Zum Inhalt springen

Defekte Keilrippenriemen - Wer hat auch Probleme?


Empfohlene BeitrÀge

Servus zÂŽsam!

 

Nachdem ich ja nun in knapp 7 Wochen den zweiten Ausfall wg. gerissenem Keilrippenriemen hatte und mein Nachbar zur gleichen Zeit auch, versuche ich jetzt mal zu ergrĂŒnden, welche Calis betroffen sind und ggf. warum.

Außerdem wĂ€re es interessant zu erfahren, ob bei Euch schon die TPI 2041442/4 (2 Kunststoffabdeckungen im rechten Radkasten)

und ob das "Robust"-Paket (4 Tauschteile) verbaut worden ist.

 

WĂŒrde gerne eine Auflistung erstellen um AuffĂ€lligkeiten zu erkennen und den betroffenen Kreis einzugrenzen:

 

xx - Name - Modelljahr - Km - Motor - Getriebe - TPI vorher/nachher verbaut - Robustpaket vorher/nachher eingebaut? (RP) - Anzahl der Riemen-Wechsel und ggf. der Grund des Defektes (z.B. Blockierter Freilauf / Lichtmaschine etc.)

 

Dann hoffe mal auf RĂŒckmeldungen,

 

Paul

 

__________________________________________________________

 

01 - 2 x PaulMZB - 2015 - 31.000km / 35.000 km - 132 kw - 4M - DSG - TPI nein/ja - RP nein/ja, nach dem 2. defekt (Freilauf LiMa)

02 - USH - 2015 - 17.000km - 132 kw - DSG - TPI Nein - RP ?

03 - (via Mudie) - 2015 - ???km - ???kw - ???DSG - ???TPI/RP

04 - huposchmidt - 2015 - 37.000km - 103kw - 6G - ???TPI/RP

05 - MoR - 2014 - 21.100km - 103kw - 6G - TPI nein/ja - RP nein/ja (Freilauf LiMa)

06 - erevo10-2015-32.000 - 103KW - 4M - 6G - TPI nein - RP nein

07 - Till25 - 2015 - 36.000Km - 103KW - ??? - ???

08 - Moggele - 2014 - 68.000km - 103 kW - 6G - TPI nein - RP nein

09 - mpe - 2015 - 10.044km - 132KW - 6G - 4M - ??? - ???

10 - 2 x v160er - 2015 - 14.000km / 37.000km - 6G - ??? - ???

11 - Alberto - 2014 - 24.000km - 132Kw - 4M - DSG - ??? - ???

12 - CaliPilot - 20111 - KM muss ich nachsehen - 132Kw - 4M - DSG

Bearbeitet von CaliPilot
Link zu diesem Kommentar

Hi Paul,

 

unser Bekannter, welcher letztes Mal verspÀtet zum Cali-Treffen kam, hatte vor 1 Monat ebenfalls einen Keilrippenriemenriss. Modell 2015, allerdings sind mir weitere Details/Kilometerleistung unbekannt.

 

Was hat denn das mit dem Robust-Paket auf sich?

 

Viele GrĂŒĂŸe, Mudie


Link zu diesem Kommentar

Hallo PaulMZB

Von Anfang an bei viel NĂ€sse ein quietschen des Riemens. Bei ca.37000km, oh Schreck Riemen total ausgefranst aber noch in Funktion. Sofort gewechselt. Seitdem kein Quietschen mehr.

Gruß die Hopuschmidts

Link zu diesem Kommentar

Riss des Riemens bei 21.092 km innerhalb der Garantie.

 

MJ 2014, EZ 12/2013, R4 2.0 CR 103 KW BMT, Handschaltung

 

Bei der Reparatur wurden die verstÀrkten Elemente verbaut. Die TPI kam erst danach raus.

Die Verkleidungen habe ich aber vor kurzem noch nachrĂŒsten lassen. Auf eigene Kosten.

 

Der Riss kĂŒndigte sich nur durch Gummigeruch unmittelbar vor dem Riss an.

Ursache soll der Freilauf der LiMa gewesen sein. Der soll blockiert gewesen sein.

