bernd bokern Geschrieben 12. Oktober 2015 Teilen Geschrieben 12. Oktober 2015 Moin Moin, nun fängt ja wieder die Schreckenszeit für unsere Batterien an, bedingt, allein schon durch die Kälte, verlieren sie an Leistung bis hin zum Totalausfall. Es betrifft nich nur unsere Starterbatterie, sondern auch die Camper - Batterien. Für mich interessant, wäre es mal zu wissen nach wieviel Jahren diese Getauscht wurden uns was man dafür blechen muss. Mein Cali ist nun 7 Jahre alt und besitzt noch die Alten. Schöne Grüße Bernd Bokern Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Mars Geschrieben 12. Oktober 2015 Teilen Geschrieben 12. Oktober 2015 Also bei unserem ist jetzt im 11ten Jahr erstmals die Starterbatterie gewechselt worden. Die Camperbatterien laufen auch schon seit dieser Zeit und versorgen uns noch immer gut mit Strom. Gruss, Martin Zitieren Link zu diesem Kommentar
dedetto Geschrieben 12. Oktober 2015 Teilen Geschrieben 12. Oktober 2015 Hallo Bernd. Meine Starterbatterie war dieses Jahr dran. Habe dem Dicken eine AGM für 165 gegönnt. Die Camperbatterien sind wohl n.J. dran. Zitieren Link zu diesem Kommentar
space.traveler Geschrieben 13. Oktober 2015 Teilen Geschrieben 13. Oktober 2015 Nach 4 Jahren waren unsere Camper-Batterien leider bereits zum Austausch fällig. Probleme machte die Standheizung, welche die Batterien "überforderte" Die Starterbatterie wurde dabei ebenfalls auf Anraten der Werkstatt getauscht. Gruss Space Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliPilot Geschrieben 13. Oktober 2015 Teilen Geschrieben 13. Oktober 2015 Eine Allgemein gültige Regel wird es hier nicht geben, wie schon zu lesen war tauscht der eine nach 4 Jahren, andere die ich kenne fahren seit 10 Jahren damit und stehen noch immer 2-3 Tage ohne Landstrom. Wie lange die Batterien halten hängt wohl massgeblich von deren Pflege ab, Produktfehler mal nicht berücksichtigt. Chris Zitieren Link zu diesem Kommentar
masoze Geschrieben 13. Oktober 2015 Teilen Geschrieben 13. Oktober 2015 Meine Starterbatterie hat 6 Jahre gehalten (~100 000 km) dann begannen im Winter Startschwierigkeiten. Die 2 Camper-Batterien schwächelten leicht nach 7 Jahren und wurden vorsichtshalber ersetzt. Eine davon erfüllt aber immer noch ihren Dienst bei der Solar-Haus-Außenbeleuchtung, die andere wurde als 3. Batterie unter dem Beifahrersitz platziert. Ich hoffe bei den AGM-Originalbatterien auch auf eine Gesamtlebensdauer von >10 Jahren. Zitieren Link zu diesem Kommentar
bernd bokern Geschrieben 13. Oktober 2015 Autor Teilen Geschrieben 13. Oktober 2015 Moin Moin, die Aussagen decken sich auch mit meinem Empfinden. Bsp. die Camperbatterien, diese sind gefühlt schneller leer, 3 Tage den Kühlschrank und dann ist man bei 30%. Bei der Starterbatterie ist es ähnlich, der Cali springt immer gut an, allerdings habe ich das Gefühl, dass der Anlasser sich, besonders bei Kälte, ein wenig schwer tut. Mal Abwarten...............3 Batterien puuh.. Schöne Grüße Bernd Bokern Zitieren Link zu diesem Kommentar
space.traveler Geschrieben 14. Oktober 2015 Teilen Geschrieben 14. Oktober 2015 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo Bei den Wartungsfreien Batterien ist Pflege (Wartung) eher schwierig. Geladen werden die Batterien von den festverbauten Ladegeräten. Monatelanges anhängen an den Landstrom ist vermutlich durch die dauernde Ladung ebenso schädlich wie der Gebrauch bis zur Tiefentladung, welche theoretisch wiederum durch die Bordelektronik begrenzt wird. Nichtgebrauch der Batterie, dh. keine Ladung Entladung ist nach meiner Erfahrung ebenfalls verantwortlich für den schnellen Batterietod. Eventuell wäre auch das Nutzungsprofil im Zusammenhang mit der Batterielebensdauer interessant. ZB. Campingplätze mit Stromanschluss ohne Standheizung Oder Stellplätze ohne Stromanschluss und Dauerbetrieb der Standheizung bis an die Leistungsgrenze der Batteriekapazität. Jahreskilometerleistung des Cali etc. Die zweite Verwendung in Verbindung mit langen Standzeiten am Landstrom führte ev. zum frühen Ende unserer Batterien. Gruss Space Zitieren Link zu diesem Kommentar
jclauss Geschrieben 15. Oktober 2015 Teilen Geschrieben 15. Oktober 2015 Hallo zusammen, bei uns eine neue Starterbatterie nach 7 Jahren. Die Campingbatterien geben uns noch immer mind. 4 Tage Standzeit, sowohl im heißen Sommer (Kühlschrank) als auch wenn es kühler wird (Standheizung). Nutzungsprofil: 15.000 km / Jahr fast nur Langstrecke Ca. alle 2 Wochen für die Nacht an die Steckdose Grüße, Johannes Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.