hp.cali Geschrieben 19. März 2010 Teilen Geschrieben 19. März 2010 Hallo! Heute habe ich mir meinen VOTEX Fahrrad-Heckträger geholt. Ein schickes Teil! Macht einen sehr wertigen Eindruck und ist sehr stabil. In der Bedienungsanleitung lese ich: "Bei montierten Fahrrädern darf die Heckklappe nicht geöffnet werden". Auf diese Ansage stoße ich zum ersten Mal. Bei allen Forumsbeiträgen (in der Parallelwelt), die ich bislang zum Thema Heckträger gelesen habe, war nie die Rede davon. Was ist Eure Meinung dazu? Gruß, hp.cali Zitieren Link zu diesem Kommentar
wenzi Geschrieben 19. März 2010 Teilen Geschrieben 19. März 2010 Hallo, die Heckklappe mit montierten Rädern zu öffnen ist auf jeden Fall grenzwertig m.M.n. Ich habe schon 4 Räder drauf gehabt und dann immer das Gefühl, ich reiße beim Öffnen den Griff der Klappe ab. Außerdem ist es ein sehr hohes Gewicht, es braucht Kraft, die Klappe oben zu halten. Und es ist mir schon passiert, dass die Klappe runter schlug. Das ist richtig gefährlich. Grüße Wenzi Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 20. März 2010 Teilen Geschrieben 20. März 2010 Der Spruch in der BDA wird eine rechtliche Absicherung sein. Mit zwei Personen, wenn die andere Person die Heckklappe hält. (Halt doch mal die Klappe ) wird das schon gehen. Bei uns geht das auf jeden Fall immer sehr gut! Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 20. März 2010 Teilen Geschrieben 20. März 2010 Hallo, wir hatten immer nur zwei Räder drauf, aber Trekkingräder in 28" mit in Summe 38kg ... aufmachen ... kein Problem ... in der oberen Endstellung blieb die Klappe sogar von alleine auf, allerdings mit sehr geringer Kraft, sodass man sie dennoch immer leicht abge- stützt hat ... beim Schließen mußte man aber die Heckklappe massiv "bremsen", damit sie halbwegs sanft ins Schloss fällt. Gypsy Zitieren Link zu diesem Kommentar
dieter Geschrieben 20. März 2010 Teilen Geschrieben 20. März 2010 Hallo, wenn ich die Räder montiert habe dann öffne ich auch die Heckklappe. Achim hat übrigens ein gutes Utensil dabei. Er stellt eine Dachlatte zum stützen drunter, das hab ich übernommen und hilft ungemein, da ich so auch mal alleine die Heckklappe öffnen kann. Gruß dieter Zitieren Link zu diesem Kommentar
calimerlin Geschrieben 20. März 2010 Teilen Geschrieben 20. März 2010 hallo, Klappe halten ist gut.....sollte man auch sicherheitshalber machen. Ich habe ja nur ein Rad dabei, da bleibt die Klappe eigentlich von alleine oben. Mit zwei Rädern wirds grenzwertig. Das ist aber sehr temperaturabhängig.Bei hohen Temperaturen geht das prima, aber wenn es kälter wird haben die Dämpfer weniger Wupp. Es ist wirklich nicht besonders angenehm, wenn man im Kofferraum rumwuselt und die Klappe plötzlich runterkommt. Ist mir einmal passiet, - seitdem nie mehr ohne Klappenhalter. Notfalls tut es ein Teleskopwanderstock, mit dem ich die Klappe abstütze. Noch etwas wichtiges gilt es beim Öffnen mit Rädern zu beachten. Da die Fahrräder ja über das Dach überstehen können die Fahrradlenker evtl. unsanft mit dem Dach in Berührung kommen. Besonders bei geöffnetem Aufstelldach gibt das dann schöne Abdrücke in der Dachschale. Also unbedingt beim Öffnen darauf achten. Gruss, Stephan Zitieren Link zu diesem Kommentar
bernd bokern Geschrieben 20. März 2010 Teilen Geschrieben 20. März 2010 Moin Moin, ich sehe da kein Problem. Wie Tom schon erwähnt " 2. Person dabei", selbst meine Frau kann die Klappe in aufgestellter Position festhalten. Beim Schließen ist da schon eine Männerhand sinnvoll, da die Klappe sonst mit NACHDRUCK zufällt. Grüße Bernd Bokern Zitieren Link zu diesem Kommentar
