schneewehe Geschrieben 8. Februar 2016 Teilen Geschrieben 8. Februar 2016 Hallo,  hat jemand aus dem Forum Erfahrungen mit den Möbeln von buddybox gemacht? Mich wĂŒrde vor allem das Thema Ein-/Ausbau interessieren. Braucht man unbedingt die Grundplatte oder geht der Einbau auch direkt in die Schienen? Benutzt jemand den Teleskopauszug zur SchiebetĂŒr? Ich finde sie auf den ersten Blick fĂŒr Beachfahrer nicht schlecht.  Danke und GruĂ Schneewehe Zitieren Link zu diesem Kommentar
Luomen Geschrieben 8. Februar 2016 Teilen Geschrieben 8. Februar 2016 Hallo auch, 1. Beitrag, muss ja wohl einmal so sein - wir waren an der Messe in Stuttgart, eigentlich extra wegen den Boxen. Wir wollten sie live sehen und fĂŒhlen, vor allem im Vergleich zu Vanessa und Co. Fand sie relativ schön und vor allem leicht um sie dann auch einmal alleine rein/rauszunehmen. Wir hatten ein lĂ€ngeres und vor allem sehr sehr nettes GesprĂ€ch mit dem Typen - und dann auch bestellt.  Schlussendlich wird es die Praxis zeigen, ob sie wirklich so toll sind... Wir warten noch auf den Bus und demzufolge auch auf die Boxen, aber beides sollte dann so MĂ€rz/April kommen und kann dann gerne meine Erfahrung teilen.  Ich persönlich fand den Waschbuddy sehr cool und schön, mit der KĂŒche bin ich nicht so sicher und neu kommt noch der KĂŒhlbuddy. Preislich finde ich sie ganz gut. LG Luomen Zitieren Link zu diesem Kommentar
schneewehe Geschrieben 9. Februar 2016 Autor Teilen Geschrieben 9. Februar 2016 Hallo,   ich fand sie optisch auch toll. Und bei mir ist absolute Bedingung, dass ich die Module sehr schnell am Campingplatz ein- und ausbauen kann. Bislang dachte ich, dass das ohne zusĂ€tzliche Grundplatte funktioniert (ich mag eigentlich keinen farbschönen Schrank kaufen und dann doch ne braune Holzplatte im Auto liegen haben :-( ) . Bei meinem letzten Telefonat klang es aber so, als ob das ganze ohne die Grundplatte nicht funktioniert und von dem Teleskopauszug hat er mir auch abgeraten. Jetzt ist meine anfĂ€ngliche Begeisterung irgendwie dahin. Preislich ist das ganze natĂŒrlich im Vergleich zu den anderen Anbietern sehr interessant. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Luomen Geschrieben 9. Februar 2016 Teilen Geschrieben 9. Februar 2016 Lustig, wenn man vom Teufel spricht... er hat mir soeben geschrieben... Habe ihn nun nochmals konkret wegen der Platte und der Zeit fĂŒr den Ausbau gefragt. Die Module der Konkurrenz mĂŒssen ja auch befestig und angeschraubt werden, da sehe ich keinen grossen Unterschied, vielleicht tĂ€usche ich mich auch, aber werde es bald wissen und dann auch testen können.  FĂŒr uns ist der einzige grösssere Nachteil, dass im KĂŒchenmodul kein Wasserbecken integriert ist bzw. das Washmodul und KĂŒchenmodul 2 verschiedene Buddy sind. So mĂŒssen wir dann insgesamt 4 Module mitnehmen wenn wir Vollauslastung brauchen. DafĂŒr sind wir dann wiederum flexibel NUR den Washbuddy mitzunehmen und nicht immer auch die KĂŒche dabeihaben zu mĂŒssen. So sind die BedĂŒrfnisse unterschiedlich und letztendlich wird es der Alltag dann weisen.  Die Bodenplatte stört mich persönlich weniger und den Teleskopauszug wurde an der Messe doch schon auch positiv hervorgehoben.. tja :-)  LG Zitieren Link zu diesem Kommentar
Luomen Geschrieben 21. April 2016 Teilen Geschrieben 21. April 2016 So, heute war ich bei Mr. Buddybox Gerhard. Echt netter Typ und mir gefallen seine Möbel sehr. Gekauft habe ich den Cookbuddy (welcher eigentlich nur ein leeres Verstaumöbel ist) mit 2 Seitentischen und einen Washbuddy - diesen finde ich super! Den Teleskopauszug hat er verworfen, einen Prototypen gebaut aber irgendwie nicht hingehauen... Und ja, die das Holzbrett benötigst du zum befestigen der Buddys - sie kommen in die Mitte der Schienen und so haben gut 3 StĂŒck nebeneinander Platz; am besten 2 Grosse hinter den Sitzen und ein kleiner im Durchgang. Die KĂŒche kannst du aber sehr schnell entfernen und auch die Holzschiene (ĂŒbrigens in grau) ist relativ schnell wieder draussen, wenn sie dich im Bus stört.  Ich wollte noch den Coolbuddy, aber Waeco lieferte die KĂŒhlelement nicht und so ist er in Verzug.  Den Praxistest werde ich erst in 2 Wochen machen können, dann können wir unseren ersten Bus abholen  LG Luomen Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 22. April 2016 Teilen Geschrieben 22. April 2016 Auch im Bereich der V-Klasse gibt es (wohl bald) einen Ausbau auf der Basis dieser Art von Boxen: Â You do not have the required permissions to view the link content in this post. Â Scheint Zukunft zu haben. