Onk Geschrieben 16. Juli 2015 Teilen Geschrieben 16. Juli 2015 Hallo, eine Frage an alle Nutzer der FSE Plus oder Premium ab Werk: Wenn Ihr Sprachsteuerung nutzt - welches Gerät stellt die Sprachsteuerung zur Verfügung? Macht das die Freisprecheinrichtung oder wird hier direkt auf die Funktionen des Telefons zugegriffen? Danke & Gruß, Gunther Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sebastian Geschrieben 16. Juli 2015 Teilen Geschrieben 16. Juli 2015 Die Premium-FSE selbst stellt diese Funktion zur Verfügung, zumindest wenn es um Telefon/Telefonbuch-bezogene Dinge geht. Die restliche Sprachsteuerung (Radio, Navi etc.) läuft über das RNS315/RNS510. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Onk Geschrieben 16. Juli 2015 Autor Teilen Geschrieben 16. Juli 2015 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo Sebastian, ja, mir geht's nur um Telefonie. Das Auto hat nur RCD 310. (Es geht nicht um das Auto in meinem Profil sondern um einen Comfortliner MJ 2015 mit MFL PR-Nummer ZE7 aber ohne werksseitige Mobil-Vorbereitung) Ich bevorzuge es wenn die FSE das bereitstellt und nicht nur per Bluetooth auf die Funktion des Telefons zurückgreift. Bei Aussagen zur Kompatibilität könnte ich allerdings langsam verzweifeln. Keiner will sich da zu was hinreißen lassen (Siehe anderer Thread). Premium-FSE werden ja auch in der Bucht reichlich angeboten. Aber ohne zu wissen was dann nachher davon wirklich funktioniert ist mir das alles zu blöd. Kannst Du sagen ab welcher Version eine Premium gute Chancen hat zu funktionieren? Die Fiscon-Lösung nutzt die Sprachfunktionen des Telefons. Das wäre daher zweite Wahl. Gruß, Gunther Zitieren Link zu diesem Kommentar
Duke Geschrieben 16. Juli 2015 Teilen Geschrieben 16. Juli 2015 Hey, kurze Zwischenfrage: Kann man mit der Sprachsteuerung am RNS315 noch mehr steuern außer das Telefon? Zitieren Link zu diesem Kommentar
alfonso Geschrieben 16. Juli 2015 Teilen Geschrieben 16. Juli 2015 Hallo Onk, schau mal da: You do not have the required permissions to view the link content in this post. Irgendwo habe ich auch noch eine Liste mit den Teilenummern der verschiedenen Steuergeräte. Ich such mal. Falls Du kein Problem mit Fremdteilen hast könnte auch noch was stehen. Wenn ich die nötige Zeit dazu finde muss ich das Thema wieder auskramen und endlich mal das Steuergerät vom Fabia einbauen. Das funktioniert nämlich und kann alles was man braucht. Die beiden hier gehen: Fabia ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 77: Telefon (J412) Labeldatei: PCI\7P6-035-730.clb Teilenummer SW: 5K0 035 730 HW: 5K0 035 730 Bauteil: TELEFON H09 1020 Revision: 1B001001 Seriennummer: 00007669451760 Codierung: 01 00 00 00 00 01 01 10 Betriebsnr.: WSC 13765 031 00042 ASAM Datensatz: UHVNA A01009 ROD: UHVNA_SK25.rod VCID: E2CD61BDF5CE0B08D78 Kein(e) Fehlercode(s) gefunden. Ende -------------------------------------------------------------------- T5 FSE PLUS ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 77: Telefon (J412) Labeldatei: DRV\7P6-035-730.clb Teilenummer SW: 7P6 035 730 L HW: 7P6 035 730 L Bauteil: TELEFON H15 3200 Revision: 1B001001 Seriennummer: 00007664253858 Codierung: 0A 01 02 00 00 00 00 01 Betriebsnr.: WSC 02756 790 50316 ASAM Datensatz: EV_UHVNA 002720 ROD: EV_UHVNA.rod VCID: 3B73695BB20FABC6811-806E =============================================================================== Grüße, Arne Zitieren Link zu diesem Kommentar
Onk Geschrieben 16. Juli 2015 Autor Teilen Geschrieben 16. Juli 2015 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Danke Arne. Gibt's da jetzt irgendeinen Unterschied in der Funktionalität zwischen dem vom Fabia und der vom Bus? Hmm. Bzgl. Sprachsteuerung scheinen die Erfahrungen da ja recht unterschiedlich. Die Bury aus meinem Roten macht das sehr gut. Aufgrund dieser Erfahrung der dringende Wunsch, dass die FSE die Sprachsteuerung für Telefonbuch und Telefonie übernimmt anstatt auf die Funktionen des Telefons aufzusetzen. Im Moment habe ich ein Auge auf 7P6035730M geworfen. Damit soll es laut Anbieter gehen wenn der Knopf am MFL auf Push to talk konfiguriert wird. Aber ob das Teil aus dem Fabia oder dem T5 kommt ist mir letztlich schnurz solange es keine Fehler produziert. Gruß, Gunther Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 16. Juli 2015 Teilen Geschrieben 16. Juli 2015 Also ich kann bei meinem T5.2 wählen ob das Telefoninterface oder das Navi die Sprachsteuerung zur Verfügung stellen soll. Das Telefon kann das IMHO sehr sehr viel besser wie das Navi. Aber es kann dann halt nur aufs Telefon zugegriffen werden. Stell ich das Radio Navi als Headunit ein, versteht es mich nur in den seltensten Fällen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Onk Geschrieben 17. Juli 2015 Autor Teilen Geschrieben 17. Juli 2015 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Alles ganz schön verwirrend... Also aktuell habe ich mich mal auf 7P6035730M oder 3C8035730E eingeschossen. Das rSAP der 3C8035730E brauche ich zwar nicht, aber angeblich soll die Sprachsteuerung besser sein. Kann das jemand bestätigen/dementieren? Preislich ist das in der Bucht nicht so der Unterschied. Danke & Gruß, Gunther Zitieren Link zu diesem Kommentar
