Zum Inhalt springen

Standheizung streikt: Camper Unit sagt "Heizen nicht möglich"


fischl

Empfohlene Beiträge

Liebe Community

Mir wird es langsam frisch auf dem Campingplatz aber meine Standheizung macht keinen Mucks. Tank ist halbvoll, Landstrom liegt an.

 

Jemand eine Idee?

 

Grüsse Daniel

 

 

Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Link zu diesem Kommentar

Hi,

 

das ist unangenehm! Macht sie keinen muckser? Nicht mal kurz anlaufen?

 

Schau trotzdem mal unter den Fahrersitz, da müsste die Sicherung für die Standheizung sitzen! Landstrom wirklich angeschlossen? Siehst Du den Stecker in der CU?

 

VCDS dabei?

 

Chris


Link zu diesem Kommentar

versuch es einmal mit einem Reasett in der CU. Das war bei uns einmal der Grund für einen Totalausfall. Danach lief alles wieder normal.

 

Gruß

Helmut

Link zu diesem Kommentar

Danke Euch. Nach gefühlten 50 mal An- & Ausschalten und Resets der CU läuft sie nun wieder..

 

 

Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Jahr später...

Wie funktioniert dieser "reset"? Habe einen T6 und genau dasselbe Problem. 5 Sekunden auf die back-Taste funktioniert nicht.

Link zu diesem Kommentar

ich meine ich hätte lange zwei Tasten gleichzeitig gedrückt, weiss aber nicht mehr welche..

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

Zum Reset der CU muss nur der Knopf unter dem Drehregler ca. 5 Sekunden gedrückt werden.

 

Durch drücken des Knopfes und des Drehreglers gelangt man in das Menü der CU.

Hier kann man z.B. die Fehlercodes ablesen u.s.w...

 

Caliboard - Fehlercode und Fehlerartbeschreibung in der Camperunit

 

 

Gruss ,

 

Stephan

Link zu diesem Kommentar

Das 5 Sekunden halten funktioniert nicht

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

Funktioniert schon, aber natürlich nur wenn der Fehler sich dadurch auch beseitigen lässt.

Besteht der Fehler weiter, liegt das Problem woanders.

Aber darum geht es ja in deinem anderen Thread wegen der Standheizung.;)

 

 

Gruss,

 

Stephan

Link zu diesem Kommentar
  • 11 Monate später...

Hatte gerade das Problem, dass nach einer Batterieentladung meine Standheizung im Bedienfeld Störung anzeigte. Durch lesen dieser Beiträge war ich in der Lage ein Reset durchzuführen. Heizung funktioniert jetzt wieder. Hatte diesen Fehler schon mal vor einem Jahr. Damals hatte die Werkstatt per Notebook ein Reset ausgeführt, was dan knapp 70€ kostete. Deshalb ei Dankeschön an die Experten dieses Forums.

calihorst47

Link zu diesem Kommentar
  • 6 Jahre später...

Liebe Community,

mein T5 California Travel (BJ 2013) hat bis vor Kurzem problemlos funktioniert. Doch nach einem großen Service, bei dem unter anderem die Lager der Lenkaufhängung getauscht wurden, kam zwei Wochen später die böse Überraschung:

Während meiner Ferien verweigerte die Standheizung plötzlich den Dienst und zeigte nur noch „Heizen nicht möglich“ an. Kurz danach traten weitere Probleme auf – die Lager der Wasserpumpe waren ebenfalls hinüber, was zum Kühlwasserverlust führte. Das wurde inzwischen alles erneuert, inklusive neuem Zahnriemen. Ich hoffe, das war es jetzt – doch das Problem mit der Standheizung bleibt.

Was ich bisher versucht habe:

✔ Sicherungen geprüft und ein-/ausgesteckt
✔ Kein Fehler in der Camper-Unit (CU) → auch ein 5-Sekunden-Drücken der Taste unter dem Drehrad brachte keine Lösung
✔ Autoelektriker hat sich intensiv damit befasst (inkl. direkter Fehlerspeicherauslesung an der Eberspächer Airtronic M1 3D Plus) → keine Fehler gefunden
✔ Mit DSVG wurde folgendes getestet:

Gebläse, Dieselpumpe und Glühstift lassen sich einzeln ansteuern und funktionieren

Einziger Fehler in der DSVG-Auslesung:

02245 - Verbindung Funkfernbedienung

004 - Kein Signal/Kommunikation (sporadisch)

Die Heizung ist nicht gesperrt – Sperren und Entsperren mit DSVG hat nichts geändert.
Eine Reset-Möglichkeit für die CU oder die Heizung habe ich im DSVG nicht gefunden.

Die Funkfernbedienung (die ich nie benutzt habe) suche ich aktuell überall in meiner Wohnung...

Meine Fragen:

 Könnte es helfen, die Heizung über die Funkfernbedienung zu starten, falls es über die CU nicht funktioniert?
 Kann die Camper-Unit (CU) das Problem sein? Gibt es eine Möglichkeit, sie zu resetten?
 Könnte der Service die Ursache sein?

Hat der Mechaniker möglicherweise unabsichtlich eine Einstellung im DSVG geändert?

Der Spengler hat vermutlich mit Pressluft in die Austrittsöffnung der Standheizung geblasen – könnte das zu einem Problem geführt haben (z. B. durch eine Überspannung am Gebläse)?

