Zum Inhalt springen

Projekt Unten Schlafen mit Zwangsentlüftung


Empfohlene Beiträge

Dann bist du soweit wie ich jetzt. Ich warte ab, bis dein Taster drin ist 🙂 und du es Nachahmern empfehlen kannst.

Bin gerade unterwegs und temporär mal offline.

Bearbeitet von hans_771
Link zu diesem Kommentar

Je mehr ich drüber nachdenke, desto mehr denke ich, mein "Steuergerät" sollte in die MIttelkonsole unterhalb des Aschenbechers. 

 

Ich muss nur das Kabel vom Taster verlängern, denn das ist aktuell nur 30cm lang. Vielleicht nehme ich einfach CAT5-Patchkabel dafür. 

Link zu diesem Kommentar

Es funktioniert!

 

Am meisten hatte ich mit dem Einsatz mit dem Becherhalter/Aschenbecher/12V-Steckdose/USB-C-Buchsen in der Mittelkonsole zu kämpfen. Die vorderen Clips sitzen schon relativ fest. Was ich erst nicht erkannt hatte: Hinten ist er noch unter einer Kante der darüberliegenden Verkleidung arretiert. Man muss ihn also etwas vorziehen, sonst lässt er sich nicht ausclipsen.

 

Unter dem Becherhalter ist ausreichend viel Platz, um die ganze Schaltung, Kabel usw. unterzubringen:

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

Mit einem Draht oder Spiral-Greifarm kommt man relativ gut vom Taster hinter dem Schalthebel her in den Hohlraum unter die Ablage. Ich hatte das Kabel vorher noch etwas (sehr viel) verlängert:

 

 

Danach kann man es durchziehen:

 

 

Bis mein Y-Kabel für den Stromanschluss der 12V-Steckdose aus China geliefert ist, muss ich noch etwas improvisieren 😉

 

 

Aber es funktioniert schonmal!

 

 

Das Kabel zwischen Relais und Lüfter besteht aus mehreren 20cm langen Verlängerungen, so dass ich relativ frei in der Platzierung des PWM-Reglers bin. Ich positioniere ihn für den Anfang mittig im Beifahrer-Fußraum, hinter der Abdeckung, da kommt man im Zweifel schnell dran und kann an der perfekten Einstellung suchen.

Link zu diesem Kommentar

D.h. jetzt wenn Lüfter an leuchtet das Symbol (auch bei Zündung aus, weil Strom am Zigarettenanzünder Becherhalter von der Aufbaubatterie kommt), wenn aus dann dunkel? 
Die andere Taste daneben rechts ist unbelegt? Gibt es da ggf. eine  Blinddeckel? Oder ist das eine Baugruppe?

Bearbeitet von hans_771
Link zu diesem Kommentar

Ja, genau, die LED leuchtet, wenn der Ventilator in Betrieb ist. Habe sie einfach parallel zum Lüfter-Ausgang geschaltet.

 

Den zweiten Taster habe ich schonmal mit verdrahtet für eine zukünftige Anwendung. Meine Überlegung geht in Richtung intelligente Zuheizer-Aufrüstung.

 

Die obere und die untere Reihe der Tastenblocks sind jeweils eine Einheit. Siehe dazu auch mein Thread im Nachbarboard: 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

Und hier im englischen Forum - dort ist auch ein Video, wo jemand die Tastermodule auseinandernimmt und zeigt, wie man blinde Taster in funktionierende umbaut: 

Link zu diesem Kommentar

Ich habe den Einbau nun erfolgreich abgeschlossen. Zunächst habe ich den SilverStone Air Pentrator 184i PRO mit 32 mm Rundmagneten installiert und in Betrieb genommen. Allerdings empfand ich die 180 mm Lüfter als zu groß für die Öffnung. Ein großer Teil des Luftstroms wird durch die kleine Öffnung gebrochen und verursacht Verwirbelungen. Ich möchte allerdings nichts schlecht reden, es funktioniert offenbar auch gut.

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

Stattdessen habe ich den SilverStone Shark Force Lüfter mit 140 mm und 20 mm Rundmagneten ausprobiert und bin damit sehr zufrieden. Der Luftstrom im Innenraum ist ebenso stark und auch die Lautstärke ist gefühlt gleich. Zur Abdichtung des Lüfters habe ich Plastic-Fermit verwendet, das sich mit den kleineren Lüfter gut modellieren ließ und für eine effektive Abdichtung sorgt. Ich bin nicht wirklich überzeugt von Plastic-Fermit im Auto, aber ich hatte es noch relativ frisch im Keller liegen und es ganz spontan ausprobiert - es hält gut. Nach einem Jahr werde ich eine Inspektion an der Stelle vornehmen und ggf. optimieren. 

