Melco Geschrieben 29. Juni 2015 Teilen Geschrieben 29. Juni 2015 Hallo Vicki Ja, habe ein KW V3 Gewindefahrwerk drin. Mit voll geöffneter Druckstufe. Für mich und die Familie ist es sportlich straff aber nicht bockhart. Aber hierüber könnte man wieder Seitenlang diskutieren, was komfortabel und was nicht fahrbar sein soll. KW bietet ein Street Comfort Gewindefahrwerk an, das eigentlich dem Serienstand entsprechen soll. Leider hat dieses Fahrwerk nur eine Tieferlegung von max. 40mm und kostet auch mehr. Gruss Michi Zitieren Link zu diesem Kommentar
petitrouge Geschrieben 19. Juli 2015 Teilen Geschrieben 19. Juli 2015 Fahre selber ABT Tieferlegung 40mm mit 8,5 x19 AZEV P Nero Mattschwarz und 255/40ZR19100Y Hankook Ventus S1 Evo². Funzt perfekt und fährt sich immer noch angenehm. https://www.caliboard.de/attachment.php?attachmentid=32526&d=1431984038 Have Fun Grüsse Jens Zitieren Link zu diesem Kommentar
Zausel Geschrieben 19. Juli 2015 Autor Teilen Geschrieben 19. Juli 2015 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Danke😊für Deine Antwort, sind jetzt die geworden ! Das mit der Tieferlegung muss ich mir noch durch den Kopf gehen lassen. LG Vicki Gesendet von iPhone mit Tapatalk Zitieren Link zu diesem Kommentar
petitrouge Geschrieben 19. Juli 2015 Teilen Geschrieben 19. Juli 2015 Gratulation sieht schick aus! Grüsse vom Bodensee Jens Zitieren Link zu diesem Kommentar
Zausel Geschrieben 19. Juli 2015 Autor Teilen Geschrieben 19. Juli 2015 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Danke😊Deine aber auch👍 Gesendet von iPhone mit Tapatalk Zitieren Link zu diesem Kommentar
petitrouge Geschrieben 19. Juli 2015 Teilen Geschrieben 19. Juli 2015 Danke, liegt wohl an der Berufsverwandtschaft... Grüsse Jens Zitieren Link zu diesem Kommentar
Zausel Geschrieben 20. Juli 2015 Autor Teilen Geschrieben 20. Juli 2015 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Da hast Du Recht😊sag mal wieviel Luftdruck hast du auf Deinen Reifen? Habe im Moment 3,5! Hab die Reifenfirma angeschrieben, sie meinten 3,2 vorn, 3,0 hinten😳 LG Vicki Gesendet von iPhone mit Tapatalk Zitieren Link zu diesem Kommentar
petitrouge Geschrieben 20. Juli 2015 Teilen Geschrieben 20. Juli 2015 Hi Vicki, Hankook empfiehlt bei mir 3,2 bar vorne und hinten im unbeladenen Zustand. Beladen gute 3,4-3,5 bar. Die Nachfrage beim Reifenhersteller ist absolut Korrekt und würde ich auch immer so Handhaben. Am Ende würde ich hier und da auch ruhig etwas rumexperimentieren mit 0,2 bar. Grüße vom Bodensee Jens Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bruno_He Geschrieben 20. Juli 2015 Teilen Geschrieben 20. Juli 2015 Hallo Zausel, ich habe gerade keine Lust den ganzen Faden zu lesen, habe aber eine Empfehlung für Dich. Wenn ich im Sommer meine 20" Räder montiere, schaube ich mir immer an den vorderen rechten Kotflügel einen Bordsteinwarner mit an. Ich habe gerade kein aktuelles Bild zur Hand, wenn Du das Wort aber googelst, wirst Du erkennen, was ich meine. Ich bin der Meinung, ich habe mir schon mehrere Bordsteinberührungen mit den flachen Reifen erspart. Man hört das Schleifgeräuch ganz deutlich. Ich kann mich an meine Jugend erinnern, da hatten die Amischlitten immer so etwas dran. Für meinen Eigenbau habe ich einfach ein 8-er Loch in die unterste Kotflügelfals gebohrt und schraube ihn da an. Also viele Grüße aus FO-, Bruno Zitieren Link zu diesem Kommentar
Zausel Geschrieben 20. Juli 2015 Autor Teilen Geschrieben 20. Juli 2015 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo Bruno😊vielen Dank für den Tipp werde ich mir mal anschauen LG nach Fo aus Ba(Umland) Gesendet von iPhone mit Tapatalk Zitieren Link zu diesem Kommentar
Melco Geschrieben 20. Juli 2015 Teilen Geschrieben 20. Juli 2015 Hallo zusammen Hey Zausel, sieht auch ganz edel aus auf dem Weissen. Apro Reifendruck, ich habe 2.9 Bar vorne und hinten im normal Betrieb. Hinten bei Ferienmodus 3.2. Profil läuft über die ganze Lauffläche gleichmässig ab. Auf der Hinterachse gibt es gerne Sägezahnbildung auf der innen Seite des Reifens. Nicht das die Reifen schaden nehmen würden, sie fangen dann an zu "wummern" und werden laut. Wer viele Km macht im Sommer, sollte vielleicht mitte Saison die Räder V-H tauschen. Aber jeder soll es natürlich so machen wie er will. Das ist auch Gut so ;-) Schöner Abend und Gruss, Michi Zitieren Link zu diesem Kommentar
Zausel Geschrieben 20. Juli 2015 Autor Teilen Geschrieben 20. Juli 2015 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Danke Michi! Also verstehe ich das Richtig, ich kann am Profil erkennen, das sie gleichmäßig abgefahren werden und dann der Reifendruck paßt!? ( Sorry für meine Unwissenheit) LG Vicki Gesendet von iPhone mit Tapatalk Zitieren Link zu diesem Kommentar
petitrouge Geschrieben 21. Juli 2015 Teilen Geschrieben 21. Juli 2015 Die Sägezahnbildung trat recht häufig bei einem Reifen von Uniroyal oder Vredestein auf. Falken wurde hier auch genannt. Ansonsten führt auch ggf ein falscher Reifendruck zu besagten Problemen. Grüße vom Bodensee Jens Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliPilot Geschrieben 21. Juli 2015 Teilen Geschrieben 21. Juli 2015 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Ich war auch von polternden Rädern, einseitig abgefahrenen Reifen und schnellerem Verschleiss betroffen. Ich habe damals mit VW gesprochen, die haben es auf die Reifen geschoben, der Reifenheini meinte es liegt am Fahrwerk. Irgenwann hab ich das Fahrwerk vom ADAC vermessen lassen, war alles innerhalb der Norm, gebessert hat es sich aber nicht. Nun fahre ich ein Fahrwerk von Seikel und die Probleme sind weg. Die Reifen sehen top aus, keine Sägezähne egal wie der reifen befüllt ist. Chris Zitieren Link zu diesem Kommentar
petitrouge Geschrieben 21. Juli 2015 Teilen Geschrieben 21. Juli 2015 Hi Chris, Bei dem Fahrwerk würde ich aber auch ganz andere Reifen fahren als das Reguläre...... Hatte mich im letzten Jahr auf einem Open-Air diesbezüglich mit mehreren T5 Fahrern unterhalten, insbesondere wenn sie größere Schlappen draufhatten. Der besagte Uni viel hiebei besonders auf wegen dieser Sägezahnbildung. Grüße vom Bodensee Jens Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.