Zum Inhalt springen

T 5.2: Pfeifen bei Beschleunigung


Empfohlene BeitrÀge

Hallo liebe Gemeinde,

 

ich hatte mich schon vor etwa 1,5 Jahre schlau bzgl eines VW California interessiert und nun bin ich im Besitz eines Comfortline Edition :)

 

Erstzulassung 02/2013 mit 34t km; BiTDI

 

Nun habe ich festgestellt, dass er im Bereich von 1000 - 2000 (ich wĂŒrde sagen, immer so bis 1800) Umdrehungen bei der Beschleunigung im 5. und 6. Gang "leicht" pfeift. Im höheren Bereich (spĂ€testens ca. 2500 Umdrehungen) hört man eigentlich nichts mehr.

Beim 1. bis 4. Gang höre ich nichts.

 

Ist das fĂŒr Turbos normal, dass die pfeifen, vor allem im unteren Drehzahlenbereich?

 

Ich mache mir schon so ein paar Gedanken, da ich den Wagen gerade bei habe ;(

 

Ich wĂŒrde mich sehr ĂŒber Antworten freuen. Und schon mal an alle, frohe Weihnachtstage.

 

Beste GrĂŒĂŸe

Link zu diesem Kommentar

Also frag mal lieber in der Werkstatt nach. Bei meinem Opel Insignia war der Turbo defekt, als das Pfeifen auftrat. :(

Link zu diesem Kommentar

Kann man das durch Auslesen des Fehlerspeichers herausfinden?

 

War das bei dir denn bei allen GĂ€ngen und allen Drehzahlbereichen?

Link zu diesem Kommentar

Bei mir war es nur bei den kleineren gĂ€ngen. Dann war es vielleicht zu laut. Ich wĂŒrde mal weiter rumfragen, eventuell auch nur ne Kleinigkeit.

Link zu diesem Kommentar

Wenn ein Lader defekt wĂ€re hĂ€ttest du Ölverbrauch, ggf Qualm/Abgass und das wĂŒrde eher ein ratterndes GerĂ€usch machen oder klappern/klackern - vom Leistungsverlust ganz zu schweigen.

Hast du Hifi, FSE oder Ă€hnliches nachgerĂŒstet?

Könnte auch vom DSG herrĂŒhren - falls du hast. -> Einfach mal dein Profil "vervollstĂ€ndigen" -> hilft :baby:

Link zu diesem Kommentar

nein, habe nichts nachgerĂŒstet... Und habe auch ein Schaltgetriebe.

 

Es ist wirklich ein "Pfeif-GerÀusch"... kein rattern oder Àhnliches.

 

stimmt, das mit dem Profil muss ich noch machen. Da kam ich ĂŒber Weihnachten noch nicht zu... Sorry.

Link zu diesem Kommentar

Hallo ShoeY

 

Die Abgasstrecke, insbesondere der KrĂŒmmer, sollte auf Dichtheit geprĂŒft werden. Die KrĂŒmmer verziehen sich beim BiTDI gern einmal. Weitere Kandidaten fĂŒr das Pfeifen wĂ€ren die Teile der Ladeluftstrecke. Diese kann abgedrĂŒckt werden.

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar

So,

ich war dann mal bei meinem Freundlichen, wenn ich ehrlich bin, sogar bei drei ;)

 

2 sind mitgefahren und meinten, es liege am Unterturingen Fahren. Dem dritten habe ich es auch erzÀhlt und auch er meinte "Unterturinges Fahren"

 

Im Februar geht es eh zur Inspektion und dann sage ich denen, die sollen bitte noch einmal den Abgasweg nachgucken, also KrĂŒmmer, Dichtungen und Turbo...