 

Dank des hilfreichen Hinweises aus dem Thread habe ich das Kabel an der Schaumstoffdichtung des Lüftungsgitters vorbeigezogen, was sehr einfach war.

 

 

 

Die Lüftersteuerung (über Amazon erworben) befindet sich in der Mittelkonsole hinter der Handyladeschale. Der Drehregler verfügt über eine praktische Einschaltfunktion mit hörbarem Klick. Die blaue Markierung passt gut, da bei Bestätigung frische Luft zugeführt wird. Die Stromversorgung habe ich von der 12V-Steckdose abgezweigt. Der Victron Batteriemonitor hat bei voller Leistung 0,33A bei 13,04 Volt gemessen, was 4,3W entspricht. Der Lüfter ist mit 3,6W angeben, allerdings bei 12V. Hinzu kommt die Lüftersteuerung. Passt schon. 

 

Voller Leistung ist, wie @stiptec sagt, nicht unbedingt notwendig. Es kommt schon reichlich kalte Luft hinein. 

 

Zur Optimierung werde ich später ein Relais in die Stromversorgung setzen, welches über Zündungsplus getriggert wird - damit ist sichergestellt, dass der Lüfter nicht während der Fahrt läuft. 

Insgesamt bin ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden und freue mich auf den ersten Einsatz beim Stealth-Camping.

 

Bearbeitet von Zauncamper
Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen später...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hast du einen Link dazu? Ist ja bestimmt zum Stecken statt mit Stromdieb. Bin am nachbauen 😉

Bearbeitet von hans_771
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Aus China: 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

Oder aus Deutschland 

 

Ich habe das chinesische genommen, nicht wegen des Preises, sondern wel ich mir wegen der Form des Steckers unsicher war. Es gibt offenbar eine "alte" Version mit Rastnasen auf beiden Seiten, und eine "neue" mit Rastnase nur auf einer Seite.

 

Ich wusste zu dem Zeitpunkt noch nicht, welche Form im T6.1 verbaut ist, weil ich noch mit dem Ausbau des Getränkehalters kämpfte ;)

 

Tatsächlich ist es so, dass der Anschlusstecker des Zigarettenanzünders zwar die "neue" Form (eine Rastnase) hat, die Buchse am Kabelbaum allerdings die "alte" Form, die auch Stecker mit zwei Rastnasen aufnehmen kann. Das Kabel aus dem deutschen Shop hätte also auch gepasst.

 

Vorsicht mit der Belegung, bei dem aus China gelieferten Kabel war die Plus-Leitung in der Mitte und Instrumentenbeleuchtung außen, das muss getauscht werden! Auch bei dem Kabel von caraudio24 scheint das der Fall zu sein.

 

Leider ist der Anschluss für die Instrumentenbeleuchtung am Kabelbaum ohnehin unbelegt. Die muss ich mir noch woanders abzweigen. Da ich ungern Stromdiebe verwende, werde ich mir wohl einen Stecker und eine Buchse für den USB-Anschluss daneben besorgen und ein Y-Kabel crimpen.

Link zu diesem Kommentar

Danke dir, ich bestell dann mal das Kabel in DE und prüfe das mit dem Umpinnen. Instrumentenbeleuchtung ist ggf. entbehrlich, mal schauen was du so berichtest. Habe ja mit dem Umbau auf den Taster erstmal genug zu tun. Der Einbau mit dem Drehregler weiter oben gefällt mir auch ganz gut, die Noctua-Steuerung irgendwo in chic zu verbauen wird wohl schwer. 

 

Ich überlege auch noch an dem neuen Taster die rechte Taste dann auf blind umzubauen, mal sehen ob das gelingt.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Es gibt auch eine Variante mit nur einer belegten Taste ("MODE", rechts): 7LA927211K WHS

 

Mich stört aber die unbelegte Taste nicht, im Gegenteil, sie eröffnet ja Möglichkeiten für zukünftige Spielereien. Meine Überlegung geht aktuell in Richtung zusätzliche Verschlusstaste für die ZV, damit man beim Camping nicht immer über den Fahrersitz klettern muss. Manchmal auch mehrfach (Zitat Ehefrau: "Hast abgeschlossen? Wirklich?").

