Zum Inhalt springen

Projekt Unten Schlafen mit Zwangsentlüftung


Empfohlene Beiträge

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ich habe ja jetzt die Lösung mit den Magneten ein knappes Jahr im Einsatz. Da ist noch nichts abgefallen.

 

Die Stoffdämmung habe ich übrigens nicht beiseite geschoben. Der Lüfter sitz obenauf und hält trotzdem.

 

Gruß 

 

Stefan

Link zu diesem Kommentar

200mm wird man da vorn leider nicht vernünftig rein bekommen, das ist zu groß. Bei mir klackt der Silverston übrigens nicht, auch wenn er langsam läuft. 🤷‍♂️

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen später...

Habe mir jetzt den Silverstone AP184i-PRO bestellt. Hatte erst den Noctua NF-A20 im Warenkorb (den es in einer Version ohne PWM gibt, dafür mit verschiedenen Vorwiderständen) - aber 200mm könnten wirklich knapp werden.

 

Für die Befestigung habe ich gummierte 22m-Magnete mit M4-Innengewinde bestellt. Diese werde ich an den Lüfter schrauben, damit entfällt das Kleben. Dichtband habe ich noch liegen.

 

Für die Bedienung möchte ich mir etwas mit den Originaltastern im Armaturenbrett bauen. Dazu habe ich mir zwei zusätzliche Tasten für den 4er-Block rechts neben dem Lenkrad bestellt, untere sonst unbenutzte Reihe, waren eigentlich mal für die Standregeneration gedacht (ach, was wäre die schön zu haben!). Teilenummer 7LA927211H WHS

 

Benutzer @Kermit96 hat mal etwas Ähnliches gebastelt, in dem Fall für den Garagentoröffner:

 

 

Zu den verschiedenen verfügbaren Tastern siehe mein Beitrag im Nachbarboard: 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

Der Zigarettenanzünder am Schalthebel liegt beim T6.1-Küchencali immer auf der Zweitbatterie, korrekt? Dann könnte man dort schonmal schön den Strom abgreifen. Und dann irgendwas mit Wechselrelais basteln. Mal schauen. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Korrekt.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Na da bin ich mal gespannt, bei mir liegt das Kabel auch noch unterm Beifahrersitz und wird mit der Powerbank betrieben, da ich noch keine optisch ansprechende Lösung gefunden habe für die Umsetzung. Berichte mal weiter, ob das klappt bei dir. Wäre sonst auch eine Option für mich.

Link zu diesem Kommentar

Im Labor funktioniert es schonmal.

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Kurzes Update:

 

Für das Schalten verwende ich eine solche Platine mit eine bistabilen Relais:

 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

Sie zieht im Leerlauf 4mA, damit kann man leben, denke ich. Der Taster muss gegen Masse schalten (der eine Pin des Taster-Anschlusses ist auf der Platine hart mit Masse verbunden), deswegen ist es gut, dass die Taster in dem VW-Modul grundsätzlich potentialfrei sind - auch wenn sich beide Taster den "Gegenpol" teilen; wenn ich also irgendwann eine Anwendung für den zweiten Taster finde, müsste dort auch gegen Masse geschaltet werden.

 

Die Belegung des 10poligen-Anschlusssteckers des VW-Moduls lautet:

 

1 - Masse

2 - Instrumentenbleuchtung (Kl. 58d)

3 - Taster 1

4 - Taster 2

5 - (nicht belegt)

6 - Status-LED von Taster 1

7 - Status-LED von Taster 2

8 - (nicht belegt)

9 - (nicht belegt)

10 - Masse für Taster

 

Auf die LED-Pins kann man einfach 12V geben, Vorwiderstand ist im Modul verbaut.

 

Das Tastenmodul hat die Teilenummer 7LA927211HWHS, das zugehörige Steckergehäuse die 7C0972930A. Anstelle der teuren Einzelleitungen von VW kann man hier einen günstigen Satz mit den passenden Kontakten, fertig gecrimpt auf 30cm Kabel, bestellen: 

 

Für die Ausgangsseite habe ich mir bei Amazon ein paar billige Verlängerungskabel für Gehäuselüfter gekauft und in der Mitte aufgetrennt. Dazu habe ich mir noch ein hübsches Gehäuse konstruiert und in PLA gedruckt (absichtlich in weiß, damit man die Status-LEDs durchleuchten sieht). Das wird dann später irgendwo hinter der Verkleidung des Armaturenbrettes verschwinden.

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

Für die PWM-Regelung kann man nun einfach ein entsprechendes Modul dazwischen schalten. Ich habe mich für das Noctua NA-FC1 entschieden. Hier zum Test direkt angeschlossen, aber natürlich könnte man auch wieder eine der Verlängerungen nehmen und es irgendwo günstiger platzieren:

 

 

Für die Stromversorgung habe ich mir noch ein Y-Kabel für den Stromanschluss des Zigarettenanzünders bestellt. Das ist gerade auf dem Weg von China zu mir. Bis dahin mache ich vielleicht einfach einen 12V-Stecker dran.