pille Geschrieben 20. März 2010 Teilen Geschrieben 20. März 2010 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. @wenzi, der Griff an der Heckklappe ist in diesem Fall bestimmungsgemäß lediglich zum Öffnen der Verriegelung, das Anheben der gesamten Heckklape erfolgt durch Griff an einer der beiden Fahrradträgerabstützungen, die Du zuvor mit der Klappe ja "verschraubgeklemmt" hast. Eine gute Gelegenheit übrigens auch, durch's Anheben evtl. auftretendes "Spiel" der Klemmverschraubung noch vor Abfahrt zu erkennen & ggf. nachzuziehen. Was bei 4 Rädern ja immer mal vorkommen soll... Ne 2 Person sollte natürlich auch dabei sein, ich hab' (no risk, no fun. .) es immer alleine mit'n Brett in 3/4 offen Stellung fixiert, allerdings sollten in dem Fall vorne keine Personen ein & aussteigen oder ähnlich wackelnde Bewegungen hervorrufen. 8o Jaaaaaaaaaaa, Tom... An DEN kann ich mich nur zu gut erinnern... :D You do not have the required permissions to view the image content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
hp.cali Geschrieben 21. März 2010 Autor Teilen Geschrieben 21. März 2010 Vielen Dank für Eure Tipps. Gruß, hp.cali Zitieren Link zu diesem Kommentar
bifuel Geschrieben 21. März 2010 Teilen Geschrieben 21. März 2010 Guten Abend Forum, für den T4 gab es verstärkte Dämpfer, die auch die Heckklappe mit 4 alten Hollandrädern problemlos oben gehalten haben =) Nachteil bei unbeladenem Träger: sehr schweres Schliessen der Heckklappe... Die Dämpfer sind allerdings ruckzuck ausgetauscht! Gibt es die Dinger nicht auch für den T5? ?( Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 21. März 2010 Teilen Geschrieben 21. März 2010 Also die verstärkten Dämpfer hatte ich auch am T4. Aber so stark, dass sie 4 Hollandräder oben gehalten haben, waren sie aus meiner Erinnerung heraus nicht! Die Californiadämpfer sind schon recht stark. Für manchen sogar zu stark! Es ist schwer ein Mittelmaß zu finden. auf jeden Fall schon viel stärker wie im Multivan. Das liegt IMHO an den Lasten, die IN der Heckklappe gestemmt werden müssen. Ich habe mal bei der "Halt die mal die Klappe" Aktion (Danke Pille, dass du Dich erinnert hast) eine Heckklappe ohne die Anbauten für Stühle usw. ein paar Tage durch die Gegend gefahren. Die Klappe war eine Waffe! Beim Betätigen des Griffs, schafft sie es durchaus einen erwachsenen Mann auf den Asphalt zu schicken! Zitieren Link zu diesem Kommentar
pony Geschrieben 29. März 2010 Teilen Geschrieben 29. März 2010 An dieser Stelle möchte ich nochmal an den Besenstil erinnern. Damit hält die Klappe von alleine. pony Zitieren Link zu diesem Kommentar
Radfahrer Geschrieben 29. März 2010 Teilen Geschrieben 29. März 2010 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Ein passendes Stück Alu-U-Profil (ca. 80 bis 100 mm) auf die Kolbenstange der Gasfeder stecken, ist weniger sperrig. Zitieren Link zu diesem Kommentar
pony Geschrieben 30. März 2010 Teilen Geschrieben 30. März 2010 Macht aber böses Aua wenn mans beim zumachen vergißt. pony Zitieren Link zu diesem Kommentar
raegue Geschrieben 30. März 2010 Teilen Geschrieben 30. März 2010 Hallo in die Runde, eine Frage zur Montage des Votex-Trägers: der Freundliche hat die Folien ziemlich knapp geschnitten und angebracht. Ist dies zum Nachteil? Sollten wir gleich nochmals abmontieren und mit der bestellten Folie (wenn sie dann zusammen mit der Mütze kommt) alles nochmals montieren oder geht das erst mal so? Viele Grüße Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.