Zum Inhalt springen

2. Schublade in der Sitzbank - Konfiguration


Empfohlene BeitrÀge

Hallo Leute,

da ich jetzt schon eine halbe Ewigkeit damit beschÀftigt bin unseren Cali Ocean zusammenzustellen möchte ich langsam zum Abschluss kommen.

Könntet Ihr mir sagen, ob die 2. Schublade in der Sitzbank nötig ist?

 

Ist der Bereich ohne Schublade als richtige (kenne die GrĂ¶ĂŸe nicht) Durchlade zu bezeichnen? Zum Beispiel fĂŒr 2 -3 paar Ski oder ein Kiteboard?

Wenn man die Schublade bestellt habe ich die Möglichkeit diese schnell herauszuziehen und zu Hause zu lassen? Eventuell kann man ja die Schrauben immer raus lassen

und ist dadurch variabel.

 

Wie ladet Ihr eure Skier oder Surfmaterial ein? Wenn man zu dritt/viert unterwegs ist kann man ja die Bank nicht umklappen.

 

Bin fĂŒr alle Tipps dankbar.

Beste GrĂŒĂŸe! Clemens

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 21
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Fritze

    4

  • Campa

    4

  • Tomsen

    3

  • kimmey

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Schnell mal "Schublade" in die Suchfunktion (oben rechts bei der Lupe) :-) eingeben... da hab ich die beiden Threads hier gefunden, die weiterhelfen dĂŒrften:

 

kleine Schublade Sitzbank

 

2er Sitzbank, Schublade ausbauen? Help ...

 

Hoffe das hilft...

Link zu diesem Kommentar

Hallo Clemens,

 

das Thema 2. Schublade wurde auch hier schon diskutiert

 

Thema: kleine Schublade Sitzbank

 

 

da kannst du ua. einige Gedanken von Boardmitgliedern zum "Fuer und Wider" nachlesen...

 

Wir haben uns fuer die kleine Schublade entschieden und es bisher noch nicht bereut.

Bei uns fungiert sie als "Werkzeugkiste" ua. fuer die Teile die werksmaessig in der grossen Schublade mitgeliefert werden.

Allerdings gab es sie bei uns (MJ2016) nur in Zusammenhang mit Reserverad und Auffangnetz (Dachbett) zu bestellen.

Beide Zusatz"kaeufe" fanden wir jedoch nicht ueberfluessig!

 

Nochmal zur Schublade:

 

Blendenmasse aussen

- Breite ca.17cm

- Hoehe ca.26cm

 

da kannst du dir evtl. eine eigene Vorstellung ueber Stauplatz Skier/Kiteboard machen

 

ausserdem: die kleine Schublade war das einzige, das bei unserer Jungfernfahrt schoen vor sich hin "gescheppert" hat - jedoch erst nach vorherigem erstmaligem Gebrauch. Der Grund dafuer liegt an einem kleinen Stueck "Daemmfilz", das sich nach 1. Oeffnen gleich verselbstaendigt hatte. Wir haben "nachgefilzt" und somit Ruhe :)

 

Hoffe, wir konnten ein bisschen zur Entscheidunsfindung helfen..

 

Gruss

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Das ist wohl immer so, weil an dieser Stelle ohne Schublade das Pannenset inkl. Kompressor seinen Platz hat. Das fÀllt ggf. der Schublade zum Opfer und daher muss dann das Ersatzrad dazugewÀhlt werden.

Wobei der Preis fĂŒr ein vollwertiges Ersatzrad m.E. wirklich gĂŒnstig ist.

 

Kim

Link zu diesem Kommentar

Moin,

auch wennÂŽs schon xmal diskutiert wurde, ich finde die Schublade eines der sinnvollsten Extras, die es gibt und die man haben sollte.

Stauraum und Ablagen sind m.E. das A und O bei so einem kleinen Camper. Wir haben es auch und ich möchte es nicht mehr missen. NachrĂŒsten ist aufwendig. Und selbst das kleine Netz am Aufstieg zum oberen Geschoss ist unglaublich praktisch. Da landen schnell mal BĂŒcher, ne Jacke oder die HĂŒllen fĂŒr den Schlafsack. Selbst als Parkplatz fĂŒrÂŽs Notebook ist es geeignet. So kann man Abends mit den Zwergen bei schlechtem Wetter eine kleines Kino aufbauen.

 

Also von meiner Seite volle Empfehlung!

 

GrĂŒĂŸe Chribee

Link zu diesem Kommentar

Seit gegrĂŒĂŸt!

Einfach Wahnsinn wie gut das hier im Forum funktioniert. Ganz lieben Dank fĂŒr die Antworten. Ich selbst habe ein wenig lĂ€nger mit der Antwort gebraucht. Die ErkĂ€ltung hat zugeschlagen. :( Aber lĂ€nger als man auf den Cali warten muss hĂ€lt die garantiert nicht an. :P

Ich selbst konnte mir gestern noch mal ein Bild von dem Ding machen. Besser gesagt von der Durchreiche. Von meiner Ansicht her ist diese auch nicht unpraktisch da man auf jeden Fall 2 Paar Ski durchladen kann.

FĂŒr ein Kiteboard wird es nicht reichen. Aber die sind ja auch kĂŒrzer.

Danke auch noch einmal ĂŒber die Links aus dem Forum. Der Eine Link beschĂ€ftigt sich mehr mit dem nachtrĂ€glichen Einbau und der andere mit dem Ausbau der ganzen Schublade in der Mitte.

 

Durch das Lesen habe ich jedoch eine Idee bekommen. Wenn man die Schublade bis zum Anschlag voll auszieht entsteht doch ein Hohlraum. Könnte mir jemand von Euch diesen mal ausmessen? Eventuell kann man einfach die Schublade ausziehen und schiebt die 2 Paar Ski in einer Decke

in das Loch. Kommt man da auf 2oo cm?

