Zum Inhalt springen

Wasser durch beide Schiebefenster


Empfohlene BeitrÀge

Hallo!

 

Hab heute leider feststellen mĂŒssen, dass mein Cali nicht ganz dicht ist. Das ich es bin, war mir schon klar, aber jetzt auch noch der Cali ;(

 

Bin mit dem Cali ca. 5 Stunden bei Schneefall gestanden und hatte dabei die letzten 2 Stunden

die Standheizung an. Als ich zurĂŒck gekommen bin, war wenig Wasserbildung unten mittig bei dem Schiebefenstern vorzufinden. Also kein Kondenswasser, sondern Wassertropfen durch den Fensterspalt hindurch.

 

Darauf bin ich gleich zum VW Service gefahren, damit ich das gleich mal Live zeigen kann.

 

Nun hab ich fĂŒr nĂ€chste Woche einen Termin bekommen wo der :D das Ganze mal genauer ansehen möchte.

 

Er hat gemeint, zuerst wird mal alles gereinigt und behandelt, danach geschaut ob noch eintretet, wenn das nichts hilft neue Seitenscheiben.

 

Gibt es da seitens VW was zu dem Thema? Der :D hat was gesagt, dass im System seit 12/2009 es was bzgl. dem Problem gibt.

 

Ansich hatte ich die Seitenscheiben vielleicht 30x offen, wenn ĂŒberhaupt. Da im Sommer ja meistens die Klima lĂ€uft und im Winter die Standheizung. Auch bei Regen hatte ich bis dato noch keine Probleme.

 

LG Kuli

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

das mit den tropfenden Schiebefenstern ist ein bekanntes Problem.

Es sickert gaaaanz lansam durch. Die meisten lassen sie wechseln.

In der Waschanlage passiert nichts, aber wenn der Rahmen des

Fensters lange Zeit feucht ist, kommt es irgendwann durch.

 

Mich hat es auch betroffen. NatĂŒrlich im ungĂŒnstigsten Moment als

ich 2 Wochen im Norden im Dauerlandregen ĂŒbernachten mußte.

Beidseits feuchtelte es in einer Tour durch. Mein :D wollte auf Anfrage

gleich nach RĂŒckkehr tauschen.

 

Notgedrungen musste ich ja was unternehmen:

Alle Gummis und FlÀchen richtig sÀubern und mit Hirschtalgstift einreiben.

Das half zunÀchst nicht, erst nach 2 Tagen war das eine Fenster

plötzlich trocken. Komisch, das Fenster, dass zum lĂŒften immer

geöffnet wurde war plötzlich trocken, das andere nicht.

 

Gegenprobe, nach etlichen hin und her am anderen Fenster war das

dann auch dicht. Problem beendet, den Austausch haben wir uns

dann gespart.

Link zu diesem Kommentar

Als ich meinen Dicken gestern vom Inspektions-Service abgeholt habe, sah ich auf dem Beifahrersitz eine noch gut gefĂŒllte Flasche mit Gummipflegemittel von VW, die wohl da vergessen wurde.

Ein Blick in die Wartungsliste zeigte mir dann den Punkt "Pflege der Schiebefenster mit Gummipflegemittel". :]

 

Ein Hoch auf meinen :D .

Link zu diesem Kommentar

Ja das ist ein wirklich wichtiger Punkt bei unseren Fenstern. Immer auch zwischendurch mal mit Pflegemittel behandeln.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Deshalb hab ich auch frecherweise die SprĂŒhdose nicht zurĂŒckgegeben, sondern in meine Kiste hinten gelegt. :D

Link zu diesem Kommentar

Danke fĂŒr die prompten Infos! Dann hoff ich, dass das Pflegen einen Erfolg bringt!

 

lg kuli

Link zu diesem Kommentar

Vll. noch ergÀnzend:

 

Das Problem tritt nach meinen Erfahrungen nur auf, wenn Regen leise prasselnd aufs Dach tropft, und damit langsam die Scheibe runter rinnt. Starkregen oder RegengĂŒsse wĂ€hrend der Fahrt auf der BAB oder auch eben in der Waschanlage sind nicht so das Problem.

