direx Geschrieben 24. November 2015 Teilen Geschrieben 24. November 2015 Hallo zusammen, wahrscheinlich bin ich zu blond um die Suchfunktion korrekt zu bedienen.... Ihr kennt doch sicher auch das Problem, wenn man bei Regen oder nachdem es geregnet hat das Fenster öffnet und das Wssser aus der Kedernleiste in die Türe läuft. Was macht Ihr dagegegen? Hilft climair? Danke und Gruß Dirk Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliPilot Geschrieben 24. November 2015 Teilen Geschrieben 24. November 2015 Kurz und bündig: Ja ;-) Chris Zitieren Link zu diesem Kommentar
Joe Geschrieben 24. November 2015 Teilen Geschrieben 24. November 2015 Jep, Climair stoppt den Wasserfall! VG Joe Zitieren Link zu diesem Kommentar
bambulee Geschrieben 24. November 2015 Teilen Geschrieben 24. November 2015 Naja, bedingt. Sobald das Fenster nicht nur 3-4cm offen ist läuft das Wasser trotz Climair hinein. Grüsse Zitieren Link zu diesem Kommentar
smartcdi Geschrieben 24. November 2015 Teilen Geschrieben 24. November 2015 Hy, zum einen hilft natürlich Clim Air. Ich habe aber außerdem von REIMO eine selbstklebende Regenrinne aus Hartgummi die links oberhalb der Fahrertür läuft und rechts bis hinter die Schiebetür. Hab Dir mal ein Bild angefügt. Einfach reinzoomen. You do not have the required permissions to view the image content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
die Humpalumpas Geschrieben 25. November 2015 Teilen Geschrieben 25. November 2015 Das nennt sich => Eingebuate VW Dusche für Fahrer und Beifahrer, ist Serienausstattung bei dem Modell. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Andre65 Geschrieben 25. November 2015 Teilen Geschrieben 25. November 2015 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Du hast ja einen anderen Ausbau. Beim Cali ist unter der Kederschiene leider kein Platz für die Regenrinne. gesendet mit Taptalk Zitieren Link zu diesem Kommentar
callivan Geschrieben 25. November 2015 Teilen Geschrieben 25. November 2015 Hallo, das Problem hatten wir nach der 1. RCBR-Reparatur auch. Die Regenrinne war nicht perfekt gesetzt bzw. Dachform und Regenrinne hatten nicht dieselbe Wölbung. Das wurde mit Sikaflex behoben. Das war dann - beim RCBR-Wechsel - ein Problem, denn Sikaflex hielt WIRKLICH! Jetzt ist das Problem behoben, man kann die Tür ohne Dusche öffnen. MfG Heike PS: Mit den Climair hatte das Problem nichts zu tun, die hatten wir schon vorher. Der Wasserschwall kam direkt von der Rinne, indem das Wasser NICHT den vorgegebenen Weg nahm. Zitieren Link zu diesem Kommentar
direx Geschrieben 25. November 2015 Autor Teilen Geschrieben 25. November 2015 ich denke, bei mir ist es eher das Wasser was sich in der Kedernleiste sammelt und dann beim Bremsen oder bei Fahrten in die Tiefgarage fröhlich vorne rausläuft. Zitieren Link zu diesem Kommentar
smilyman Geschrieben 19. Juni 2023 Teilen Geschrieben 19. Juni 2023 Hallo zusammen, ich muss die vorderen Enden der Regenrinne neu kleben. Unter den alten hatte sich Rost gebildet. Neu lackiert ist der Bereich schohn. Meine Frage: Womit würdet ihr die Teile auf den Lack kleben? Den gleichen Kleber wie für Fensterscheiben? Oder Sikaflex? Vorher ein Primer drunter? Danke und viele Grüße, smilyman :-) Zitieren Link zu diesem Kommentar
dr_al Geschrieben 19. Juni 2023 Teilen Geschrieben 19. Juni 2023 Climair ist ein Windabweiser, ohne den ein Bulli eigentlich kein Bulli ist 😁. Da der Windabweiser aus Kunststoff ist hält er bei Fahrt auch Regen ab, sofern das Fenster nicht zu weit geöffnet wurde. Dient bei mir auch zu Lüften beim Campen. LG Alwin Zitieren Link zu diesem Kommentar
Unbekannter Geschrieben 19. Juni 2023 Teilen Geschrieben 19. Juni 2023 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.