Lefty75 Geschrieben 7. Januar 2010 Teilen Geschrieben 7. Januar 2010 Hallo,  ich plane o.g. Model zu kaufen. Da ich Bodenfreiheit schĂ€tze, ĂŒberlege ich, ob ich dieses Feature mit bestellen soll:  1BJ Federung und DĂ€mfung verstĂ€rkt (vorn und hinten, fĂŒr Gebiete mit schlechten StraĂen, z.B. Schotter), die Fahrzeugöhe kann in AbhĂ€ngigkeit vom Modell um bis zu 20 mm zunehmen).  Meine Fragen sind:  1. Wird der Beach dadurch höher, oder ist der generell schon höher als der Comfortline?  2. Wie wirkt sich das Fahrwerk auf den Komfort auf normalen StraĂen aus?  Ăber eure Infos wĂŒrde ich mich freuen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 7. Januar 2010 Teilen Geschrieben 7. Januar 2010 Beim California mit Aufstelldach, baut VWN meiner Meinung nach immer ein Sportfahrwerk hinein. Man kann bei fast allen Californias mit aufstelldach feststellen, dass das Fahrzeug hinten deutlich durchhĂ€ngt!  Ich wĂŒrde davon ausgehen, dass das von Dir favorisierte Fahrwerk viellecht sogar 40mm höher ist, wie das Serienfahrwerk. Damit aber auch deutlich ĂŒber 2m Höhe.  Vom Komfort her, kann es nicht viel schlechter werden, da die Calis durch die gerade hinten sehr kurze Feder nie so gut sind wie z.B. ein MV.  Nur meine Meinung! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Andreas H Geschrieben 7. Januar 2010 Teilen Geschrieben 7. Januar 2010 Hallo Lefty, bei TomÂŽs Antwort hat sich ein Fehler eingeschlichen. Er ist von einem Cali Comfortline ausgegangen.  Der Cali Beach hat das normale Transporterfahrwerk. Die verstĂ€rkte Version wĂŒrde ich Dir fĂŒr Deine Einsatzzwecke schon empfehlen, es bringt die Karosse noch mal um 20mm nach oben. Als Alternative bietet sich noch ein SEIKEL-Fahrwerk an, das dann noch mal etwas höher ist.  Ich habe einen Trapo mit so einem Fahrwerk. Im Komfort gibt es im Vergleich zum normalen Trapo-Fahrwerk meines Erachtens keinen Unterschied.  Viel SpaĂ mit dem Neuen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 7. Januar 2010 Teilen Geschrieben 7. Januar 2010 You do not have the required permissions to view the quote content in this post.  Nein! Ich bin der Meinung, dass der Cali Beach mit Aufstelldach das gleiche tiefergelegte Fahrwerk hat, wie der Cali Comfortline! Ich mag mich aber irren. Aber wie sonst solle der Beach auch unter 2m Höhe bleiben? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lefty75 Geschrieben 7. Januar 2010 Autor Teilen Geschrieben 7. Januar 2010 Tja, wer hat jetzt Recht von euch zwei?? ?( Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lefty75 Geschrieben 7. Januar 2010 Autor Teilen Geschrieben 7. Januar 2010 Im Ăbrigen, meine Garage ist an der niedrigsten Stelle 207 cm hoch, das dĂŒrfte doch auch mit dem "Schlechtwegefahrwerk" und auch bei Seikel reichen, oder? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 7. Januar 2010 Teilen Geschrieben 7. Januar 2010 Beispiel : Â Cali Beach mit Aufstelldach Feder hinten 7H5511115L 4xRosa bei Federung Standard (1BA) Â Die Teilenummer ist exakt gleich mit der Teilenummer vom MV mit Sprtfahrwerk (1BV) Â Vorne ist es genauso! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Andreas H Geschrieben 7. Januar 2010 Teilen Geschrieben 7. Januar 2010 Ok Tom, du sitzt an der Quelle. Der Beach ist aber durch die fehlenden Einbauten leichter, steht damit höher. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 7. Januar 2010 Teilen Geschrieben 7. Januar 2010 You do not have the required permissions to view the quote content in this post.  Zweifelslos ist das so!  Wollte nur darstellen, dass ein Beach mit AD andere Federn erhÀlt wie ein Beach ohne AD. wusste gar nicht, dass ein California Beach mit Schlechtwegefahrwerk angeboten wird. Beim Cali Comfortline gibts (gabs?) das jedenfalls nicht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lefty75 Geschrieben 8. Januar 2010 Autor Teilen Geschrieben 8. Januar 2010 Hallo Tom, Â in der deutschen Preisliste ist das auch nicht konfigurierbar, aber ich habe ein Angebot vom Automarkt Dinser: Â You do not have the required permissions to view the link content in this post. Â da ist es konfigurierbar unter RĂ€der und Fahrwerk (1BJ). Ich weiĂ nicht ob VWN dieses Fahrwerk nur fĂŒr den Export anbietet?? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 8. Januar 2010 Teilen Geschrieben 8. Januar 2010 Diesen verlinkten Konfigurator finde ich nicht sehr schlĂŒssig. Beispiel: Schiebe-/Aufstelldach Glas im Fahrerhaus ist konfigurierbar aber def. nicht baubar mit AD! Â Ich denke mal, dass 1BJ nicht mit Aufstelldach kombinierbar ist. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lefty75 Geschrieben 8. Januar 2010 Autor Teilen Geschrieben 8. Januar 2010 OK, danke fĂŒr den Hinweis. Ich werde wenn ich bestelle das Ganze nochmal prĂŒfen. ...... aber ich warte ja auf MJ 2011, nicht zuletzt wegen deines Hinweises auf den aufgewerteten Beach. Falls dieses Fahrwerk wirklich nicht bestellbar ist werde ich mir was anderes ĂŒberlegen bezĂŒglich Bodenfreiheit und auch Optik (mir gefĂ€llt das runterhĂ€ngen hinten nicht wirklich).  Was wĂŒrdest Du empfehlen Tom?  Oder glaobst du, dass der Beach hinten höher steht? Auf diesem Bild sieht das zumindest so aus:  You do not have the required permissions to view the link content in this post.  Was meinst Du? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 8. Januar 2010 Teilen Geschrieben 8. Januar 2010 Ich glaube, dass man keine wahlmöglichkeit hat beim Fahrwerk. Deshalb empfehle ich Dir einfach abzuwarten. Der Beach ist ja leichter und dementsprechende höher!  Wenns nicht reicht, können die hinteren Federn leicht selbst gewechselt werden.  So habe ich es bei meinem alten auch gemacht. FĂŒr den neuen trĂ€ume ich noch von einem Luftfahrwerk! Zitieren Link zu diesem Kommentar
JoJoM Geschrieben 8. Januar 2010 Teilen Geschrieben 8. Januar 2010 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Das Fahrwerk mit den Bilstein-DĂ€mpfern ist klasse. Es ist zwar auf den 'guten' Wuppertaler StraĂen manchmal etwas holperich, aber das Fahrverhalten ist einfach nur gut. Und er steht von vorne nach hinten schön gerade. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lefty75 Geschrieben 8. Januar 2010 Autor Teilen Geschrieben 8. Januar 2010 Hi JoJoM, Â auf was fĂŒr ein Fahrwerk beziehst du dich? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.