Gast Geschrieben 26. November 2015 Teilen Geschrieben 26. November 2015 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Möchte ich so noch nicht akzeptieren - ich schau mal beim MB vorbei. Ob hier auch die Dämpfer derart "nachgeben". Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lupo Geschrieben 26. November 2015 Teilen Geschrieben 26. November 2015 Wir haben im Moment das gleiche Problem mit den Gasdruckdämpfern der Heckklappe... Ebenso haben wir das Problem der "knarzenden" Gasdruckdämpfer, wenn diese ein paar Stunden voll ausgefahren sind (zw. 1.5 h (Heckklappe) und 24 h und mehr (Aufstelldach/Lattenrost) und dann wieder geschlossen werden ... Wir sind diesbezüglich in Kommunikation mit den Freundlichen... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 26. November 2015 Teilen Geschrieben 26. November 2015 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Falls Du eine wirklich substanzielle Lösung für alle 3 Gasdruckfederprobleme (vom Freundlichen) hast - das würde mich interessieren. Meine bisherige Vorgehensweise: Aufstelldach- / Lattenrostdämpfer zu Saisonbeginn ausfahren und mit Ballistol-feuchtem-Tuch die Stange "abwischen". Dann bewegen sich die Dämpfer butterweich und leichtgängig. Sonst knarzt es und hakt beim Schließen des Daches schon mal. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Blue-T4 Geschrieben 26. November 2015 Teilen Geschrieben 26. November 2015 Moin Das Knarzen der Heckklappendämpfer hatte unser 1.2015er auch von Anfang an. Nachdem Er es nicht schaffte die Heckklappe mit leerem Fahrradträger oben zu halten wirden die Dämpfer auf Garantie getauscht. Seitdem ist Ruhe. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 27. November 2015 Teilen Geschrieben 27. November 2015 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. V-Klasse einer Arbeitskollegin -> nach deren Aussage keine Temperaturprobleme bei der Heckklappenöffnung. Deshalb ein Blick auf die Gasdruckfedern bei der "älteren" V-Klasse -> alles klar: Die gleiche Einbausituation wie beim T4. Könnte mal jemand bei einem Besitzer - so im Bekanntenkreis - der aktuellen V-Klasse (Einbausituation wie beim T5) nachfragen ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 9. Februar 2016 Teilen Geschrieben 9. Februar 2016 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Da habe ich doch selbst nachgesehen. Die aktuelle Einbausituation bei der V-Klasse sieht fast ähnlich aus wie beim T5, aber nur fast. Aber - man glaubt es kaum - die aktuelle Einbausituation beim T6 sieht aus wie bei der V-Klasse, und zwar ganz genau so. Hier der T5: und hier der T6 / V-Klasse: Die Gasdruckfedern stehen in steilerem Winkel. Es könnte gut sein, dass die Heckklappentemperaturproblematik deutlich entschärft ist. Hebelgesetze - das ist auch Physik. Und auch da bestand bei VW offensichtlich deutlicher Nachholbedarf. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.