new_bee Geschrieben 10. Januar 2016 Teilen Geschrieben 10. Januar 2016 Hallo Fan-Gemeinde!    Ich habe schon lĂ€ngere Zeit lesend in diesem interessanten Forum verbracht und hoffe, einiges richtig verstanden zu haben. Wenn ihr das nicht so seht, nur zu :-)   Hintergrund meiner Frage: Durch einen schlimmen Unfall hatte ich vor 2 Jahren einen Totalschaden mit einem anderen Auto, der aber zum Neuwagenpreis von der Versicherung (sogar unproblematisch!!) netto ausgeglichen wurde. Bei Kauf eines Wagens mit ausgewiesener MwSt bekomme ich diese auch zurĂŒck. Durch unterschiedliche UmstĂ€nde hatte / habe ich zur Zeit keinen Bedarf fĂŒr ein neues Auto.   Jetzt kommt der T6 ins Spiel: Meines Erachtens gibt es hier einen recht ausgeglichenen VerkĂ€ufer/KĂ€ufermarkt. Wenn ich einen eu-Import neu kaufe, dann komme ich auf etwa 23% Rabatt mit knapp 1/2 Jahr Wartezeit. Im besten Fall wĂŒrde ich den Neuwagen gleich wieder verkaufen, mit kompletter Transparenz. Wenn das nicht klappt wĂŒrde allerdings mein Herz nicht zerbrechen, weil ich mich wahrscheinlich von der ersten Sekunde in den Wagen verlieben werde und ihn erst mal selber fĂŒr einen Norwegen-Trip nutzen... ;-)   Wie sollte ich den T6 am besten konfigurieren, damit er die WĂŒnsche der meisten erfĂŒllt und trotzdem preislich unter 49T bleibt?  Meine Ideen:   2.0 TDI, 150 PS, DSG Acapulcoblau DĂ€mmglaspaket Licht&Sicht Paket Frischluftfilter 80l Tank Sitzheizung Umluft-Standheizung Radio Composition Media RĂŒckfahrcamera 4 FunkschlĂŒssel Markise schwarz Deutsche Betriebsanleitung   ggf. 16" LM RĂ€der ggf. ACC Distanzregelung (habe extrem gute Erfahrung damit gemacht!!)    Liege ich mit allen meinen Vorstellungen arg daneben oder könnt ihr Experten das nachvollziehen?    Beste GrĂŒsse  Sebastian Zitieren Link zu diesem Kommentar
Spassreisender Geschrieben 10. Januar 2016 Teilen Geschrieben 10. Januar 2016 ...auf jeden Fall eine abnehmbare AnhÀngekupplung...  Gruà Joe Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tomsen Geschrieben 10. Januar 2016 Teilen Geschrieben 10. Januar 2016 Hallo,  wenn es primĂ€r um Wiederverkauf geht ?! Meine kurzen Gedanken dazu bzgl Preis/Leistung.  - soll es ein Beach oder Coast/Ocean werden ?? - 4 FunkschlĂŒssel kannst du dir sparen, wenn dann eher einen dritten starren SchlĂŒssel - beim Lack wĂŒrde ich bei etwas gĂ€ngigen bleiben, dann ist das Interessenfeld grösser / weiss, schwarz, grau, braun - Privacy Verglasung - ACC reicht 160km/h - Alufelgen ja, ggf Ersatzrad Stahlfelge - AHK abnehmbar - Komfortauflage ?! - Parkdistanzkontrolle akustisch / kommt auch immer gut beim Weiterverkauf - Schiebefenster rechts kannst du dir sparen - FahrradtrĂ€ger org. ?! - beim Reimport Verbandskasten etc. nicht vergessen, ist oftmals nicht dabei  Am besten spielst du mal mit dem deutschen Konfigurator und berichtest mal wo die Konfigurationsreise hingeht .  Beste GrĂŒsse derTom Zitieren Link zu diesem Kommentar
new_bee Geschrieben 10. Januar 2016 Autor Teilen Geschrieben 10. Januar 2016 Danke fĂŒr die so schnellen Antworten!  AHK ist notiert! Dachte, dies könnte man auch spĂ€ter problemloser nachrĂŒsten als andere Ausstattungen (gilt auch fĂŒr LM Felgen).  Sorry, soll natĂŒrlich der Coast werden. Zitieren Link zu diesem Kommentar
T2-Fahrer Geschrieben 10. Januar 2016 Teilen Geschrieben 10. Januar 2016 Hallo,  wenn AHK, dann unbedingt ab Werk zumindest die VorrĂŒstung einbauen lassen.  Mir pers. wĂ€re eine Freisprecheinrichtung wichtiger als die PDC, zumal ja Kamera vorhanden.  T2-Fahrer Zitieren Link zu diesem Kommentar
