Zum Inhalt springen

Shuntumbau


Tom50354

Empfohlene BeitrÀge

Das Thema auf VWCAMPER.DE

 

Shuntumbau

 

Fragen und Anregungen dazu hier.

Bearbeitet von JoJoM
Link korrigiert
Link zu diesem Kommentar

Hallo Tom, hallo Achim,

 

im Forum hab ich gelesen, dass auch die neuen T5 (meiner wird in der 19. Woche gebaut) dieses Problem haben.

Gibts den Kabelsatz mit Anleitung schon im Shop?

 

GrĂŒĂŸe, ganz herzlichen Dank fĂŒr eure Arbeit hier

 

Stefan

Link zu diesem Kommentar

Hi Stefan,

 

Ja leider wird die shuntbefestigung bis zum Herbst 2009 nicht geÀndert. Die Probleme laufen damit bereits vom Band!

 

Das Kabel ist noch nicht im Shop. Ich denke nĂ€chste Woche werden wir es anbieten. Fotos usw. mĂŒssen noch gemacht werden.

Link zu diesem Kommentar

Hallo Tom,

 

in der Anleitung

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

haben sich, wenn ich das richtig verstanden habe, 2 Möglichkeiten fĂŒr die Massebefestigung des zusĂ€tzlichen neuen Massekabels eingeschlichen:

 

1. "Das Kabel wird dann unter dem KĂŒchenschrank Schrank in Richtung Massepunkt im KĂŒchschrank vorne Rechts gefĂŒhrt."

2. "Dieses Ende muss nun an die eigentlich fĂŒr die Gurtbefestigung an anderen T5ÂŽs gedachte 7/16-Zollgewinde befestigt werden."

 

Ich meine, die technisch bessere Anschlusslösung ist die zweite.

 

Gruß

Pit

Link zu diesem Kommentar

Hallo Pit,

definitiv ist die zweite die bessere.

als ich den Umbau zu 1 durchgefĂŒhrt habe , von dem auch die Bilder stammen,

hat an den Gurtbefestigungspunkt noch keiner gedacht.

 

aber ich habe dabei festgestellt das diese Schraube im Eck rechts hinten lose war. durch zu festes anziehen an dem dafĂŒr nicht geeigneten Aluwell Material, hat sich dieses zusammengedrĂŒckt.

 

Massewirkung fast Null!

 

aber wenn du dir die Kabel selbst Konfektionierst, denke bitte an die Zahnscheibe vor allem an dem Gurtgewinde. ich werde die Stelle auch etwas blankmachen.

 

und das Gewinde an dem du Schund seitig das Kabel befestigst ist nur eine Einnietmutter. da ist die beste Lösung ein StĂŒck Gewinde hineinzuschrauben und zu Kontern( mit Zahnscheibe), darauf dann den Aufbau mit Shunt und Massekabel.

 

viel Erfolg

und Nichtflackernde GrĂŒĂŸe

Achim

Link zu diesem Kommentar

Hallo Achim,

 

danke fĂŒr die Detailhinweise zum Masseanschluss am Shunt.

 

Leider weiß ich noch nicht, (ob und) wann ich den Umbau durchfĂŒhren werde, da ich derzeit noch Garantie habe. Bei der Anerkennung von GarantiefĂ€llen aller Art kann es ja bekanntlich Probleme geben, wenn der :D merkt, dass am Auto ohne Sanktion von VWN "gewerkelt" wurde.

Allerdings stört mich das Flackern schon sehr, aber fast noch mehr die Tatsache, dass ich mit einem dilettantischen Masseanschluss herumfahre, obwohl eine technisch saubere Lösung möglich wÀre.

 

Was ist eigentlich die Standardlösung von VW, wenn ich diesen Fehler reklamiere? (Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, gibt es je nach Werkstatt und KabelverfĂŒgbarkeit unterschiedliche Lösungen.)

 

Gruß

 

Pit

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hi Pit,

 

Es gibt ja im VW System eine offizielle Anweisung, wie man das Thema anzugehen hat.

