moschris Geschrieben 20. Juli 2016 Teilen Geschrieben 20. Juli 2016 Hallo Leute, Nach 4 Tagen am Campingplatz wahr die vordere Batterie leer. Musste erst jemand finden der mir beim überbrücken half möchte das in Zukunft vermeiden. Habe eben das Forum durchstöbert aber kapiere einfach nich wo ich die Sicherung für die Trittstufenbeleuchtung finde angeblich ist es die SC 17 kann die aber nicht finden . Im Sommer brauche ich diese Beleuchtung sowieso nicht dachte mache die Sicherung raus ohne lang -rum zu machen. Vielleicht hält die Batterie dann auch länger danke Christian[ Zitieren Link zu diesem Kommentar
Spudel Geschrieben 21. Juli 2016 Teilen Geschrieben 21. Juli 2016 Ich habe mir eine neue Batterie geleistet! So viel Strom kann eine Trittstufenbeleuchtung nicht verbrauchen, da gibt es größere Stromfresser z.B. Soundsystem, elektrisches Dach usw. Außerdem habe ich ein Ceteck im Einsatz, das meine (neue) Autobatterie immer auf Spannung hält. Wichtig ist das Teil bei längeren Standzeiten, z.B. im Winter Gesendet von iPhone mit Tapatalk Zitieren Link zu diesem Kommentar
Spudel Geschrieben 21. Juli 2016 Teilen Geschrieben 21. Juli 2016 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. You do not have the required permissions to view the link content in this post. Gesendet von iPhone mit Tapatalk Zitieren Link zu diesem Kommentar
MoR Geschrieben 21. Juli 2016 Teilen Geschrieben 21. Juli 2016 Du kannst mittels VCDS die Leuchtdauer einstellen. APK 038 im BCM verringern Multiplikator 30 Sekunden und Standardwert 21. Das entspricht etwa 10,5 Minuten. Wie weit man den Wert nach unten setzen kann, habe ich noch nicht probiert. Ich denke allerdings nicht, dass die Trittstufenbeleuchtung fürdie leere Batterie verantwortlich ist. Das Problem muss woanders liegen. Da normalerweise dasBatteriemanagement das Leersaugen der Startbatterie verhindert. Das Radio gehtauch nach 30 min aus. Wenn die Spannung soweit abfällt, dass Du nur noch Saftfür einen Start hast, dann bekommst Du das Radio auch nicht mehr an. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Prof_Farnsworth Geschrieben 21. Juli 2016 Teilen Geschrieben 21. Juli 2016 Tach! Hast Du öfter die Türen auf und zu gemacht? Und zwar so weit, daß der Türschalter betätigt wird? Öfter auf und wieder abgeschlossen? Dabei bleiben die Steuergeräte wach und saugen einem die Batterie leer. Ich habe mir angewöhnt die Schiebetür nur bis zur ersten Raste zu schließen, wenn ich beim Auto bleibe. Dann erkennt das Auto nicht, daß sich was tut und die Steuergeräte schlafen dann irgend wann ein. Zumindest nehme ich an, daß sie das tun. Vielleicht kann einer der Elektronikspezialisten was dazu schreiben. Im ersten Urlaub hatte ich auch eine "Energiekrise" Seit dem ich das mit der Schiebetür so praktiziere, entlädt sich die Batterie deutlich langsamer. Zusätzlich habe ich das Radio noch auf die Zweitbatterie um geklemmt. Gruß T:)m Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sebastian Geschrieben 21. Juli 2016 Teilen Geschrieben 21. Juli 2016 Die einzige (in meinen Augen) sinnvolle Lösung welche m.E.n. wenig Umstände macht ist eine Landstromversorgung zu verbauen die auch wirklich die Starterbatterie mit lädt. Alles andere ist nur das rummachen an den Symptomen statt die Ursache zu bekämpfen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
cali-ds Geschrieben 21. Juli 2016 Teilen Geschrieben 21. Juli 2016 Hallo moschris, Ich hatte auch das Problem. Nach 3 Tagen Batterie leer. Achtung, an der Sicherung SC17 hängt auch das Rücklicht !!! Nicht während der Fahrt draußen lassen. Mittlerweile habe ich alle Stecker abgezogen, so dass keine Leuchte mehr angeht. Aber wie von den anderen auch schon geschrieben haben die Steuergeräte erheblichen Anteil am Stromverbrauch. Gruß Dietmar Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 21. Juli 2016 Teilen Geschrieben 21. Juli 2016 Das Phänomen tritt ja nur beim Beach auf. Beim Comfortline, Coast oder Ocean nicht! Da kann man die Trittstufenbeleuchtung ja mittels Schalter Innenbeleuchtung deaktivieren. Angeblich soll man es beim Beach mit Comfortcockpit auch abschalten können. Stimmt das? Zitieren Link zu diesem Kommentar
