Zum Inhalt springen

T6 gerade neu, erst 1200 KM, Motor stottert manchesmal auf gerader Strecke,


Großfamilienvater

Empfohlene BeitrÀge

und das beim fahren mit 80 KM/h -beim vorsichtigen gasgeben- ruckelt es ein paarmal, das sich nur beheben lĂ€sst, indem man den Fuß vom Gas nimmt und den T6 aurollen lĂ€sst und dann weiter vorsichtig Gas gibt. Dieses stottgerige Fahren verstĂ€rkt sich ansonsten, weil durch das Stottern das Bein "mitstottert".

Sorry fĂŒr diese Form der Ausdrucksweise.

Außerdem ist mir der Wagen schon ein paarmal beim Anfahren mit lautem Knall ausgegangen...das ist -besonders an Ampelschaltungen in der Stadt unangenehm und sicher auch gefĂ€hrlich.

hat das auch noch Jemand, gibts da eine Ursache oder fahre ich vielleicht nur falsch ? Ich muss sagen, dass ich eher so ein Schleicher bin und keiner der das Gaspedal duchtritt.

Falls das auch Jemand an seinem Fahrzeug bemerkt hat vielleicht einmal einen Tipppppppp...?

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 23
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Brithling109

    7

  • Großfamilienvater

    3

  • aze

    3

  • Tomsen

    2

Bitte Profil ausfĂŒllen!


Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

....... Ja habe ich, fĂŒlle mal bitte Dein Profil vernĂŒnftig aus! Dann kann man auch erkennen um was fĂŒr ein Fahrzeug es genau geht.

Und mein 2. Tipp, ab in die Werkstatt, sollte ja was im Fehlerspeicher stehen.

 

WĂŒrde ja deinen gerne auslesen, aber dein Profil verratet ja nicht ob wir 2 in derselben gegen Wohnen oder ein Kurzurlaub von Nöten ist.

 

Ich hoffe Du bekommst Dein Problem in griff.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

 

Servus Grossfamilienvater,

 

nix fĂŒr ungut, aber es wirkt ein wenig so als ob es seit Bestellung bis hierher eher Probleme ergeben ?! Am besten du ergĂ€nzt erstmal dein Profil bzgl. der Fahrzeugdaten. Dann gibt es z.B. Aufschluss ob es ein Handschalter oder DSG ist ... etc. .

FĂŒr mich liest es sich so, als ob du zu niedertourig mit einem Handschalter unterwegs bist. Einfach mal'n Gang niedriger bzw. etwas hochtouriger Fahren ... probiers mal :-).

 

eingewöhnungsreiche BulligrĂŒsse

Tom

Link zu diesem Kommentar

Den lauten Knall beim Anfahren nennt man auch: AbwĂŒrgen :D.

Sprich, du gibst beim Anfahren einfach zu wenig Gas. Das tut dann tatsÀchlich einen ordentlichen Schlag beim T5/T6.

Ist mir am Anfang auch öfters passiert.

 

Der Cali ist im Vergleich zum PKW doch deutlich schwerer und trÀger, da schadet es nicht, mit dem Gaspedal etwas in Vorleistung zu gehen...

 

Und wie Tom schreibt: du bist wohl insgesamt zu untertourig unterwegs, dadurch das Ruckeln.

 

Viele GrĂŒĂŸe

Reinhold

Link zu diesem Kommentar

Guten Morgen Großfamilienvater,

 

ich fahre einen California Coast mit 102 PS (arme Leute Motor;-)) und kenne

beide von Dir genannten Punkte.

 

1. Ruckeln beim "Dahingleiten" mit nur wenig Gas

 

Das tritt bei mir auch hin und wieder auf, und zwar

nur dann wenn gerade eine Regeneration des DPF

lÀuft. Sobald ich etwas mehr beschleunige geht das

Ruckeln weg.

 

2. Ausgehen mit lautem "Knall" beim Anfahren

 

Ist mir tatsÀchlich ganz am Anfang auch 2x passiert

und ich dachte: "Ist mir jetzt der Motor rausgeflogen?"

Die ErklĂ€rung: Ich habe die Karre einfach abgewĂŒrgt ;-)

 

Punkt 1 ist denke ich systembedingt, ich werde es trotzdem

mal bei der ersten Inspektion ansprechen. Mich stört es nicht.

 

Punkt 2 ist bei mir nicht mehr passiert nachdem ich mich an

Kupplung/Gas gewöhnt habe - ich hatte vorher DSG!

 

Von daher wĂŒrde ich mir keine all zu großen Sorgen machen

und mit der Familie deinen Cali genießen!

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Ich fahre auch so ein Arme-Leute Motor...

 

Jo, danke fĂŒr die Hinweise, Profil fĂŒlle ich in KĂŒrze auf, Sorry, noch nicht dazu gekommen, aber erstmal vielen Dank fĂŒr die Hinweise....

Link zu diesem Kommentar

Das von Lefty genannte kann ich genauso unterschreiben- habe ja auch den T6 75kW.

 

Er ruckelt ab und zu mehr oder weniger leicht wÀhrend dem Fahren. Das liegt an der DPF-Regeneration. Es ist umso unangenehmer, je niedriger Drehzahl und gewÀhlter Gang sind. Das kann sogar zu einem leichten Rodeo ausarten, wenn der Wagen sich im 2. Gang bei niedriger Drehzahl aufschaukelt und dann lÀsst sich diese Resonanz nur noch durch treten des Kupplungspedals wieder rausnehmen.

