Zum Inhalt springen

Erfahrungen mit CaliCave


uskoeln

Empfohlene BeitrÀge

Hallo Zusammen,

 

da der Cali naht, werden die letzten Groschen fĂŒr das notwendige Zubehör zusammen gekratzt.

 

Über die MĂŒtze konnte ich bereits viel nachlesen, nun interessieren mich Eure Erfahrungen mit der Höhle.

 

a) Seitenteil mit oder ohne Fenster

 

b) Eck-ErgÀnzung mit Stoff oder Fenster

 

Ich kann mir gut vorstellen, das man mit gewissen Vorstellungen kauft und hinterher schlauer ist.

 

Deshalb meine Bitte nach Euren Langzeiterfahrungen - was wĂŒrdet Ihr heute kaufen, wenn Ihr nochmals mĂŒsstet bzw. was empfehlt Ihr einem Newbie?

 

Danke im Voraus

 

GrĂŒĂŸe

 

Uwe

 

 

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Link zu diesem Kommentar

Hallo Uwe,

 

wir haben unser cave als Dreingabe beim Gebrauchtwagenkauf bekommen, also nicht selbst zusammengestellt. Der VerkĂ€ufer (HĂ€ndler) hatte keine Ahnung. Zitat:" Da liegen noch ein paar SĂ€cke vom Vorbesitzer hinten drin, nehmt die mal mit, vielleicht könnt ihr was damit anfangen". Es war dann ein komplettes cave + MĂŒtze, praktisch neu. GlĂŒck gehabt.:)

 

Zum Thema: Die dreieckigen Seitenteile sind ein muss, das RaumgefĂŒhl und der tatsĂ€chliche Platz ist DEUTLICH grĂ¶ĂŸer. Ob ihr die mit oder ohne Fenster kauft ist ansichtssache. Wir haben die Seitenteile mit Fenster, ich denke dann muss man die Eckteile nicht mit Fenster haben. Es ist hell genug, und bei Bedarf kann man die Fenster verdunkeln.

Wir haben oft nur die Markise raus, Vorderteil und ein Seitenteil+Dreieck aufgebaut. Die Seite die uns je nach Lage symphatischer ist lassen wir offen. Das ist selbst bei normalem Regen völlig aureichend. Notfalls muss man ein bisschen die StĂŒhle vom Eingang wegrĂŒcken.

Wenn wir mal wegfahren vom Platz: Seitenteil aushĂ€ngen und hinten rein, Vorderwand aus der Kederschiene ziehen und damit die Tische und StĂŒhle abdecken, wegfahren. Zeitaufwand

 

Nette CampergrĂŒsse

 

Frank

Link zu diesem Kommentar

Hall Frank,

 

das nenne ich aber ein RiesenglĂŒck und gut gespart 😃

 

Wenn ich Dich richtig verstehe, dann kann das Seitenteil abgedunkelt werden?

 

Eingearbeiteter "Lappen", den man aufrollen kann?

 

GrĂŒĂŸe

 

Uwe

 

 

Gesendet von iPad mit Tapatalk

Link zu diesem Kommentar

Hallo Uwe,

 

hier ein Bild vom ersten Aufbau, noch nicht perfekt und noch nicht richtig abgespannt. Man kann die SeitenwĂ€nde noch nach aussen ziehen wenn man sie spannt, das haben wir auf dem Bild noch nicht gemacht.. Man hat dann einen etwa Trapezförmigen Grundriss. Die Fenster können von außen zugemacht werden.

Auf dem Foto wirkt das etwa klein, das tĂ€uscht.Wir haben einen Campingtisch +2 große StĂŒhle+zweiten Tisch zum Kochen+kleinen Schrank fĂŒr die KĂŒchenutensilien bequem untergebracht

Einen Anschluss ans Fahrzeug gibt es nicht (oder haben wir nicht), ist aber auch nicht notwendig, wir hatten selbst beim schlimmsten Wetter nie Probleme. Das Material des cave ist extrem widerstandsfĂ€hig und stabil, nicht zu vergleichen mit einer normalen Zelthaut und trotzdem sehr leicht und kleines Packmass. Das ganze cave+MĂŒtze passt locker zu den StĂŒhlen in die Heckklappe.

