Zum Inhalt springen

Halterung für Auffahrkeile am Heckträger


Dobetobe

Empfohlene Beiträge

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ok, ich würde es so zusammenfassen: Funktionell und günstig, aber für meinen Geschmack kein optischer Leckerbissen.

 

Wozu ein Viererpack? Hast doch nur zwei im Einsatz. Gibt es übrigens auch als Zweierpack und zur Not sogar einzeln, falls man mal eine mit einem bestimmten Schloss nachkaufen muss.

 

Wenn die Knebelmuttern abgeschlossen sind, können sie sich nicht lösen, sie drehen ja "frei".

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Danke für Dein Feedback! Da stimme ich Dir zu! Für mich stand die Funktionalität im Vordergrund, die Keile sind ja auch nicht schöner 😊

Ich hatte den Viererpack schon, damit ich die Knebelmuttern nicht immer gemäß Anzahl der aufgeladenen Fahrräder durchtauschen muss. Nun sind eben noch zwei Muttern für die Räder übrig. 
 

In der Theorie dreht der Sterngriff frei, und die Mutter steht auf der Gewindestange still. Durch Vibrationen kann auch die Mutter zum Drehen angeregt werden. Da die Keile im abgeklappten Zustand nach unten hängen, haben die Muttern einen Antrieb, sich zu lösen. 

Link zu diesem Kommentar

Trotz der

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

?

 

Also bei mir halten die 1a, auch im abgeklappten Zustand.  🤷‍♂️

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Sind selbstsichernde Muttern, z.B. mit einem eingebauten Ring aus Kunststoff - sind also nicht die mit dem Sterngriff. Ich habe sie auch zur Diebstahlhemmung verwendet.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ich weiß doch was Stoppmuttern sind und schrieb dazu, dass ich sie selbst nutze und sie bei mir wunderbar halten, auch mit abgekappten Fahrradträger. 
Aber sie halten die Gewindestangen und nicht die Knebelmuttern, wie Du schriebst. Die Knebelmuttern halten durch Abschließen. 
 

Egal, wir meinen das Gleiche. Alles gut. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

bitte meine Antwort löschen... thx

Bearbeitet von llds25
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Vll einfach mit sowas:

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

Verlängern.

Link zu diesem Kommentar

Ich habe heute an meinem Fahradträger gebastelt und meine Keile auf dem Thule Wunderway ganz simpel mit je 2 M6 Schlossschrauben (50 und 120 mm lang) und zwei Griffmuttern fixiert; die Schlossschrauben werden nach  einfach in die Nut eingeschoben, die Keile haben bereits reichlich Löcher vorgebohrt und das passt perfekt.

Der Schaft der Griffmuttern passt in die Aussparungen der Keile, da wackelt nix mehr.

Zur Sicherheit werde ich noch jeweils ein kleines Stahlseilchen mit Karabiner oder Schloss an den Keilen befestigen, dann ist auch noch ein Diebstahlschutz und eine Rückfallebene im Falle einer Schraubenlockerung gewährleistet.

 

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.


Link zu diesem Kommentar
  • 3 Wochen später...

Eine Frage an diejenigen unter euch, die auch den alten Fahrradträger haben (also den, bei dem es keine Führungsschienen für Nutensteine gibt):

 

Wie habt ihr eure Gewindestangen/Schrauben gehen verdrehen gesichert?

Wenn ich ganz am Schluss mit einer Sternmutter (oder Ähnlichem) die Auffahrkeile festschrauben möchte, könnten sich ja die Gewindestangen drehen.

Wie habt ihr das gelöst?


Viele Grüße

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hi Tobi, bitte schau mal weiter oben auf meinen Post, zweites und drittes Bild. Meine Umsetzung im Detail ist Geschmackssache, aber das Prinzip siehst Du ganz gut: Eine Mutter von der Vorder- und Rückseite (in meinem Fall des Bleches) werden gekontert, d.h. gegeneinander festgezogen. Damit es Diebe schwer haben, kann man sogenannte Stoppmuttern verwenden, die eine Sicherung gegen Lösen haben.

 

Viel Erfolg beim Basteln!

 

roibusch

Link zu diesem Kommentar

Hi @roibusch

Also du hast einfach von beiden Seiten Muttern verschraubt?

Hätte gedacht, dass die sich auch lösen (können), selbst wenn es selbstsichernde Muttern sind, weil durch das Anziehen der äußersten Befestigungsmutter (ganz rechts in der Skizze) potentiell die ganze Gewindestange gedreht werden könnte.

Oder hast du zusätzlich eine weitere Mutter zum Kontern verwendet (rot dargestellt in der Skizze).

Das löst das Thema zwar nicht komplett, würde aber eventuell verhindern können, dass sich die erste Mutter relativ zur Gewindestange bewegen könnte.

Oder jedenfalls wird das erschwert.

Und ganz generell müssten die beiden schwarzen Muttern (links in der Skizze) eh vorher noch ordentlich angezogen werden.

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

🤔

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Die beiden schwarzen Muttern links werden gegeneinander verspannt. Die rote brauchst Du nicht. Wenn Du es hübsch machen willst, legst Du noch je eine Unterlegscheibe zwischen Blech und Mutter. Die Rändelmutter wird vergleichsweise leicht angezogen. Zwischen Keil und Rändelmutter habe ich noch eine Karosseriescheibe (Unterlegscheibe mit größerem Außendurchmesser) gepackt, damit der Druck sich auf einer größeren Fläche verteilt.

Link zu diesem Kommentar

Okay, dankeschön.

Wenn das bei dir so hält, versuch ich es auch mal so 🙂

 

 

Link zu diesem Kommentar
  • 4 Wochen später...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Servus Florian, sieht ganz gut aus. Aber wie sieht die Rückseite aus? Danke vorab. Grüße 

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen später...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ich habe gerade kein Bild. Im Prinzip sind es Gewindestangen mit Unterleg-Scheiben und Muttern die mit Nutensteinen in den Schienen des Trägers geklemmt sind. Also von der anderen Seite ist der Träger vollumfänglich für Fahrräder nutzbar.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 287 Mitgliedern gesehen

    KarlGr pjotrowicz robin88 CaliMaDe gego14 Cherry_on_Tour UB-Berlin heiligsblechli SchwedenBulli LuckyLuke81 Steve1310 flokel Macgreg84 Christine2104 Jur oli.rs Paradox Tim_Sroe Multicali Jürgoleit odlig TheStrat Ganix Adi1234 Micha28 Lui84 fm_fabs dschidi mabewu birdybirdy ttbs Saibottechnik hjason Silviu Pidi CaliBaer TiggerT6 ex-ascher Bolz95 MTB_Cali fireball Muefl DeeLoo Nanina aflpaulino sardeg Moerte612 P.Hilipp Guifravo highroller02 Adddi llds25 tedkrueger znake CleverFlex Firestorm MichiHa murten16 Tosch65 LueneElch Pladijs ORWO85 Cali_0712 Wolle27 Bullialarm MrBiochip rumo79 ph03 klemmi Tobsn88 helmutpleyer fwerre discuspit Daniel00 jimmy_floyd roki cali4410 72k1tt Otti_78 carlos_bx Steffel89 henne87 Lienad FFMadventure windfriend Onki Qbee089 mcmarcy Zauncamper Calli T5 gruuni Paste91 fuetti Spatzelito Dokkarek BetaTobi PhilipC clausb1200 nick0297jan andre1601 +187 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.