Zum Inhalt springen

Winterreifen 255/45 R18 - Erfahrungen?


Gast

Empfohlene BeitrÀge

Hallo,

 

Das Thema Winterreifen beschĂ€ftigt mich. Mein Cali 4Mo wird mit Sommerreifen 255/45 R18 Li 103 auf Tettsutt 8,5x 18" ET45 bestĂŒckt sein. Die RĂ€der sind eingetragen. Was spricht eigentlich dagegen eine solche Kombination im Winter zu fahren? Schließlich

 

- haben breite Winterreifen schon lange große Vorteile gegenĂŒber der alten Weisheit je schmaler umso besser,

- sind die Fahreigenschaften auf NĂ€sse und trockner Fahrbahn wesentlich besser als bei 215er,

- ist natĂŒrlich auch die Optik wesentlich schöner und das ganze Jahr ĂŒber vorhanden.

 

Einzig die Ketteneignung ist dahin, dies ist aber eh nur fĂŒr die 215er freigegeben, was fĂŒr mich ein NoGo ist.

 

Letztendlich fahre ich auch im Winter angenommene 80-90% der Zeit bei eher "normalen" StraßenverhĂ€ltnisse, also trockene oder nasse Fahrbahn und Schneematsch, eher selten Neuschnee oder festgefahrenene Schneedecke und Eis. Ich sehe daher fĂŒr einen guten Breitreifen als Winterreifen mit vor allem guten NĂ€sse- und Aquaplaning-Eigenschaften fĂŒr mich nur Vorteile. In Frage kommt:

 

- Goodyear UltraGrip Performance GEN-1, 255/45 R18 103V XL mit Felgenschutz (MFS)

- Dunlop Winter Sport 5, 255/45 R18 103V XL mit Felgenschutz (MFS)

- Continental WinterContact TS 850P, 255/45 R18 103V XL mit Felgenrippe

- Nokian WR A4, 255/45 R18 103V XL

 

Vom Nokian WR D4 rĂ€t Nokian allerdings selbst eher ab beim Bus (dies hatte ein User angefragt und eine entsprechende Antwort erhalten), obwohl der auch als Li 103 verfĂŒgbar ist.

 

Ketten habe ich noch nie gebraucht. Liegt natĂŒrlich auch daran, dass wir keinen Wintersport betreiben und daher kaum in „kettenpflichtige“ Situationen geraten. Könnte mir aber vorstellen z.B. die Schnellmontage-Ketten Rud Comfort Centrax anzuschaffen, VW-Freigabe hin oder her, um in entsprechenden Situationen Ketten nachweisen und auch einsetzen zu können.

 

Wer hat denn hier Erfahrung mit Breitreifen im Winter und kann evtl. auch etwas zu den Reifenmarken sagen?

 

Gruß Markus

Link zu diesem Kommentar

Mit genau dem gleichen Thema beschÀftige ich mich auch gerade...

 

Mir wurden von einem HÀndler die Nokian Reifen angeboten. Kannst Du genaueres sagen, warum Nokian selber hier abrÀt, die auf den Bus zu ziehen?

 

Ich werde noch weitere Angebote einholen (sobald ich auch genaueres zum Liefertermin vom Cali weiß...) und werde dann gerne weiter berichten.

 

Danke!

Link zu diesem Kommentar

Nach dem, was ich in den Foren so gelesen habe, sind die Nokian die Schnee- und Eis-Spezialisten, kommen ja aus dem Norden. Da wir vorwiegend auf trockener oder nasser Fahrbahn unterwegs sind und nur sehr selten wirklich auf Schnee, bevorzuge ich andere.

Ich fahre im Winter 235er, da ich jedes Jahr in den Winterurlaub fahre und mir die Möglichkeit der Schneeketten erhalten will. Die FahrstabilitĂ€t ist nur geringfĂŒgig schlechter als bei den 255ern. 215er halte ich ebenfalls fĂŒr untragbar. Ich hatte die beim Kauf drauf und bin sie auch ab und zu im Werkstatt-Ersatzwagen gefahren.

Zur Zeit fahre ich die Conti TS 830P, bin aber mit der Laufleistung nicht zufrieden. Ich bin in 17000 km von 8,5 auf 6 mm herunter, das entspricht also nur ca. 30000 km bis zur Grenze von 4 mm. Die Hankook Sommerreifen halten 50000 km.