kaka Geschrieben 21. Juli 2016 Teilen Geschrieben 21. Juli 2016 Beim T6 Beach mit Komfortschalttafel läßt sich die Trittstufenbeleuchtung abschalten. Beste Grüße Klaus Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sebastian Geschrieben 21. Juli 2016 Teilen Geschrieben 21. Juli 2016 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Sicher das es von der Komfortschalttafel kommt? Vielleicht eher standard seit dem es die Ausstattung PR-9CD (Innenleuchtenkonzept Camper im Fahrgastraum, jetzt Serie beim Beach) gibt? Gerade getestet - mit Komfortschalttafel ist sie jedenfalls abschaltbar, danke für den Tipp. Zitieren Link zu diesem Kommentar
fossilium Geschrieben 21. Juli 2016 Teilen Geschrieben 21. Juli 2016 Hallo in die Runde, So wie ich das ganze lese hat der Themenersteller moschris aber einen 5.2 und bei denen tritt das Problem auch beim Comfortline auf, da gab es die Abschaltung wie jetzt anscheinend im T6 nämlich nicht nicht. Oder ich habe sie bis heute nicht gefunden - klärt mich auf, wenn ich falsch liege. Ich lerne ja gerne dazu. Ich kenne das Problem auch: hatte nach drei Tagen in meinem alten 5.1 eine leere Starter-Batterie, weil ich ständig Türen auf und zu gemacht habe und nicht am Landstrom war. Insgesamt blöde Sache, wenn man dann los will und nix zuckt. Meine Konsequenz war, dass ich seitdem bei jedem Camping - egal ob Landstrom oder nicht - immer die gesamte türengekoppelte Innenbeleuchtung oben an der Dachkonsole am Schalter ausschalte. Seitdem habe ich das Problem nicht mehr gehabt. Ich bleibe aber auch nur max. drei, im Extremfall vielleicht mal vier Tage, ohne Landstrom stehen, weil danach der Kühlschrank die Camper-Batterien leer gesaugt hat und ich im warmen Süden dann doch gerne ein kühles Helles hätte. Viele Grüße und immer einen startenden Cali, Mario Zitieren Link zu diesem Kommentar
kaka Geschrieben 21. Juli 2016 Teilen Geschrieben 21. Juli 2016 Hallo Sebastian wahrscheinlich liegst du richtig. Auch ich habe das Innenbeleuchtungskonzept Camper geordert. Beste Grüße Klaus Zitieren Link zu diesem Kommentar
Espresso-total Geschrieben 21. Juli 2016 Teilen Geschrieben 21. Juli 2016 Hallo Zusammen, ich schalte bei unserem T6 Beach das gesamte "vordere" Licht (versorgt über die Starterbatterie) über die Dachkonsole aus. Eine Komfortschalttafel haben wir nicht. Ob dann noch das Steuergerät aktiv bleibt??? Oder ist hier noch etwas anderes gemeint (von kaka)? Gruß Sören Zitieren Link zu diesem Kommentar
FaDe Geschrieben 22. Juli 2016 Teilen Geschrieben 22. Juli 2016 Ich habe da eine umgekehrte frage... Kann mann es irgendwie beim T5.1 programieren, dass nur die trittstufenbeleuchtung leuchtet und nicht die oben im kokpit? Oder ist es oben ein "dummer" schalter fuer alle lichter? Ich wurde gern die trittstufen beleuchtet haben, aber dass licht im kokpit stort mich. Deshalb habe ich es komplet ausgeschaltet, aber bei dunkelheit ware es nett die trittstufen am meisten die hintere beid schiebe tur beleuchtet zu haben... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hanikl Geschrieben 22. Juli 2016 Teilen Geschrieben 22. Juli 2016 Hi, ich hatte das selbe Problem. Da ich die Trittstufenbeleuchtung auch im Normalbetrieb nicht brauche, hab ich die Blende abgenommen und die Birnchen rausgezogen. Geht ganz einfach und du hast Ruhe. Viele Grüße Stefan Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.