glenfiddich Geschrieben 17. Juni 2016 Teilen Geschrieben 17. Juni 2016 Hallo, ich habe heute durch Zufall während der Fahrt bemerkt, daß die Anzeige fürs Aufstelldach in der CU (rechts das kleine Bus-Symbol) "offen" anzeigt und blinkt. Sofort angehalten und kontrolliert: Alles zu und verriegelt. Laut Bordbuch bedeutet das blinkende Symbol, daß die Pumpe überhitzt ist, was nicht sein kann, das Dach war vor 2 Wochen das letzte mal offen. Also Dach hoch und runtergefahren: Alles funktioniert wie immer. Reset an der CU gemacht, das Blinken ist weg. Jetzt könnte ich ja zufrieden sein, aber leider bin ich was das Dach angeht ein gebranntes Kind. Letztes Jahr hats mir in Spanien in der Pampa den rechten Hydraulikzylinder zerrissen, trotz aufgeklebten Hitzeschutz aus Alufolie. Riesen Ärger und riesen Abzocke für den Auslandsversand von Ersatzteilen. (100% Aufschlag) Deshalb bereitet mir dieses Blinken etwas Bauchschmerzen. Oder soll ich das einfach unter "Unerklärliche Elektronikphänomene" abhaken, was meint ihr dazu?? LG Frank Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 17. Juni 2016 Teilen Geschrieben 17. Juni 2016 Hi, öffne und Schließe das Dach auf jeden Fall mal. Ich hätte da auch Bauchschmerzen. Versuche es bei leiser Umgebung zu öffnen und zu schließen. Wenn du hörst, dass etwas sprudelt beim Öffnen ist das ein gutes Zeichen. Dann entweicht Luft aus dem System. Zitieren Link zu diesem Kommentar
glenfiddich Geschrieben 16. Juli 2016 Autor Teilen Geschrieben 16. Juli 2016 Hallo, ich hole das nochmals nach oben. Neuster Stand: Wenn ich das Dach öffnen will kommt die Anzeige: "Dach ist offen!" obwohl es einwandfrei und sicher geschlossen ist. Es öffnet sich natürlich nicht. Ich gehe ins Cu-Menü "Dach-schliessen", es tut sich scheinbar nichts, die Pumpe läuft auch nicht an, aber danach kann ich das Dach problemlos hochfahren. Vermutlich ist einer der Micro/Endschalter in den Hydraulikzylindern (sind die dort ?) defekt. Das würde mich nicht beunruhigen, aber ich habe Angst dass er mir im Urlaub in der Pampa mal sagt "Dach ist offen, sie dürfen so leider nicht den Motor starten!" Die CU wurde natürlich schon mehrfach resettet, der Fehler kommt sporadisch nach Tagen wieder. Frage. Da ich bereits letzes Jahr den rechten Zylinder wegen Überhitung und Platzen tauschen musste, was nicht billig war, bin ich nicht scharf darauf diese Aktion zu Wiederholen. Wenn die Funktion des Daches und des Fahrzeuges nicht beeinträchtigt sind kann ich mit dem Fehler leben. Ist das so??? LG Frank PS: Die Hydraulik funktioniert ansonsten tadellos, auch kein Einsinken des Daches oder sonstige Probleme. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 16. Juli 2016 Teilen Geschrieben 16. Juli 2016 Hi, ja ich meine die Mikroschalter sitzen da! Müssten die einzigen elektrischen Kabel am Zylinder sein. Mal versucht dran zu wackeln? Zitieren Link zu diesem Kommentar
glenfiddich Geschrieben 4. September 2016 Autor Teilen Geschrieben 4. September 2016 Hallo, Update zu diesem Thema: Die CU (oder nur meine CU??) scheint empfindlich gegen Unterspannung bzw. Spannungseinbrüche zu sein.Das Problem mit der blinkenden Anzeige (siehe 1. Beitrag) hatte ich jetzt noch fünf Mal und zwar genau dann, wenn ich längere Zeit ohne externen Strom gestanden bin und die Spannung der Campingbatterien schon unter 12,1V gesunken war UND ein größerer Verbraucher eingeschaltet wurde. Ich konnte den Zustand auf diese Weise sogar gezielt herbeiführen. Nach Motorstart wenn sich die Spannung erhöht bleibt das Blinken trotzdem bestehen, durch Reset der CU ist es sofort weg. In jedem Zustand, auch wenns blinkt, funktioniert das Dach aber einwandfrei und alle anderen Funktionen der CU (Kühlschrank, Standheizung) funktionieren auch. Nachdem ich im Urlaub das Dach sicher 30-40 Mal ohne Probleme bedienen konnte, lasse ichs halt blinken und schaue mich sicherheitshalber nach einer gebrauchten CU um (vielleicht hat ein Boarder eine "übrig") LG Frank Zitieren Link zu diesem Kommentar
glenfiddich Geschrieben 4. September 2016 Autor Teilen Geschrieben 4. September 2016 Nachtrag: Meine Masse-Verbindung unter dem Kühlschrank ist in Ordnung. Die Sicherung der Drittbatterie ist in Ordnung (75A) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 5. September 2016 Teilen Geschrieben 5. September 2016 Ich glaub nicht, dass es die CU ist. Man könnte ja mal bei einem Treffen testweise tauschen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.