Gaby Schweiz Geschrieben 24. Februar 2016 Teilen Geschrieben 24. Februar 2016 Hallo liebe Calinisten  Gestern hat sich nach einer kurzen Regenschauer bestĂ€tigt, was ich befĂŒrchtet hatte. Mein Cali hat ein Leck. Ich hab keine Ahnung wo, aber es tropft hinter der KĂŒche genau auf die dort liegenden Kabel. Auf den Bildern sieht man gut, dass sich schon ein kleines Seelein gebildet hat (nach 2 Stunden Regen). Bin schnurstracks in die Werkstatt gefahren, dort steht er jetzt und harrt der Dinge die da kommen. Die Werkstatt hat erst nĂ€chste Woche Zeit .  Könnt ihr mir sagen, zu welchen GerĂ€ten die Kabel fĂŒhren, die berieselt werden? Ich habe hier im Forum gelesen, das Problem vom Wassereintritt sei am ehesten das Schiebefenster? Und was ich auch noch bemerken muss: FĂŒr ein Auto in dieser Preisklasse sind die Kabel doch recht hobbymĂ€ssig verlegt.  Danke fĂŒr euer MitgefĂŒhl. Liebe GrĂŒsse Gaby   Zitieren Link zu diesem Kommentar
T2-Fahrer Geschrieben 24. Februar 2016 Teilen Geschrieben 24. Februar 2016 An der Steckverbindung ist der FĂŒllstandsgeber/das SchĂ€tzeisen fĂŒr den Abwassertank angeschlossen.  GruĂ T2-Fahrer Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gaby Schweiz Geschrieben 24. Februar 2016 Autor Teilen Geschrieben 24. Februar 2016 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Â Heisst das dort wird gemessen wieviel Abwasser drin ist? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 24. Februar 2016 Online Teilen Geschrieben 24. Februar 2016 Ja aber das Wasser kommt da nicht her. Es kommt wahrscheinlich durchs Fenster. Die Dichtung erst mal sanft reinigen und dann Fenster sauber schlieĂen.  Beim nĂ€chsten Regen wieder gucken.   Wegen GewĂ€hrleistung aber jetzt schon Mangel schriftlich anzeigen! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Pumuggel Geschrieben 24. Februar 2016 Teilen Geschrieben 24. Februar 2016 Ich traue mich mal zu vermuten, das auch Dein Cali ein undichtes Schiebefenster hat. Die Suche fördert einige Tips zum Abdichten auf den Bildschirm. Auch wenn Du noch in der Garantie/GewĂ€rleistungszeit bist, wĂŒrde ich von der Werkstatt nichts in die Richtung Tauschen oder machen lassen. War hier und im Tx-Board nicht immer die Lösung.  Bei mir hat das Aufkleben von 1 mm starkem Moosgummi auf das feste Fenster die Dichtheit gebracht.  Am Ende Deine Entscheidung.  Ach ja, das mit den Kabeln ist Stand der Technik, lt. VW, so wie man hört. Zitieren Link zu diesem Kommentar
PaulMZB Geschrieben 25. Februar 2016 Teilen Geschrieben 25. Februar 2016 Servus Gabi!  Kann es sein, dass dein Cali Baujahr 2015 ist und Du somit noch Garantie hast?  Dann kĂŒmmere Dich nicht selber drum und zerleg nicht alles, dafĂŒr gibt es ja den VW-Partner. Wenn dran rumgefuhrwerk wurde, ist das u.U. fĂŒr die Garantieabwicklung eher ungĂŒnstig.  Aber wie ich gelesen habe, kĂŒmmern die sich ja eh schon drum.  Keine Sorge: Die schaffen das!  Wassergedichte GrĂŒĂe,  Paul Zitieren Link zu diesem Kommentar
SuS Geschrieben 25. Februar 2016 Teilen Geschrieben 25. Februar 2016 Moin, es ist das Fenster! Hatte ich bereits nach 1 Monat. August 2014. Ich habe die Dichtung ganz einfach mit Silikonspray eingesprĂŒht und seitdem ist es dicht. Alle anderen Experimente und ein Auswechseln -auch wenns auf Garantie ist- können nur mehr Ărger durch nicht ordnungsgemĂ€Ăen Einbau bringen. Lieber erstmal die einfache Variante. Schlimmer geht immer . Meine Erfahrungen mit den sind nicht unbedingt die Besten. Am liebsten stehe ich dabei und sehe ihnen auf die Finger. Das hat mir schon manchen zusĂ€tzlichen Werkstattaufenthalt erspart. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gaby Schweiz Geschrieben 25. Februar 2016 Autor Teilen Geschrieben 25. Februar 2016 Hoi zĂ€me  Danke erstmal fĂŒr eure Informationen und Tipps. Also das Auto steht schon in der Werkstatt. Ich hoffe doch, dass die dort auch wissen was zu tun ist. Vielleicht lesen sie ja mit im Board Eventuell hĂ€tte ich vorher das mit dem Silikon ausprobieren können, aber jetzt ists zu spĂ€t. Es ist mir einfach unerklĂ€rlich wie das reinkommen soll beim Fenster, hat alles absolut dicht ausgesehen. Aber wenn das doch schon lĂ€nger ein Problem ist mit dem Schiebefenster...warum wird's dann nicht anders eingebaut?  Und ehrlich gesagt bin ich auch etwas frustriert. Nun hatte ich schon nach drei Monaten eine Markise die auseinanderfiel, dann das Stromkabel das vom LadegerĂ€t rausrutschte (und erst nach viel Suchen gefunden wurde) und jetzt regnets rein. Ich hoffe das wars vorlĂ€ufig...  Aber zuerst hoffe ich mal dass sie ihn dicht kriegen.  Danke und bis bald. ich melde mich wies ausgeht Gaby Zitieren Link zu diesem Kommentar