Link zu diesem Kommentar

Ich habe die letzten Jahre sowohl auf dem Bus T4 als auch auf dem Audi A6 immer wieder auf den Hankook zurĂŒckgegriffen.

Als Sommer- wie Winterreifen war ich jedesmal sehr zufrieden.

 

Ich werde jetzt auch fĂŒr den T6 mit 255/45-18 wieder den Hankook Icept (W320) bestellen.

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

nach weiteren Recherchen folgende Erkenntnisse:

 

18" Felgen mit Zulassung fĂŒr Schneeketten sind extrem rar. EtaBeta z.B. schließt Schneeketten grundsĂ€tzlich aus. Im Grunde habe ich nur die Ronal R41 gefunden. Die ABE bescheinigt die Zulassung fĂŒr Schneeketten fĂŒr feingliedrige Ketten mit max. 12mm GliedergrĂ¶ĂŸe und Reifen der GrĂ¶ĂŸe 255/45 R18. Einziger Haken, die ABE gilt nur bis zu einer max. zul. Achslast von 1.700kg fĂŒr den T6.

 

Die Auflastung fĂŒr das GS-LFW mit 3.300kg wĂŒrde eine Achslast von 1.750kg ermöglichen. Ich werde wohl die Achslast nur mit 1.700kg eintragen lassen, damit ich 18" Ronal WinterrĂ€der mit Zulassung fĂŒr Schneeketten gem. ABE verwenden kann (völlig unabhĂ€ngig von der VW-Freigabe).

 

Bei Wahl der Reifen werde ich schwerpunktmĂ€ĂŸig die NĂ€sse-/Aquaplaning- Eigenschaften in den Vordergrund stellen. Hankook schneidet das eher schlecht ab, wie auch Conti und Nokian. Dunlop oder Goodyear schneiden da wesentlich besser ab, was man so lesen kann.

 

Gruß Markus

Link zu diesem Kommentar

Die von mir genannte

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

ist ausdrĂŒcklich wintertauglich, in schwarz erhĂ€ltlich und hat eine Traglast von 950 kg. Hier der Link zur ABE:

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Ist aber leider fĂŒr Schneeketten nicht zugelassen (Ausschluss A12). Die Schneekettenzulassung gibt es offensichtlich nur fĂŒr die Ronal R41 und R42. Ich habe noch keinen anderen Hersteller finden können, der nicht A12 in den Auflagen stehen hat.

 

Gruß Markus

Link zu diesem Kommentar

Sind nicht von vw sowieso nur Schneeketten fĂŒr maximal 215 er Reifen fĂŒr den Cali zugelassen?

 

bin kein Experte darin , wer das letztendlich zulassen muss , aber vielleicht weiß das hier jemand genauer.

 

Danke!

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo,

 

Ja, seitens VW ist das so. Dies verwirkt dann natĂŒrlich auch ggf. AnsprĂŒche gegenĂŒber VW, falls bei Verwendung der Ketten >215er Reifen SchĂ€den eintreten.

 

Es gibt aber zwischenzeitlich zahlreiche Hersteller, die ihre Felgen mit Reifen 235/55 R17 Li 103 oder vereinzelt sogar 255/45 R18 Li 103 fĂŒr Schneeketten freigeben und dafĂŒr auch eine ABE fĂŒr den T6 (auch T5) erstellt haben.

 

So wie es ausschaut werde ich wohl die Ronal R41 8,0x17" ET42 mit 235/55 R17 Reifen nehmen, weil diese Kombination keine AchslastbeschrĂ€nkung in der ABE stehen hat und Schneeketten ausdrĂŒcklich zulĂ€sst.

 

Bei der R41 - 18" Felge mĂŒsste die Achslast gemĂ€ĂŸ ABE auf 1.700kg von den möglichen 1.750kg abgelastet werden, damit die Felge in Kombination mit Reifen 255/45 R18 mit Schneeketten gefahren werden dĂŒrfen. Dies hĂ€tte sogar Auswirkungen auf die StĂŒtzlast, die dann im HĂ€ngerbetrieb dem zGG zugerechnet werden mĂŒsste, also doppelt schlecht. Nach RĂŒcksprache mit Goldschmitt wĂŒrde die Ablastung der Achslast dann auch noch Auswirkungen auf das zGG haben und es könnten statt möglicher 3.300 nur 3.200kg eingetragen werden.

