Zum Inhalt springen

Coast und Gasherd ausbauen


itsme

Empfohlene BeitrÀge

FĂŒr die die im Coast nicht oder nur bei Schlechtwetter kochen wollen:

 

Hat schon jemand mal ein Variante entwickelt wo die Gasinstallation inklusive dem Gasherd entfernt wurde und nur ein mobiler Kartuschen Gaskocher verwendet wurde?

 

Zusatzfrage: wenn man die Gasflasche abhĂ€ngt und nicht mit sich fĂŒhrt muss man dann trotzdem die 2 jĂ€hrliche GasprĂŒfung machen?

 

Danke und LG Gernot

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 15
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • franco

    4

  • itsme

    4

  • Tom50354

    3

  • SW4956

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Hallo,

 

du kannst die Koch - SpĂŒlkombination natĂŒrlich komplett ausbauen.

Kein Gas keine PrĂŒfung.

PrĂŒfbuch sollte dann nicht mehr im Auto mitgefĂŒhrt werden und die PrĂŒfplakette sollte entfernt werden.

 

Das anstehende "Loch" hat hier schon mal jemand durch ein Blech ersetzt und Stauraum gewonnen. Platz fĂŒr einen Kartuschenkocher ist da sicherlich. Eine kleines SpĂŒlbecken findest sich vielleicht auch.

 

Aber auch ich verstehe den Sinn nicht. Nur wegen der GasprĂŒfung? Man muss doch so oder so mit dem Fahrzeug immer zum TĂŒV/Dekra. In Österreich ist das doch bestimmt nicht anderes, wenn es dort auch nicht TĂŒV/Dekra heisst.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

 

Hallo Tom

 

Danke fĂŒr die Antwort.

Denn Sinn beantwortest du bereis selbst in einem Satz weiter ober. "Stauraum gewonnen"

 

Wir fahren nur in warme Gebiete und werden zu mehr als 95% nur im Freien kochen. DafĂŒr 3 Gaskochenplatten und eine extra Gasflasche durch halb Europa spazieren fĂŒhren macht nur begrenzt Sinn. Wenn ich mir die BeitrĂ€ge durchlese so glaube ich, das es eine große Anzahl an Interessenten gibt die eine mobile Kochlösung bevorzugen bei gleichzeitiger Nutzung des VW KĂŒchen/Schrankkombination beim Coast. Leute wollen wenn es warm sehr oft draußen kochen (Platz, Geruch, Fett..) und nur im Notfall drinnen. (und die Einbauvarianten von zB Maxxcamp verbrauchen dann wie du sagst mehr Platz)

 

Also hier so eine KĂŒchenplatte mit SpĂŒle als Option (statt Gasherd mit SpĂŒle) könnte ein Produkt sein.

 

LG Gernot

Link zu diesem Kommentar

Hi,

 

hast du dir den Kocher schon einmal nĂ€her angeschaut? Es sind nur zwei Kochstellen und nicht drei und die Technik nimmt fast gar keinen Platz weg. Wirklich riesig ist die Gasflasche auch nicht und wenn du draußen kochen willst, kannst du sie herausnehmen - zwei Gasflaschen sind also nicht notwendig.

 

Wir kochen auch nicht viel drinnen, meistens nur Espresso, manchmal auch mal Nudeln. Wenn es fettig werden soll, kochen wir draußen. Ich möchte den Kocher im Auto aber nicht missen. FĂŒr das FrĂŒhstĂŒck ist er perfekt.

 

Gruß

Frank

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Mit 3 Kochstellen durch die Gegend fahren sind gemeint die 2 eingebauten von Coast und die eine Kochplatte fĂŒr die 95% im Freien macht 3

 

LG Gernot

Link zu diesem Kommentar

OK, dann sind wir mit vier Kochstellen unterwegs. Da der Kocher fĂŒr draußen auch mit Camping-Gaz zu betreiben ist, nehme ich aber keine zweite Flasche mit, sodass wir keinen zusĂ€tzlichen Stauraum verplempern. Der Kocher selbst nimmt ja nicht wirklich Platz weg und die GasprĂŒfung wird in der Werkstatt erledigt, wenn das Auto sowieso dort ist. Ich sehe hier wirklich keinerlei Vorteil, wenn man das Ding weglĂ€sst.

 

Ein anderes Thema sind sicher die Moduleinrichtungen, die sicher große Vorteile bieten. Da wir mit dem VorgĂ€nger aber keine grĂ¶ĂŸeren Transporte hatten und das Original in den SchrĂ€nken unglaublich viel Stauraum bietet, fiel die Entscheidung leicht.

 

Gruß

Frank

Link zu diesem Kommentar

Bei Euch klappt die GasprĂŒfung wirklich in der Werkstatt? Bei uns in HĂŒrth hat der TĂŒV-PrĂŒfer niemals die PrĂŒfeinrichtung dabei.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Welchen Kocher verwendest du da? Oder welche Kocher sind kompatibel mit der Gasflasche im Cali?

Noch eine Frage: fĂŒr wie viele Tage "Kochen" (fĂŒr 2 Personen FrĂŒhstĂŒck und Abendessen) reicht eigentlich die Gasflasche circa?