 

Ich danke euch aber schon einmal fĂŒr die Infos und werde ein Feedback geben.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

 

Na - das ist zumindest die preisgĂŒnstigste Rep. !! :D

Alles andere wĂ€re auch allermeist mit Leistungsverlust, Öl/KĂŒhlwasserverlust oder Qualm beim Gasgeben einher gegangangen. In diesem Sinne -> weiterhin gute Fahrt !!

Link zu diesem Kommentar
  • 4 Monate spĂ€ter...

Hallo Shoey,

wie ist es denn weiter gegangen, ist das Pfeifen immer noch da, oder wurde was repariert? Ich frage weil es bei mir jetzt auch anfĂ€ngt. Das mit dem unterturig Fahren wĂŒrde bei mir auch zutreffen, ich fahre viel mit 80er AnhĂ€nger.

Vielleicht kannst Du ja mal was zum aktuellen Stand sagen.

 

Danke und Gruß, Bruno

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Jahre spĂ€ter...

Ich kann bei meinem Cali ebenfalls ein Pfeifen / heulen wahrnehmen. Ausschließlich im 5.Gang und ausschließlich wenn ich Gas gebe. Nehme ich den Fuß runter ist das Pfeifen sofort weg. Drehzahl is egal, es ist immer nur unter Last und 8m 5.Gang. Ist auch egal ob der Wagen kalt oder warm ist. Fahre ich jenseits der 100-120km/h höre ich es nicht mehr. Entweder weil es weg ist oder zu hochfrequent wird. keine ahnung. Nervt ein wenig, auch wenn man es mit eingeschaltetem Radio nur leicht hört. Dennoch mache ich mir Sorgen. Der Wagen hat erst 42.000km gelaufen. Evtl. Leidensgenossen? Getriebe? 😕

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Monat spĂ€ter...

Also ich bin jetzt im Autohaus Wolfsburg wegen einer anderen Sache vorstellig gewesen. Man hat sich das Pfeifen angehört. Diegnose: Getriebe muss raus um zu prĂŒfen was defekt ist. Eventuell brauche ich ein neues Getriebe. Nach 44.000km. Ein Kulanzantrag wĂŒrde gestellt werden. Auf Nachfrage wie die Erfolgsaussichten sind konnte man mir keine belastbare Auskunft geben, da dies von sehr vielen Dingen abhĂ€ngig sei. Ich mĂŒsste demnach erstmal mit etwa 500€ fĂŒr den Getriebeausbau und das Öffnen des Getriebes in Vorleistung gehen, erst dann könne ein Antrag mit ungewissem Ausgang gestellt werden. Bedeutet fĂŒr mich, im schlimmsten Fall lege ich 500€ auf den Tisch, der Antrag wird abgelehnt und ich stehe da mit 500€ weniger und einem ausgebauten und zerlegten Getriebe...

DarĂŒber hinaus hat man mir mitgeteilt, dass wenn ich es nicht machen lasse, die Chancen auf Kulanz immer geringer werden. Man hat mir geraten den Wagen gleich beim Autohaus zu lassen. Ich vermute Geldmacherei.

Ich habe einen bekannten Kfz-Mechaniker "drĂŒberhören" lassen. Seine Aussage: Kommt vom Getriebe, wohl von einem Lager. Er meint ich könne damit zunĂ€chst weiterfahren, es könnten keine grĂ¶ĂŸeren FolgeschĂ€den auftreten. Aber lauter kann es werden, dann mĂŒsste es gemacht werden. Er sagt ein Getriebeaustausch wĂ€re keinesfalls von Nöten.Getriebe raus, Lager tauschen (dann gleich alle), getriebe wieder rein, bei ihm 800-1000€.

Jetzt steh ich vor der Frage was ich mache. Normalerweise denke ich, dass bei einem 4,5 Jahre alten Auto mit 44.000km auf der Uhr 100% Kulanz bei solch einem Schaden zu erwarten sind. Andererseits will ich das Risiko dass es nicht so ist auch nicht eingehen. Da erscheinen mit 800-1000€ Kosten fĂŒr de Reparatur sinniger. Zumal die letzte Inspektion in einer freien Werkstatt gemacht wurde. Denke das werdne sie bei der Kulanz in jedem Fall als Ansatzpunkt finden sich da rauszureden.