Aron Geschrieben 10. Januar 2016 Teilen Geschrieben 10. Januar 2016 Ich wĂŒrde die Markise weg lassen, der nachfolgende KĂ€ufer kann sie bei Bedarf schnell ordern. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Mischi1909 Geschrieben 10. Januar 2016 Teilen Geschrieben 10. Januar 2016 Moin,  ich weiss nicht so recht ob deine Rechnung aufgeht ( oder ich habe es evtl nicht kapiert ) Wenn ich das richtig verstehe willst du jetzt einen EU Wagen bestellen und den dann nach Auslieferung fĂŒr den selben Preis wieder verkaufen?  Meiner Meinung nach sprechen da ein paar Sachen gegen:  -Mit der jetzigen Lieferzeit wird das eher Sommer, viele kaufen den Cali zum FrĂŒhjahr um dann auch noch eine Nutzungsdauer fĂŒr das Jahr zu haben -Warum bei dir kaufen wenn der Preis identisch ist zum selber konfiguierbaren mit allem was ich selber fĂŒr nötig halte? -Wie in den Kommentaren zu lesen gehen die Meinungen bei der Motorisierung und der Ausstattung weit auseinander. Was der Eine unbedingt braucht, möchte der nĂ€chste nicht haben weil er es fĂŒr ĂŒberflĂŒssig hĂ€lt. Schwer da die passende Konfig vorauszusehen.   Wenn ich entscheiden mĂŒsste wĂŒrde ich den Wagen so gĂŒnstig wie möglich konfiguieren und versuchen dann ein sehr gutes EU-Angebot zu finden. Das ist momentan wohl am besten beim Coast zu erreichen, jedenfalls sind da nach meiner Suche die Rabatte am höchsten. Wie gefragt der Coast dann nachher auf dem Gebrauchtwagenmarkt ist kann man nicht voraussagen. Ich wĂŒrde auf keinen Fall eine "gewagte" Farbe wĂ€hlen wenn es nicht fĂŒr mich selber ist, das macht es dann noch schwerer. WeiĂ, Schwarz, Silber, Grau. Ausstattung nur das Nötigste. FĂŒr mich Climatic, Tempomat, Luftstandheizung, AHK vorbereitung, PDC, Lederlenkrad MF, 80L Tank, evtl noch Privacy (wobei das auch gut zu folieren ist)  Viel Erfolg und berichte mal wie du dich entschieden hast, bzw den Wagen gut verkaufen konntest. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 10. Januar 2016 Teilen Geschrieben 10. Januar 2016 You do not have the required permissions to view the quote content in this post.  Der Markt unterscheidet sich in zwei wesentliche Lager:  - Leute die Vollausstattung wollen und sich den Wagen bis ins kleinste Detail selbst konfikurieren. Diese Klientel kauft keinen gebrauchten. Auch dann nicht, wenn er neu ist. - Leute die ein SchnĂ€ppchen suchen und möglichst billig das Maximum rausholen wollen.  Zudem fĂ€llt beim Gebrauchtkauf in jedem Fall die HĂ€ndler-GewĂ€hrleistung (Stichwort Wandlung....) weg und die RĂŒckerstattung der Mehrwertsteuer entfĂ€llt ebenso (und das nehmen nicht wenige in Anspruch), da ich nicht annehme, dass du gewerblich mit GewĂ€hrleistung und ausweisbarer Mehrwertsteuer verkaufen möchtest.    Du liegst falsch. Lass es sein, das wird sich nicht rechnen.  GruĂ Markus Zitieren Link zu diesem Kommentar
new_bee Geschrieben 17. Januar 2016 Autor Teilen Geschrieben 17. Januar 2016 Hmm, zuerst vielen Dank fĂŒr die Informationen. Leider komme ich um die Sache Kaufen/Verkaufen nicht herum, da ich nicht 7T Verlust akzeptieren möchte.  Ich werde aber trotzdem mal nach Alternativen schauen - obwohl die Ausgangslage ĂŒberall fast gleich ist. Einen Verlust kalkuliere ich natĂŒrlich ein. Die Aussage mit den 2 Lagern gibt mir zu denken - sehr wichtig!  Zum Thema "Wandlung": Das ist m.E. nicht fĂŒr diesen Fall passend. Hier geht es um die Abtretung von Rechten aus dem KV an den KĂ€ufer. Die Bewilligung wĂŒrde ich mir von dem HĂ€ndler vorher schriftlich zusichern lassen. Aber klar - komplexe Geschichte, mal sehen wie es ausgeht.   Viele GrĂŒsse Sebastian Zitieren Link zu diesem Kommentar