Und ehrlich... Wenn die Werkstatt 2x6mmÂČ Kabel anstatt einmal 10mmÂČ nimmt ist das auch ok.

Aber ich denke mittlerweile, sind wieder Kabel verfĂŒgbar.

 

Wenn du keine Werkstatt findest, die das machen will hilft eine Mail an kundenbetreuung@volkswagen.de meinstens weiter.

 

Aber gerade in MĂŒnchen sollte doch wenigstens das Autohaus Christl, oder Mahag mittlerweile ĂŒber dieses Thema bescheid wissen.

Link zu diesem Kommentar

Hallo zusammen,

 

ich verfolge die Diskussion mit dem Shunt nun schon lÀnger (im T5-Board). Eines habe ich aber immer noch nicht richtig verstanden:

 

Erkennt VW bzw. deren WerkstÀtten dieses Problem nun "offiziell" an und löst es fachgerecht in Form einer Garantiereparatur oder sollte man es besser selber machen, selbst wenn das Fz. noch in Garantie ist?

 

Bei mir funktioniert zwar die Heizung, aber das Licht flackert auch..

 

GrĂŒĂŸe von "hops.25"

 

Uli

Link zu diesem Kommentar

Hallo Uli,

bei mir wurde es im Rahmen anderer Garantiearbeiten mit gemacht.

Ich habe meinem :D einfach die "Umbauanleitung" von Tom kopiert und hingelegt.

 

Ganz ist das Flackern zwar nicht weg, aber ich muss schon sehr genau hinsehen.

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

danke fĂŒr die Info!

 

Droht jetzt etwas Off-Topic zu werden und vielleicht mache ich dann einen Fred auf, aber: Hat jemand einen Vorschlag zu einer guten Werkstatt im Gebiet MZ, WI, RÜD, notfalls auch GG, MTK, oder F?

 

Ich war zwar 10 Jahre nicht mehr in einer VW Werkstatt, dem großen Haus in Wiesbaden traue ich aber nicht so richtig ĂŒber den Weg.

 

Gruß

Uli

Link zu diesem Kommentar

Vielleicht ist eine solche Angelegenheit mit einem Standardbrief an kundenbetreuung@volkswagen.de zu Regeln.

 

 

SinngemĂ€ĂŸ solltet ihr Schreiben:

-------------

 

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

Bei meinem Fahrzeug, einem T5 California mit Fahrgestellnummer WV2ZZZ7HZxxxxxxxx treten Fehler auf.

 

Es kommt zu FunktionsausfĂ€llen an elektrischen Bauteilen (Luftstandheizung, FALLS VERBAUT AUCH elektrische SchiebetĂŒr, Anzeigen im Camperdisplay (BatteriekapazitĂ€t), Dachöffnung und –schließung oder Beleuchtung Fahrgastraum.

 

In verschiedenen Internetportalen habe ich von einer nicht ordnungsgemĂ€ĂŸen Masseverbindung des Messhunts unter dem KĂŒhlschrank gelesen. Aus Ihrem Hause gibt es hierzu wohl auch eine technische Produktinformation 2017145/3.

 

Ich habe auch gelesen, dass es nur einen begrenzten VW-Partnerkreis gibt, die in der Lage sind, diesen Mangel ordnungsgemĂ€ĂŸ zu beseitigen.

 

Ich möchte sie bitten mir einen VW-Partner im Umkreis der Postleitzahl xxxxx zu nennen.

Ich fahre gerne einige Kilometer mehr, möchte aber sicherstellen, dass der VW-Partner mit diesen Arbeiten vertraut ist.

 

Vielen Dank fĂŒr Ihre Hilfe.

 

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen

 

 

--------------

 

Wobei ich schon glaube, dass das AH Wiest das auf die Reihe bekommt!

 

Achtung dieser Brief gilt nur fĂŒr den California Comfortline! Beim California Trendline gilt dieser Brief nur, wenn eine Luftstandheizung ab Werk verbaut ist!