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Luomen Geschrieben 22. April 2016 Teilen Geschrieben 22. April 2016 Oder einfach ne Alternative zu den klassischen Holzmöbel. Jedenfalls meinte Gerhard, die Dinger gehen weg wie warme Semmel... dabei ist das ganze "nur" ein Nebenprodukt seiner wahren Leidenschaft. Einen Faltbaren Katamaran. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bensdad Geschrieben 22. April 2016 Teilen Geschrieben 22. April 2016 Auf den Fotos gefallen mir die Boxen echt gut.  Könnte auch was fĂŒr mich sein.  Es wĂŒrde mich freuen, wenn du vom Praxistest dann berichten könntest.   GruĂ Tom Zitieren Link zu diesem Kommentar
schneewehe Geschrieben 27. April 2016 Autor Teilen Geschrieben 27. April 2016 Ich hab mich bisher noch nicht zum Kauf durchringen können. En paar Praxiserfahrungen wen darum sehr hilfreich. Stehen die Boxen auch so im Auto (sprich: ebener Boden oder steht die Befestigung raus?), ich will sie nicht in den Schienen montieren. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Donut-Dieter Geschrieben 1. Februar 2019 Teilen Geschrieben 1. Februar 2019 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Â Und wie war die Praxis in den letzten Jahren? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Luomen Geschrieben 2. Februar 2019 Teilen Geschrieben 2. Februar 2019 Hallo Ich habe ja seit Beginn nur die Buddy's von Gerhard und finde sie immer noch super! Formschön, sehr leicht (finde ich grossen Vorteil gegenĂŒber all den Holzmöbel), ich kann sie in den Ferien auch einmal im Regen draussen lassen.  Ob es die Buddy's in der UrsprĂŒnglichen Form noch gibt, weiss ich jetzt nicht gerade - glaube die Produktion war sehr sehr AufwĂ€ndig und schwierig und scheinbar hat er paar Sachen VerĂ€ndert.  Ja, man braucht die Grundplatte - die bleibt von April - Oktober immer im Auto und stört uns auch nicht, so kann ich die Buddy jederzeit draufschrauben. Links das Waschmodul, welches immer im Auto bleibt (Stromanschluss fĂŒr die Pumpe), rechts dann die "KĂŒche" (nur Stauraum, sonst nix)  die bei Ankunft immer gleich rausgenommen wird und draussen aufgebaut (sind aber auch immer zu 4 Unterwegs). In der Mitte kommt dann das "WC", welches aber bei uns einfach als Stauraum fĂŒr die Kinder und einen Super Hocker fĂŒr draussen benĂŒtzt wird - dieses Modul wird nur dazwischengestellt ohne zu Befestigen.  Wenn wir kĂŒrzer Unterwegs sind, nehmen wir nur das Washbuddy mit, welches ich persönlich als Unverzichtbar bezeichne... Immer fliessend Wasser im Auto (20L) und braucht nicht allzu viel Platz. Aber eben, die BedĂŒrfnisse sind verschieden. Ich schaue mir immer wieder die Konkurrenz an, bisher fand ich fĂŒr uns aber nix besseres... Die Caliboxen finde ich persönlich sehr schön, aber a. sind sie sehr schwer und dazu frage ich mich immer, ob das dem Holz gut tut wenn es draussen feucht/nass ist. Unsere Buddy sehen immer noch aus wie Neu, obwohl sie immer Dauereinsatz sind.  Gibt ja wohl nicht ohne Grund so viele verschiedene Anbieter und jeder hat seine Berechtigung.  Hoffe das Hilft Dir so einmal weiter. LG Luomen 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
sgulond Geschrieben 2. Februar 2019 Teilen Geschrieben 2. Februar 2019 Gibt es irgendwo eine Photo wo man die Grundplatte und Befestigung sieht? Auf der Webseite des Herstellers ist ja keine vernĂŒftige Masszeichnung und im Downloadbereich gibts ausser dem Logo auch nichts. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 2. Februar 2019 Teilen Geschrieben 2. Februar 2019 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Ich habe mal You do not have the required permissions to view the link content in this post. . Zitieren Link zu diesem Kommentar
sgulond Geschrieben 2. Februar 2019 Teilen Geschrieben 2. Februar 2019 Danke, hatte ich auch, mich aber nicht bis zu diesem Eintrag durchgelesen weil ich es halt eher auf der Herstellerwebseite suchen wĂŒrde, da Hersteller ja verkaufen wollen (wenigstens einige....) Â Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 2. Februar 2019 Teilen Geschrieben 2. Februar 2019 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Das verlinkte PDF ist von der Herstellerseite. Allerdings ist es dort nicht direkt verlinkt. Insgesamt ist die Seite etwas âungepflegtâ. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.