CaliPilot Geschrieben 10. August 2015 Teilen Geschrieben 10. August 2015 (bearbeitet) Hallo, seit ein paar Wochen (mutmasslich seit ich in Beauduc war) hatte ich ein seltsames Metallisches knacken, mal leiser - mal lauter, während der Fahrt. Meist ist es beim bremsen aufgetreten oder wenn ich über Gullideckel bzw. eine kurze harte Bodenwelle gefahren bin. Stellenweise war es auch ein regelrechtes knallen und mir drängte sich der Verdacht auf dass es sich um die Bremsbeläge handelt die sich, da schon recht abgefahren, verkannten. Vor 3 Wochen war ich dann bei meinem Schrauberheini und habe die Bremsbeläge aus- und wieder einbauen lassen nachdem er sie wieder schön mit Paste eingeschmotzt hatte - das Problem aber blieb und wir waren ratlos. Anfangs war es nicht ganz so schlimm, seit Dömitz ging es mir jedoch gehörig auf die Nerven. Von einigen Leuten die das Geräusch gehört haben habe ich einige Hinweise bekommen, aber hört einfach mal selbst: 1. Teil: 2. Teil: Heute war ich wieder bei meinem Schrauber und wir konnten das Rätsel lösen . Dieses mal möchte ich es euch aber mit der Lösung nicht so einfach machen! Darum starte ich hiermit ein kleines Rätsel welches ich am Samstag auflösen werde, wer bis dahin darauf kommt und die Ursache hier posted, dem spendiere ich eine Kiste BIER! Ein kleiner Hinweis: Die Lösung ist in diesem Beitrag zu finden aber auch in allen meinen Posts. Viel Spass! Chris Abgegebene Hinweise: exCEer:Koppelstangen Pumuggl:Motorschutzblech/Unterfahrschutz Tom50354:Verrutschte Feder, Stabi ohne Gummilager, Federbein R2-Rider:Federn, Federbeine Howdy:Federn, Steine im "Teller" Masoze:Motorschutzplatte Bearbeitet 14. August 2015 von CaliPilot Zitieren Link zu diesem Kommentar
exCEer Geschrieben 10. August 2015 Teilen Geschrieben 10. August 2015 Hi Chris, Koppelstangen? Gruss Jochen Zitieren Link zu diesem Kommentar
Pumuggel Geschrieben 10. August 2015 Teilen Geschrieben 10. August 2015 Hallo Chris, hört sich an wie bei meinem. Da liegt es an der Verschraubung/Verspannung des Motorschutzbleches/Unterfahrschutzes von Seikel. Seikel hat dafür eine Lösung, ich war aber noch nicht bei denen, ist ja bei mir um die Ecke. Verschraubung aber immer belastet festziehen, das eleminiert es fast bei meinem. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 13. August 2015 Teilen Geschrieben 13. August 2015 Habe ausser den beiden gebrachten Vorschlägen keine Idee. Wobei ich auf die Unterbodenschutzplatte nie gekommen wäre. Wann wird das Rätsel gelöst? Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliPilot Geschrieben 13. August 2015 Autor Teilen Geschrieben 13. August 2015 Samstag! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 13. August 2015 Teilen Geschrieben 13. August 2015 Ich versuch jetzt einfach mal. Koppelstangen hören sich irgendwie anders an. Eine verrutschte Feder? Ein Stabi ohne Gummilager... aber das würde sich ja furchtbar fahren lassen. Ein Federbein wo die Mutter oben lose ist? Zitieren Link zu diesem Kommentar
R2 rider Geschrieben 13. August 2015 Teilen Geschrieben 13. August 2015 Tippe auf Federn bzw. Federbeine als Grund für das Knarzen (ohne dass ich technisch eine Ahnung hätte...😜 unser MV hatte so ein Knarzen auch schon beim Einferdern bzw. Abbremsen oder Einlenken. Zur Zeit jedoch wieder alles gut...) Zitieren Link zu diesem Kommentar
howdy Geschrieben 13. August 2015 Teilen Geschrieben 13. August 2015 Schau mal bei den Federn/Stossdämpfern vorne und hinten nach. In Frankreich ist die Spritzteerung (sog. MACADAM) noch sehr verbreitet. Wenn Du nun über frischen Teer fährst und es dir einige dieser Kiesel/Rollspilt in die Radhäuser spritzt, so landen diese im "Teller", auf dem die Federn im Stossdämpfer sitzen. Beim Ausfedern rutschen die dann unter die Feder und beim nächsten Einfedern werden sie zerquetscht ----> Knall-boingknarzbumm! Ich habe bei mir auch solche Kiesel rausgefummelt, weil ich das Geräusch nicht lustig fand. Der Teller am Stossdämpfer hat zwar Löcher für kleine Steine, aber nicht für grössere. Viel Erfolg! Zitieren Link zu diesem Kommentar