 

Wenn dein Auto also ĂŒberwiegend unter dem Carport stehen sollte, wĂŒrde ich pers. abwĂ€gen. Bei mir hat der Tausch der Fenster nur kurzfristig was gebracht. Das war allerdings beim MV. Jetzt habe ich nur noch ein Schiebefenster, das hilft schon mal. Und wenn es beim Campen regnet, dann habe ich von Brandrup einen Einsatz in die Kederschiene, die es mir ermöglicht trotz Regen zu lĂŒften. Gleichzeitig erledigt sich das Prob. mit dem langsam eindringenden Regenwasser.

 

Ist denn das Problem grundsĂ€tzlich gelöst mittlerweile? Konstruktiv meine ich bzw., beim T 5.2 wenigstens erledigt? Wer weiß was?

 

GrĂŒĂŸe

Wenzi

Link zu diesem Kommentar

Es soll GerĂŒchten nach seit ca. zwei Jahren nun einen kleinen Überlauf geben. Sprich hieneinlaufendes Wasser könnte in der Nut der FĂŒhrung gesammelt und dann nach unten wieder hinaus geschcikt werden. Ich muss das mal testen.

 

Wenn dieser Ablauf auf mal zu ist (und der Durchmesser kann ja nicht sonderlich groß sein) ist das Problem wieder da. Das Problem ist grundsĂ€tzlich also nicht 100& lösbar! Die Konstruktion sollte aber durch eine gepflegte Dichtung erst gar kein Wasser hineinlaufen lassen.

 

Diese Dichtung muss man hegen und pflegen!

Link zu diesem Kommentar

Bei meinem Cali ist unten bei der FensterfĂŒhrung so eine kleine Rinne mit einem ca. 3mm großem Loch - thatÂŽs it!

FG

Gerald

Link zu diesem Kommentar

Hi nochmals!

 

Mit welchen Mittel pflegt ihr den eure Dichtungen?

 

lg Kuli

Link zu diesem Kommentar

Viel wichtiger wie Pflegemittel (ich nehme WĂŒrth Gummipflege) ist die Sauberkeit der dichtungen.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Kuli,

 

ich nehm nach der Reinigung von Dichtung und Scheibe dafĂŒr Talkum (weißes Pulver).

Dazu öffne ich das Fenster nur ein klein wenig. Dann kommt man mit 'nem WattestĂ€bchen von außen ganz gut ringsum an die Dichtung.

 

GrĂŒĂŸe

Ralf

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

ich nehme Hirschtalgstift.

 

Der ist so FETT, wenn sich das verteilt hat traut sich da kein

Wassr mehr hin.

 

Aber erst richtig saubermachen und möglich noch im SpÀtsommer

wenns warm ist. Dann verteilt es sich besser.

Link zu diesem Kommentar
  • 5 Monate spĂ€ter...

Hallo,

wir kommen gerade von einem sehr regnerischen Wochenende am Schliersee nach Hause. Ich hatte nach einigen Stunden Regen ein PfĂŒtze vor dem KĂŒchenschrank. Der Sache auf den Grund gegangen konnte ich feststellen, dass es hinter der Schublade, an einer schwarzen Dichtung heruntertropft.

War das bei Euch auch so? HĂ€ngt das dann tĂ€tsĂ€chlich am undichten Schiebefenster? Die KĂŒchenzeile/SpĂŒle haben wir noch nie benutzt, bis jetzt war auch alles dicht. WĂŒrdet Ihr raten, es mit einem Hirschtalg-Fettstift zu probieren. Es ist echt viel Wasser reingetropft..Gibt es noch weitere gute Tipps? Danke fĂŒr Eure Hilfe! Sabine

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

viel Wasser ist immer relativ.

Das Fenster war vielleicht nicht richtig verriegelt.

Wie auch immer.

 

Erst mal sÀubern uSw. Dann sollte es gehen.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 3 Mitgliedern gesehen

    magggus RonSwanson Burtscher
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.