Zum Inhalt springen

Polsicherung an Drittbatterie


NoLimit

Empfohlene BeitrÀge

Hallo,

 

ich habe heute meine Polsicherung 70A von Tom eingebaut.

Die 50A Polsicherung im Cali war durchgebrannt, hab ich aber nicht gemerkt.

Wird die 3. Batterie eigentlich aufgeladen wenn man am Landstrom hÀngt und die Polsicherung ist durchgebrannt?

 

Gruss

Johannes

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 31
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Radfahrer

    6

  • Tom50354

    5

  • NoLimit

    5

  • schwarzblau

    4

Top-Benutzer in diesem Thema

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo NoLimit,

 

wenn man dem Schaltplan glauben darf, nein.

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar

Nein, die Batterie ist ja dann komplett vom Netz getrennt!

 

Sei dir aber sicher, dass es mit der 75A nicht mehr "einfach so" passiert!

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

beide aufladen, dann Minuspol der zweiten abklemmen und sehen, ob die Standheizung lÀuft.

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar

Was fĂŒr eine Voltzahl wird denn jetzt nach Standzeit >1 Std. angezeigt.

 

Alles ĂŒber 12,6V deutet auf intakte Batterien! Eine defekte Batterie wĂŒrde die intakte Batterie mit herunterziehen.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Einspruch, Euer Ehren.

 

Wenn sie durch Tiefentladung sulfatiert ist, bleibt die Spannung stabil, aber die KapazitĂ€t ist "hinĂŒber".

 

Da hilft dann nur, aufladen und (einzeln) definiert entladen.

 

Da es ja hier um sog. Traktionsbatterien geht, habe ich das frĂŒher immer so gemacht:

 

Die FernlichtfÀden (die noch funktionierten,) von alten Bilux-Lampen angeschlossen und gemessen, wie lange sie ausreichend hell leuchten.

 

Bei 75 Ah-Batterie und rund 5 A fĂŒr die Lampe sollte eine schon 6 - 8 Stunden einigermaßen hell leuchten, 2 entsprechend weniger und die Spannung noch deutlich ĂŒber 11 V liegen.

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar

Hallo Radfahrer!

 

Zitat:

"Bei 75 Ah-Batterie und rund 5 A fĂŒr die Lampe sollte eine schon 6 - 8 Stunden einigermaßen hell leuchten, 2 entsprechend weniger und die Spannung noch deutlich ĂŒber 11 V liegen."

 

Mit diesem Beitrag bin ich ganz bei Dir, aber mit "deutlich"ĂŒber 11V

nicht ganz. Imho sind genau 12V nach dieser Prozedur bereits eine

neuerliche Tiefentladung!

 

 

 

Gruß altbeton

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo Tom,

 

ich habe den Cali jetzt 2,5 Tage (Gestern)am Lanstrom gehabt um Batterien aufzuladen.

Heute habe ich in der Camper-Unit nachgesehn 12,6 Volt 100% -0,2 A im Stand ohne Motorlauf.

 

Gruss

Johannes

Link zu diesem Kommentar

Ich wĂŒrde jetzt Laienhaft sagen, dass das ok ist.

Um ganz sicher zu sein, solltest Du die Batterie unter dem Sitz abklemmen und die Prozedur wie von Radfahrer bzw. Altbeton beschrieben mal testen.

 

Das kannte ich so noch nicht, ist aber einleuchtend!

 

Eure Formel geht mir nur nicht so ganz in den Kopf.

Das werde ich aber nie so richtig kapieren.

 

Fernlichtlampe mit 55W = 55/12 = 4,58A (oder ist das wieder falsch?)

 

4,58A x 6Std. (Std=h) = 27,48Ah

 

Die Batterie hat doch 75Ah. MĂŒsste also doch mind. doppelt ja fast 3x so lange hell brennen?

 

Vielleicht versucht das mal jemand mir zu erklÀren...

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo Tom,

 

ist natĂŒrlich richtig, sollte auch nur ein grober Anhaltspunkt sein, denn wenn die Batterie ĂŒber die Wupper ist, macht sie auch nach ein paar Stunden schon schlapp.

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar

Und gibt es da jetzt eine Formel?

 

Bitte am Beispiel von beiden Batterien zusammen geschaltet.

 

Gemeinsam 150Ah. Startspannung 12,7V

 

1 Std. 55W Fernlichtlampe

 

Sollspannung :

 

sehr gute neuwertige Batterie xx,x V

gute Batterie xx,x V

schlechte Batterie xx,x V

 

Wie kann man das errechnen?

Oder geht das so nicht?

Link zu diesem Kommentar

Nee, da gibtÂŽs keine Formel,

 

die wĂŒrde bei all den Randbedingungen wie Temperatur, Standheizung, Nutzerverhalten, Tagfahrlicht, Ambientelicht, Trittstufenbeleuchtung, Lichtmaschinendrehzahl, KĂŒhlboxtemperatur und, und, und.... so kompliziert, daß sie auch niemand mehr versteht.

 

Grobe Richtwerte gibt es schon, aber nachdem mir schon öfter die Ohren abgeschnitten wurden, möchte ich mich nicht wieder in Gefahr begeben.

 

Wenn mein Cali da ist, werde ich unter dem Stichwort Verschlimmbesserungen ĂŒber meine Erfahrungen berichten.

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar

12,6V 100% habe ich auch nach 2 Tagen am Landstrom; beim alten Cali waren es dann immer so 13,4 V 100%: Habe mich am Anfang geschreckt ĂŒber die niedrigere Anzeige, aber anscheinend passt es so!

Gerald

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 5 Mitgliedern gesehen

    Ollifornia5.2 konny MelrawHH Pitflit toblini

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.