Eine andere Idee wÀre sich eine Kiste zu besorgen oder zu bauen die variabel in der Durchreiche Ihren Platz hat. Das ein- und ausbauen der Originalschublade ist ja leider nicht so einfach. Und immer ein und ausbauen möchte man die ja auch nicht. Meiner Erfahrung macht man so etwas einmal

und dann nie wieder.

 

Zum Thema Netz. Spannt man dieses an der Decke oder ins Hubdach ein und hat somit eine Art Klemmablage? Ich habe mal einen Link angehangen:

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

Ich dachte immer, das dient wie beim Ford dafĂŒr, dass man nicht aus dem Bett fĂ€llt. ;)

 

Beste GrĂŒĂŸe und Dank!

Link zu diesem Kommentar

fĂŒr einmal Skifahren lĂ€sst sich die Schublade auch relativ schnell ausbauen, ist glaube ich nur mit zwei Schrauben an den AuszĂŒgen fest...

 

Gruß

Kim

 

Gesendet von meinem SM-A510F mit Tapatalk

Link zu diesem Kommentar

Da wir wissen, wie hilfreich es sein kann ein paar Masse zu bekommen:

 

Es bleiben dir bei ausgezogener Schublade noch knappe 130cm bis zur Heckklappe!

 

Ansonsten:

das Ablagenetz das man dazu bekommt wird parallel zur Matratze gespannt bzw. geschoben und ist zB. Schutz

fuer Kopfkissen, die sich evtl. "selbstaendig" machen (solltet ihr mit dem Kopf in Fahrtrichtung liegen) oder auch

eben Ablagenetz fuer Klamotten, Buecher uvm; bestimmt jedoch nicht als "Auffangnetz" fuer Camperkoerper gedacht ;)

 

Dafuer bekommst du das sog. Kinderschutznetz mitgeliefert, das oben am Einstieg der Matratze im rechten Winkel

als "Schutzwand" dient...

 

Gruss

und gute Besserung

Link zu diesem Kommentar

Danke danke ... Das wird schon. :)

 

Das hilft doch schon mal sehr. Bei 130 cm ist da also nichts mit Ski einlegen bei ausgezogener Schublade.

Ist das Netz oben am Dachhimmel des Bettes oder an der Unterseite des Bettes? Ich nehme an zweiteres. Eventuell hat mal jemand ein Bild oder einen Link.

Beste GrĂŒĂŸe!

Link zu diesem Kommentar

Moin,

 

hier mal ein Link, da unser Bus etwas weiter weg in einer Garage steht und ich kein Foto machen kann.

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

Das 3. Bild von oben zeit das Netz ĂŒber dem Ausstieg, davor den Absturzschutz, der mitgeliefert wird. Es ist zwar ein T5.1, sieht aber bei allen gleich aus. Das Netz ist an 2 BĂŒgeln befestigt, die links und recht auf den Holm geschraubt werden. Man kann das Netz etwas hin und her schieben, zum Einsteigen am besten in Fahrtrichtung. Etwas enger wird es natĂŒrlich beim Einstieg, aber ein Mindestmaß an Sportlichkeit ist ohnehin notwendig, um das 1.OG zu nutzen.

 

Warum schnallst Du Dir die SKi nicht aufŽs Dach? Zwei QuertrÀger mit Ski-Halterung und die Sache wÀre doch OK, oder?

 

GrĂŒĂŸe

Chribee

Link zu diesem Kommentar

Vielen Dank fĂŒr die Info. Ja, der Gang in die Garage muss wirklich nicht sein. Auf dem Bild sieht man es ja wirklich sehr gut. Danke! Also ist das rechtswinklig angeordnete Netz bei der Schublade dabei und das direkt ĂŒber den Sitzen flĂ€chig angebrachte Zubehör? Oder gehört beides zur Auslieferung mit Schublade?

Die Befestigung von Dingen auf dem Dach hat auch wieder Vor- und Nachteile, die sicher hier im Forum auch schon diskutiert wurden. Ich persönlich mag es lieber meine Sachen im Wagen zu haben. Aber das ist natĂŒrlich Geschmackssache.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

umgekehrt :D

 

Gruss

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

Auffangnetz Dachbett , tolle Sache , mein zweites Kopfkissen liegt fast jeden Morgen auf dem Fahrersitz .

Wie sieht es aus damit , kann man es erst befestigen / abbauen wenn man schon auf dem Dach liegt ? oder zu kompliziert/aufwendig

 

oder weiß jemand noch andere Möglichkeiten dies zu verhindern.

 

 

Schon mal Danke fĂŒr Infos

 

Servus Erwin

Link zu diesem Kommentar

Servus Erwin,

 

das Netz ist quasi fixiert, aber beweglich. Rechts und links gibt es in Fahrtrichtung zwei FĂŒhrungsstĂ€be, so kann man das Netz nach vorne/hinten bewegen oder eben "aufspannen".

 

Beste GrĂŒsse

Tom

Link zu diesem Kommentar

Ich möchte da Teil nicht missen. eBook-Reader, Flasche Wasser fĂŒr die Nacht und Taschenlampe finden dort prima Platz. Zudem bleibt mein Kopfkissen dort hĂ€ngen, was der grĂ¶ĂŸte Vorteil ist ;-)

 

Leider, wie alles was gut ist, ĂŒberteuert.

 

Aber wenn die Kohle weg ist, bleibt nur die Freude am Nutzen.

 

Just my 2 ct.

 

GrĂŒĂŸe

 

Uwe

 

 

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 4 Mitgliedern gesehen

    mimo76 Manni wobie tomhue95

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.