 

Gruß Markus

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen spĂ€ter...

Servus Markus,

 

vor einem Jahr stand ich mit dem neuen Cali vor der gleichen Frage. Ich hab mich fĂŒr die Dunlop Wintersport 5 in 18 Zoll in 255 entschieden und fahre die auf der Azev R Felge, um Winter wie Sommer die gleiche Optik zu haben. Ich bin auch im Winter viel in den Bergen unterwegs. Nach dem ersten Winter kann ich ĂŒber den Reifen nur gutes berichten, auch auf Schnee. Ich bin oft am Achensee oben und hab das dort auf geschlossener Schneedecke auch ausgiebig getestet, da gibt es eine Straße die bei Schnee nur fĂŒr Allradfahrzeuge ohne Schnneketten freigegeben ist mit ordentlichem Steigung/GefĂ€lle. In Kombi mit dem Allrad beeindruckend, auch Anfahren am Hang keine Traktionprobleme. Laufruhe und Straßenlage bei Trockenheit nach meinem GefĂŒhl ohne nennenswerte Unterschiede zu den Sommerreifen. So gesehen eine klare Empfehlung von mir, ĂŒber Verschleiß kann ich dir nach nur einer Saison noch nichts berichten.

 

Zu den Schneeketten. Praktisch kommst Du mit der Kombi auch ohne Ketten mit Allrad meines Erachtens ĂŒberall hoch. Ein Thema sind Ketten dann, wenn es steil bergab geht (unterstĂŒtzt dich auch kein Allrad) und wenn sie (per Schild) vorgeschrieben sind. Hast Du dann keine drauf bekommst Du Ärger mit dem GestzeshĂŒter und im Fall der FĂ€lle auch mit der Versicherung. Obwohl ich viel in den Alpen rumfahre, komme ich sehr selten in diese Verlegenheit. Aber gerade dafĂŒr suche ich auch noch gewissermaßen eine Verlegenheitslösung. Von VW ffreigegeben sind ja wie geschrieben nur die 215er/17, möglich mit normalen Schneeketten wohl auch 235/17. Und mit 18 Zoll? Über das Nachbarforumbin ich auf die Rudmatic Centrax V aufmerksam geworden ( fĂŒr SUV/4x4/Llkw). Die gehen auf dem t5/t6 wohl sogar bis 19 Zoll, da sie den Reifen hinten nicht umschließen , sind auch leicht zu montieren. Es gibt sicher leistungsfĂ€higere und auch gĂŒnstigere Ketten, also nix fĂŒr jemanden der jeden Wintertag auf die Alm hochfĂ€hrt. Aber fĂŒr meinen Zweck der Verlegenheitslösung wĂ€re das genau das richtige.

 

Viele GrĂŒĂŸe

Toni

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo Toni,

 

Danke fĂŒr deinen Erfahrungsbericht. Das deckt sich mit meinen Vorstellungen und Nutzungsprofil exakt. Ich möchte auch im Winter ein Rad mit gleicher Optik wie im Sommer fahren. Schneeketten habe ich noch nie gebraucht. Daher sehe ich die Centrax V ebenfalls als Lösung an, egal was nun VW oder der Felgenhersteller freigibt oder nicht.

 

Ich werde mir daher zu meinen Tettsut Nero 8,5 x18" (die haben ein poliertes Felgenhorn und sind daher nicht winterfest) die baugleichen Tettsut Black kaufen, welche als wintergeeignet ausgewiesen werden und mit Winterreifen 255/45 R18 bestĂŒcken. Entweder den Dunlop Wintersport 5 oder die Goodyear UltraGrip Performance GEN-1. Die Profilierung ist extrem Ă€hnlich, wie auch die Meinungen und Testaussagen zu beiden Reufen nahezu geich sind. Preislich scheint auch Gleichstand zu herrschen. Der komplette Satz mit Metallventilen, Wuchten und Montage liegt bei 2.100,-.

 

Gruß Markus

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 3 Mitgliedern gesehen

    Rene83 maeks poldippo
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.