coast Geschrieben 3. Dezember 2015 Teilen Geschrieben 3. Dezember 2015 Als wir nun im Neuen das erste mal genächtigt haben sind wir am Abend vorher regelmäßig zum Radio, um es wieder anzuschalten (geändert vom Admin). Weiß jemand, ob/wie man den Timer ändern kann? Es ist ein Discover Media Pro verbaut. Die Bedienungsanleitung erklärt nur, dass es einen Abschalttimer gibt zum Batterieschutz aber nicht, wie man den anpassen kann... Zitieren Link zu diesem Kommentar
coast Geschrieben 3. Dezember 2015 Autor Teilen Geschrieben 3. Dezember 2015 Ich meinte regelmäßig anzuschalten. Da hat die Autokorrekturhilfe den Sinn verdreht. Ich werde mich bei ihr rächen ;-) Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliPilot Geschrieben 3. Dezember 2015 Teilen Geschrieben 3. Dezember 2015 Wenn überhaupt dann nur per VCDS. es hat jedoch schon seinen Grund warum das Teil mit abschaltung nervt, gerade bei kühleren Temperaturen. Chris Zitieren Link zu diesem Kommentar
Pfalzbahner Geschrieben 3. Dezember 2015 Teilen Geschrieben 3. Dezember 2015 Ich wollte das auch ändern aber alle die ich gesprochen haben sagten mir mann kann es nicht ändern. Es ist und bleibt den Schutz der Starterbatterie. Eine Lösung die ich sehe, aber nicht durchgesetzt, die Stromversorgung vom Radio direkt auf die Camperbatterie umsetzen. Ich habe das aber nie ganz durchdacht und auch nicht eingebaut. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bernd s Geschrieben 3. Dezember 2015 Teilen Geschrieben 3. Dezember 2015 Soweit ich weiß, ist es dem Radio egal, woher der Strom kommt, es wird so oder so nach 30 Minuten abschalten. Besonders lästig, wenn man mal eine DVD gucken will. 😈 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 4. Dezember 2015 Teilen Geschrieben 4. Dezember 2015 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Prinzipiell möglich. Aber bitte beachten, dass es eine Safeleitung gibt. Und laut Stromlaufplan gibt es eine Brücke zwischen Safeleitung und Stromzufuhr. Wenn man jetzt die Hauptstromzufuhr abändert und die Saftleitung vergisst, gibt es eine ungewollte Brücke. Das Trennrelais wird übergangen. Aber an den 30min ändert sich nix. Man müsste ein CAN Modul vorschalten welches dem Radio vorgaukelt, dass der Motor gestartet ist. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Boxerlos Geschrieben 7. Dezember 2019 Teilen Geschrieben 7. Dezember 2019 Hallo, ich bin boxerlos - neu hier. Gibt es zu diesem Thema (Radio an 2. Batterie anschließen) weitere Erfahrungen, hat das jmd. umgesetzt? Wir haben derzeit noch 7 Monate Garantie - ein Umsetzung könnte also näher rücken. Wir haben ne 2. Batterie (glaube 80AH - Standardbatterie, denke mit Blei) und nen Zugang/Schnittstelle für den CAN-Bus (das konnte man als Extra anwählen, im Beisatz stand "für Einsatzfahrzeuge/Umbauten" - glaube ich). Zusätzlich/ in diesem Zuge will ich eine externe Steckdose (z.B. ne "kleine" in den vorderen Stoßfänger, oder darunter/dahinter) sowie ne interne Steckdose einbauen, ein Batterieladegerät sowie einen Spannungswandler (beides ggf. fest verbaut). Hierzu habe ich hier und im TX-Forum schon einiges gefunden - DANKE dafür! viele Grüße aus der Vorderpfalz Boxerlos Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.