Spudel Geschrieben 1. August 2016 Autor Teilen Geschrieben 1. August 2016 Für mich kam nur die Schiebetür in Betracht. Diese wird am meisten benutzt. Das Klettband hält, demnächst montiere ich das Netz dran. Das Band sollte einige Tage bei über 20 Grad "anziehen". Ich habe noch mit dem Fön nachgeholfen Gesendet von iPhone mit Tapatalk Zitieren Link zu diesem Kommentar
T6b Geschrieben 1. August 2016 Teilen Geschrieben 1. August 2016 Ich hab eins gekauft, das magnetisch hält. Funktioniert erstaunlich gut. Musst mal etwas im Forum stöbern. Wurde schon mal irgendwo verlinkt. Edit: Und die Schiebetür lässt sich trotz Netz schliessen... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bimmer Geschrieben 29. Oktober 2017 Teilen Geschrieben 29. Oktober 2017 Hallo zusammen, nachdem ich mir hier vergeblich einen Wolf gesucht habe, brauche ich doch mal eure Hilfe: ich suche ein Moskitonetz, das sowohl rundum, als auch in der Mitte mit Magneten befestigt und geschlossen wird, also keinen Mittelreißverschluss hat. Ich bin mir sicher, dass das hier auch schonmal gezeigt wurde, finde es aber nicht. Kann jemand helfen? Danke euch! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Rootmiller Geschrieben 30. Oktober 2017 Teilen Geschrieben 30. Oktober 2017 Guten Morgen Bimmer, bei Multicamper habe ich so ein Moskitonetz auf der Abenteuer Allrad in Bad Kissingen gesehen. Die wurden verkauft "wie geschnitten Brot". Auf deren Homepage habe ich es allerdings nicht gefunden. Einfach mal Herrn Neureuther anrufen. Die Telefonnummer lautet 06203 9543810. Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 30. Oktober 2017 Teilen Geschrieben 30. Oktober 2017 Ich habe ja das Magnetnetz von Maxxcamp. Jetzt mal unabhängig ob in der Mitte RV oder Magnete sind, das Schließen der Schiebetür von innen ist schlecht möglich bei montierten Netz. Wie macht ihr das? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Friesenfrauke Geschrieben 30. Oktober 2017 Teilen Geschrieben 30. Oktober 2017 Hallo Markus, ich habe auch das Moskitonetz von Maxxcamp. Ich war so begeistert von der einfachen Montage und Demontage. Ich habe es im September / Oktober 3 Wochen mit in der Camargue gehabt, wo wegen der Mücken auf jeden Fall eins nötig war. Ich hatte das gleiche Problem wie du beschreibst, das Netz klemmt ein, wenn man nicht höllisch aufpasst. Eine Lösung habe ich eigentlich nicht gefunden, weil man von Außen ja nicht sieht, was innen wann einklemmt. Ich hatte schließlich zum Teil richtig lange Risse (4 cm) im Netz an mehreren Stellen, auch an Stellen, wo ich mir gar nicht recht erklären konnte, wie das einklemmen kann. Auf dem Treffen bei Poseidons voriges Wochenende habe ich das Thema dann mal angeschnitten. Wir haben dann mal die Materialien der Netze von Brandrup (habe ich im Heck) und Maxxcamp verglichen. Dabei haben wir festgestellt, dass das Brandrup - Material des Netzes viel weicher und damit elastischer ist. Das Maxxcamp - Netz ist gröber und steifer vom Material, irgendwie hart. Es kann sein, dass die Risse daran liegen, indem das Material an den Netzverbindungen bricht. Trotz der Risse hatte ich schließlich kaum Mücken im Cali, daher behalte ich das Netz erst einmal bis es gar nicht mehr geht. Dann versuche ich mal ein anderes Fabrikat, das weicher im Material ist. Ich hoffe, es gibt das so mit der Magnetlösung, die mir in der Schiebetür besser gefällt als Klett. Viele Grüße Frauke Zitieren Link zu diesem Kommentar
Martin1967 Geschrieben 30. Oktober 2017 Teilen Geschrieben 30. Oktober 2017 Mein Netz für die Seitentüre von Maxxcamp passt bislang ganz gut. Und ich habe auch noch keine Probleme mit Rissen oder ähnlichem. Hinten nutze ich das Netz von Spacecaper und bin damit hochzufrieden. Viele Grüße aus Rosenheim Martin Zitieren Link zu diesem Kommentar