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Monat spĂ€ter...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

So, habe heute die TPI durchfĂŒhren lassen. Da es ein "kann" und keine "muss" TPI ist, mußte ich den Einbau mit ca. 170,- EUR bezahlen.

War es mir aber wert - wenn ich nun auf der sichereren Seite stehe.

 

Gruß, Paul

Link zu diesem Kommentar

Servus Paul,

 

wir hatten unser rotes Spaßmobil auch mit 38.000 km zur Inspektion, nach Deiner Bella Italia Geschichte aufgeschreckt, mit der extra Bitte auch nach dem Keilrippenriemen zu schauen und was war: tatsĂ€chlich schon eingerissen.

Erstmal wurde aber doch das orginal unverstÀrkte Modell eingebaut.

Als ich jetzt bei Freundlichen :D nachgefragt habe wo denn nach 6 Wochen die Rechnung bleibt wurde mir mitgeteilt, daß die Rechnung bei VW wegen des Keilrippenriemenaustausches blockiert sein und es ja dafĂŒr eine ganz neue TPI gibt (wohl ganz neu???).

Wir mĂŒssten den Bus nochmal bringen.

 

Viele GrĂŒĂŸe,

Sabine

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Frag bitte mal nach der Nummer, wenn du dann nochmal dort bist. :) Danke.

Link zu diesem Kommentar

Hallo Paul,

 

vor zwei Wochen waren wir bei Kilometerstand 32TKm auch fÀllig:

 

06-erevo10-2014-32000-103KW-HS-TPI nein-RP nein

 

Gruß

 

Micha

Link zu diesem Kommentar

Hallo zusammen,

 

jetzt mal a blöde Frage:

 

Ihr redet hier von einer TPI und Zusatzteilen und von "kann" und keine "muss" TPI... - was bedeutet das ??? TPI steht fĂŒr was ???

Und ist die eigentliche Ursache zu den Problemen nicht ein mangelhafter Keilrippenriemen!?

Wie sieht es denn hier mit einem RĂŒckruf oder so aus? Und Betrifft das alle Modelle?

Ich meine, da kommt es ja zum Stillstand bzw. zu BeschÀdigungen von anderen Teilen...!? Lima und so...!?

 

GrĂŒsse aus Garmisch,

Andreas

Link zu diesem Kommentar

Meiner ist5 vo 2 Monaten auch gerissen. nach einem Jahr und 36000Km 103Kw Motor.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo Andreas,

 

es gibt keine blöden Fragen.

 

Ein TPI (Technische-Produkt-Information) ist eine interne Mitteilung an die VertragswerkstÀtten, wie mit technischen MÀngeln, welche hÀufiger auftreten, verfahren werden soll. Die TPI enthÀlt hierzu Informationen zum Diagnoseablauf, Reparaturablauf und zu AbrechnungsmodalitÀten.

 

TPI werden fast ausnahmslos nur bei entsprechend vorliegenden MĂ€ngeln, oder SchĂ€den abgearbeitet. Das unterscheidet die TPI grundsĂ€tzlich von sogenannten Feldmaßnahmen, oder RĂŒckrufaktionen.

 

Ein mangelhafter Keilrippenriemen ist aufgrund der bisherigen SchÀden, die hier und im Nachbarforum bekannt geworden sind eher unwahrscheinlich. Hier einen Hauptverursacher zu erkennen ist bislang schwer, da von den WerkstÀtten immer wieder unterschiedliche Diagnosen gestellt werden. Das Spektrum der VerdÀchtigen: blockierender Freilauf der Lima, blockierende Umlenkrolle, blockierender Spanner etc..

 

Die neuste Erkenntnis findet nun ihren Niederschlag in einer weiteren, mittlerweile der 3. oder 4., TPI. Nun wird zusĂ€tzlich zu den sonstigen Maßnahmen ein Spritzschutz verbaut, welcher verhindern soll, dass durch die Antriebswelle Schmutz in den Bereich des Riementriebs gelangt.