Link zu diesem Kommentar

Hallo Tom,

 

das mit dem Standardbrief ist ein sehr guter Vorschlag. Wird VW antworten? Hat das schon jemand getestet? FĂŒr VW wĂ€re es ja auch von Nutzen die GarantiefĂ€lle in bekannte und kompetente WerkstĂ€tten zu lotsen. Dann passiert kein Murks und alle sind schnell zufrieden.

 

Wo bitte ist das AH Wiest ?

 

GrĂŒĂŸe

Uli

Link zu diesem Kommentar

AH wiest ist in Darmstadt.

 

Empfehlen will ich den nicht. Aber auch keinen anderen! Manchmal sind sie sehr gut drauf und machmal eben nicht.

 

Auf jeden Fall stehen sie nicht so ganz ahnungslos da!

 

VW wird dir keine Empfehlung geben dĂŒrfen. Gebietsschutz unterhalb der HĂ€ndler!

Aber mit so einem Brief erreicht man zumindest, dass die fĂŒr uns zustĂ€ndige HĂ€ndlerbetreung der Fachabteilung Business unit Spezialfahrzeuge mit dem fĂŒr dich nĂ€chsten Nuzizentrum in Verbindung setzt und ihm erklĂ€rt, was er zu machen hat.

 

Ehrlich... wÀre ich die kleine Nutziwerkstatt, die noch nie einen Cali von Innen gesehen hat, wÀre ich auch Ahnungslos. Das muss ja kein Vorwurf an den VW-Partner sein. Er muss nur an die Hand genommen werden!

 

Zu den Anfangszeiten des T5 California, habe ich es bemÀngelt, dass es nur vereinzelt WerkstÀtten gab, die den california erkaufen durften. In 2004 z.B. Gabs in Köln nicht einen einzigen HÀndler, der den Cali verkaufen durfte!

Heute wĂŒnschte ich mir, dass es dabei geblieben wĂ€re.

Link zu diesem Kommentar

Nachtrag:

 

Aber auch die WerkstÀtten, die an die Hand genommen werden, bauen Mist. Bestes Beispiel ist Birgit aus Bochum.

 

Erstklassige UnterstĂŒtzung von VWN! Aber dennoch ein 6cm langer Kratzer im Schrank!

 

So kanns gehen!

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

@hops.25

Hallo,

wenn die VW-Werkstatt fĂŒr Californiareparaturen zugelassen ist, dann sollten die das Problem kennen. Vielleicht muss man etwas diskutieren. Ich hab trotzdem selbst den Pluspol an der 3.Batterie gerichtet, eine stĂ€rkere Sicherung eingebaut, den Wert der Standheizung auf 153 geĂ€ndert und mit Hilfe den Schund geĂ€ndert.

 

Als ich Probleme wegen Solarpaneleinbau und dem Fehler in der CU hatte, hat der Elektriker in der Werkstatt auch die 3.Batterie begutachtet und seinem Chef gesagt, dass der Plusspol richtig sÀsse. (war er vorher nicht.)

 

Ich glaub er war froh, dass er nicht aktiv werden musste. Ich wĂŒrds wieder tun, zumal bei mir so eine Reparatur in der Werkstatt vermutlich 2 Tage dauert.

Aber das muss jeder selbst wissen.

 

@Tom

Das mit dem Brief ist so eine Sache.

Vermutlich kommt ein Standartbrief zurĂŒck in dem steht:

blabla...

selbstverstĂ€ndlich ist jede VWN-Werkstatt mit angeschlossenem California-Dienst in der Lage diese Reparatur zu Ihrer vollsten Zufriedenheit zu erledigen. Die nĂ€chstgelegene Werkstatt finden Sie in den Bordunterlagen. Wir wĂŒnschen Ihnen noch viel Freude an Ihrem California.

blabla... :)

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 10 Mitgliedern gesehen

    hrzeyni Thoeme Kellogs84 Cali_juenger MichaelF Calibulli toblini Big-smoke-x JimmySalamanda CaliOvali
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.