Ich bin nicht auf der Suche nach einem Schuldigen, sondern nach einer logischen Erklärung, warum die Standheizung plötzlich streikt.

Mögliche Optionen – was würdet ihr empfehlen?

💡 Neue Heizung kaufen? (937 Betriebsstunden – dachte, sie hält ca. 3000 Stunden)
💡 Neue CU kaufen und einbauen?

Ich bin mit meinem Latein am Ende und wäre sehr dankbar für eure Unterstützung!

Herzlichen Dank im Voraus!
Tobi

Link zu diesem Kommentar

Hallo @tobiwankenobi,

inhaltlich kann ich Dir nicht helfen und Du hast auch schon eine Menge versucht, was jetzt beim ersten Mal noch nichts geholfen hat.

Aber ich habe noch nicht herausgefunden, ob Du es auch schon mit der Suche versucht hast und die anderen Fundstellen zum selben Problem alle durchgelesen hattest? 😉 Vielleicht ist ja da noch / schon ein Tip dabei, der hilfreich sein könnte? Und wenn es nur eine Wiederholung einer bisher durchgeführten Aktion sein sollte? 😉 

https://www.caliboard.de/search/?&q="heizen nicht möglich"&quick=1&search_and_or=and&sortby=relevancy

 

 

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Bearbeitet von GruenNdB
reset CU hinzugefügt
Link zu diesem Kommentar

Herzlichen Dank, @GruenNdB, für deine Antwort.

 

Ich habe das Forum bereits ausführlich zum Thema “Heizen nicht möglich” durchforstet, aber leider noch keine hilfreiche Lösung gefunden. Das bedeutet nicht, dass nicht doch irgendwo eine Problemlösung beschrieben ist. (Danke für Hinweise!)

 

Update zur Fehlereingrenzung

 

Mit meinem AliExpress DSVG-Gerät konnte ich die Eberspächer-Standheizung starten, und sie läuft einwandfrei – das bedeutet, die Heizung selbst ist nicht das Problem.

 

Die Funkfernbedienung wurde dank meines Juniors wiedergefunden – der grosszügige Finderlohn hat sich also gelohnt! 😄

Leider blinkt sie nur rot, sobald ich versuche, die Heizung darüber zu aktivieren.

 

Fragen zur Steuerung und Verkabelung:

 

Kann mir jemand das Steuerungsschema erklären?

• Variante A: Läuft das Datenkabel von der Eberspächer-Standheizung zur Camper Unit (CU) und  parallel zum Bordcomputer, mit dem ich per DSVG zugreife?

• Oder Variante B: Geht das Kabel direkt von der Eberspächer-Standheizung zum Bordcomputer und dann weiter zur CU?

 

Weiß jemand, wo genau das Verkabelung der Eberspächer-Heizung vom Beifahrersitz zur CU verläuft? Ich kann mir schwer vorstellen, dass dieses Kabel einfach so durchscheuert. Ist es möglich, dass es beim Service beschädigt wurde?

 

Mein geplantes Vorgehen zur Fehlersuche:

1. Verkabelung prüfen:

• Widerstandsmessung zwischen den Anschlüssen der CU und dem Stecker unter dem Beifahrersitz durchführen. Weiss jemand welche der drei Stecker für die Standheizung sind?

2. Test mit einer anderen CU:

• Falls ich eine CU ausleihen kann, diese einbauen und testen.

• Falls nicht, eventuell direkt eine neue CU kaufen.

3. Funkschlüssel neu anlernen:

• Mit dem DSVG-Gerät den Funkschlüssel neu anlernen und prüfen, ob die Heizung dann über die Fernbedienung gesteuert werden kann.

 

Gibt es noch weitere Vorschläge?

 

Ich bin für jeden hilfreichen Tipp dankbar!

 

Herzlichen Dank,

Tobias

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Sorry für meine unwissende OT-Frage, da ich den Begriff noch nie im Zusammenhang mit Autos gehört habe: was ist das und wofür steht die Abkürzung? 

Gerne auch Links zu dem Gerät. 

 

Zum Fehlerauslesen (über die OBD-Schnittstelle) sind mir VCDS, OBDEleven sowie diverse OBD-Dongle inkl. Smartphone-Apps geläufig. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Batterie der Funkfernbedienung auch noch am Ende?

 

CU mehrfach resetten? Hatte bei anderen wohl nanchmal auch erst nach mehreren Versuchen geklappt.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 62 Mitgliedern gesehen

    Multi22 Tarmac96 p.eter MBüscher brunnerartho tonitest LupoBavarese borz300 Manni bvddobb chruesi AlexClimber msk discuspit GruenNdB tobiwankenobi JADI JM96 DonPellegrino wunderwuzi Segelsonne Radfahrer Emmental magicrunman Californiger plonguel Bertram-der-Bulli radrenner chillo SW4956 MD_998 coldi Semmel200 Adddi Bulli-Bike-Boulder-Beer nick0297jan HolCo masoze FreeDriver Thomas_Hohenzollern Kjel89 Bulli53 lepse exCEer McIntyre sheene Mr.Chicken Professor-Lumen stiptec Palmer01 hoddel2000 Tiatia Almroad chris2008 Pilsnerb IMMU t5mas Winter2004 PaulW grischa EwaldTx Calibernd
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.