Juergen05 Geschrieben 10. August 2015 Teilen Geschrieben 10. August 2015 Hallo zusammen, mein Zeltdach vom Cali ist eingerissen...... gibt es einen Tipp, womit ich das Zelt reparieren kann.? Gruss Juergen Zitieren Link zu diesem Kommentar
Mario_LL Geschrieben 10. August 2015 Teilen Geschrieben 10. August 2015 Hi, je nach Größe des Risses kann man selbstklebende Zeltflicken kaufen. Habe die mal bei Obelink gekauft, gibts aber auch in viele Onlineshops. Habe damals aber nur 2 kleine Löcher flicken müssen. Grüße Mario Zitieren Link zu diesem Kommentar
The Wonderer Geschrieben 11. August 2015 Teilen Geschrieben 11. August 2015 Such mal nach Tear-Aid Typ A. Habe ich in meiner Notfallkiste immer mit dabei. Ist teuer aber richtig gut. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Cooperx Geschrieben 13. August 2015 Teilen Geschrieben 13. August 2015 Ich klinke mich hier mal ein, da ich am Wochenende ebenfalls einen Riss im Bereich des rechten hinteren Klappgestänges festgestellt habe (Cali Beach, manuelles AFD). Die Frage ist nun, ob VW eine Reklamation annehmen würde. Hat das jemand schon mal versucht? Denn: Beim Wiedereinklappen sind wir immer extrem vorsichtig und - wie vom Freundlichen bei der Übergabe gezeigt - vorgegangen. Wir hatten das Dach bisher vielleicht 12x offen, ich wüsste jetzt auch nicht mal, wann es genau passiert ist. Den Bereich an den hinteren Klappscheren kann man ab einem bestimmten Klappzustand auch nicht mehr einsehen. Grüße You do not have the required permissions to view the image content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
The Wonderer Geschrieben 13. August 2015 Teilen Geschrieben 13. August 2015 Die selbe Beschädigung hatte ich auch. Die Stelle lässt sich aber sehr gut reparieren. Schau Dir mal die Kanten des Klappdaches genau an, mit etwas Pech ist auch hier eine kleine Beule nach dem Klemmer. Fatal ist Wind der in die Öffnung drückt. Immer Tür oder Fenster der windabgewandten Seite öffnen. Seid dem Missgeschick spähe ich solange es geht durch die Öffnung und lege immer wieder kleine Pausen ein um den Balg vorne ordentlich zu falten. Bei starkem Wind ist immer eine zweite Person mit dabei die die neuralgischen Stellen im Blick hat. Wenn ich alleine bin. Steige ich aus und sehe nach. Ich habe mir jetzt das Spannseil aus dem Shop geholt. Das dürfte solche Klemmer zuverlässig verhindern. Das Klappdach ist super praktisch aber auch gleichzeitig die größte Schwachstelle des Fahrzeuges. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tiatia Geschrieben 13. August 2015 Teilen Geschrieben 13. August 2015 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Ich habe ziemlich genau das gleiche Schadenbild. Der erste Besitzer hat einmal beim Zumachen vom Dach die Matratze eingeklemmt... Resultat: mehrere kleine Löcher im Stoff und eine leichte Beule im Dach! Meine Löcher sind allerdings kleiner als die von camperx. Ich habe sie mit seam grip innen und aussen geflickt. Die Beule ist immer noch da, ein erster versuch mit Saugnapf ist gescheitert... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tiatia Geschrieben 13. August 2015 Teilen Geschrieben 13. August 2015 Dazu noch: die Schäden werden nicht auf Garantie behoben, da sie "infolge einer Fehlbedienung entstanden sind". Einerseits verständlich, andererseits sehr ärgerlich. Zu diesem Thema sind bereits mehrere Einträge hier im Forum vorhanden... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Cooperx Geschrieben 14. August 2015 Teilen Geschrieben 14. August 2015 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Wie hast Du repariert? Auch mit Seam Grip, wie Tiatia schreibt? ---------------------------------------- Allerdings steht in der Anleitung: Fahrzeugtür öffnen wegen Überdruck. ---> Obligatorisch, Schiebetür war immer auf. Es war bei jedem Schließen windstill. Aufstelldach [...] nach unten ziehen bis zur Zwischenposition.