PedroRo Geschrieben 17. Januar 2016 Teilen Geschrieben 17. Januar 2016 Weshalb lĂ€sst du dir nicht die EntschĂ€digung der Versicherung in bar auszahlen? Du wirst als Privatmann kaum Geld verdienen können mit einem neuwagenverkauf, da ist eher die Gefahr, dass du noch Geld zuschieĂen musst um die Differenz zwischen deinem Kaufpreis dem erzielten Verkauf auszugleichen. Warum sollte jemand bei dir einen Neuwagen kaufen? Welche Vorteile hĂ€tte der KĂ€ufer denn dadurch? Ich wĂŒsste nicht weshalb ich das tun sollte. Zitieren Link zu diesem Kommentar
T2-Fahrer Geschrieben 17. Januar 2016 Teilen Geschrieben 17. Januar 2016 Hallo PedroRo,  die Versicherung bezahlt ihm die MWSt. nur bei Nachweis derselben aus.  LieĂe er sich abfinden, wie von dir vorgeschlagen, mĂŒĂte die Versicherung nur den NETTO-Wert des Fahrzeugs ersetzen.  Etwas kompliziert, aber ist so !   T2-Fahrer Zitieren Link zu diesem Kommentar
PedroRo Geschrieben 17. Januar 2016 Teilen Geschrieben 17. Januar 2016 Gar nicht so kompliziert. Die Versicherung erstattet nur die Ausgaben die man hat. Wenn man nichts kauft, bezahlt man auch keine Steuer, also weshalb sollte die Versicherung diese erstatten? Soweit logisch. Nur glaube ich nicht daran, dass man als Privatmann einen Neuwagen mit Gewinn weiterverkaufen kann. Von daher birgt es keinen finanziellen Vorteil. Das hat dann auch nichts mit der MwSt. zu tun. Zitieren Link zu diesem Kommentar
grayscale Geschrieben 22. Januar 2016 Teilen Geschrieben 22. Januar 2016 Hi,  vielleicht solltest Du lieber ĂŒberlegen, ob es nicht fast einfacher wĂ€re einen Interessenten zu suchen, der gerade eh einen Cali bestellen möchte. Der stellt sich dann seine Wunschkombination zusammen. Du bestellst das Auto fĂŒr ihn und ihr teilt Euch die Mehrwertsteuer. Nur Gewinner und kein Risiko ; ) Zitieren Link zu diesem Kommentar
mkw Geschrieben 5. Februar 2016 Teilen Geschrieben 5. Februar 2016 So machen es ja auch viele HalbjahreswagenverkĂ€ufer. Zuerst den zukĂŒnftigen KĂ€ufer suchen.  Kaufvertragsabtretung: ist das nicht Betrug an der Versicherung? WĂ€re gekauftes Fahrzeug nach einem Tag verkaufen nicht legaler?  Andreas Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 5. Februar 2016 Teilen Geschrieben 5. Februar 2016 You do not have the required permissions to view the quote content in this post.  Wie soll das denn funktionieren?  Wenn die MwSt. ausweisbar bleiben soll muss auch gewerblich verkauft werden. Das heiĂt der Verkaufserlös muss als Einnahme verbucht und die darin enthaltene Mehrwertsteuer abgefĂŒhrt werden. Es bleibt beim VerkĂ€ufer also nur die Differenz aus Kauf und Verkauf hĂ€ngen. Der KĂ€ufer könnte, sofern er vorsteuerabzugsberechtigt ist, die Mehrwertsteuer wieder geltend machen. Bei so einem GeschĂ€ft steht der VerkĂ€ufer allerdings auch in der gewerblichen GewĂ€hrleistungspflicht, die nicht ausgeschlossen werden kann.  Verkauft der VerkĂ€ufer privat, muss er das Fahrzeug erst aus dem Betriebsvermögen herauskaufen und ebenso die enthaltene Mehrwertsteuer an das Finanzamt zurĂŒckzahlen. Dann könnte er unter Ausschluss der GewĂ€hrleitung verkaufen. Also auch kein gutes GeschĂ€ft fĂŒr so einen neuen Wagen.  Verkauft er gewerblich ohne die Mehrwertsteuerdifferenz zurĂŒckzuzahlen mĂŒsste das Fahrzeug ja im Betriebsvermögen verbleiben, da der Verkauf nicht angezeigt wird. Also Steuerbetrug.  GruĂ Markus Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.