SuS Geschrieben 25. Februar 2016 Teilen Geschrieben 25. Februar 2016 Wasser sucht sich immer seinen Weg. Ich denke die Dichtungen sind einfach zu trocken und dadurch nicht geschmeidig genug. Bei den Scharnieren des Aufstelldaches war es auch so und quietschte im geschlossenen Zustand. Zitieren Link zu diesem Kommentar
T2-Fahrer Geschrieben 25. Februar 2016 Teilen Geschrieben 25. Februar 2016 Hallo Gaby,  entspanne dich !  Ein Califahrer muss leidensfĂ€hig sein, wegen den paar Tropfen Regenwasser lĂ€Ăt man sich doch den Tag nicht versauen.  Bei meinem Cali war der Abwassertank im Bereich der Revisionsöffnung (der runde Deckel im KĂŒchenschrank) undicht. Das merkte ich aber erst im Urlaub, als ich den Ablauf des Tanks das erste mal abgesperrt hatte und der Abwasserspiegel irgendwann dann mal im oberen Drittel stand. War seltsam als bei 30 Grad im Schatten und wochenlanger Trockenheit meine Schuhe (unter der SchiebetĂŒre stehend) nass waren.  Wichtig fĂŒr dich: solange du die GewĂ€hrleistung hast, alle MĂ€ngel und AbnormalitĂ€ten beim HĂ€ndler rĂŒgen und schriftlich in einem Auftrag erfassen lassen, egal wann das dann abgearbeitet wird.  GruĂ T2-Fahrer Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gaby Schweiz Geschrieben 26. Februar 2016 Autor Teilen Geschrieben 26. Februar 2016 OK, dann bin ich jetzt mal ganz entspannt Geht mir schon viel besser nach so viel Zuspruch...  Ich wĂŒnsch euch allen ein wunderschönes Wochenende.  An Ostern geht's nach Italien, habe heute meine wunderschöne rote Warntafel fĂŒr die FahrrĂ€der bekommen. Ist fast grösser als das Fahrrad..  Liebe GrĂŒsse Gaby Zitieren Link zu diesem Kommentar
wenzi Geschrieben 26. Februar 2016 Teilen Geschrieben 26. Februar 2016 Neulich auf Sardinien ....  hatte ich eindringendes Wasser an der B-SÀule auf der Beifahrerseite.  Weil mein Abfluss oben im Dach verstopft war.  Ein freundlicher Mitreisender konnte den Fehler beseitigen.  Daher denke ich, dies könnte auch bei dir die Ursache sein?  Eindringendes Wasser vom Schiebefenster sieht man doch normalerweise von innen?  Good luck! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gaby Schweiz Geschrieben 29. Februar 2016 Autor Teilen Geschrieben 29. Februar 2016 Ich komme soeben von der Werkstatt. Das Schiebefenster wurde ausgewechselt ! Da ich bis jetzt recht zufrieden war mit der Werkstatt (mein Cali war ja nicht das erste mal dort), bin ich guten Mutes . Die ErklĂ€rung war aber nicht die Dichtung, sondern irgendwie eine fehlende Spannkraft beim Fenster. Ich habe ja selber keine Ahnung und nehme das darum einfach mal so zur Kenntnis.  Bis ein andermal, liebe GrĂŒsse Gaby Zitieren Link zu diesem Kommentar
Fritze Geschrieben 23. Juli 2017 Teilen Geschrieben 23. Juli 2017 Guten Morgen,  nach starkem Regen haben wir an unserem Himmel ueber linkem Fahrersitz einen Wassserkranz entdeckt. Hat jemand eine Idee, woher das Wasser kommen kann?  You do not have the required permissions to view the image content in this post.  Info:  - alle Abfluesse werden regelmaessig penibelst gereinigt - vor laengerer Zeit hatten wir bereits Tropfwasser auf der Fussmatte/Fahrerseite  wir waeren fuer jegliche Tipps dankbar.  Allen einen gemuetlichen Sonntag Zitieren Link zu diesem Kommentar
Cali-P Geschrieben 27. Juli 2017 Teilen Geschrieben 27. Juli 2017 So etwas hatten wir vor ein paar Monaten.  Alle AblĂ€ufe frei, Dach sauber. Trotzdem Wasser, was bis zur Lampe ĂŒber dem KĂŒchenblock lief.  Nach ein wenig Fehlersuche, habe ich entdeckt, das die vordere Hubdachdichtung, die quer von einem Ablauf zum anderen geht in den Ecken nicht mehr geklebt hat. Hab eine neue eingebaut, was nun zwar wieder klebetechnisch dicht ist, aber nicht das Ziel brachte. Ich habe dann die vordere Dichtung vom Hubdach, welche beim zuklappen auf dem RCBR liegt etwas nach vorn geschoben. Dann war wieder alles Dicht.  Die Dichtung ist vermutlich mal beim MĂŒtze aufsetzen verrutscht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.