---> In dieser Zwischenposition ist der hintere "Scherenbereich" schon nicht mehr einsehbar.---> Eine Kontrolle nützt hinten nun schon nicht mehr, die Zeltversteifung wäre schon in der Schere eingeklemmt. Stoff [...] im vorderen Bereich [...] ins Innere ziehen. Darauf achten, dass Stoff nicht nach außen liegt.---> Soweit, so klar. [...] Aufstelldach in Endposition ziehen. Darauf achten, dass Stoff [...] nicht eingeklemmt wird. Da wir das Dach aber immer akribisch vorsichtig geschlossen haben und die Anleitung befolgt haben, will ich das mit der Fehlbedienung nicht so einfach gelten lassen. Uns ist natürlich klar, dass VW auf einen "mis-use" hin argumentieren wird. Trotzdem werden wir einen Reklamationsversuch starten und nicht so schnell aufgeben. Mal sehen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tiatia Geschrieben 14. August 2015 Teilen Geschrieben 14. August 2015 Da bin ich gespannt, ob sich bei VW etwas doch bewegt... Aufgrund des relativ kleinen Schadenausmasses habe ich selber aber verzichtet, weitere Schritte zu unternehmen. Beim Schliessen vom elektrohydr. Dach kommt der "Zwischenstopp" relativ früh, da kann man den Stoff noch gut kontrollieren Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliPilot Geschrieben 14. August 2015 Teilen Geschrieben 14. August 2015 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Es ist denke ich aussichtslos da es definitiv nicht passieren kann wenn man aufpasst, was aber nun nicht bedeutet dass ich Dir unterstellen will das Du nicht aufgepasst hast In Dömitz gab es gerade einen Beach Fahrer der sein Dach auch vermutlich mit Sorgfalt geschlossen hat, trotzdem schaute eine Segellatte vorn beim RCBR-Modul aus dem Dach. Mir schleierhaft wie man so verpeilt sein kann - ne Sebastian? Chris Zitieren Link zu diesem Kommentar
4cheers Geschrieben 14. August 2015 Teilen Geschrieben 14. August 2015 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Och, ich sag mal so, meine vordere Segellatte hat 5cm vom Dach entfernt auch nen zusätzlichen Knick Während des Schließens des Daches ziehe ich den Stoff immer schön nach innen. Aber letztlich bei ordentlich Wind hat es min. 2 Segellatten immer nach außen gedrückt - egal welche Tür ich auf hatte. Also hat die Gut'ste ne Armverlängerung bekommen und mußte von außen die Richtung vorgeben Grüße, Erik Zitieren Link zu diesem Kommentar
coop Geschrieben 14. August 2015 Teilen Geschrieben 14. August 2015 Hallo zusammen Hat zwar mit dem Thread nichts zu tun, aber das vermeidet sicherlich/hoffentlich den einen oder anderen Klemmer. Seit wir unseren Beach haben, haben wir das Gummiseil um den Balg! Niemals ohne! gruss coop Zitieren Link zu diesem Kommentar
mopit Geschrieben 14. August 2015 Teilen Geschrieben 14. August 2015 Mein Zeltbalg wurde durch Fehlbedienung in der Werkstatt eingeklemmt. Also immer bei Abholung kontrollieren! Gruß Pit Zitieren Link zu diesem Kommentar
JoJoM Geschrieben 15. August 2015 Teilen Geschrieben 15. August 2015 Ich kann immer wieder nur auf das Spannseil hier im Shop verweisen. Man kann noch so vorsichtig sein, irgendwann erwischt es fast jeden mal. Die 10 Euro für das Seil sind gut investiert! Zitieren Link zu diesem Kommentar
carr964 Geschrieben 15. August 2015 Teilen Geschrieben 15. August 2015 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo, ich habe genau das gleiche Schadensbild, incl. Beule im Dach. Ich bin auch der Meinung das beim manuellen Dach keine Fehlbedienung vorliegt. Bei mir faltet sich die rechte Segellatte bei fast jedem zweiten Schließvorgang statt nach innen, nach außen, zwei Türen geöffnet und absolut windstill. Werde das beim Händler bei Gelegenheit mal vorführen, wenn er der Meinung ist das eine Fehlbedienung vorliegt, darf er es selber probieren. Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.