Zum Inhalt springen

Erfahrung Waeco CDF26?


vayia

Empfohlene BeitrÀge

Hallo Zusammen

 

Nach einigen AusflĂŒgen fehlt uns fĂŒr die ersten grossen Ferien noch eine KĂŒhlbox (Packtaschen, MĂŒtze & Vorzelt ist bereit). Soweit ich das beurteilen kann haben hier viele die CF35 oder die CFX35. Mir scheint diese jedoch etwas zu gross, da bei uns mit 2 Kids der Platz sowieso schon eng ist.

 

Waeco hat im 2015 nun die CDF26 lanciert. (21 Liter mit Display).

 

Hat hier im Board schon jemand Erfahrung damit?

 

GrĂŒsse

Pascal

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 14
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • vayia

    7

  • hdt5

    2

  • andymi

    1

  • FĂ€mily2+3

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Guten Morgen Pascal,

wir verwenden die KĂŒhlbox Waeco CDF 25 (kein Display) und sind auf langen Touren zu fĂŒnft unterwegs gewesen. Das Volumen ist schon reichlich, so dass wir bisher keine KapazitĂ€tsprobleme hatten. Wir mussten aber auch keine halbe Fußballmannschaft mit KaltgetrĂ€nken versorgen!icon12.png

Bei Regenwetter dient sie auch als Sitzgelegenheit. Da muss man aber aufpassen, dass man den Regler mit dem Hinterteil nicht auf "Freeze" stellt und die eine Bierflasche gefriert!

 

 

LG

 

HD

Link zu diesem Kommentar

Hallo HD

 

Ich denke auch das die Grösse fĂŒr uns reichen wĂŒrde. Wir wollen hauptsĂ€chlich ein paar GetrĂ€nke und das FrĂŒhstĂŒck (Butter etc.) kalt halten, eventuell mal etwas Fleisch zum grillieren.

 

Leider fehlt bei der CDF25/26 der 230V Anschluss - hattet ihr da die CDF25 immer am Boardnetz?

 

GrĂŒsse

Pascal

Link zu diesem Kommentar

Hallo

 

Wir haben auch die CDF 25.

 

Die hat bis jetzt fĂŒr uns 5 gut gereicht ( Milch, Butter, KĂ€se, Joghurt, Salat, Was fĂŒr aufs Sandwich, dann jeweils Fleisch oder Fisch wenn wir einkaufen waren, natĂŒrlich alles in kleinen Portionen).

 

Wir haben so ein Adapter fĂŒr ans 230er Netz, aber meistens lief sie am Boardnetz und das wurde von aussen gespiesen.

 

Gruss aus der CH

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo Pascal,

wir haben einen 230 V-Anschluss am Bus. Bisherige Reiseerfahrungen:

 

Norwegen: Wir standen max. 2 Tage an einem Ort (nicht auf dem Campingplatz) und es gab nie Probleme.

Frankreich: Selbst am Campingplatz haben wir auf den Strom verzichtet, da bei regelmĂ€ĂŸigen Tagestouren die 2. Batterie wohl ausreichend geladen wurde.

 

Die KĂŒhlbox ist scheinbar sehr sparsam, aber es waren bisher auch keine Über-30°C-Urlaube.

 

Mit dem nicht ganz gĂŒnstigen Netzteil (~65 €) könntet ihr das Problem an CampingplĂ€tzen lösen.

 

Schöne GrĂŒĂŸe quer ĂŒber den Bodensee

 

HD

Link zu diesem Kommentar

Super Infos, danke! Ich denke wir werden uns fĂŒr die CDF26 entscheiden - das Universalbefestigungskit schaut auch vernĂŒnftig aus.

Wir haben auch den Beach mit 230V Anschluss / 2. Batterie das sollte in dem Falle ja super vernĂŒnftig laufen.

Link zu diesem Kommentar

wir haben auch die CDF25 und versorgen die Zweitbatterie mit einem Solarmodul der GrĂ¶ĂŸe 34x42cm mit 25Watt (Offgridtec)

( stellen wir einfach entsprechend in die Sonne ausgerichtet vor den Cali )

mit dieser Kombination haben wir noch nie Landstrom benötigt.

Gruß

Andreas

Link zu diesem Kommentar

Okay super das ist natĂŒrlich auch eine Alternative!

Ich habe heute mal gemessen. Die CF35 (CFX sowieso) ist uns zu gross und wir werden die CDF26 wohl hinter dem Fahrersitz angurten mit dem Befestigungskit.

 

Vielen Dank.

GrĂŒsse Pascal

Link zu diesem Kommentar

Wir haben derzeit die VW KĂŒhl-/Isolierbox (hinter dem Fahrersitz) und die Waeco CDF11 (zwischen den Vordersitzen). Da ich mich ĂŒber die VW KĂŒhlbox nur Ă€rgere und sie vom Stromverbrauch und Temperaturbereich einfach nicht das wahre ist denke ich gerade ĂŒber die CDF26 oder alternativ die CDF36 nach. Die CDF11 wollen wir behalten, in sofern ist die Frage ob uns die 26er (370EUR) reicht oder man nicht doch die 36er (420€) nimmt. Der Preisunterschied ist jedenfalls nicht so sehr relevant wie ich finde.

Link zu diesem Kommentar

So unsere Waeco CDF26 ist abgekommen (495.00 CHF inkl. Lieferung ĂŒber den Camping Outdoorshop enet der Grenze). Dazu ein Brett und Schrauben vom Bau & Hobby sowie das Waeco Befestigungskit.