Link zu diesem Kommentar

OffTopic: Verschlußstaste (Safe-Lock) ist doch so viel chicer - einzig der Druck des Rahmen war eine Herausforderung. 🙂

Bearbeitet von hans_771
Link zu diesem Kommentar

@yps77 du musst mir leider noch mal bei der Belegung von der Gerät hier helfen, wo da was vom Lüfter ran kommt und dann in der weißen Box verschwindet:

You do not have the required permissions to view the image content in this post.


Den Taster habe ich soweit am laufen mit den Kabeln, die PIN Belegung von dir soweit alle durch getestet, funktioniert.

Bearbeitet von hans_771
Link zu diesem Kommentar

Linke Seite (DC+ und DC-) sollte klar sein, da kommt Dauerplus und Masse dran.

 

Rechts ist der Relaisausgang, die sind immer mit "NO" (normally open), "NC" (normally closed) und "COM" (common) bezeichnet, wobei sich das "normally" auf den ausgeschalteten Zustand bezieht. Wenn das Relais geschlossen ist, wird zwischen COM und NO durchgeschaltet. Also schließt du 12V an COM an, und den Plus-Ausgang zum Lüfter an NO (sowie zurück in die LED vom Tastermodul).

 

Oben ist der EIngang für den Taster. Der sollte eigentlich potentialfrei sein - ist er aber nicht. Tatsächlich ist der linke Pin fest mit Masse verdrahtet (auf der Platine). Wenn man den rechten auch kurz auf Masse zieht, schaltet das Relais um. Dort kommt also der Ausgang vom Taster hin. 

 

Zusammenfassung:

 

12V auf DC+ und abgezweigt zu COM

Masse auf DC- und abgezweigt zum Masse-Ausgang des Lüfters

Taster auf den rechten Pin des mittleren Anschlusses

12V-Ausgang Richtung Lüfter, sowie LED für Tastenmodul, an NO

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

In der finalen Version habe ich die Kabel noch etwas besser geführt und auch auf das Herausführen des linken Taster-Pins verzichtet, da der ja ohnehin auf Masse liegt. Die Kabel verlaufen teilweise in einer Schleife unter der Platine her mit Hinblick auf die Biegeradien, daher nicht wundern, wenn es su aussieht, als würde der Schalteingang nach rechts (Richtüng Lüfter) weggehen:

 

Link zu diesem Kommentar

Danke für die Erklärung, ich mußte es mir aufmalen und will es hier teilen. Korrekt so @yps77? links weiß am Relais bleibt leer? 

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Das sieht sehr gut aus! 🏆 

 

Und, ja, "NC" bleibt unbelegt. Dort liegt Spannung an, wenn das Relais ausgeschaltet ist. Für unsere Zwecke irrelevant.

 

Hast du einen 3D-Drucker zur Verfügung? Ich kann gerne die STL-Dateien für das Gehäuse zur Verfügung stellen.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 442 Mitgliedern gesehen

    VanPhysix Michael.Sandhoff Pat89 peterboy MPuTR mimo76 RonSwanson Rossifumi GerSchi Multicali pku70 Emmental p.eter Beachmark nick0297jan donneahi hans_771 jr1510 bonanzarad magicrunman JenJen Sandraeb DonPellegrino Califanontour stiptec CaliOvali GruenNdB Schattenpark3r tonitest mb0610 PSXT Beaker Nero3 Californiger Arel reiseduo vieuxmotard AlexClimber gngn yps77 heiligsblechli Adddi LupoBavarese aw1178 w1ls0n Hans_87 Laokoon Franz56 HerzogJan MrsKrgl classicline2009 Bertram-der-Bulli derDicke Ecomo Nowito MBüscher abgeordneter Sverje-Paul djkiwi sb00 Theo-Retiker Zauncamper Mitmog oceanfrank HenryM MartinR RioRisk rolvos Heizfeiz Zille FreeDriver kattastrof bebbi1971 dokite wobie Onicaah HansMark Winter2004 werblatt Robsen Kombi pahe Jens7101 DaVinci_6.1 DomiIBK robin88 boars bottom-aeronaut Burtscher Alexdal Evert-H Califox21 Pladijs MaLachML patttmannn simisch Zeebulon jimmirain bulliturk cali2018 +342 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.