ScandiSven Geschrieben 31. Oktober 2017 Teilen Geschrieben 31. Oktober 2017 Hallo zusammen, Bei uns funktioniert das Maxxcamp Moskitonetz auch sehr gut, allerdings haben wir eine elektrische Schiebetür, da geht das Auf- und Zumachen natürlich absolut problemfrei. Einziger Nachteil: wenn man das Netz unten offen lässt (wenn natürlich keine Mücken vorhanden sind) und mit den Magneten an der Karosserie festmacht, was eigentlich super praktisch ist für das Ein- und Aussteigen, muss man nur aufpassen es beim zumachen nicht an der Karosserie Langschleifen zu lassen. Ich kann mir vorstellen, dass in Verbindung mit Dreck da ein sehr guter "Schmirgelpapiereffekt" entsteht und auf die Dauer nicht gut für den Lack wäre. VG Sven Zitieren Link zu diesem Kommentar
Breitler Geschrieben 31. Oktober 2017 Teilen Geschrieben 31. Oktober 2017 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Mal abgesehen von der Ästhetik ist das An- und Abmontieren mit der Magnetlösung zehnmal schneller. Was mühsam ist, wird meist letztlich weniger verwendet oder gleich zu Hause gelassen. Wir sind mit der Maxxcamp-Variante äußerst zufrieden. Zitieren Link zu diesem Kommentar
CALIRADI Geschrieben 1. November 2017 Teilen Geschrieben 1. November 2017 Hallo, also wir nutzen das Spacecamper Netz für die Heckklappe und sind super zufrieden. Auch sind die Moskitonetze für die Schiebefenster von Maxxcamp recht gut. Für die Schiebetür haben wir noch nichts - wenn dann kommt aber nur was mit Magneten in Frage. Die Klett-Lösung gefällt mir einfach nicht. Gibt es zufällig ein paar Fotos von der Maxxcamp Lösung für die Schiebetür? Die auf der Website zeigen wenig über die Befestigung... Liebe Grüße Florian Zitieren Link zu diesem Kommentar
chrischö Geschrieben 1. November 2017 Teilen Geschrieben 1. November 2017 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. würde mich auch interessieren, zumal ich die Brandrup Lösung nach etlichen Jahren jetzt entsorgt habe. Bin jetzt auf der Suche nach einem neuen Netz für die Schiebetür. Klett möchte ich nicht mehr kleben, da sich an den Klettstreifen im Einstieg nach kürzester Zeit dort Dreck etc. sammelt und das ganze nicht mehr ordentlich hält. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lonsito Geschrieben 1. November 2017 Teilen Geschrieben 1. November 2017 War bei mir mit dem verklebten Klett auch so, und sah furchtbar aus. die Hecklösung von Maxxcamp habe ich jetzt 5 Wochen getestet. Hat sich super bewährt! deswegen habe ich jetzt auch das Teil für die Schiebetür gekauft. Macht schonmal einen guten Eindruck. Test steht aber aus Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bimmer Geschrieben 21. Mai 2018 Teilen Geschrieben 21. Mai 2018 (bearbeitet) Hallo zusammen, da ich nach wie vor kein Moskitonetz mit Mittelmagnetverschluss gefunden habe und nicht bereit war, > 130 € für ein Netz zu zahlen, das ich nur mit zwei freien Händen öffnen kann, habe ich nun selbst gebastelt. Bedingungen: außen Magnetbefestigung (à la Maxxcamp) Mitte magnetisch geschlossen, Tür muss sich schließen lassen. Lösung: EasyMaxx Magic Klick 150x130 cm zu 15,- € ( You do not have the required permissions to view the link content in this post. ) und ein paar cm Magnetband. Durch die Neodym-Magnete außen und das weniger haftende Magnetband mittig und unten ist der Durchgang völlig problemlos. Falls jemand die Klick-Magnete in schwarz findet, würde ich mich über eine Nachricht freuen. Sähe zum schwarzen Cali sicher besser aus ... Viele Grüße Bimmer You do not have the required permissions to view the image content in this post. Bearbeitet 21. Mai 2018 von Bimmer 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
tonitest Geschrieben 21. Mai 2018 Teilen Geschrieben 21. Mai 2018 Sieht gut aus! Welches Magnetband von wo hast Du verwendet? Und wie hast Du es auf dem Netz befestigt? Geklebt? Grüße Jörg Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bimmer Geschrieben 21. Mai 2018 Teilen Geschrieben 21. Mai 2018 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hatten wir noch liegen. Nichts besonderes und ja, es hat eine Klebeseite. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.