Das einzige Problem welches wir hatten war, dass bei unserem Cali der Dichtgummi zwischen Markise und Fahrzeug gefehlt hat, warum auch immer (DafĂŒr kann aber das cave nichts). So konnten wir die SchiebetĂŒr bei Regen nicht offen lassen. Den Gummi gibts fĂŒr kleines Geld bei VW (es gibt dort tatsĂ€ch Ersatzteile fĂŒr unter 25€!!!)

 

LG Frank

[ATTACH=CONFIG]37426[/ATTACH]

Link zu diesem Kommentar

Bild funktioniert leider nicht.

Link zu diesem Kommentar

Ich versuchs nochmal

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar
Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

Bin auch am ĂŒberlegen, was ich zu meinem bestellten Cali ergĂ€nzen soll.

 

Ein Markisenzelt ala CaliCave mag schon in Teilen nĂŒtzlich sein, aber je mehr aus- und angebaut wird, desto grĂ¶ĂŸer die EinschrĂ€nkungen hinsichtlich unkomplizierter FlexibilitĂ€t.

 

Ich komme eher zum Schluss nur ein Seitenteil nehmen, um bei Bedarf schnell mal unkomplizierten mal Sonnenschutz oder Schutz vor leichten Regen zu haben, wenn man gerade beim FrĂŒhstĂŒck sitzt. Wen es dicker kommt, ab in den Bus und in Ruhe zu schauen, was draußen so passiert. Im Grunde möchte ich aber ansonsten nur die Markise verwenden, wenn nur kurze Aufenthalte anstehen.

 

Wenn ein lÀngerer Aufenthalt an einem Standort geplant ist, sehe ich in einem freistehenden Vorzelt mit Air-Technik mehr Sinn. Ich habe mit das

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

auf der CMT angeschaut, sehr ĂŒberzeugend. Da habe ich dann echten Regenschutz, Sturmfestigkeit und ich kann problemlos ĂŒber die Schleuse andocken. Gerade was starker Regen und Sturm betrifft ist das Markisenzelt halt im Grunde unbrauchbar.

 

Gruß Markus

Link zu diesem Kommentar

@Frank: Danke, jetzt weiß ich, was es wird. Gut, das HĂŒrth um die Ecke liegt 😀

 

 

Gesendet von iPad mit Tapatalk

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo Markus,

 

"unbrauchbar", das wĂŒrde ich so nicht sagen. Ich habe an der französischen AtlantikkĂŒste und am Nordufer des Gardasees damit schon einige richtig heftige Unwetter unbeschadet ĂŒberstanden. Da habe ich frĂŒher mit meinem alten T4 plus (gutem) Zelt schon deutlich mehr gezittert. Ich kenne kein Zelt das mit einer vorne gut abgespannten Markise, ordentlich verankerten Seitenteilen und einem 3to-Bus als Ballast dran besser widersteht.

 

LG Frank

Link zu diesem Kommentar

Unbrauchbar? Du hast schon wie oft in diversen Jahreszeiten im CaliCave gelebt? ;-)

 

Ich habe schon (Vor-)Zelte fliegen sehen als der Bus das Zelt schön am Boden gehalten hat, oder umgekehrt, wer weiss.

 

Das ein richtiges Zelt natĂŒrlich seine Vorteile hat ist nicht von der Hand zu weisen, keine Frage! Was aber ganz klar gegen das Kela (oder andere) spricht ist das Gewicht und Packmass. L78.0 x H35.0 x W37.0cm und 18KG sind schon ein Wort, den Platz verwende ich lieber fĂŒr existenziellere Dinge und schiebe das Cave zwischen die StĂŒhle.