 

Danke und LG

Gernot

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

mit der 2,75 kg-Flasche (907) im Cali und dem ĂŒblichen Kochen kommt man wirklich viele Monate aus - prĂ€ziser lĂ€ĂŸt sich das naturgemĂ€ĂŸ nicht sagen, weil die Nutzungsdauer ebensowenig prĂ€zise abzuschĂ€tzen ist. Aber egal, womit man kocht: ich wĂŒrde niemals ohne eine Reserveflasche wegfahren, denn die benutzte Flasche (Murphy's Gesetz) wird immer dann leer, wenn gerade die FrĂŒhstĂŒckseier zu kochen beginnen wollen. Ich fĂŒhre deshalb eine kleine 901 mit, die ich Bedarfsfall anschließe.

 

Was die GasprĂŒfung angeht, so fahre ich zu einem hiesigen AnhĂ€ngerhĂ€ndler, der auch Reparaturen durchfĂŒhrt. Dort macht man die GasprĂŒfung, weil man immer wieder auch WohnanhĂ€nger TÜV-fertig machen muß, und da gehört halt die GasprĂŒfung auch dazu. Der Preis ist ok, Termin gibt es auf Anruf und ohen Wartezeit ist die Sache preisgĂŒnstig erledigt.

 

Stets gute Fahrt - und heute: gesegnete Weihnachten!

 

Gustav

Link zu diesem Kommentar

Bei der DEKRA bekommt man bei uns generell keine GasprĂŒfung. Ich musste zum Gas/Wasser-Frizen.

Wenn man nicht regelmĂ€ĂŸig die halbvolle Gasflasche teuer umtauschen will, muß man schon Ersatz haben. Deshalb gibt's ja hier im Board an anderer Stelle auch die Diskussionen ĂŒber Möglichkeiten und Alternativen.

 

gesendet mit Taptalk

Link zu diesem Kommentar

Gasverbrauch: ca. 150 g/h

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Das ist ein uralter 2-Flammen-Kocher von Campingaz, den ich vor Ewigkeiten fĂŒr meinen T2 gekauft hatte. Die serienmĂ€ĂŸige Gasflasche im California ist auch von Campingaz - du kannst davon ausgehen, dass die aktuellen Kocher von denen damit kompatibel sind.

Wenn ich draußen kochen will, schraube ich den Schlauch ab und nehme die Flasche aus dem Schrank. Das dauert ne Minute.

 

Zum Verbrauch kann ich nicht viel sagen, weil wir auch öfters essen gehen. Da es gerade in SĂŒdeuropa auf fast allen PlĂ€tzen Ersatzflaschen gibt, muss man sich darum keinen Kopf machen. Der Verbrauch ist jedenfalls sehr gering.

 

Schöne Feiertage!

Frank

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Ich bin mir nicht sicher, ob das der TÜV war. Soviel ich weiß, hat in meiner Werkstatt jemand die Berechtigung, das zu prĂŒfen - das wurde immer parallel zur HU gemacht. Ich hatte jedenfalls keine zusĂ€tzlichen Wege.

 

Hier geht es sowieso nicht so bĂŒrokratisch zu. Ich hatte vergessen, die PKW-Zulassung zu bestellen und das erst bei der Zulassungsstelle gemerkt. Ich habe den HĂ€ndler angerufen, drei Tage spĂ€ter hatte ich das TÜV-Gutachten im Briefkasten und nach ein paar Tagen als Wohnmobil wurde er noch vor der Abholung in Hannover wieder zum PKW.

 

Schöne Feiertage!

Frank

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

unser TÜV-PrĂŒfer war ziemlich traurig, als ich ihn die PrĂŒfung nicht mit machen ließ.

Wir gehen lieber zum hiesigen camp-Markt. Der Chefe dort fĂ€hrt selbst ein MP, fĂŒhrt auch die GasprĂŒfung auf Zuruf durch. Er hat auch den Druckminderer getauscht. Das ist jetzt ein anderer als vorher. Seitdem geht die Gasflasche besser in den Schacht. Probleme mit dem alten Druckminderer entstanden vermutlich durch die extreme Enge im Schacht.

 

Nun ist unser Verbrauch wieder sehr gering, obwohl wir immer drin kochen. Allerdings verwenden wir fĂŒrs Kaffeewasser lieber den Wasserkocher (zumindest auf CampingplĂ€tzen). Zum Kochen klappen wir das Bett hoch und öffnen (neben dem Schiebefenster) das Fenster ĂŒber dem Kochfeld im ASD. Gibt's Gegrilltes, muss der cobb-Grill herhalten. Ein Kartuschenkocher (klein klappbar) fĂ€hrt auch mit, ist aber nur fĂŒr den Notfall gedacht oder dafĂŒr, wenn wir doch mal wieder Lust auf Wasserwandertouren grĂ¶ĂŸeren Ausmaßes verspĂŒren sollten. Wir genießen einfach nur die Möglichkeiten des Calis.

 

Viele GrĂŒĂŸe von Heike.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 3 Mitgliedern gesehen

    Bulli-Bike-Boulder-Beer HCP Matthias1961

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.