 

Die Box (noch nicht gross getestet) entspricht von den grössen VerhĂ€ltnissen unseren AnsprĂŒchen. Die Box lĂ€sst sich in beiden Sitzrichtungen und mit Sitzbank unten öffnen. Anbei ein paar Fotos. Das Brett könnte etwas schöner sein aber am Freitag beginnt unsere grosse Reise da blieb nicht mehr viel Zeit.

 

24900026ec269f9084f372f6297d6cb0.jpg

 

 

79ad65830bb4e4d8e3603259eb026525.jpg

 

 

f41838b7848d8093fe85712d80c0b340.jpg

 

GrĂŒsse

Pascal

Link zu diesem Kommentar

Hallo Vayia,

ich lese interessiert mit, da bei uns auch die Anschaffung einer KĂŒhlbox bevorsteht!

2 Fragen hÀtte ich:

 

Wie heißen die Schrauben genau und passen sie problemlos in die Bodenschienen (also die runden Scheiben meine ich).

Und warum hast du die KĂŒhlbox noch verzurrt? Reicht das Befestigungskit nicht?

 

Danke im vorhinein! Schneewittchen!

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo Schneewittchen.

 

Ich denke der Spanngurt muss nicht unbedingt sein, ich fand es aber schöner so da beim Waeco Kit die Box nur 'fest' geklemmt ist und relativ einfach nach oben rutschen kann. Der Gurt ist auf der hinteren Seite in der Befestigungsöse am Schienenschluss, da schien die Variante mit dem Hacken auf der anderen Seite gut und gĂŒnstig.

 

Das Brett ist 580x300x18mm die Schrauben sind M8x50 die Scheiben 45mm Durchmesser, so passt das ganze gut in die Schiene und lĂ€ss sich verschieben. Es gibt auch fertige bestellbare Befestigungssets fĂŒr das Schienensystem bei California Camping und anderen, die habe ich aber noch nie ausprobiert.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Ich hab die Befestigung auch gleich gemacht - jedoch werd ich wohl auch noch einen Gurt oben drĂŒber ziehen. Irgendwie hab ich kein gutes GefĂŒhl, wenn ich die Box immer noch nach oben raus ziehen kann, obwohl sie im Kit steht. Safety first ... ;)

Link zu diesem Kommentar

Die Box kann mit dem Waecokit wirklich relativ problemlos nach oben rutschen. Auch wenn dies nicht wirklich die KrÀfterichtung bei einer Vollbremsung ist (was schlimmeres will ich hier nicht annehmen) gibt es noch eine zusÀtzliche Sicherheit. Und 1x Hacken + Spanngurt kostet auch nicht viel...

Link zu diesem Kommentar
  • 3 Monate spĂ€ter...

Hallo,

 

ein kurzer Erfahrungsbericht meinerseits zur CDF-26...

Wir hatten vorher die CDF-25. Eigentlich war ich damit zufrieden, auch mit der GrĂ¶ĂŸe. Sie war sparsam, nachts ertrĂ€glich leise im Betrieb und die GrĂ¶ĂŸe ausreichend. Die Schieberegler trotz anfĂ€nglicher Skepsis dennoch gut benutzbar. Die fehlende Temperaturanzeige habe ich durch ein kleines Funkthermometer ausgeglichen. Nach einer gewissen Übungszeit wurde einfach eine Markierung fĂŒr den Schiebeschalter gemacht und (im nachhinein betrachtet) war alles gut. Wenn da nicht der Wunsch nach dem 230V-Anschluß gewesen wĂ€re und immer ein bissl Angst den Schieberegler doch aus Versehen zu verschieben und ĂŒberhaupt, so eine digitale Temperaturanzeige direkt am GerĂ€t is doch viel cooler ;)

Also die CDF-25 vertickert und eine CF-035 bestellt. Leider wurde dann die CDF-26 geliefert und natĂŒrlich war die Zeit vor dem Urlaub zu knapp, um einen sicheren Umtausch zu bewĂ€ltigen. Also ging es mit der bewĂ€hrten GrĂ¶ĂŸe wie bisher auf die Reise, nur dass sie jetzt auf 26 statt 25 hörte.

 

Das Funkthermometer wurde trotzdem verwendet und sorgte eigentlich auch dafĂŒr, dass trotz gradgenauer Einstellung per Tasten und Anzeige mehrfach nachkorrigiert werden musste. Also war die alte Idee mit dem Zusatzthermometer garnicht so schlecht, und ĂŒberhaupt die frei aufstellbare Anzeige durchaus deutlich praktischer, um mal schnell einen Blick drauf zu werfen.

Was mir aber recht deutlich auffiel, war das nahezu gerĂ€uschlose KĂŒhlen. Ich dachte die ersten beiden Tage, das Ding is kaputt und der Kompressor lĂ€uft nie. UnterstĂŒtzt wurde das Empfinden durch die jetzt orange statt vorher grĂŒne LED als Einschaltanzeige. Aber alles iO, sie funktioniert bestens und ist in meinen Augen, ebenso wie die CDF-25, zu empfehlen. Sie sollte eigentlich auch sehr empfindliche Naturen in Sachen GerĂ€uschkulisse zufriedenstellen. Wir werden sie wohl behalten, ebenso wie das Funkthermometer darin und der fehlende 230V-Anschluß wird nun extern "nachgerĂŒstet".

 

GrĂŒĂŸe,

Erik

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 1 Mitglied gesehen

    RaphaelL

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.