 

Aufgrund des hier und im Nachbarforum zu verzeichnenden plötzlichen Anstieges der in Rede stehenden SchĂ€den vermute ich persönlich eher ein QualitĂ€tsproblem beim Zulieferer der Bauteile des Riemenantriebes (schlechte FreilĂ€ufe, schlecht gedichtete Lager in Umlenkrollen und/oder vorzeitig verschleißende Riemen-Spanner). Die ersten nennenswerten (zĂ€hlbaren) Meldungen datieren aus dem Jahr 2015.

 

Vollkommen unabhĂ€ngig von der tatsĂ€chlichen Ursache und subjektiven Vermutungen sollte man den Riemenantrieb aufgrund der nun zahlreicheren AusfĂ€lle regelmĂ€ĂŸig einer Sichtkontrolle unterziehen, um Pannen vorzubeugen. Dies kann man bei jeder Ölstandskontrolle machen. Ein PrĂŒfung sollte sowohl bei stehendem, als auch bei laufendem Motor erfolgen. Einen fehlerhaften Freiauf der Lima erkannt man zum Beispiel bei laufendem Motor an einem sehr unruhigen (flatternden) Riemen. Der Riemen sollte keinerlei Ausfransungen, oder Schleifspuren an den RĂ€ndern haben. Die Spannrolle sollte mit dem Riemenverlauf parallel fluchten (nicht verkantet oder außermittig)

 

Ich selbst habe meinen Riemenantrieb vorbeugend bei ca. 50000km Laufleistung selbst komplett erneuert (Riemen, Spanner, Umlenkrolle). Den Freilauf der Lima, habe ich lediglich auf Funktion geprĂŒft. Alle Teile waren vollkommen intakt. Ich fahre weiterhin ohne diesen zusĂ€tzlichen Spritzschutz. Diesen hatten die Fahrzeuge vor dem sprunghaften Anstieg der Fallzahlen auch nicht.

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar

Moin,

Ich wĂŒsste gerne mal wie dieser Spritzschutz aussieht, weil ich nicht weiß ob der bei mir schon verbaut ist oder nicht. Könnte bitte mal jemand ein schönes Bild davon einstellen. Auf den bisherigen hab ich nix erkennen können. Bin vielleicht zu blöde. Bei mir sehe ich ohne Teile auszubauen keinen Riemen - heißt das, dass ich bereits ab Werk die TPI drin hab?

 

Ich wĂŒrde eben auch gerne mal meinen Riemen prĂŒfen, weil ich keine Lust auf den Totalausfall und mögliche weitere SchĂ€den hab.

 

Das ist nun wirklich eine blöde Frage, aber ich stell sie trotzdem mal.

 

Vielen Dank und allzeit gute Fahrt,

Mario

 

 

Gesendet mit Tapatalk

Link zu diesem Kommentar

Hallo Nendoro...!!!

 

Danke fĂŒr die ausfĂŒhrliche Antwort! Super!

 

 

 

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Servus Nendoro,

 

auch von mir vielen Dank fĂŒr die ausfĂŒhrliche Antwort und Hinweise.

Damit werde ich dann viel besser gerĂŒstet zum :D gehen, nur ob das noch vor unserem Urlaub klappt wage ich zu bezweifeln.

Werde mich dann mit der dann verbauten TPI Nummer zurĂŒckmelden.

 

Viele GrĂŒĂŸe,

Sabine

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Eher nicht, der Spritzschutz fĂŒr die Antriebswelle ist "weiter" unten, den Flachrippenriemen solltest Du auf der Lichtmaschinenscheibe von oben sehen können.

Nimm eine gute Taschenlampe. Stell Dich vor das Fahrzeug. Linke Seite, direkt hinter dem KĂŒhler nach unten leuchten.

Dort sieht man genau eine Rolle mit Riemen - das ist der besagte Flachrippenriemen.

Ein Blick bei Motorstillstand, ein Blick im Leerlauf (Vorsicht - nur schauen, nicht fĂŒhlen !!!!).

 

Das mögliche optische Schadensbild wurde schon beschrieben, kann man durchaus gut sehen, falls vorhanden.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 5 Mitgliedern gesehen

    woody kreitja eldios Cool Tarmac96
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.