alfonso Geschrieben 17. Juli 2015 Teilen Geschrieben 17. Juli 2015 Mit der Sprachsteuerung im T5 habe ich noch keine Erfahrungen, ím Fabia funktioniert das. Wenn man sich ein wenig auf eine saubere Aussprache (sofern das bei meiner Herkunft überhaupt möglich ist ) konzentriert sogar annähernd Fehlerfrei. Im Fabia ist das Skoda Radio "Swing" in Verbindung mit einer einfachen FSE verbaut. Das Swing entspricht weitestgehend dem RCD310. Der Funktionsumfang ist genau so, wie ich es mir vorstelle. Ordentliche Spracheingabe, Freisprechen und gut. Mehr nicht. Beim Konfigurieren des T5 dachte ich, ich mache alles richtig mit FSE Plus (vermeintlich eine Stufe besser als Basic beim Skoda, ist aber nicht so!) und RCD310. Leider Fehlanzeige. Im direkten Vergleich ist der Radioempfang im T5 miserabel (Skoda hat eine Dachantenne) und die Spracheingabe nicht vorhanden. Die Sprachqualität ist auch schlechter. Lediglich die Bedienung ist im Fabia umständlicher, da das MFL über weniger Funktionen verfügt und einiges mit dem Lenkstockhebel rechts eingegeben werden muss. Das mit der Sprachqualität liegt vermutlich am Mikrofon und den Lautsprechern (ja, auch Sound kann der Fabia!) Naja, wenn ich nichts mehr zum Basteln hätte wäre mir ja langweilig. :offtopic:Dynamisches Kurvenlicht gibt es beim Skoda übrigens auch und ich meine nicht diese Nebelscheinwerfer mit dem Wackelkontakt! Grüße, Arne Zitieren Link zu diesem Kommentar
Onk Geschrieben 17. Juli 2015 Autor Teilen Geschrieben 17. Juli 2015 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Danke Arne, Das ist ja eher ein vernichtendes Urteil für die FSE Plus. Das mit der fehlenden Spracheingabe verstehe ich nicht. An anderer Stelle war zu lesen, dass das mit der Plus geht. Die Position des Mikros im Dachhimmel ist ja eigentlich auch OK. Also doch wohl eher 3C8... Stimmt - Sound kann der T5 ab Werk nicht, aber das habe ich im Griff "Nebelscheinwerfer mit Wackelkontakt" ist gut. Das muss ich mir merken. Am Anfang wurde ich tatsächlich darauf angesprochen ob da bei mir was kaputt ist. Inzwischen haben sich die Leute dran gewöhnt. Danke & Gruß, Gunther Zitieren Link zu diesem Kommentar
alfonso Geschrieben 17. Juli 2015 Teilen Geschrieben 17. Juli 2015 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Es gibt wohl FSE Plus Steuergeräte, die der Spracheingabe mächtig sind. Ich finde nur die Liste im Moment nicht. Da hängt es wohl eher an der Geräuschkulisse im Fahrzeug. Ich hab schon die gute Dämmung drin, aber ab 100 km/h wird es eben lauter als im PKW. Wenn Du kein rSAP und keine Ladeschale brauchst reicht meiner Meinung nach die Plus mit Sprachsteuerung. Grüße, Arne Zitieren Link zu diesem Kommentar
alfonso Geschrieben 17. Juli 2015 Teilen Geschrieben 17. Juli 2015 Fehler! Ich hab keine Plus. Ich wollte keine Plus weil ich keine Ladeschale wollte. Mein Gedanke war Skoda Basic = VW Basic Skoda Basic ist eine T5 Basic mit zusätzlicher Spracheingabe. Plus ist richtig. Oder eben Skoda. Sorry. Schau mal You do not have the required permissions to view the link content in this post. und . Grüße, Arne Grüße, Arne Zitieren Link zu diesem Kommentar
Onk Geschrieben 17. Juli 2015 Autor Teilen Geschrieben 17. Juli 2015 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Danke Arne, wieder etwas schlauer. geladen wird im Handschuhfach mit einem reinen Stromabzweig vom MDI. Ladeschale will ich auch nicht. rSap kann keines unserer Geräte. Es könnte also bestenfalls während der Fahrt die WLAN-Funktion der 3C8...E genutzt werden. Schauen wir mal ob's noch Rückmeldung bezgl. unterschiedlicher Qualität der Sprachsteuerung gibt. Gruß, Gunther Zitieren Link zu diesem Kommentar
Onk Geschrieben 21. Juli 2015 Autor Teilen Geschrieben 21. Juli 2015 Es wird eine 3C8035730E werden. Preislich in der Bucht ziemlich egal und so bin ich für alles gerüstet. Danke für Eure Unterstützung! Gruß, Gunther Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sebastian Geschrieben 21. Juli 2015 Teilen Geschrieben 21. Juli 2015 Gute Wahl, wichtig ist das du dich nicht verleiten lässt ggf. 3C8035730D oder älter zu nehmen - die haben immer mal wieder diverse Probleme gehabt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.