 

Am Wochenende will ich dann das Kabel nach vorne in den Wasserkasten verlegen und den Lüfter dort montieren.

Link zu diesem Kommentar

Toll gemacht und dokumentiert!

Link zu diesem Kommentar

Sehr cool!
Wo willst du die Lüftersteuerung "verbauen"?
ODer gibt es hierfür noch keinen Plan?

Gruß Markus 

 

Link zu diesem Kommentar

Was sind die Unterschiede (Vor-/Nachteile) zur Standlüftung?

 

vG


Link zu diesem Kommentar

@Flo83: Wenn du mit "Standlüftung" die "Betriebsart Lüften" der Standheizung meinst, dann ist hier ganz klar die zeitliche Begrenzung und die Stromzufuhr aus der Starterbatterie der Nachteil zur vorgeschlagenen Lösung.
Gruß Markus

Bearbeitet von bonanzarad
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Ich hoffe, rechts unterhalb der Lenksäule ist ein bisschen Platz. Die Taster bzw. die aktuell verbaute Attrappe kann man offenbar einfach von oben raushebeln. Hier am Beispiel der Einheit ganz rechts:

 

 

 

Der Einsatz für den Aschenbecher mit der 12V-Dose ist ebenfalls nur von oben reingeclipst. Vielleicht komme so ich drum herum, noch mehr Teile vom Armaturenbrett demontieren zu müssen.


Seit ich letzten Sommer am T4 die Lüftungsklappen neu gemacht habe (Experten wissen, wovon ich rede), bin ich aber vor nichts mehr fies 😉

 

Zum Glück wird es am Wochenende wärmer, dann brechen die Nasen nicht so leicht ab...

Bearbeitet von yps77
Link zu diesem Kommentar

Ich habe mich gerade nochmal etwas im Bus und hinter diversen Verkleidungsteilen etwas umgesehen, außerdem diesen Thread noch einmal aufmerksam durchgelesen.

 

Auch wenn ich die A-Säulen-Verkleidung schon demontiert habe - die Lösung von @hans_771mit der Durchführung durch das Moosgummi hinter dem quadratischen Gitter finde ich eigentlich sehr sympathisch.

 

@hans_771, kannst du mir sagen, wo man da von innen rauskommt? Was mus man unter dem Handschuhfach alles abbauen? 

Link zu diesem Kommentar

Ah, und dann noch eine Frage an die Profis:

 

Ich habe überlegt, wo ich mein "Steuergerät" platzieren könnte. Und zwar scheint hinter der Verkleidung unterhalb des Schalthebels jede Menge Luft zu sein. Dort ist man auch nah an dem Tastenblock.

 

Hat jemand einen Plan, wie man die demontiert bekommt? Rechts neben dem Gaspedal habe ich eine Torx-Schraube gefunden. Die Einkerbung in der Verkleidung ließ mich erst vemruten, dass dort eine Art Wartungsklappe ist. Scheint aber alles ein Teil zu sein.

 

Alternativ reicht es vielleicht auch, die Fußraumverkleidung über den Pedalen zu entfernen. Auch hier die Frage, weiß jemand, wie das beim T6.1 geht? Alles nur geclipst, oder befinden sich irgendwo Schrauben?

 

Der Tastenblock ließ sich übrigens wie in dem oben verlinkten Video sehr leicht entfernen. Zumindest die obere Hälfte (Frontscheibenheizung). Die untere Hälfte (aktuell noch Blinddeckel) hat sich etwas gewehrt, aber wenn die obere Hälfte draußen ist, kann man den MIttelsteg etwas anheben und die dortige Rastnase befreien.

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 549 Mitgliedern gesehen

    gruuni dokite Jim Mitmog Centrino bonanzarad Tasse Kaffee FreeDriver vieuxmotard fkreuzer Matts JojoChester yps77 donneahi Smokyfrank GruenNdB Schuli Franz56 MPuTR Henar magicrunman Semmel200 toulouse Franki4711 p.eter Beaker tonitest Califanontour roni72 RioRisk Bergdoktor nick0297jan mb0610 Bullizwei stiptec GerSchi Slow-Fox hans_771 Keinbaum Winter2004 Emmental Californiger LupoBavarese calimerlin Zauncamper DieselZugvogel Dokkarek Adddi pjotrowicz Hyperion Bulli53 Alcali Flo83 tommasini plonguel Totti02 wobie PSXT acamper McIntyre Nero3 MrBiochip Thomas_Hohenzollern heiligsblechli aderci t5mas Calimichl KaptnJoe kayuwe MBüscher FrankB Californiaflitzer Mathis Eric904 classicline2009 Fämily2+3 DaWI84 Christoph1234 Houndling abgeordneter reiseduo MichaelF TattooCali BulliDaniel Papamia fwerre Pete25 derkuurt djkiwi Zille ppschmitz Paulistda Lagodi coldi Ingvar-Svelgur Horst_Beach happymac w1ls0n alexo vandinther +449 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.