhere Empfangsleistung haben) war es jedes Mal deutlich besser.

Aus diesem Grund fĂŒhrt fĂŒr mich kein Weg um einen mobilen Hotspot mit ext. Antenne!

 

GrĂŒĂŸe

Chad

Link zu diesem Kommentar

W-LAN auf CampingplĂ€tzen kann man i. d. R. vergessen. Deshalb nutze ich ja auch das Handy. Das funktioniert prima, selbst LTE ist immer öfter verfĂŒgbar. Wenn ich das Laptop brauche, wird es einfach mittels Thethering ĂŒbers Handy angebunden.

 

Gruß Markus

Link zu diesem Kommentar

Das mit dem Handy wĂŒrde ich ja auch gut finden, aber leiider verbindet sich das IPhone 6s nicht automatisch mit dem DM. Ich muß jedes Mal beim Einsteigen manuell eine WLAN Verbindung herstellen und das jedes Mal, wenn ich den Cali verlassen habe. Das nervt gewaltig.

WĂŒrde es den mit dem Car Stick mit der Verbindung besser klappen?

 

Gruß

Marc

Link zu diesem Kommentar

Der Car-Stick startet bei ZĂŒndung EIN und ist damit relativ fix einsatzbereit.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Ich habe den Carstick und diverse Handys (iFon 4S, 6S) und muss sagen, es lĂ€uft absolut fantastisch. Der Stick bootet bereits, wenn man die TĂŒr öffnet und ist wenige Sekunden nach Motorstart online. Die GerĂ€te koppeln sich alle automatisch. In der Regel sogar schneller als die 3G-Verbindung steht.

 

Und ob man 4G braucht, ist sicher auch Glaubensfrage und abhĂ€ngig vom Geldbeutel. Manche nutzen die Congstar Flat fĂŒr 2,-€ im Monat. Das reicht fĂŒr die Downloads des DM+ (Staumeldungen, Spritpreise, Wetter) locker aus. Da der Carstick nur 3G kann, muss man davon ausgehen, dass in einigen Jahren die Netzabdeckung schlechter wird, weil wohl nur noch in 4G investiert wird. Das D-Netz ist in 3G aber momentan fast flĂ€chendeckend verfĂŒgbar und die paar kByte, die das DM+ saugt, brauchen m.E. keine höherwertige Verbindung.

 

Ich stecke mir lieber die teure SIM ins Handy und habe LTE in der Hosentasche und nicht nur im Bus.

 

Liebe GrĂŒĂŸe

Axel

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 2 Mitgliedern gesehen

    matt2na poldippo

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.