 

AbgewĂŒrgt habe ich ihn auch schon 2-3 mal, :( seitdem gebe ich etwas mehr Gas beim Anfahren. Auch hier bin ich mir einigermaßen sicher, dass das AbwĂŒrgen nur aufgetreten ist, weil gleichzeitig eine Regeneration des DPF lief. Der Motor hat dann gefĂŒhlt weniger Leistung und ist "ruckelig". Schwer zu beschreiben. Es ist auch so, dass die untere Fahnenstange fĂŒr den 5. Gang normalerweise bei ca. 50 km/h liegt. Wenn eine Regeneration lĂ€uft ist das aber zu niedrig und es gibt ein nettes Rodeo. :D Seitdem mir das bewusst ist, fahre ich bis ca. 60 km/h ausschließlich im max. 4. Gang und die Probleme sind weg.

 

Diese kleinen TĂŒcken der DPF-Regeneration sind das einzige, was mir an dem Motor nicht so gefĂ€llt. Ansonsten bin ich hoch zufrieden. Mein Durchschnittsverbrauch liegt fĂŒr die ersten ca. 8000 km bei 8,1 l.

 

GrĂŒĂŸle,

Björn

Link zu diesem Kommentar

ihr sprecht vom DPF Regenerator...sorry, was heisst das ?

Aber offenbar bin ich nicht der Einzige, dem das so passiert, diese Ruckelei ist wirklich nervig und "abwĂŒrgen", ja das ist ja eigenes falsches Anfahren aber dass das Auto einen derartigen Schlag kriegt,- ich hab zwar nicht wie Lefty 75 gedacht, dass der Motor rausfliegt- aber der Schlag ist wirklich ziemlich heftig...

Link zu diesem Kommentar

Servus Grossfamilienvater,

 

die "Knallerei" hatte ich bei meinem T5.1 auch, das hört und fĂŒhlt sich wirklich gruselig an. Wie die anderen schon sagten -> keine Sorge, das ist eben so -> einfach etwas mehr Gas und die Kupplung hat mehr Spass :-).

 

Zum Thema DPF-Regeneration (DPF> Dieselpartikelfilter / Regeneration / und AD-Blue) findest du Einiges ĂŒber die Board-Suchfunktion. Ansonsten einfach mal die Bedienungsanleitung vom T6 durchstöbern, ist sicher etwas kurzatmiger ;-).

 

Beste GrĂŒsse

Tom

Link zu diesem Kommentar
  • 5 Monate spĂ€ter...

Guten Tag,

 

ich habe das gleiche Problem vom ersten Tag an. Mittlerweile habe ich 11500 KM drauf und der Wagen Ruckelt zwischen 1800 und 2200 U/min. Ebenfalls das besagte Knallen und das kommt nicht vom AbwĂŒrgen. Wenn man Start / Stop deaktiviert, passiert das nicht mehr. Letzte Woche gab ich den Wagen beim Freundlichen ab und man spielte mir eine neue Software auf. Es ist viel viel besser, aber nicht 100 %. Das bestĂ€tige auch der Freundliche, jedoch hat VW Hannover erstmal alles gestoppt (Fehlersuche) und nun gibts nette Diskussion zwischen dem Freundlichen und VW.

Fehler ist da, wird mir aber nicht schriftlich bestÀtigt und VW Hannover wiegelt es ab, alles nicht so schlimm.

 

Hat jemand noch Erfahrungen mit diesem Fehler gemacht?

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar

Noch zur ErgÀnzung. Nach Recherchen und GesprÀchen mit dem Freundlichen, scheint sich dieses Verhalten nur beim 2 Liter 102 PS mit Euro 6 aus zu machen

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Also das alles ist bei meinem 75kw'ler nicht, hm. Mittlerweile bei 15Tkm.

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen spĂ€ter...

... habe mit meinem T6 cali Beach EZ 12.16 (150kw 4500km) das gleiche Verhalten. Das Ruckeln bei 80Km/h bzw. 1800 bis 2200U/min wenn er regeneriert geht ja noch, weil nicht stĂ€ndig. Aber wenn er relativ voll beladen ist (neulich Trip nach Sylt 2985Kg, gewogen) ruckelt er stĂ€ndig reproduzierbar bei 80km/h wenn man leicht Gas gibt. Mega lĂ€stig auf dĂ€nischen Landstraßen weil das hier ja die Höchstgeschwindigkeit ist. Jetzt, wo er wieder leer ist ruckelt er nicht mehr. Frage mich wie denn das Ruckeln vom Beladungszustand abhĂ€ngen kann??? Von allen Zipperlein die auf der Liste stehen ist das Ruckeln wirklich das Unangenehmste. HĂ€ndler hat es bei VW gemeldet ... wir warten auf RĂŒckantwort.

 

Gruß

Aze

Link zu diesem Kommentar

Warte auch auf Antwort. Frist war bis 10. Jan. Bin mal gespannt, was da kommt. Jep, das Ruckeln hat mit Last bzw. Gewicht zu tun. Voll Beladen 4. Gang ist es am "Ruckeligsten"

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 3 Mitgliedern gesehen

    ike76 udrutschmann David0815226

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.