masoze Geschrieben 14. August 2015 Teilen Geschrieben 14. August 2015 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Wenns in allen Deinen Posts steht kanns nur im Profil sein. ..und das einzige davon, was vorne knarzen und knallen kann sind "Seikel Desert HD" oder die "Motorschutzplatte". Da ich davon null Ahnung habe rate ich einfach mal und sage: MOTORSCHUTZPLATTE Zitieren Link zu diesem Kommentar
acamper Geschrieben 15. August 2015 Teilen Geschrieben 15. August 2015 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. .. . . . . welchen Samstag ? Neugierige Grüße Franz Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliPilot Geschrieben 16. August 2015 Autor Teilen Geschrieben 16. August 2015 Sorry, war gestern leicht im Stress und bin nicht dazu gekommen das Rätsel zu lösen. Also zuerst fand ich es echt doof das es nur 1 Stunde und 45 Minuten gebraucht hat um das Rätsel zu lösen. Unglaublich! Mein Schrauber (ein echt genialer Typ) hat 4 Stunden benötigt und er hatte das Auto vor sich! Letztlich spricht es aber für die Kompetenz des Forums und der Leute, einfach genial! Sodenn, Pumuggel hat es herausgefunden und gelöst: es war die Motorschutzplatte von Seikel. Wir hatten alles unter Verdacht, Bremsen, Antriebswellen, Koppelstangen und alles andere was sich rund um den Radkasten bewegen kann. Die Motorschutzplatte war bombenfest montiert, man sieht keine abgeriebenen Stellen und irgendwie macht es keinen Sinn das nach so vielen Kilometern die Platte Geräusche macht aber vermutlich war es doch die Strecke in Beauduc, das Fahrzeug hat sich so verwunden das die Platte sich doch etwas bewegt und danach das knallen erzeugt hat wenn sich das Fahrgestell beim bremsen und beschleunigen leicht bewegt. You do not have the required permissions to view the image content in this post. Pumuggl: kauf Dir eine Kiste Bier, schick mir ein Foto mit dem Beleg und ich überweise Dir das Geld. Chris Zitieren Link zu diesem Kommentar
Pumuggel Geschrieben 16. August 2015 Teilen Geschrieben 16. August 2015 Tschacka, jabbadabbadu! Ja, mal sehen wie wir das machen. Sind gerade aus SPO zurück und hab mich gefreut mal einen Treffer gelandet zu haben. Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliPilot Geschrieben 11. November 2015 Autor Teilen Geschrieben 11. November 2015 Nachdem das Problem vorerst behoben war (nach der demontage der Motoschutzplatte) tauchte es prompt im Urlaub wieder auf und ist schlimmer als jemals zuvor. Habe mich nun endlich aufgerappelt und eine Mail an Seikel geschickt. bevor ich die Antwort von Herrn Rossato gelesen habe, hatte ich schon einen Brief von Seikel in der Post mit... You do not have the required permissions to view the image content in this post. Ich hatte zwar etwas mehr ausgefeiltes erwartet aber nun denn, wenn das ganze funtkioniert soll es mir recht sein. @Pumuggel: ich warte noch auf die Einlösung des Gewinns ;-) Chris Zitieren Link zu diesem Kommentar
4cheers Geschrieben 11. November 2015 Teilen Geschrieben 11. November 2015 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Schicke Farbe Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliPilot Geschrieben 11. November 2015 Autor Teilen Geschrieben 11. November 2015 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Na hör mal, auch untenrum muss das mit Style sein! Chris Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.