Jetzt steh ich ein bisschen vor der Frage was ich mache. Kulanz riskieren, es lieber bei einem Bekannten machen lassen und die 1000€ berappen oder erstmal einfach weiterfahren. Aber dieses leichte surren nervt schon auf Dauer, auch wenn es nicht wirklich laut ist. Aber wenn mans einmal gehört hat...

Hat jemand eine Entscheidungshilfe fĂŒr mich?

GrĂŒĂŸe!

Link zu diesem Kommentar

Moin Cyberosti,

 

ich wĂŒrde es ehrlich gesagt davon abmachen, wie gut du deinen Mechaniker kennst und ihm vertraust. 

 

Diagnosen vom einem Getriebe ohne reingeguckt zu haben, sind eigentlich kaum möglich... das ist meine Meinung. Daher möchte der Freundliche auch nachschauen. 

 

Ich sag‘ mal so... 500€ fĂŒr den Getriebe Ausbau beim Freundlichen und du weißt was Phase ist. Dann kannst du immer noch sagen, wenn keine Kulanz besteht, dass du zu deinem befreundeten Mechaniker gehst. 

Den Arbeitsschritt „des Ausbauens“ kann er sich ja dann sparen und er wird dann doch bestimmt etwas im Preis entgegenkommen.

 

Ich denke auch, dass anhand der letzten Inspektion bei einer freien Werkstatt seitens des Freundlichen argumentiert wird und eine 100% Kulanz wahrscheinlich nicht gegeben ist... leider. 

Und i.d.R. tauscht der Freundliche ja auch meist komplette Bauteile aus, weil es einfacher ist und schneller geht, als nur einzelne Bestandteile (hier: die Lager).

 

Mein Tipp, wenn du wirklich gut mit deinem Mechaniker bist: 

- sprich mit ihm, was der Tausch der Lager ohne Ausbau kosten wĂŒrde

 

Wenn sich die Rechnung mehr oder weniger ausgleicht (also Ausbau beim Freundlichen + Tausch der Lager beim Mechaniker = ca. 1000€ / + - 100€)... dann mache es so.

 

Hast du sonst eine Summe vom Freundlichen bekommen, was ein kompletter Getriebetausch kosten wĂŒrde? Wahrscheinliche mehrere 1000€ oder?

 

Vielleicht konnte ich ein wenig bei deiner Entscheidung helfen.

 

Beste GrĂŒĂŸe 

 

P.S.: 

bin hier nur noch sehr selten unterwegs, da ich jetzt T3 fahre ^^

Link zu diesem Kommentar

Der Mechaniker ist ein guter Bekannter von mir, Vertrauen ist absolut gegeben, da im weitesten Sinne Familie.

 

Es hörte sich schon so beim Autohaus so an, dass bei einem Schaden eher das gesamte Getriebe getauscht wird. Preise kann man mir auf Nachfrage aber derzeit nicht wirklich nennen. Daher weiß ich nicht in welche Richtung das gehen wĂŒrde. Aber sicherlich einige tausende. Von daher denke ich, dass ich selbst mit teilweiser Kulanz schlechter wegkomme als bei meinem befreundeten Mechaniker.

 

Will halt nicht unbedingt, dass die mir das Getriebe ausbauen, ich 500€ berappe und dann die Karre da noch mit ausgebautem Getriebe wegbekommen muss weil ich das ja dann nicht wieder einbauen lasse. Auch da entstehend ja wieder Kosten. Da ĂŒberlege ich das lieber gleich woanders nachsehen zu lassen... klingt fĂŒr mich jedenfalls sinniger...

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 2 Mitgliedern gesehen

    magicrunman yuzu089
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.