 

Chris


Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Kein Fenster, sondern TĂŒr! Und zwar auf beiden Seiten! Gibt nichts Ă€tzenderes als immer im Kreis laufen zu mĂŒssen ODER die TĂŒr immer auf der Regen/Windseite zu haben.

 

 

Fenster! Es mach einfach einen Ticken heller ohne das man direkt hineingaffen kann.

 

 

Chris


Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo,

 

ich kenne nicht das CaliCave, aber beide Varianten, Markisenzelt oder Vorzelt, an unserm Wohnwagen. Da ist das Isabella um LĂ€ngen besser als der Markisenumbau, obwohl dieser beim Wohnwagen wesentlich besser zu realisieren ist als beim Cali, da i.d.R. ja nicht weggefahren wird.

 

Beim Cali kommt hinzu, das keine ausreichende Dachneigung gegen WassersĂ€cke gegeben ist, außer man schrĂ€nkt die Stehhöhe stark ein. Eine wirklich sturmfeste Verankerung ist halt nochmal Aufwand. Insgesamt macht dies die wesentlichen Vorteile einer einfach zu handhabenden Markise ziemlich zu Nichte. Darauf wollen wir nicht verzichten und werden deshalb zweigleisig fahren.

 

Klar, so ein Vorzelt verbraucht mehr Stauraum, ist aber fĂŒr uns 2 Personen kein Problem. Die Handhabung so eines Air-Zeltes ist dafĂŒr sehr einfach und bietet hohen Nutzwert. Mehr Platz, in hohem Maß sturm- und regensicher, leicht an das Fahrzeug andockbar und man kann prima alle Sachen die man so draußen hat geschĂŒtzt im Zelt lassen, wenn man auf Tour geht.

 

Aber zu diesem Thema gibt es sicherlich unterschiedliche Auffassungen und Sichtweisen, was ja völlig OK ist.

 

Gruß Markus

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo Uwe,

 

ich habe mein Calicave quasi ungenutzt wieder verkauft. Das Teil ist wirklich toll und wenn man lĂ€nger an einem Ort steht, macht es auch Sinn, sich solch ein Teil anzuschaffen. Aus meiner Sicht dann auch komplett. Ich habe mir das fĂŒr uns auch sehr hĂŒbsch vorgestellt. Allerdings mussten wir feststellen, dass das Teil nicht zu unserem Reisetyp passt. Wir stehen auf unseren Reisen in der Regel jede Nacht woanders und nie auf CampingplĂ€tzen. In dem einen Jahr, wo wir das Calicave hatten, haben wir nur die Front und ein Seitenteil fĂŒr eine Nacht bei einem T5-Treffen montiert. Daher haben wir es mangels Nutzung verkauft.

 

Daher: MachÂŽ dir vorher Gedanken, ob und wie oft du das Calicave wirklich nutzen wirst. Allerdings ist zu erwĂ€hnen, dass der Zweitmarktpreis fĂŒr die Produkte von calicap.de sehr gut sind, so dass man nur ein verschmerzbar geringen Wertverlust beim Verkauf hinnehmen muss.

 

Gruß Christian

Link zu diesem Kommentar

@Christian

Danke fĂŒr den Hinweis. Bei uns wird es ein Mix sein. Urlaube analog Deiner Vorgehensweise, als auch gemischt mit Campingplatz-Aufenthalten.

 

Ich denke Tom muss produzieren 😃

 

Aber die Antworten hier haben es mir nun leichter gemacht, die Zusammenstellung perfekt vorzunehmen.

 

Weiß jemand, was die Version mit 2 TĂŒren kostet (einer bestimmt😉)?

 

GrĂŒĂŸe

 

Uwe

 

 

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 15 Mitgliedern gesehen

    Blueslineuwe nightliner heiligsblechli Hunter74 Bullialarm pembagelu Robsen wadde Multicali Suti78 peterboy Schmarto Calihanni Garvin silver_surfer
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.