Zum Inhalt springen

Verkleidungen Schrank - Kabel von 3. Batterie in vorderen Kleiderschrank


Empfohlene BeitrÀge

Hey,

 

ich wĂŒrde gern mit 2 Kabeln (inkl. 8mm Rundstecker dran) von der 3.Batterie hinten im Schrank hoch in den darĂŒber liegenden Kleiderschrank. Es ist ja sinnigerweise alles gut verkleidet, so dass es nicht ganz einfach ist. LĂ€sst sich die mit zwei (sichtbaren) VerkleidungsdĂŒbeln im Schrank befindliche graue Plastikverkleidung (abtrennung Schrank / Außenhaut) abbauen ohne das GeschrĂ€nk auszubauen? Komme ich dann mit etwas Trickserei da hoch bzw. zur Batterie runter?

 

Gruß

 

Bucky

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 16
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Bucky2k

    6

  • KalifAnstelleDesKalifen

    3

  • SuS

    2

  • Andre65

    1

Ja, die Verkleidung ist mit glaube ich drei SpreizdĂŒbeln befestigt. Den Spreizstift kannst du mit einem passenden InbusschlĂŒssel herausdrehen und die DĂŒbel dann entnehmen. Dahinter ist viel Luft fĂŒr Kabel oder um einen Abzweig fĂŒr die Dusche im Heck einzubinden.

Link zu diesem Kommentar

Das klingt ermutigend, danke. Möchte eine kleine Zusatzelektronik hinter die Batterie legen, welche eine RFID Antenne zum Auf-/Zuschließen per wasserdichten Chip beim Surfen zu erlauben. Und diese will ich an die doppelverglaste Seitenscheibe kleben - der Idee nach der am einfachsten zu erreichende RF-durchlĂ€ssige Ort vom Batteriefach aus. Die Elektronik beinhaltet einen angelernten Funk-ZV SchlĂŒssel und so muss ich nicht an die KabelbĂ€ume.

 

Bucky

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen spĂ€ter...

Warum nicht einfach den vorhandenen SchlĂŒssel wasserdicht einpacken?

Link zu diesem Kommentar

Es gibt doch den starren SchlĂŒssel 🔑 extra fĂŒr diese Zwecke


Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo, warum nicht zwischen hinterem Schrank und Kleiderschrank nach oben gehen, sind ca. 20 mm Zwischenraum, kannst Du von unten im Batteriefach (?) sehen.

Gruß C.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Nicht praktikabel:

- Kondenswasser in Beutel sorgt fĂŒr Korrosion

- elendiges Gefummel das Ding auszupacken wenn man schnell mal ans Auto muss

- selbst teure Taschen werden nach einiger Zeit durch Wasser/Sand/Salz undicht - schon so einiges durch

- fragt einfach mal regelmĂ€ĂŸige Surfer - ist einfach nicht praktisch - daher oft Ablage des SchlĂŒssels außen am Auto oder im SchlĂŒsselsafe am Abschlepphaken - beides lĂ€dt zum Klau ein

 

 

FĂŒr diejenigen ohne DWA möglich (beim T5.2 geht die DWA sofort an beim Öffnen der TĂŒr, keine Verzögerung). Es bleibt das Herausfummeln aus dem Neo mit nassen/kalten HĂ€nden mehrfach tĂ€glich = Mist

 

 

Habe die Kunststoffverkleidung abgenommen mit den drei Clip-DĂŒbeln - dahinter ist wunderbar Platz fĂŒr alles was das NachrĂŒstherz begehrt - Einbau war Sache von Minuten

 

 

Danke fĂŒr eure Hinweise!

Link zu diesem Kommentar

Danke fĂŒr die ausfĂŒhrliche RĂŒckinfo.

Da gibt es also nur Beutel, keine passgenauen Boxen?

GÀbe es solche, was wÀren deine Kriterien, ausser den o.g

die erfĂŒllt sein mĂŒssen?

 

Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk

Link zu diesem Kommentar

@Bucky2k,

das mit dem Chip hört sich interessant an.

 

Kannst Du bitte kurz darstellen, was Du verbaut hast.

 

Danke und Gruß

Link zu diesem Kommentar

Nun, da ich und mein Freundeskreis höchst zufrieden mit der RFID Lösung sind, habe ich nicht wirklich Bedarf. Gerade die Möglichkeit, dass alle Zugang zum Auto haben, wenn man zu zweit/zu dritt ans Wasser fĂ€hrt, ist sehr wertvoll. Geht man im Winter unterkĂŒhlt vom Wasser, will man nicht 20min vor dem Auto bibbern bis der SchlĂŒsseltrĂ€ger vom Wasser kommt.

 

Aber als ein sinnvolles Produkt wĂŒrde ich ein kleines Pelicase/Otterbox Ă€hnliches GehĂ€use passend fĂŒr die ĂŒblichen KlappschlĂŒssel ansehen. Einseitig dann mit Silikonmembran zur BetĂ€tigung der Tasten. Robuste Schlaufenöse - beim Schleudersturz auf dem Wasser wird da schon gut dran gezerrt. Keine Scharfen Außenkanten/VorsprĂŒnge, alles rund, da ĂŒblicherweise unter dem Neo, um den Hals auf Nackter Brust getragen.

 

Bucky

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Damals: 125khz RFID LesegerÀt mit interner Elektronik, welches bei passendem Chipkontakt (10 anlernbar) einfach 12V rausgegeben hat. Dahinter Atmel ATTiny mit zwei Relais, welche die Umsetzung auf die ZV gemacht haben.

 

Heute (in Arbeit): Towitek RFID Antenne 125khz an Arduino Pro Micro an VW FunkklappschlĂŒsselelektronik. Spannungsversorgung 3,3V ĂŒber Step-Down Regler --> minimaler Standby-Stromverbrauch. Firmware im Arduino muss ich noch den "Anlernmodus" realisieren. Aktuell schreibe ich einfach fest 3-4 Chipkennungen ins EEprom.

 

PS: Gibt nun auch fĂŒr Menschen zugelassene 125khz Chips wie bei der Haustierkennung fĂŒr Mitgliedschaften, etc. Man könnte sich also ein solches reiskorngoßes Gebilde unter die Haut setzen und braucht keinen gesonderten Chip ;-)

 

Gruß

 

Bucky

Link zu diesem Kommentar

Danke fĂŒr das ausfĂŒhrliche Szenario und die Beschreibung der Umsetzung. Wenn du einen Bausatz daraus machen solltest sage gerne Bescheid... :))

 

Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Danke, aber ich trage weiter meinen SchlĂŒssel in einem wasserdichten BehĂ€lter um den Hals. Hat sich seit ĂŒber 30 Jahren bewĂ€hrt. Und ein paar gerollte Scheinchen passen auch noch hinein und ich brauche keinen extra paypal Chip implantieren lassen. Mann, bin ich old school!

Link zu diesem Kommentar

Old School mit T6 Cali am Strand ;-) Das werden deine Surf-Kumpel anders sehen :D

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.